Page 85 of 708
85
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
●Verwenden Sie niemals einen nach hinten
gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz,
wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags auf “ON” steht. ( S. 62)
Durch die Wucht des sich plötzlich aufblasen-
den Beifahrerairbags kann das Kind bei einem
Unfall tödliche oder schwere Verletzungen
erleiden.
●Auf der Beifahrer-Sonnenblende befindet sich
ein Aufkleber, der darauf hinweist, dass es ver-
boten ist, einen nach hinten gerichteten Kinder-
sitz auf dem Beifahrersitz anzubringen.
Die nachstehende Abbildung zeigt den Aufkle-
ber im Detail.
Page 441 of 708
441
5-4. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Öffnen (drücken Sie die Taste)
Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
●Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten ein.
●Der Hauptschalter für den Kofferraumöffner befindet sich im Handschuhfach. ( S. 174)
●Der Einsatz im Handschuhfach kann entfernt werden.
●Ein SRS-Knieairbag für den Beifahrersitz is t in die Handschuhfachklappe eingebaut.
( S. 51)
Verwendung bei halber Öffnung
Betätigen Sie den Knopf zum Entrie-
geln und schieben Sie die Armlehne
so weit wie möglich zurück.
Verwendung bei vollständiger Öff-
nung
Betätigen Sie den Knopf zum Entrie-
geln und heben Sie die Armlehne
zum Öffnen an.
Handschuhfach
1
2
3
Konsolenkasten
1
2
Page 456 of 708
4565-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Die Mantelhaken sind an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
Verwenden Sie den an der Decke
angebrachten Haltegriff, um sich abzu-
stützen, während Sie auf dem Sitz sit-
zen.
Mantelhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfe Gegenstände an die
Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden, können diese Gegenstände
zu Geschossen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Haltegriffe
WARNUNG
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum Ein- oder Aussteigen oder um sich von Ihrem Sitz
zu erheben.
HINWEIS
Um Schäden am Haltegriff zu vermeiden, hängen Sie keine schweren Gegenstände an den
Haltegriff und belasten Sie ihn nicht zu sehr.
Page 457 of 708

457
5
5-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
ERA-GLONASS
Taste “SOS”
Kontrollleuchten
Mikrofon
■Automatische Unfallmeldung
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das System automatisch die Notruf-
zentrale (Public Safety Answering Point, PSAP).
*
Der dortige Mitarbeiter
empfängt die Daten der Fahrzeugposition und versucht, mit den Fahrzeugin-
sassen zu sprechen, um das Ausmaß des Notfalls zu erfassen. Wenn die
Insassen nicht antworten können, wird der Anruf automatisch als Notfall
betrachtet und der Mitarbeiter verständigt die nächstgelegenen Rettungs-
dienste, schildert die Situation und fordert die Entsendung von Einsatzkräften
an.
* : In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. ( S. 459)
: Falls vorhanden
ERA-GLONASS ist ein Telematik-Dienst , der Daten des globalen Navigati-
onssatellitensystems GLONASS (Global Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechnologie nutzt, um folgende Notrufe zu ermög-
lichen: Automatische Notrufe (autom atische Unfallmeldung) und manuelle
Notrufe (durch Drücken der Taste “SOS ”). Dieser Dienst ist laut Vorgaben
der Eurasischen Zollunion vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
1
2
3
Notrufdienste
Page 460 of 708

4605-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Zu Ihrer eigenen Sicherheit
●Fahren Sie bitte umsichtig.
Das System dient dazu, Sie bei Unfällen wie Verkehrsunfällen oder plötzlichen medizini-
schen Notfällen beim Auslösen eines Notrufs zu unterstützen. Es bietet keinerlei Schutz
für den Fahrer und die Mitfahrer. Fahren Sie bitte umsichtig und legen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit stets Ihre Sicherheitsgurte an.
●Im Notfall haben Menschenleben immer die oberste Priorität.
●Wenn Sie einen Brandgeruch oder einen anderen ungewöhnlichen Geruch wahrneh-
men, bleiben Sie nicht im Fahrzeug und begeben Sie sich unverzüglich an eine n sicheren
Ort.
●Da das System Stöße erkennt, erfolgt die Synchronisierung der automatischen Meldung
und der Funktion des Airbagsystems möglicherweise nicht immer. (Fa lls das Fahrzeug von
hinten einem Stoß ausgesetzt wird usw.)
●Der Airbag wird möglicherweise im Falle eines Unfalls nicht ausgelöst, wenn kein starker
Aufprall erfolgt ist. In solchen Fällen setzt das System möglicherweise nicht automatisch
Notrufe ab. Das System setzt möglicherweise auch nicht automatisch Notrufe ab, wenn
der Airbag ausgelöst wurde. Tritt eine dieser Situationen auf, benachrichtigen Sie bitte die
Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) durch Betätigen der Taste “SOS”.
●Lösen Sie aus Sicherheitsgründen keinen Notruf während der Fahrt aus.
Wenn Sie während der Fahrt Anrufe tätigen, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad
verlieren, wodurch es zu unerwarteten Unfällen kommen kann.
Halten Sie das Fahrzeug an und vergewissern Sie sich, dass der Bereich sicher ist, bevor
Sie den Notruf auslösen.
●Verwenden Sie beim Austauschen von Sicherungen bitte Sicherungen, die dem beschrie-
benen Standard entsprechen.
Wenn Sie andere als die beschriebenen Sich erungen verwenden, kann es zu einer Ent-
zündung oder Rauchentwicklung im Stromkreis und möglicherweise zu einem Brand
kommen.
●Wenn Sie das System verwenden, während Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auf-
tritt, kann es zu einem Brand kommen. Beenden Sie sofort die Verwendung des Systems
und setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 472 of 708
4726-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine Flüssigkeiten im Fahrzeug.
Dies könnte zu Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile usw. führen oder einen
Brand verursachen.
●Bauteile des Zusatz-Rückhaltesystems (SRS) und Kabel im Fahrzeuginnenraum dürfen
nicht nass werden. ( S. 53)
Durch eine elektrische Funktionsstörung können die Airbags ausgelöst werden oder
nicht korrekt funktionieren, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel kann sich in der
Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit töd-
lichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 546 of 708
5467-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Kraftstoffpumpenabschaltung
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder zu
starten.Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Starten Sie den Motor erneut.
Um das Risiko von Kraftstoffaustritt bei absterbendem Motor oder Airbag-
Auslösung bei einer Kollision zu mini mieren, unterbricht die Kraftstoffpum-
penabschaltung in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss rep ariert
werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2
Page 618 of 708

6187-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
●Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Räder und der Bereich rund um die
Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen, Füßen oder anderen
Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
●Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten Reifen an.
●Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen ist, kann es zu
Druckverlust kommen oder Dichtmittel wird herausgespritzt.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das Risi ko,
dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
●Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel verspritzen,
wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden diese Hin-
weise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht, dass der
Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Verformungen am
Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und beenden Sie den Repa-
raturvorgang sofort.
●Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Reparaturset
nicht länger als 35 Minuten durchgehend.
●Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim Umgang mit
dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren Sie nicht das Metall-
teil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist. Es wird extrem heiß.
●Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufklebe r nicht in einem anderen Bereich als dem
angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem sich ein SRS-
Airbag befindet, zum Beispiel auf dem Lenkradpolster, kann er die ordnungsgemäße
Funktion des SRS-Airbags behindern.
■Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim Abbie-
gen und in Kurven besonders vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad spüren,
halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes: