Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4325
Im iPod®Modus
iPod®Songs abspielen / Wiedergabe
unterbrechen (Pause)
Sobald ein iPod
®angeschlossen wird,
wechselt das Gerät automatisch in den
entsprechenden Modus und beginnt mit
der iPod
®Wiedergabe.
Drücken Sie während der Wiedergabe
die Taste [II], um die Wiedergabe zu
unterbrechen (Pause).
Drücken Sie die Taste [ ], um die
Wiedergabe fortzusetzen.
iPod
®s, deren Kommunikationsprotokoll
nicht unterstützt wird, funktionieren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
über das Audiosystem.
Songs wechseln
Taste [SEEK TRACK] drücken, um zum
vorigen oder nächsten Song zu
wechseln.
Wenn die Taste [SEEK TRACK
∨ ∨]
gedrückt wird und die Wiedergabe des
Songs schon seit 2 Sekunden läuft, wird
der aktuelle Song von vorn abgespielt.
Wenn die Taste [SEEK TRACK
∨ ∨]
gedrückt wird und die Wiedergabe des
Songs noch keine Sekunde läuft, wird
der vorherige Song abgespielt.
Je nach iPod
®können geringfügige
Zeitunterschiede auftreten. Songs vor- und zurückspulen
(schneller Vor-/Rücklauf)
Halten Sie während der Wiedergabe die
Taste
[SEEK TRACK] gedrückt, um den
aktuellen Song vor oder zurück zu
spulen. Nach Kategorien suchen
Regler
TUNEnach links/rechts drehen,
um nach der gewünschten Kategorie zu
suchen.
Wenn Sie die gewünschte Kategorie
gefunden haben, drücken Sie zum
Auswählen und zum Starten der
Wiedergabe den Regler TUNE.
Für die Suche gibt es acht Kategorien:
Wiedergabelisten, Interpreten, Alben,
Genres, Songs, Komponisten,
Hörbücher und Podcasts.
Menü "Kategorien"
(1) Die Wiedergabeansicht wird angezeigt.
(2) Wechsel zur iPod
®Stammkategorie.
(3) Wechsel zur vorherigen Kategorie.
Wenn der Suchmodus aufgerufen wird,
während die Wiedergabe eines Songs
läuft, wird die zuletzt gesuchte Kategorie
angezeigt.
Die auf den Verbindungsaufbau
folgenden Suchschritte können je nach
iPod
®Ausführung variieren.
■ Ausführung B-3, Ausführung B-4
■ Ausführung B-1, Ausführung B-2
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
326
4 MENÜ : AUX
Anzeigebedienelemente AUX-Modus
Taste
[MEDIA] drücken
[AUX] wählen
Ein externes Gerät zur Musikwiedergabe
kann angeschlossen werden.
Externes Gerät anschließen
Externe Audio-Player (Camcorder,
Fahrzeug-Videorecorder etc.) können
über ein Spezialkabel angeschlossen
werden.
Wenn der Stecker eines externen Geräts
in die AUX-Buchse eingeführt wird,
wechselt das System automatisch in den
AUX-Modus. Sobald der Stecker
abgezogen wird, wechselt das System
zurück in den vorherigen Modus.
Der AUX-Modus steht nur dann zur
Verfügung, wenn ein externer Audio-
Player (Camcorder, Fahrzeug-
Videorecorder etc.) angeschlossen
wurde.
Die AUX-Lautstärke lässt sich getrennt
von der anderer Audio-Modi regeln.
Wenn ein Stecker in die AUX-Buchse
eingeführt wird, ohne dass ein externes
Gerät damit verbunden ist, wechselt das
System zwar in den AUX-Modus, aber es
ist nur ein Rauschen zu hören.
Ziehen Sie auch dann den Stecker ab,
wenn Sie kein externes Gerät benutzen.
Wenn das externe Gerät an die
Fahrzeugsteckdose angeschlossen ist,
kann es bei der Wiedergabe vom
externen Gerät zu Störgeräuschen
kommen. Unterbrechen Sie in diesem
Fall zunächst die Stromversorgung. Führen Sie den Stecker des AUX-Kabels
vollständig in die AUX-Buchse ein.
