
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
22
4
Wenn sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet und eine Tür geöffnet wird,
lassen sich die Türen nicht verriegeln,
wenn das vordere Ende (1) des
zentralen Türverriegelungsschalters
gedrückt wird.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Türen mit der Fernbedienung
oder dem Smartkey verriegelt werden,
lassen sie sich nicht mit dem zentralen
Türverriegelungsschalters.
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Türen vollständig geschlossen
und verriegelt sein. Bei
entriegelten Türen besteht ein
erhöhtes Risiko, während eines
Unfalls aus dem Fahrzeug
geschleudert zu werden.
Ziehen Sie nicht am Innentürgriff auf der Fahrer- (oder Beifahrer-)
seite, während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann es
extrem heiß werden, was zu
schweren Verletzungen oder dem
Tod eingeschlossener Kinder oder
Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann.
Auch könnten Kinder
Fahrzeugsysteme bedienen, die sie
verletzen könnten oder sie könnten
durch jemanden, der
möglicherweise in das Fahrzeug
eindringen will, gefährdet sein.
VORSICHT
- Nicht verschlosseneFahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht
abschließen, können andere
Personen in Ihr Fahrzeug
eindringen bzw. dieses stehlen.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schieben den Wählhebel auf
Stellung P (Parken), ziehen die
Feststellbremse an und drehen den
Zündschalter auf Stellung
LOCK/OFF, schließen alle Fenster,
verriegeln alle Türen und nehmen
den Zündschlüssel mit.

431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽
✽ANMERKUNG
• Die Servo-Heckklappe kann betätigt
werden, ohne dass der Motor läuft.
Allerdings zieht die Servofunktion der
Heckklappe viel Strom. Um eine
Tiefentladung der Batterie zu
verhindern, sollten Sie die Servo-
Heckklappe nicht zu häufig betätigen.
• Lassen Sie die Servo-Heckklappe nicht über längere Zeit in der
geöffneten Stellung, damit die
Batterie nicht entladen wird.
• Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an der Servo-
Heckklappe vor, sondern überlassen
Sie dies grundsätzlich einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
• Betätigen Sie die Servo-Heckklappe nicht, wenn das Fahrzeug für einen
Radwechsel oder eine Reparatur
aufgebockt wurde. Andernfalls
funktioniert die Servo-Heckklappe
möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß.
• Bei kalter und feuchter Witterung kann es aufgrund von Vereisung
passieren, dass die Servo-Heckklappe
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Automatischer Klemmschutz
Die Servofunktion der Heckklappe
erkennt, ob der Öffnungs- oder
Schließvorgang durch Hindernisse
blockiert wird.
Falls beim Öffnen ein Widerstand
erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung.
Falls beim Schließen ein Widerstand erkannt wird, hält die Heckklappe an
und bewegt sich dann in die
Gegenrichtung. Bei sehr dünnen oder weichen
Hindernissen sowie kurz vor Erreichen
der Verriegelungsstellung erkennt die
automatische Klemmschutzfunktion den
Widerstand jedoch möglicherweise nicht.
Wenn die automatische
Klemmschutzfunktion mehr als zwei Mal
während des Öffnens oder Schließens
reagiert, hält die Servo-Heckklappe
möglicherweise in dieser Stellung an.
Schließen Sie die Heckklappe in diesem
Fall von Hand und betätigen Sie sie dann
wieder automatisch.
ONC047095

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
So führen Sie ein Reset der Servo-
Heckklappe durch
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die betreffende
Sicherung entnommen oder ersetzt
wurde, muss wie folgt ein Reset der
Servo-Heckklappe durchgeführt werden:
1. Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken).
2. Halten Sie den inneren Schalter der Servo-Heckklappe gedrückt und
drücken Sie mehr als drei Sekunden
lang den Schalter des
Heckklappengriffs (daraufhin erklingt
ein Signalton).
3. Schließen Sie die Heckklappe von Hand. Wenn die Servo-Heckklappe nach der
oben beschriebenen Vorgehensweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
lassen Sie das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in
einer anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem Personal
überprüfen.
VORSICHT
Blockieren Sie die Servo-
Heckklappe niemals absichtlich mit
Gegenständen oder Körperteilen,
um zu kontrollieren, ob der
automatische Klemmschutz
funktioniert.
