Page 264 of 708

2644-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung “D”
Die Schaltbereichswahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine an dere Stellung als “D” geschaltet wird
■So wird das Automatikgetriebe geschützt
Wenn die Temperatur des Getriebeöls zu star k ansteigt, wird vorübergehend eine Schutz-
funktion aktiviert. Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay “Getriebeöl-temperatur hoch.
Siehe Handbuch.” angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändle r
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrle istung kann die Möglichkeit zum Zurückschal-
ten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht
möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel od er ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach der Fahrt im
SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
■Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkei tsregelung, dynamischer Radar-Geschwindig-
keitsregelung oder dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu erzie-
len, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung, die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mi t
Abstandsregelung über den gesamten Geschw indigkeitsbereich nicht ausgeschaltet wird.
●Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “5” oder “4”
zurückschalten. (S. 347, 373)
●Modelle mit 8-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “7”, “6”, “5” oder
“4” zurückschalten. ( S. 347, 360, 373)
●Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” vom Fahrmodus in den Sport-Modus wechseln. ( S. 377)
■Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
Page 266 of 708

2664-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT
●Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT wählt automatisc h den geeigneten Gang ent-
sprechend dem Fahrstil des Fahrers und den Fahrbedingungen.
Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/
Wählhebel in Stellung “D” befindet. (Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung
“M” wird die Funktion ausgeschaltet.)
●Modelle mit 8-Gang-Getriebe: G AI-SHIFT wä hlt automatisch einen geeigneten Gang für
sportliches Fahren entsprechend den Fahreingaben des Fahrers und den Fahrbeding ungen.
G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” befin-
det und als Fahrmodus der Sport-Modus gewählt ist. (Durch Auswahl des Normalmodus
mithilfe des Fahrmodus-Wahlschalters oder durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stel-
lung “M” wird diese Funktion ausgeschaltet.)
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Seien Sie beim Zurückschalten und bei plötzlichem Beschleunigen vorsichtig, da dies dazu
führen kann, dass das Fahrzeug zur Seite rutscht oder schleudert.
■So vermeiden Sie Unfälle be im Lösen der Schaltsperre
Stellen Sie vor dem Drücken der Schaltsperre n-Freigabetaste sicher, dass die Feststell-
bremse betätigt und das Bremspedal getreten ist.
Wird versehentlich das Gaspedal statt des Bremspedals getreten, wenn die Schaltsperren-
Freigabetaste gedrückt wird und der Schalt-/Wählhebel aus Position “P” bewegt wird, kann
das Fahrzeug plötzlich starten und möglicherweise einen Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen verursachen.
■Schaltanzeige (falls vorhanden)
Aus Gründen der Sicherheit darf der Fahrer nicht ununterbrochen auf die Anzeige blicken.
Blicken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahrlos möglich ist, und behalten Sie dabei auch
den Verkehr und den Straßenzustand im Auge.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall kommen.
Page 379 of 708
379
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Eco-Fahrmodus
Verwenden Sie den Eco-Fahrmodus, um bei Fahrten, die häufiges Beschleu-
nigen erfordern, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wenn der Eco-Fahrmodus nicht aktiviert ist und Sie den Fahrmodus-Wahlschalter nach
links drehen, leuchtet die “ECO”- bzw. “ECO MODE”-Kontrollleuchte auf dem Multi-
Informationsdisplay auf.
Sport-Modus
Page 466 of 708
4666-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Bremssattel-Lackierung (GS200t mit orangefarbenen Bremssätteln für F SPORT-
Modelle und GS F)
●Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmitte l, wenn Sie Reinigungsmittel benutzen.
Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuermittel, da diese die Beschichtung
beschädigen.
●Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Bremssätteln, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch ab.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfensterscheiben
●Die folgenden Vorsichtsmaßregeln können die Wirksamkeit der wasserabweisenden
Beschichtung verlängern.
Page 541 of 708
541
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Di es sollte nur auf befestigten Straßen
für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h
erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber
hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen in ein-
wandfreiem Zustand sein.
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. ( S. 588, 605)
Entfernen Sie die Abschleppösenabdeckung mit einem Schlitzschraubendre- her.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und
Karosserie (siehe Abbildung).
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Ab schleppen im Notfall
1
2
GS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle)GS350/GS200t
(F SPORT-Modelle)
GS F
Page 543 of 708

543
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-
ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig
belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könn ten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und
schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Motorschalter nicht aus.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden
kann.
■Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich
während des Abschleppens lösen.
Modelle mit Zweiradantrieb:
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verb undenen Bauteile kom-
men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall
kommen.
Modelle mit Allradantrieb:
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verb undenen Bauteile kom-
men, und das Fahrzeug kann vom Abschleppwa-
gen heruntergeschleudert werden.
Page 553 of 708
553
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet ebenfalls auf oder blinkt, um anzuzeigen, dass gerade
eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Leuchtet eine der Warnleuchten nach Ergreifen der folgenden Maßnahmen
erneut auf, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus -
Vertragswerkstatt oder einer anderen zu verlässigen Werkstatt in Verbindung.
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
bleiben Sie ruhig und ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
GS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle)GS350/GS200t
(F SPORT-Modelle)
GS F
1
2
Page 668 of 708
6688-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
*1
: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
* 2
: Einige Statusbildschirme können nicht gespeichert werden (auf dem Multi-Informations-
display angezeigt)
* 3
: 2 der folgenden Daten: Momentaner Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Krafts toff-
verbrauch (seit dem letzten Rücksetzen), durc hschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem
letzten Tanken), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), Durch schnitts-
geschwindigkeit (seit dem letzten Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit F ahrt-
beginn), Fahrstrecke (Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), verstrichene Zeit (seit
dem letzten Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrbeginn), keine Angabe
* 4
: Außer F SPORT-Modelle
* 5
: F SPORT-Modelle
* 6
:GS350
* 7
: GS200t