2017.5 OPEL VIVARO B Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung143AutostopBei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich folgen‐
dermaßen ein Autostopp aktivieren:
● Kupplungspedal betätigen
● Wählhebel in die Neutral

Page 146 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und Bedienung● Fahrsysteme Antiblockiersystem(ABS)  3 154, Traktionskontrolle
(TC)  3 156 und Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP® Plus
)
3  157  sind nicht aktiv zugeschal‐
tet

Page 147 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145Bei aktivem Infotainment-System
wird der Ton beim Neustart mögli‐ cherweise kurzzeitig leiser oder setztaus.
Störung
Wenn im Stopp-Start-System ein
Fehler auftritt, leuchtet

Page 148 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und BedienungMotorabgase9Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐

Page 149 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung147kurzzeitig bei niedriger
Geschwindigkeit und Drehzahl fort‐
gesetzt werden.
Wenn die Kontrollleuchte  Z  blinkt,
werden die zulässigen Abgaswerte
möglicherweise überschritt

Page 150 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 148Fahren und BedienungTaste am Wischerhebelende wieder‐
holt drücken, bis das Menü „AdBlue-
Stand in Prozent“ angezeigt wird.
Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
3,0 Liter

Page 151 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung1493.Y leuchtet während der Fahrt mit
der Warnmeldung  XXX KM
STOPP ADBLUEZUFUHR  auf:
Die Fahrgeschwindigkeit kann
nach dem Ausschalten und
erneuten Einschalten des Motors
auf 20

Page 152 of 247

OPEL VIVARO B 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 150Fahren und BedienungDie Fahrgeschwindigkeit kann
nach dem Ausschalten und
erneuten Einschalten des Motors
auf 20 km/h beschränkt sein, bis
die Reichweite auf 0 km gesunken ist.
So bald wie möglic