• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in „Rückhaltesysteme“ unter „Si-
cherheit“ in Ihrer Bedienungsanleitung
unter www.mopar.eu/owner.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
WARNUNG!
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ordnungsge-
mäß gesichert ist, weil loses Gepäck bei
starkem Abbremsen die aktive Kopf-
stütze berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der aktiven
Kopfstütze zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
Ausbau vorn
WARNUNG!
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die Insas-
sen richtig zu schützen.
HINWEIS:
• Die Kopfstützen dürfen nur von qualifi-
zierten Mechanikern und nur zu Wartungs-
zwecken ausgebaut werden. Wenn eine
der Kopfstützen ausgebaut werden muss,
setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler
in Verbindung.• Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in „Rückhaltesysteme“ unter „Si-
cherheit“ in Ihrer Bedienungsanleitung
unter www.mopar.eu/owner.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
40
Bauteile der aktiven Kopfstütze (AHR):WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Stellung
befinden.
• Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können
bei einem Unfall die Funktionsweise der
aktiven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
• Aktive Kopfstützen können durch den
Aufprall eines Gegenstandes wie einer
Hand, eines Fußes oder eines losen Ge-
päckstücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der aktiven
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass das Gepäck ordnungsge-
mäß gesichert ist, weil loses Gepäck bei
starkem Abbremsen die aktive Kopf-
stütze berühren könnte. Andernfalls
WARNUNG!
kann es bei einer Auslösung der aktiven
Kopfstütze zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
HINWEIS:
Weitere Informationen zur richtigen Einstel-
lung und Positionierung der Kopfstütze siehe
„Aktive Kopfstützen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“.
Zurückstellen der aktiven Kopfstützen (AHR)
Falls die aktiven Kopfstützen bei einem Un-
fall ausgelöst wurden, wird die vordere Hälfte
der Kopfstütze nach vorn ausgedehnt und
von der hinteren Hälfte der Kopfstütze ge-
trennt. Nachdem die aktiven Kopfstützen
ausgelöst wurden, darf das Fahrzeug nicht
mehr gefahren werden. Die Kopfstütze muss
in die ursprüngliche Position zurückgestellt
werden, um den Insassen für alle Arten von
Kollisionen am besten zu schützen. Ein Ver-
tragshändler von FCA US LLC muss die akti-
ven Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrer-
sitzes vor dem Fahren zurücksetzen. Wenn
Sie selbst versuchen, die aktiven Kopfstüt-
zen zurückzusetzen, kann dies zu Schäden
Bauteile der aktiven Kopfstütze (AHR)
1 – Kopfstütze, vordere Hälfte (weicher
Schaumstoff und Verkleidung)
2 – Kopfstütze, hintere Hälfte (hintere
Abdeckung aus dekorativem Kunststoff)
3 – Kopfstützen-Führungsrohre
4 – Sitzrückenlehne
SICHERHEIT
132
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT.......333
OFF ROAD PAGES (Geländebetrieb-
Seiten) – JE NACH AUSSTAT-
TUNG....................334
Statusleiste der Geländebetriebseiten . .334
Antriebsstrang................335
Aufhängung.................335
Pitch and Roll (Längs- und Querneigung) –
je nach Ausstattung.............336
Accessory Gauges (Zusätzliche
Anzeigen)...................336
Selec-Terrain – je nach Ausstattung . . .337
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN
UND ALLGEMEINE INFORMATIO-
NEN .....................337
Audioregelungen am Lenkrad.......337
Empfangsbedingungen...........338
Pflege und Wartung.............338
Diebstahlschutz...............338
UCONNECT LIVE – je nach
Ausstattung...............339
UCONNECT 5.0.............340
Bedienelemente auf dem vorderen
Bedienfeld..................340
Einstellung der Uhrzeit...........341
Equalizer, Balance und Überblendung .341
Radio-Modus.................342
Medien-Modus................343
Bluetooth-Quelle..............345
Regelungsunterstützung für iPod/USB/SD-
Karte/AUX/Medienwiedergabegerät. . . .347
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb....................347
Telefonmodus................348
UCONNECT 8.4/8.4 NAV......352
Uconnect 8.4/8.4 NAV Übersicht. . . .352
Personalisierte Menüleiste.........354
Radio-Modus.................355
Medien-Modus................356
UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .356
REGELUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR
IPOD/USB/SD-KARTE/AUX/
MEDIENWIEDERGABEGERÄT . .357
Audiobuchse (AUX).............358USB-Anschluss...............358
SD-Karte...................358
Bluetooth Streaming Audio........359
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM (RSE) –
JE NACH AUSSTATTUNG......359
Erste Schritte................359
Doppelvideobildschirm...........361
Blu-ray Disc Player.............361
Videospiele spielen.............363
NAVIGATION...............364
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems..........364
Points of Interest suchen.........365
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren................365
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt.....................365
Einstellung der Heimatadresse......365
Go Home (Nach Hause)..........366
Einen Stopp hinzufügen..........366
Umleitung..................366
MULTIMEDIA
331
8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Gerät
die Verbindungsanfrage von Uconnect
Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Geräten müssen Sie die PIN-
Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Gerät ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit diesem Gerät die
höchste Priorität zugewiesen wird. Dieses
Gerät hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Geräten in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Bluetooth-Gerät kann mit
dem Uconnect-System verbunden wer-
den. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des Ge-
räts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung
zum Bluetooth-Gerät wieder herstellen.Regelungsunterstützung für
iPod/USB/SD-Karte/AUX/
Medienwiedergabegerät
Dieses Fahrzeug hat eine Regelung für iPod/
USB/SD-Karte/AUX/Medienwiedergabegerät
in der Mittelkonsole direkt unter den Bedien-
elementen der Klimaanlage.
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb
Für die Auswahl einer speziellen Audioquelle
drücken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf
der Frontplatte des Radios. Damit Sie Musik
von Ihrem tragbaren Gerät über die Fahrzeug-
lautsprecher wiedergeben können, drücken
Sie die Taste „Source“ (Quelle) auf dem
Touchscreen, und wählen Sie dann einen der
folgenden Modi:
USB/iPod
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Anschließen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels am USB-Anschluss oder durch Drü-
cken der Taste MEDIA (Medien) auf der Ra-
dioblende aufgerufen.
Audioeingang (AUX)
Über den AUX-Eingang können Sie tragbare
Geräte, wie einen MP3-Player oder ein iPod,
an das Radio (mit einem 3,5 mm Audiokabel)
anschließen, um das Audiosystem des Fahr-
zeugs zu nutzen und um die Audioquelle zu
verstärken und über die Fahrzeuglautspre-
cher wiederzugeben.
Die Funktionen des tragbaren Geräts werden
über die Gerätetasten geregelt und nicht über
die Tasten am Radio. Die Lautstärke kann am
Radio oder am tragbaren Gerät eingestellt
werden.
Bluetooth
Bei Verwendung eines Bluetooth-Geräts – je
nach Ausstattung – können Sie auch Musik
an das Soundsystem Ihres Fahrzeugs strea-
men.
SD-Karte
Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-
cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
347
Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 5.0), oder drü-
cken Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 8.4)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:
• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Suspension (Auf-
hängung)
• Clock (Uhr) • Audio
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe)• Phone/Bluetooth
(Telefon/Bluetooth)
• Beleuchtungen • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)• Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)• Restore Settings
(Einstellungen wie-
derherstellen)
• Auto-On Comfort &
Remote Start (Auto-
matische Einschal-
tung Komfortmodus
und Fernstart)• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Compass (Kom-
pass)
(Uconnect 5.0)• System Information
(Systeminformatio-
nen)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
REGELUNGSUNTERSTÜT-
ZUNG FÜR IPOD/USB/SD-
KARTE/AUX/MEDIENWIE-
DERGABEGERÄT
Es gibt viele Möglichkeiten zur Wiedergabe
von Musik von MP3-Playern, USB-Geräten
oder SD-Karten über das Soundsystem des
Fahrzeugs. Drücken Sie auf dem Touch-
screen zunächst die Taste „Media“ (Medien).
