
4246-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie die folgenden Vor-sichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass sowohl die “POWER ON”-Kontrollleuchte auf dem Multi-Infor- mationsdisplay als auch die “READY”-Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter undAntriebsriemen fern.
●Berühren Sie Motor, Leistungssteuereinheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt
nach der Fahrt, da sie heiß sein können. Au ch Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motorraum.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe von Kraftstoff, vermeiden Sie Funkenbildung und haltenSie offene Flammen fern. Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündbar.
●Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen und
lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Händ e oder Augen mit der Flüssigkeit in Kon- takt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab. WennSie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■Arbeiten im Bereich der elektris chen Kühlerlüfter oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Befindet sich der Start-Schalter im Modus ON, kann der elektrische Kühlerlüfter automa-
tisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( S. 437)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte Luft verursachen.
■Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Pro- blem hindeuten.

433 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Nach dem Motorölwechsel
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Fzg.Einst.”. Drü-
cken Sie dann .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Ölwartung”.
Drücken Sie dann .
Wählen Sie “Ja” und drücken Sie .
Eine Meldung wird auf dem Multi-Informations-
display angezeigt.
WARNUNG
■Altöl
●Altöl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen und Hautkrebs
führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere Zeit und wieder- holt mit Altöl in Berührung kommt. Waschen Sie Altöl gründlich mit Wasser und Seife vonder Haut.
●Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß. Ent- sorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisa-tion oder das Erdreich.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertrags- händler bzw. jeder Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstattsowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
●Bewahren Sie Altöl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■So vermeiden Sie schwere Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
●Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Öleinfülldeckel ordnungsgemäß festgezogen ist.
1
2
3
4
5

437 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Überprüfen Sie den Kühler und den Kondensator und entfernen Sie jegliche
Fremdkörper.
Falls eines der oben genannten Teile stark verschmutzt ist oder Sie sich über des-
sen Zustand nicht sicher sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Falls eine Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert oder die entsprechende
Warnmeldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird, könnte der
Waschflüssigkeitsbehälter leer sein.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Kühler und Kondensator
WARNUNG
■Bei heißem Hybridsystem
Berühren Sie weder Kühler noch Kondensator, da diese heiß sein und schwere Verletzun- gen verursachen können, wie zum Beispiel Verbrennungen.
Waschflüssigkeit
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß ist oder läuft, da die Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden könnte, falls sie mit dem Motor
usw. in Kontakt kommt.

4446-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Setzen Sie die Räder in der gezeigten Reihenfolge um.
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebensdauer zu verlängern,
empfiehlt Lexus, die Räder etwa alle 10000 km umzusetzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der Räder nicht, das Reifendruckkontroll-
system zu initialisieren. (Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mithilfe
von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck erfasst,
bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Fahrzeuge ohne Reifendruck-Anzeigefunktion
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer durch
eine Warnleuchte gewarnt. ( S. 497)
Fahrzeuge mit Reifendruck-Anzeigefunktion
●Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
über das Multi-Informationsdisplay und eine Warnleuchte gewarnt.
( S. 493, 500)
Umsetzen von Rädern
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinter-
reifen der gleichen Größe
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinter-
reifen unterschiedlicher Größen
VornVorn
Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)

445 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Der vom Reifendruckkontrollsystem
erfasste Reifendruck kann auf dem
Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt werden. ( S. 114)
Die verwendete Abbildung dient nur als
Beispiel und kann von der tatsächlichen Anzeige auf dem Multi-Informationsdis-play abweichen.

447 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Drücken Sie oder auf
dem Instrumentenschalter und
wählen Sie “TPMS”. Halten Sie
dann so lange gedrückt, bis
eine Meldung angezeigt wird.
Die Meldung wird auf dem Multi-Infor- mationsdisplay angezeigt und die Rei-fendruck-Warnleuchte blinkt 3-mal
langsam.
Wenn die Meldung erlischt, ist die Initi- alisierung abgeschlossen.
◆Speichern der ID-Codes
Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems besitzen einen individuel-
len ID-Code. Wenn ein Ventil und ein Sender des Reifendruckkontrollsystems
ausgewechselt werden, muss der ID-Code gespeichert werden. Lassen Sie
den ID-Code von einem Lexus-Vertrags händler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt speichern.
■Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen.
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hinweisen, erkenn-bar
●Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des Schnittsbzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertrags-
werkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
■Wechseln der Reifen und Räder (Fah rzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der ID-Code des Ventils und Senders des Reifendruckkontrollsystems nicht gespei-
chert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuc hte 1 Minute lang und leuchtet dann dauer-
haft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker überprüft
werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden erkennbar ist.
6

449 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert die War- nung u. U. nicht.
■Durchführung der Initialisierung (Fah rzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung durch. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung vorneh-
men oder den Reifendruck einstellen.
●Falls Sie während der Initialisierung versehentlich den Start-Schalter ausgeschaltet haben, erübrigt sich ein manuelles Neustarten der Initialisierung, da die Initialisierung automatisch
neu beginnt, wenn der Start-Schalter das nächste Mal in den Modus ON gebracht wird.
●Falls Sie die Initialisierung versehentlich durchf ühren, obwohl keine Initialisierung erforder- lich ist, stellen Sie den Reifen druck auf den vorgeschriebenen Wert bei kalten Reifen ein
und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■Warnleistung des Reifendruckkont rollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter denen
das System initialisiert wurde. Aus diesem Gr und kann das System eine Warnung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte
Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontro llsystems fehlschlägt (Fahrzeuge mit Rei- fendruckkontrollsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden Fällen werden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert nicht ord-nungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-Einstellungen
erfolglos bleiben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Die Initialisierungsmeldung wird bei Durchführung einer Initialisierung nicht auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Nach dem Initialisierungsvorgang blinkt di e Reifendruck-Warnleuchte nach 20 Minuten Fahrt 1 Minute lang und leuchtet dann durchgehend.

4867-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Set-
zen Sie sich vor dem Abschleppen mit ei nem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt, einer anderen zuverlässigen Werkstatt oder einem
gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Die Hybrid-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt, einer
anderen zuverlässigen Werkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst
mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbril le oder einem Tieflader abschlep-
pen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie alle geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vo r dem Abschleppen mit einem Händler
in Verbindung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschl eppfahrzeug mit Kranaufbau