ACHTUNG
Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf der Servo-Heckklappe ab, bevor Sie die Servo-Heckklappe betätigen. ZusätzlichesGewicht auf der Heckklappe kannSchäden am System verursachen.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
40
4
Elektrische Fensterheber
Die elektrischen Fensterheber können
nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Alle Türen sind mit Fensterheber-
schaltern ausgestattet. Für den Fahrer
gibt es einen Fensterheber-
Hauptschalter, mit dem alle Fenster des
Fahrzeugs angesteuert werden können.
Ferner gibt es einen Fensterheber-
Sperrschalter, mit dem die Funktion der
hinteren Fensterheber gesperrt werden
kann. Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Zündschloss-
stellung ACC oder LOCK gedreht wurde,
können die elektrischen Fensterheber für
weitere ca. 30 Sekunden bedient
werden. Wenn jedoch die vorderen Türen
geöffnet sind, können die elektrischen
Fensterheber auch nicht in der 30
Sekunden-Phase betätigt werden.
✽ ✽
ANMERKUNG
• Bei kalten und feuchten
Wetterbedingungen kann es
vorkommen, dass die Funktion der
Fensterheber durch Vereisung gestört
wird.
• Wenn während der Fahrt die hinteren Fenster geöffnet sind oder das
Schiebedach offen (bzw. teilweise
offen) ist, können pulsierende
Geräusche oder Flattergeräusche im
Fahrzeug entstehen. Diese Geräusche
sind eine normale Erscheinung und
sie können verringert oder abgestellt
werden, indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn diese
Geräusche auftreten, wenn Sie ein
oder beide Fenster hinten geöffnet
haben, öffnen Sie die beiden vorderen
Fenster um ca. 2,5 cm. Wenn die
Geräusche bei offenem Schiebedach
auftreten, schieben Sie das
Schiebedach ein wenig nach vorn.
Fenster öffnen und schließen
Ausführung A
Um ein Fenster zu öffnen oder zu
schließen, drücken oder ziehen Sie das
vordere Ende der Schaltertaste bis zur
ersten Raststufe (5).
ODM042020
VORSICHT
Zur Vermeidung von schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
sollten Sie während der Fahrt keine
Körperteile (Kopf, Arme oder Beine)
aus dem Fenster halten.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
42
4
Klemmschutz (automatisch wieder senken)
Wenn die Aufwärtsbewegung des
Fensters durch einen Gegenstand oder
ein Körperteil blockiert wird, erkennt der
Fensterheber den Widerstand und stoppt
die Aufwärtsbewegung. Danach senkt
sich das Fenster um ca. 30 cm, damit
das Objekt entfernt werden kann.
Wenn der Fensterheber den Widerstand
erkennt, während der Fensterheber-
schalter dauerhaft nach oben gezogen
wird, wird die Aufwärtsbewegung
gestoppt und das Fenster senkt sich
danach um ca. 2,5 cm. Wenn der
Fensterheberschalter innerhalb von 5
Sekunden, nachdem der Klemmschutz
das Fenster automatisch gesenkt hat,
wieder dauerhaft nach oben gezogen
wird, ist die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
✽ ✽
ANMERKUNG
Die automatische Klemmschutzfunktion
ist nur dann aktiv, wenn die Funktion
"automatisch schließen" benutzt wird
(Schalter ganz nach oben ziehen).
✽ ✽ANMERKUNG
Bringen Sie keine Gegenstände an den
Fenstern an. Die automatische
Umkehrfunktion funktioniert
andernfalls nicht richtig.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die Fensterheber-
Sperrtaste in die Stellung "gesperrt"
bringt (Taste gedrückt).
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
Alle elektrischen Fensterheber können
über den Hauptschalter in der
Fahrertür bedient werden.
Der elektrische Fensterheber der Beifahrertür kann über den Schalter in
der Beifahrertür bedient werden.
Die elektrischen Fensterheber der hinteren Türen können nicht über die
Schalter in den hinteren Türen bedient
werden.
VORSICHT
Bevor Sie ein Fenster schließen,
achten Sie immer darauf, dass
keine Behinderungen vorliegen, um
Verletzungen und Beschädigungen
des Fahrzeugs zu vermeiden.
Wenn ein Gegenstand mit einem
Durchmesser von unter 4 mm
zwischen Fensterscheibe und
oberem Türrahmen eingeklemmt
wird, kann der Klemmschutz den
Widerstand nicht erkennen. In
diesem Fall stoppt das Fenster
nicht und es senkt sich auch nicht.
OUN026013
ODM042022

443
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Fenster
Lassen Sie Ihre SchlüsselNIEMALS zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.