Uconnect-Medien-Schnittstelle
1 – AUX-Buchse
2 – USB-Anschluss
3 – SD-Karteneinschub
357
• Die Song-Wiedergabe kann über das Radio
bzw. die Bedienelemente am Radio ge-
steuert werden (Wiedergabe, zum nächs-
ten oder vorangehenden Titel springen,
Datenträger durchsuchen oder Inhalt
auflisten).
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das
angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM
(RSE) – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das Rücksitz-Entertainmentsystem soll Ih-
nen und Ihrer Familie über etliche Jahre die
Unterhaltung garantieren. Sie können Ihre
Lieblings-CDs, -DVDs oder Blu-ray-Discs ab-
spielen, über den drahtlosen Kopfhörer Au-
dioprogramme und Musik hören und ver-
schiedene handelsübliche Videospiele und
Audiogeräte anschließen.
Erste Schritte
•Bildschirm(e) in der Rückseite der Vorder-
sitze: Öffnen Sie die LCD-
Bildschirmabdeckung durch Anheben der
Abdeckung.• Drehen Sie die Zündung in Stellung ON
(Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher).
• Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Blu-
ray-Player ausgestattet. Bei Ausstattung
mit einem Blu-ray-Player ist das Symbol
auf dem Player vorhanden.
• Schalten Sie das Rücksitz-
Entertainmentsystem durch Drücken der
Einschalttaste auf der Fernbedienung ein.
RSE-Systemdisplay
359
• Wenn der/die Videobildschirm(e) geöffnet
ist/sind, und eine DVD/Blu-ray-Disc in den
Disc-Player eingeführt wird, schaltet/
schalten sich der/die Bildschirm(e) auto-
matisch ein, die Kopfhörersender schalten
sich ein, und die Wiedergabe beginnt.• Beim Doppelvideobildschirmsystem be-
zieht sich Kanal 1 (Fond 1) auf der Fern-
bedienung und den Kopfhörern auf Dis-
play 1 (Fahrerseite), und Kanal 2 (Fond 2)
auf der Fernbedienung und den Kopfhö-
rern bezieht sich auf Display 2 (Beifahrer-
seite).
• Das System kann entweder von den Insas-
sen auf den Vordersitzen über das
Touchscreen-Radio oder von den Insassen
auf den Rücksitzen über die Fernbedie-
nung bedient werden.
Kanal 1 des RSE-Systems (Fond 1)
Wahlschalter der Fernbedienung des
RSE-Systems
Wahlschalter der Kopfhörer des
RSE-Systems
MULTIMEDIA
360
Doppelvideobildschirm
HINWEIS:
Typischerweise gibt es zwei unterschiedliche
Arten, um die Funktionen des Rücksitz-
Entertainmentsystems zu bedienen.
• Die Fernbedienung
• Das Touchscreen-Radio (je nach
Ausstattung)
Blu-ray Disc Player
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc
Der Blu-ray Disc-Player befindet sich in der
Mittelkonsole.
1. Führen Sie eine Blu-ray-Disc, mit dem
Aufkleber wie auf dem Blu-ray-Player ge-
zeigt, in den VES-Disc-Player ein. Wenn
die CD erkannt wird, wählt das Radio den
entsprechenden Betriebsmodus automa-
tisch und zeigt den Menübildschirm oder
den Sprachbildschirm an oder startet die
Wiedergabe des ersten Titels.2. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 1“
(Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschalter
auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 2“
(Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschalter
auf „Rear 2“ (Fond 2) steht.
HINWEIS:
• Um eine Blu-ray-Disc auf dem Radio an-
zuschauen, drücken Sie die Taste „Media“
(Medien) auf dem Touchscreen, und drü-
cken Sie dann die Taste „Disc“ (CD). Drü-
cken Sie die Taste „Play“ (Wiedergabe)
und dann „Full Screen“ (Vollbild).
• Das Anschauen eines Blu-ray-Videos auf
dem Radiobildschirm ist nicht überall er-
laubt. Das Fahrzeug muss angehalten wer-
den, und bei Fahrzeugen mit Automatik-
getriebe muss sich der Gangwahlhebel in
der Stellung PARK befinden.Lage des Blu-ray Disc-Players
361