■
Ausführung B-3, Ausführung B-4
■ Ausführung B-1, Ausführung B-2
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4329
Suchlauf (Mit RDS)
Halten Sie die Taste [TA/SCAN]
gedrückt, um alle Dateien jeweils 10
Sekunden lang anzuspielen.
Taste [TA/SCAN] erneut gedrückt halten,
um die Funktion zu beenden.
Suchlauf (Ohne RDS)
Taste [SCAN] drücken, um alle Dateien
jeweils 10 Sekunden lang anzuspielen.
Drücken Sie die Taste [SCAN] erneut,
um die Funktion zu beenden.MENÜ :Bluetooth®Wireless
Technology Audio
(ausstattungsabhängig)
Verwendung des Bluetooth®Wireless
Technology Audiomodus
Abspielen / Wiedergabe anhalten (Pause)
im Audiomodus Bluetooth®Wireless
Technology
Sobald ein
Bluetooth®Wireless
Technology angeschlossen wird,
wechselt das System automatisch in den
entsprechenden Modus.
Drücken Sie während der Wiedergabe
die Taste [ II], um die Wiedergabe zu
unterbrechen (Pause). Drücken Sie die
Taste [ II], um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Die Wiedergabe-/Pausefunktion kann je
nach Mobiltelefon variieren. Dateien wechseln
Taste
[SEEK TRACK] drücken, um zur
vorigen oder nächsten Datei zu
wechseln.
Verbindung einrichten
Wenn kein
Bluetooth®Wireless
Technology Gerät verbunden wurde,
drücken Sie die Taste [SETUP]
[Phone] Schaltfläche, um die
Bluetooth®
Wireless Technology Verbindungsansicht
aufzurufen.
Mit Ihrem
Bluetooth®Wireless
Technology Telefon können Sie auf die
Funktionen "Telefon koppeln",
"Verbinden/Trennen" und "Löschen"
zugreifen.
Falls nach dem Wechsel in den
Bluetooth®Wireless Technology
Audiomodus keine Musikwiedergabe
erfolgt, muss die Taste möglicherweise
erneut gedrückt werden.
Prüfen Sie nach dem Wechsel in den
Bluetooth®Wireless Technology Audio-
Modus, ob das Bluetooth®Wireless
Technology Gerät gerade Musik abspielt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
330
4 Telefonmodus
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten
tätigen
❈ Die tatsächlichen
Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs
weichen möglicherweise von der
Abbildung ab.
(1) VOLUME
Zum Regeln der Lautstärke. (2)
SEEK
Taste kurz gedrückt - Radiomodus : Sucht nach Sendern,die unter den Stationstasten
gespeichert sind.
- Media-Modi (CD/USB/iPod
®/Meine
Musik/BT (Bluetooth®) Audio) :
Wechselt Titel, Datei oder Kapitel.
Taste gedrückt und gehalten - Radio-Modus : Sucht automatischnach Sendefrequenzen und
Sendern.
- Media-Modi (CD/USB/iPod
®/Meine
Musik) : Schneller Vor- oder Rücklauf
des Titels oder Songs (der Datei).
- Der BT-Audiomodus (Bluetooth
®)
wird möglicherweise nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
(3) MUTE
Schaltet die Audiowiedergabe stumm. (4)
MODE
Drücken Sie Taste, um die Audiosignalquelle zu wechseln.
FM1 ➟FM2 ➟FMA ➟AM ➟AMA ➟
CD ➟USB (iPod
®) ➟ AUX ➟Meine
Musik ➟BT (Bluetooth®) Audio.
Wenn kein Datenträger angeschlossen bzw. keine CD eingelegt ist, werden die
entsprechenden Modi deaktiviert.
(5) CALL
Taste kurz gedrückt - Wenn die Taste in der Telefonansichtgedrückt wird, erscheint die Ansicht
"Anruflisten".
- Wenn die Taste in der Ansicht "Nummer wählen" gedrückt wird,
wird ein Anruf getätigt.
- Wenn die Taste in der Ansicht "eingehender Anruf" gedrückt wird,
wird der Anruf angenommen.
- Wenn die Taste während eines wartenden Gesprächs gedrückt wird,
erfolgt der Wechsel zum wartenden
Gespräch (Call Waiting).
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4331
Taste gedrückt und gehalten- Wenn die Taste im
Bluetooth®
Wireless Technology Freisprech-
Wartemodus gedrückt wird, erfolgt
eine Wahlwiederholung.
- Wenn die Taste während eines
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechgesprächs gedrückt wird,
wird das Gespräch zurück an das
Mobiltelefon übergeben
(Privatgespräch).
- Wenn die Taste während des Telefonierens mit dem Mobiltelefon
gedrückt wird, wird das Gespräch
zurück an die
Bluetooth®Wireless
Technology Freisprechanlage
übergeben (funktioniert nur, wenn
die
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechanlage verbunden ist).
(6) END
Beendet den Anruf.
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten tätigen (Ausführung mitSPRACHERKENNUNG)
❈ Die tatsächlichen
Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs
weichen möglicherweise von der
Abbildung ab.
(1) VOLUME
Zum Regeln der Lautstärke. (2)
SEEK
Taste kurz gedrückt - Radiomodus : Sucht nach Sendern,die unter den Stationstasten
gespeichert sind.
- Media-Modi (CD/USB/iPod
®/Meine
Musik/BT (Bluetooth®) Audio) :
Wechselt Titel, Datei oder Kapitel.
Taste gedrückt und gehalten - Radio-Modus : Sucht automatischnach Sendefrequenzen und
Sendern.
- Media-Modi (CD/USB/iPod
®/Meine
Musik) : Schneller Vor- oder Rücklauf
des Titels oder Songs (der Datei).
- Der BT-Audiomodus (Bluetooth
®)
wird möglicherweise nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
(3) MUTE
Schaltet die Audiowiedergabe stumm.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
332
4
(4) MODE
Drücken Sie Taste, um die Audiosignalquelle zu wechseln.
FM1
➟FM2 ➟FMA ➟AM ➟AMA ➟CD ➟USB (iPod®) ➟AUX ➟Meine
Musik ➟BT (Bluetooth®) Audio.BT
(Bluetooth®)
Wenn kein Datenträger angeschlossen bzw. keine CD eingelegt ist, werden die
entsprechenden Modi deaktiviert.
(5) SPRACHERKENNUNG
Taste kurz gedrückt - Startet die Spracherkennung.
- Beim Auswählen während einerSprachaufforderung stoppt die
Aufforderung und wechselt in den
Sprachbefehl-Wartezustand.
Taste gedrückt und gehalten : beendet die Spracherkennung. (6)
CALL
Taste kurz gedrückt - Wenn die Taste in der Telefonansichtgedrückt wird, erscheint die Ansicht
"Anruflisten".
- Wenn die Taste in der Ansicht "Nummer wählen" gedrückt wird,
wird ein Anruf getätigt.
- Wenn die Taste in der Ansicht "eingehender Anruf" gedrückt wird,
wird der Anruf angenommen.
- Wenn die Taste während eines wartenden Gesprächs gedrückt wird,
erfolgt der Wechsel zum wartenden
Gespräch (Call Waiting). Taste gedrückt und gehalten
- Wenn die Taste im
Bluetooth®
Wireless Technology Freisprech-
Wartemodus gedrückt wird, erfolgt
eine Wahlwiederholung.
- Wenn die Taste während eines
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechgesprächs gedrückt wird,
wird das Gespräch zurück an das
Mobiltelefon übergeben
(Privatgespräch).
- Wenn die Taste während des Telefonierens mit dem Mobiltelefon
gedrückt wird, wird das Gespräch
zurück an die
Bluetooth®Wireless
Technology Freisprechanlage
übergeben (funktioniert nur, wenn
die
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechanlage verbunden ist).
