Page 57 of 247

Sitze, Rückhaltesysteme559Warnung
Die Rücksitze niemals während
der Fahrt ausbauen, da sie sich
unkontrolliert bewegen könnten.
9 Warnung
Die ausbaubaren Sitze sind
schwer! Versuchen Sie nicht, sie ohne Hilfe herauszunehmen.
Bei Bedarf die Kopfstützen 3 47
entfernen.
Zum Lösen der Sitze die Verriegelun‐
gen links und rechts am Sitzrahmen
niederdrücken und nach vorn schie‐
ben.
Die Verriegelungen anheben und
dann die Sitzeinheit nach hinten
schieben, um sie aus den hinteren
Bodenverankerungen zu lösen.
Die Sitzeinheit anheben und wieder nach hinten schieben, um sie aus den
vorderen Bodenverankerungen zu
lösen. Die Sitzeinheit kann dann
herausgehoben werden.
Die Sitze dürfen nur durch die Schie‐
betür (nicht durch die hinteren Türen/ Heckklappe) entfernt werden. Die
Sitze der 2. Reihe müssen vor den
Sitzen der 3. Reihe ausgebaut
werden.Rücksitze einbauen
Beim erneuten Einbau der Sitze stets
sicherstellen, dass die Sitzreihe mit
dem klappbaren Sitz B ordnungsge‐
mäß vor der festen Sitzreihe A positi‐
oniert ist.
Die Sitze dürfen nur durch die Schie‐
betür (nicht durch die hinteren Türen/ Heckklappe) in das Fahrzeug einge‐
führt werden. Die Sitze der 3. Reihe
müssen vor den Sitzen der 2. Reihe
in das Fahrzeug eingeführt werden.
Page 58 of 247

56Sitze, RückhaltesystemeAchtung
Die Sitze der 2. und 3. Reihe sind
nicht untereinander austauschbar
und müssen wieder an ihrem
ursprünglichen Einbauort einge‐
baut werden.
Hinweis
Vor dem Einbau des Sitzes sicher‐
stellen, dass die Verankerungs‐
punkte sauber sind. Die Veranke‐
rungspunkte müssen frei von
Verschmutzungen und anderen
Gegenständen sein, die ein sicheres
Einrasten des Sitzes verhindern
können.
Die Sitzeinheit über den vorderen
Verankerungspunkten positionieren
und dann drücken, bis die Sitzeinheit über den hinteren Verankerungs‐
punkten sitzt.
Die Verriegelungen senken und
drücken, bis sie fest eingerastet sind. Sicherstellen, dass die visuellen
Markierungen an den Verriegelungen
richtig ausgerichtet sind.
9 Warnung
Beim Einbau der Sitze sicherstel‐
len, dass sie ordnungsgemäß in
den Verankerungen befestigt sind
und dass die Verriegelungen voll‐
ständig eingerastet sind.
Die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen, wenn sich die Sitze nicht
sicher einrasten lassen.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in Sitzposition zu halten.
Dadurch wird die Verletzungsgefahr
deutlich verringert.
Page 59 of 247

Sitze, Rückhaltesysteme579Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Sicherheitsgurte sind jeweils nur für
eine Person bestimmt. Kindersicher‐
heitssystem 3 67.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen und
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Je nach Ausführung können beide
Vordersitze mit der Sicherheitsgurter‐ innerung ausgestattet sein, die über
die Kontrollleuchte X an der Dach‐
konsole angezeigt wird 3 100.
Gurtkraftbegrenzer Auf den Vordersitzen wird die Belas‐
tung des Körpers durch die kontrol‐
lierte Freigabe des Gurtes während
einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen
werden die Gurte der Vordersitze ab
einer bestimmten Unfallschwere
gestrafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen - Verletzungsgefahr.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ständig 3 100.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Zubehör oder sonstige Gegen‐
stände nicht so anbringen oder
montieren, dass sie die Funktion der Gurtstraffer beeinträchtigen. An den
Bauteilen der Gurtstraffer keine
Änderungen vornehmen, da sonst
die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlischt.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurte der Vordersitze
Anlegen
Page 60 of 247
58Sitze, RückhaltesystemeDen Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie
einrastet.
Den Beckengurt während der Fahrt
durch Ziehen am Schultergurt regel‐
mäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine
Gegenstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder
zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 100.
Höheneinstellung
Schieber nach oben oder unten in
gewünschte Position schieben:
● Gurt etwas herausziehen.
● Einsteller nach unten neigen, um
ihn auszurasten. Dann den
Einsteller gerade nach unten oder oben schieben, ohne ihn
dabei zu neigen.
Höhe so einstellen, dass der Gurt
über die Schulter verläuft. Er darf
nicht über Hals oder Oberarm verlau‐
fen.
Page 61 of 247

Sitze, Rückhaltesysteme599Warnung
Nicht während der Fahrt verstel‐
len.
Öffnen
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken. Der Sicherheitsgurt
wird automatisch aufgerollt.
Sicherheitsgurte der Rücksitze
Für die Sitze der zweiten Sitzreihe
immer die vordersten Sicherheits‐
gurte 2 (die sich hinter den Sitzen der
zweiten Sitzreihe befinden) verwen‐
den. Wenn die Sicherheitsgurte der
zweiten Sitzreihe 2 nicht verwendet
werden, die Schlosszungen 3 in die
Aufnahmen 4 einführen, um Schäden
am Fahrzeug zu vermeiden.
Für die Sitze der dritten Sitzreihe
(siehe Abbildung) immer die hinter‐
sten Sicherheitsgurte 1 verwenden
(befinden sich hinter den Sitzen der
dritten Sitzreihe).
Vor dem Schließen des hinteren
äußeren Sicherheitsgurts sicherstel‐
len, dass die untere Schlosszunge 5
vollständig im Schloss 6 eingerastet
ist.
Dann den Gurt über den Beckenbe‐
reich und die Schulter führen (dabei
den Gurt nicht verdrehen) und die
obere Schlosszunge in das entspre‐
chende Schloss einführen.
Zum Schließen und Öffnen siehe
„Sicherheitsgurte der Vordersitze“
weiter oben.
Page 62 of 247

60Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Der Sicherheitsgurt kann bei
einem Unfall nur dann wirksam
schützen, wenn sowohl die untere als auch die obere Schlosszunge
ordnungsgemäß eingerastet sind.
Beim Öffnen eines Sicherheits‐
gurts immer zuerst die obere
Schlosszunge aus dem Schloss lösen, dann die untere Schloss‐
zunge.
Die Schlosszungen aus den
Schlössern lösen, bevor Sitze aus dem Fahrzeug ausgebaut werden
oder um den Zugang zu den Rück‐
sitzen zu vereinfachen.
Für den mittleren Rücksitz den
Sicherheitsgurt aus dem Aufroller
ziehen, unverdreht über den Körper
führen und die Schlosszunge in das
Schloss 7 einführen.
9 Warnung
Vor dem Besetzen der Rücksitze
sicherstellen, dass die Rücksitze
und Rückenlehnen richtig einge‐
rastet sind.
Rücksitze 3 52.
Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, die Schlosszungen der
Sicherheitsgurte der äußeren Rück‐
sitze immer in ihren Aufnahmen
verstauen, sofern verfügbar.
Am mittleren Rücksitz die Schloss‐
zunge in das entsprechende Gurt‐
schloss einführen, wenn der Sitz nicht besetzt ist.
Page 63 of 247

Sitze, Rückhaltesysteme61Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu
vermeiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer
Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden
aufgeblasen. Die Luft entweicht
ebenso schnell, so dass dies
während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme
explosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag-Systeme und Gurtstraffer
befindet sich im Bereich der Mittel‐ konsole. In diesem Bereich keinemagnetischen Gegenstände able‐
gen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen!
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐ statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt
werden.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlischt.
Wenn die Airbags aufgeblasen
werden, können entweichende heiße
Gase Verbrennungen verursachen.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 100.
Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:
Page 64 of 247

62Sitze, Rückhaltesysteme
EN: NEVER use a rear-facing child
restraint system on a seat protected
by an ACTIVE AIRBAG in front of it,
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz
verwenden, der durch einen davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de
retención infantil orientado hacia
atrás en un asiento protegido por un
AIRBAG FRONTAL ACTIVO. Peligro
de MUERTE o LESIONES GRAVES para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.
DA: Brug ALDRIG en bagudvendt
autostol på et forsæde med AKTIV
AIRBAG, BARNET kan komme i
LIVSFARE eller komme ALVORLIGT
TIL SKADE.SV: Använd ALDRIG en bakåtvänd
barnstol på ett säte som skyddas med en framförvarande AKTIV AIRBAG.
DÖDSFALL eller ALLVARLIGA
SKADOR kan drabba BARNET.
FI: ÄLÄ KOSKAAN sijoita taaksepäin
suunnattua lasten turvaistuinta istui‐
melle, jonka edessä on AKTIIVINEN
TURVATYYNY, LAPSI VOI KUOLLA
tai VAMMAUTUA VAKAVASTI.
NO: Bakovervendt barnesikringsuts‐
tyr må ALDRI brukes på et sete med
AKTIV KOLLISJONSPUTE foran, da
det kan føre til at BARNET utsettes for LIVSFARE og fare for ALVORLIGE
SKADER.
PT: NUNCA use um sistema de
retenção para crianças voltado para
trás num banco protegido com um AIRBAG ACTIVO na frente do
mesmo, poderá ocorrer a PERDA DE
VIDA ou FERIMENTOS GRAVES na CRIANÇA.
IT: Non usare mai un sistema di sicu‐
rezza per bambini rivolto all'indietro
su un sedile protetto da AIRBAG
ATTIVO di fronte ad esso: pericolo di
MORTE o LESIONI GRAVI per il
BAMBINO!