Lassen Sie NIEMALS ein oder mehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,
dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines
Fensters, dass sich weder Arme,
Hände, ein Kopf oder irgend -
welche Gegenstände im
Gefahrenbereic
h der Fenster -
scheibe befinden.
(For
tsetzung)
(Fortsetzung)
Erlauben Sie es Kindern nicht,mit den Fensterhebern zu
spielen. Halten Sie den Fenster -
hebersperrschalter in der Fahrer -
tür in der Stellung LOCK
(nieder
gedrückt). Die unbeab-
sichtigte Betätigung eines
Fensterheber
s durch ein Kind,
kann zu schweren Verletzungen
führen.
Strecken Sie während der Fahrt nicht den Kopf oder die Arme aus
einem geöffneten Fenster.
ACHTUNG
Um das Fensterhebersystem vor möglichen Schäden zu schützen,betätigen Sie nicht zwei Fenster -
heberheberschalter gleichzeitig. Dies verläng
ert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an derFahrertür und den Fensterheber -
schalter der betreffenden Tür gleic
hzeitig in unterschiedliche
Richtungen zu betätigen. Das betreffende Fenster bleibt indiesem Fall stehen und kann nichtmehr geöffnet oder geschlossen werden.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
50
4
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebe-
dach ausgestattet ist, können Sie das
Schiebedach mit dem Schiebedach -
regler in der Dachkonsole aufstellen bzw.
öffnen und schließen. Nachdem der Zündschlüssel abgezogen
oder in die Stellung ACC oder LOCK
gedreht wurde, lässt sich das
Schiebedach noch etwa 30 Sekunden
lang betätigen. Wenn allerdings die
vorderen Türen geöffnet werden, lässt
sich das Schiebedach auch innerhalb
der 30 Sekunden nicht betätigen.
Bei kalter und feuchter Witterung wird
die Schiebedachfunktion möglicher -
weise durch Vereisung gestört.
Wischen Sie nach Fahrzeugwäschen oder Regenschauern das Wasser vom
Schiebedach, bevor Sie es betätigen.
PANORAMA-SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass dasSchiebedach vollständig geschlo-ssen ist, wenn Sie Ihr Fahrzeug unbeaufsic
htigt zurücklassen. Bei
geöffnetem Schiebedach könnte Schnee oder Regen durch dieSchiebedachöffnung fallen und den Innenraum durchnässen. Außerdembesteht die Gefahr, dass das Fahrzeug gestohlen wird.
ACHTUNG - Schiebe-
dachregler
Lassen Sie den Schiebedachreglerlos, nachdem Sie das Schiebedach vollständig geöffnet, geschlossenoder aufgestellt haben. Andernfallskönnen der Schiebedachmotor undandere Bauteile des Systems Schaden nehmen.
ODM042028
ODM045028
■ Ausführung A
■Ausführung B

457
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Elektronische Servolenkung
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor
abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann das
Fahrzeug weiterhin gelenkt werden,
jedoch ist in diesem Fall ein größerer
Kraftaufwand notwendig.
Die motorgetriebene Servolenkung wird
von einem Steuermodul geregelt,
welches das Lenkraddrehmoment, und
die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt
und entsprechende Steuerbefehle an
den Motor übermittelt.
Der für das Lenken erforderliche
Kraftaufwand wird mit steigender
Geschwindigkeit größer und bei
geringerer Geschwindigkeit kleiner, um
das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand
für das Lenken bei normaler Fahrweise
verändert, empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽ ✽ANMERKUNG
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen
Fahrzeugbetriebs auftreten:
• Die EPS-Warnleuchte leuchtet nicht
auf.
• Das Drehen des Lenkrads wird nach dem Einschalten der Zündung
schwerer. Dazu kommt es, weil das
System eine Diagnose des EPS-
Systems durchführt. Wenn die
Diagnose abgeschlossen ist, kann das
Lenkrad wieder mit normaler Kraft
gedreht werden.
• Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder LOCK/OFF gedreht
wurde, kann ein Klick-Geräusch vom
EPS-Relais hörbar sein.
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche hörbar
sein.
• Wenn das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird,
steigt der Kraftaufwand für das
Drehen des Lenkrads. Jedoch kehrt
das System nach wenigen Minuten in
den normalen Zustand zurück. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn die elektrische Servolenkung
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
leuchtet die Warnleuchte im
Kombiinstrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur schwer
drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Wir empfehlen, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die Geräuschbildung
lässt nach, sobald die Temperatur
zunimmt. Dies ist ein normaler
Zustand.
LENKRAD