(7) END
Beendet den Anruf.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4333
Bluetooth®Wireless Technology
(Ausführung B-1)
Wenn noch keine Geräte gekoppelt
wurden
➀ Drücken Sie die Lenkradtaste
[PHONE] oder [CALL]. Daraufhin
erscheint die folgende Ansicht.
\b Drücken Sie die Taste [OK], um in die
Ansicht "Telefon koppeln" zu
gelangen. Gerät: Name des Geräts, wie er beim
Suchen mit dem
Bluetooth®Wireless
Technology Gerät angezeigt wird
Passcode : Zum Koppeln des Geräts verwendeter Passcode
➂ Suchen Sie mit Ihrem
Bluetooth®
Wireless Technology Gerät (z.B.
Mobiltelefon) nach dem Audiosystem
Ihres Fahrzeugs und wählen Sie es
aus.
❈ SSP : Secure Simple Pairing
Gerät ohne SSP-Unterstützung :
➃ Kurze Zeit später erscheint eine
Eingabemaske für den Passcode.
Geben Sie den Passcode "0000" ein,
um das
Bluetooth®Wireless
Technology Gerät mit dem
Audiosystem des Fahrzeugs zu
koppeln. Gerät mit SSP-Unterstützung :
➃
Kurze Zeit später erscheint eine
Ansicht mit einem 6-stelligen
Passcode.
Prüfen Sie den Passcode auf Ihrem
Bluetooth®Wireless Technology Gerät
und bestätigen Sie.
➄ Nach erfolgter Koppelung erscheint
die folgende Ansicht.
Einige Telefone (z. B. iPhone
®, Android
und Blackberry) bieten die Möglichkeit,
standardmäßig die Annahme aller
Bluetooth-Verbindungsanfragen
zuzulassen. Weitere Informationen zum
Koppeln Bluetooth-fähiger Mobiltelefone
und eine Liste der kompatiblen Telefone
finden Sie auf http://www.Hyundai.
com/#/bluetooth.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
336
4
Rangfolge ändern
Es können bis zu fünf
Bluetooth®
Wireless Technology Geräte mit dem
Audiosystem des Fahrzeugs gekoppelt
werden.
Mit der Funktion "Vorrang ändern" wird
festgelegt, nach welcher Rangfolge
gekoppelte Telefone verbunden werden.
Allerdings erhält das zuletzt verbundene
Telefon stets die höchste Priorität.
Wählen Sie das Gerät, das Sie mit der
höchsten Priorität versehen möchten,
aus der Liste der gekoppelten Telefone
aus und drücken Sie die Schaltfläche
[Priorität ändern] (4). Daraufhin erhält
das ausgewählte Gerät die höchste
Priorität.
Wenn derzeit ein Gerät verbunden ist,
erhält dieses Gerät auch dann stets die
höchste Priorität, wenn Sie sie an ein
anderes Gerät vergeben.
Ansicht "Telefonmenü"
Telefonmenüs
Drücken Sie bei verbundenem
Bluetooth®Wireless Technology Gerät
die Taste [PHONE], um das Telefonmenü
aufzurufen.
Nummer wählen : Wechselt zur Wählansicht, in der Nummern gewählt
und Anrufe getätigt werden können.
Anrufliste : Ruft die Ansicht "Anruflisten" auf.
Telefonbuch : Wechselt in die Listenansicht des Telefonbuchs.
Setup : Telefoneinstellungen werden angezeigt.
✽ ✽ ANMERKUNG
• Wenn Sie die Schaltfläche [Anrufliste]
drücken, aber keine Anruflistendaten
existieren, erscheint eine Meldung mit
der Frage, ob Sie Anruflistendaten
herunterladen möchten.
• Wenn Sie die Schaltfläche [Telefonbuch] drücken, aber keine
Telefonbuchdaten existieren,
erscheint eine Meldung mit der Frage,
ob Sie Telefonbuchdaten
herunterladen möchten.
• Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen
unterstützt. Weitere Angaben zum
Thema "Unterstützung von
Downloads" finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons.