160Fahren und BedienungDieselmotoren: Schlüssel zum
Vorglühen in Stellung 2 drehen und
warten, bis Kontrollleuchte !
erlischt.
Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen
und loslassen: Der Anlasser wird
nach einer kurzen Verzögerung auto‐ matisch betätigt, bis der Motor läuft;
siehe automatische Anlassersteue‐
rung.
Schaltgetriebe: Bei einem Autostopp
lässt sich der Motor durch Betätigen
des Kupplungspedals starten 3 161.
Automatikgetriebe: Bei einem Auto‐
stopp lässt sich der Motor durch
Lösen des Bremspedals starten
3 161.
Vor neuem Startversuch oder zum Abstellen des Motors den Schlüssel
auf Position 0 zurückdrehen.9 Gefahr
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste
bei der Unterstützung der Brems-
und Lenksysteme die Folge sein.
Die Assistenz- und Airbag-
Systeme werden deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur ausschalten, wenn dies in
einem Notfall erforderlich ist.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Dieselmotoren lassen sich ohne
zusätzliche Heizung noch bei niedri‐
gen Temperaturen bis -25 °C und
Benzinmotoren bei bis -30 °C anlas‐
sen. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige
Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene Batterie erforderlich. Bei Temperatu‐ren unter -30 °C benötigt das Auto‐
matikgetriebe eine Aufwärmphase
von ca. fünf Minuten. Der Wählhebel
muss sich in Stellung P befinden.
Automatische Anlassersteuerung Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss den
Schlüssel nicht in Stellung 3 halten.
Nach Betätigung lässt das System
den Motor automatisch an, bis er
läuft. Da bestimmte Bedingungen
überprüft werden müssen, wird der
Motor mit einer kurzen Verzögerung
gestartet.
Wenn der Motor nicht anspringt, sind
folgende Ursachen denkbar:
● Keine Betätigung des Kupp‐ lungspedals (Schaltgetriebe).
● Keine Betätigung des Brems‐ pedals oder Wählhebel nicht in
P oder N (Automatikgetriebe).
● Zeitüberschreitung.
Aufwärmen des Turbomotors Beim Anfahren kann die Motordreh‐
zahl für kurze Zeit begrenzt sein,
insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Durch diese Begrenzung kann das
Schmiersystem zunächst den Motor
vollständig schützen.
Schubabschaltung
Bei Schubbetrieb, d. h. wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Gang aber
ohne Betätigung des Gaspedals
gefahren wird, schaltet sich die Kraft‐
stoffversorgung automatisch ab.
164Fahren und BedienungVorderräder zum Bordstein
hindrehen.
● Die Fenster schließen.
● Den Zündschlüssel aus dem Zündschloss entfernen. Lenk‐
rad drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit Automatik‐ getriebe lässt sich der Schlüs‐
sel nur in Wählhebelstellung P
abziehen.
● Verriegeln Sie das Fahrzeug.
● Diebstahlwarnanlage aktivieren.
● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 227.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Fahrzeugwartung245Nr.Stromkreis15Motorsteuergerät16Anlasser17Getriebesteuergerät18Heizbare Heckscheibe19Elektrische Fensterbetätigung
vorn20Elektrische Fensterbetätigung
hinten21Batterieplusverteilung hinten22Fernlicht links (Halogen)23–24Rechter Scheinwerfer (LED)25Linker Scheinwerfer (LED)26Nebelscheinwerfer27Heizung Diesel-Kraftstoff28Stopp-Start-Automatik29Elektrische Parkbremse30ABSNr.Stromkreis31Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler32Airbag33Adaptives Fahrlicht/Automati‐
sches Fahrlicht34Abgasrückführung35Außenspiegel/Regensensor36Klimatisierung37Entlüftungsmagnetventil Aktiv‐
kohlebehälter38Unterdruckpumpe39Zentrales Steuergerät40Windschutzscheiben-Waschan‐
lage/Heckscheiben-Waschan‐
lage41Fernlicht rechts (Halogen)42Kühlergebläse43Scheibenwischer44ScheibenwischerNr.Stromkreis45Kühlergebläse46–47Hupe48Kühlergebläse49Kraftstoffpumpe50Leuchtweitenregelung/Adap‐
tives Fahrlicht51Lüftungsklappe52Zuheizer/Dieselmotor53Steuergerät Getriebe/Steuer‐
gerät Motor54Unterdruckpumpe/Kombiinstru‐
ment/Heizung Lüftung Klima‐
anlage
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐
drücken, bis er einrastet.
Bei nicht richtig geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Fahrzeugwartung247Nr.Stromkreis6Zubehörsteckdosen/Zigaretten‐
anzünder7Steckdose8Abblendlicht links/Steuergerät
Karosserie9Abblendlicht rechts/Steuergerät
Karosserie/Airbagmodul10Türschlösser/Steuergerät
Karosserie11Innengebläse12–13–14Diagnosestecker15Airbag16Steckdose17Klimaanlage18Logistik19Kontrolleinheit Karosserie20Kontrolleinheit KarosserieNr.Stromkreis21Kombiinstrument/Diebstahl‐
warnanlage22Zündsensor23Kontrolleinheit Karosserie24Kontrolleinheit Karosserie25–26–
Sicherungskasten im
Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hinter einer Abdeckung.
Abdeckung entfernen.
Sofern mit Reifenreparaturset ausge‐ stattet, den gesamten Kasten heraus‐nehmen.
298KundeninformationAufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z. B. Füll‐stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z. B. Radumdrehun‐
gen, Drehzahl, Abbremsen,
Querbeschleunigung)● Funktionsstörungen und Defekte an wichtigen Systemkomponen‐ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐ tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐
nischen Daten aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlerswerden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder
konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen (Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem
Kunden vereinbarte Funktionen
(z. B. zur Fahrzeugstandorterken‐
nung in Notfällen) ermöglichen die Übertragung bestimmter Fahrzeug‐
daten.
300StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 116
Ablagefächer ................................ 70
Ablagefächer im Dach .................72
Ablagefach in der Armlehne ........73
Ablagefach in der Mittelkonsole ..73
Ablagefach unter dem Sitz ..........72
Abmessungen ............................ 286
Abschleppstange ........................220
Abstandswarnung .......................196
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 121, 185
AdBlue ........................ 119, 166, 274
Airbagabschaltung ...............61, 116
Airbag-Aufkleber ........................... 56
Airbag-System ............................. 56
Airbag-System, Gurtstraffer .......115
Aktive Gefahrenbremsung ..........196
Aktive Kopfstützen ........................38
Allgemeine Informationen ..........220
Altfahrzeugrücknahme ..............227
Anderes Fahrzeug abschleppen 268
Anhängerbetrieb ........................221
Anhängerkupplung .....................220
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..224
Anhängerzugvorrichtung ....220, 267
Antiblockiersystem ............. 117, 174
Anzeigen..................................... 108 Armlehne ...................................... 43Ascher ....................................... 107
Asphärische Wölbung .................. 30
Auffahrwarnung .......................... 192
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 298
Ausklappbare Ablagetische .........96
Außenbeleuchtung ......12, 120, 138
Außenpflege .............................. 269
Außenspiegel................................ 30
Außentemperatur ....................... 104
Automatikgetriebe ...................... 169
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............139
Autostopp ................................... 161
B Batterieentladeschutz ................147
Batteriespannung ......................129
Bedienelemente ......................... 101
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................66
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................98
Beleuchtung beim Aussteigen ...147
Beleuchtung beim Einsteigen ....146
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................146
302Flex-Fix-System............................ 74
Front-Airbag ................................. 59
Füllmengen ................................ 287
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel .............................. 118
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 116
Geschwindigkeitsbegrenzer 121 , 183
Geschwindigkeitsregler .....121, 181
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 70
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................169
Glasdach ..................................... 35
Glühlampen auswechseln .........235
H Halogen-Scheinwerfer ...............235
Handbremse ....................... 173, 174
Handschuhfach ............................ 70
Heckscheibenheizung .................34
Heckscheibenwischer und Waschanlage ......................... 104
Heckträgersystem......................... 74
Heizung ....................................... 44
Heizung und Belüftung ..............148
Hinteres Ablagefach .....................85
Hupe .................................... 13, 102I
Info-Display................................. 126
Info-Displays ............................... 122
Innenbeleuchtung .......................145
Innenleuchten ............................ 242
Innenlicht ................................... 145
Innenraumluftfilter ......................156
Innenraumpflege .......................272
Innenspiegel ................................. 31
Instrument .................................. 108
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 145, 242
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 179
K
Katalysator ................................. 165
Kennzeichenleuchte ..................241
Kilometerzähler .......................... 108
Kindersicherheitssystem .............. 63
Kindersicherheitssysteme............. 63
Kindersicherung ........................... 25
Klappbare Spiegel .......................30
Klimaanlage ............................... 149
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............148
Konformitätserklärung ................291
Kontrolle über das Fahrzeug .....158
Kontrollleuchten .......................... 112Kopf-Airbag .................................. 61
Kopfstützen .................................. 37
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 109
Kraftstoffe ................................... 210
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 210
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb .....211
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 212
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......210
Kraftstoffmangel ........................120
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 219
Kraftstoffwahltaste .....................110
Kühlmittel ................................... 230
Kühlmitteltemperaturanzeige .....111
Kühlmittel und Frostschutz .........274
Kurvenlicht .................................. 142
L Laderaum .............................. 26, 83
Laderaumabdeckung ...................85
Laderaumgestaltung ....................92
LED-Scheinwerfer ......120, 142, 237
Lenken ........................................ 158
Lenkradeinstellung ................9, 101
Lenkradheizung .........................101
Lenkunterstützung ......................118
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....231
Leselicht .................................... 146
Leuchtweitenregulierung ...........140
303Lichtfunktionen........................... 146
Lichthupe ................................... 140
Lichtschalter .............................. 138
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 156
Lüftung........................................ 148
M Manuelle Fensterbetätigung ........32
Manuelles Abblenden ..................31
Manuelle Sitzeinstellung ...............40
Manuell-Modus .......................... 171
Mittelkonsolenbeleuchtung ........146
Motorabgase .............................. 164
Motor anlassen .......................... 159
Motordaten ................................ 282
Motorenidentifizierung ................278
Motorhaube ............................... 228
Motoröl ...................... 228, 274, 279
Motoröldruck .............................. 119
N
Nebelscheinwerfer .....120, 144, 237
Nebelschlussleuchte .........120, 144
O
Öl, Motor ..................... 228, 274, 279
OnStar ........................................ 133P
Panne ......................................... 267
Parkbremse ............................... 174
Parklicht ..................................... 144
Partikelfilter ................................. 165
Pedal betätigen .......................... 117
Polsterung .................................. 272
Profiltiefe .................................... 255
Q
Quickheat ................................... 154
R Radabdeckungen ......................256
Räder und Reifen ......................249
Radiofrequenz-Identifikation .......299
Radwechsel ............................... 260
Regelmäßiger Betrieb ................ 156
Reifenbezeichnungen ................250
Reifendruck ............................... 250
Reifendrücke ............................. 289
Reifendruck-Kontrollsystem 119, 252
Reifenpanne ............................... 260
Reifenreparaturset .....................256
Reifenumrüstung .......................255
Reserverad ................................ 262
Rückfahrkamera ........................203
Rückfahrlicht .............................. 145
Rückleuchten ............................. 238
Rücksitze ...................................... 45S
Schaltgetriebe ............................ 173
Scheibenwischer und Waschanlage ...................14, 102
Scheibenwischerwechsel ..........234
Scheinwerfer............................... 138
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 141
Schienen und Haken ...................92
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 256
Schubabschaltung .....................160
Seiten-Airbag ............................... 60
Seitliche Blinkleuchten ..............241
Selektive katalytische Reduktion 166
Service ............................... 156, 273
Serviceanzeige .......................... 111
Serviceinformationen .................273
Sicherheitsgurt ......................... 8, 52
Sicherheitsgurt anlegen .............115
Sicherheitsnetz ............................ 94
Sicherungen .............................. 242
Sicherungskasten im Laderaum 247
Sicherungskasten im Motorraum 244
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................246
Sitze der dritten Sitzreihe ............50
Sitze der zweiten Sitzreihe ..........45
Sitzeinstellung ............................... 6
Sitzheizung ................................... 44