100Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente .........................101
Lenkradeinstellung ..................101
Fernbedienung am Lenkrad ....101
Lenkradheizung .......................101
Hupe ........................................ 102
Scheibenwischer und Waschanlage .......................... 102
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 104
Außentemperatur ....................104
Uhr ........................................... 105
Zubehörsteckdosen .................106
Zigarettenanzünder .................107
Ascher ..................................... 107
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............108
Instrument ............................... 108
Tachometer ............................. 108
Kilometerzähler .......................108
Tageskilometerzähler ..............108
Drehzahlmesser ......................109
Kraftstoffanzeige .....................109
Kraftstoffwahltaste ...................110
Kühlmitteltemperaturanzeige ...111Serviceanzeige ........................111
Kontrollleuchten .......................112
Blinker ..................................... 114
Sicherheitsgurt anlegen ...........115
Airbag-System, Gurtstraffer .....115
Airbagabschaltung ...................116
Generator ................................ 116
Abgas ...................................... 116
Bremssystem, Kupplungssystem ...................116
Pedal betätigen .......................117
Elektrische Parkbremse ..........117
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 117
Antiblockiersystem ..................117
Gangwechsel ........................... 118
Lenkunterstützung ...................118
Fahrzeugabstand ....................118
Spurverlassenswarnung ..........118
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 118
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................118
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 118
Vorglühen ................................ 119
Diesel-Partikelfilter ..................119
AdBlue ..................................... 119Reifendruck-Kontrollsystem ....119
Motoröldruck ............................ 119
Kraftstoffmangel ......................120
Wegfahrsperre ......................... 120
Außenbeleuchtung ..................120
Fernlicht ................................... 120
Fernlichtassistent ....................120
LED-Scheinwerfer ...................120
Nebelscheinwerfer ...................120
Nebelschlussleuchte ...............120
Geschwindigkeitsregler ...........121
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 121
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 121
Geschwindigkeitsbegrenzer ....121
Verkehrszeichen-Assistent ......121
Tür offen .................................. 121
Info-Displays .............................. 122
Driver Information Center ........122
Info-Display ............................. 126
Fahrzeugmeldungen ..................128
Warn- und Signaltöne ..............129
Batteriespannung ....................129
Personalisierung ........................130
Fahrzeugpersonalisierung .......130
Telematik-Service ......................133
OnStar ..................................... 133
114Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 114XSicherheitsgurt anlegen 3 115vAirbag-System, Gurtstraffer
3 115VAirbagabschaltung 3 116pGenerator 3 116ZAbgas 3 116RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 116mElektrische Parkbremse 3 117jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 117-Pedal betätigen 3 117uAntiblockiersystem 3 117RGangwechsel 3 118EFahrzeugabstand 3 118cServolenkung 3 118)Spurverlassenswarnung 3 118nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 118bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 118kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 118!Vorglühen 3 119%Diesel-Partikelfilter 3 119YAdBlue 3 119wReifendruck-Kontrollsystem
3 119IMotoröldruck 3 119YKraftstoffmangel 3 120dWegfahrsperre 3 1208Außenbeleuchtung 3 120CFernlicht 3 120fFernlichtassistent 3 120fLED-Scheinwerfer 3 142>Nebelscheinwerfer 3 120rNebelschlussleuchte 3 120mGeschwindigkeitsregler 3 121 /
Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 121CAdaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 121AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 121LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 121LVerkehrszeichen-Assistent
3 121hTür offen 3 121
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz
Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken Ein Blinker bzw. der Warnblinker ist
eingeschaltet.
Instrumente, Bedienelemente115Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 235,
Sicherungen 3 242.
Blinker 3 143.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
Die Leuchte X für den Fahrer- oder
Beifahrersitz leuchtet im Instrument
auf oder blinkt rot.
Leuchtet
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors maxi‐
mal 100 Sekunden lang, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurt anlegen 3 53.Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
X leuchtet oder blinkt weiß oder grau
im Driver Information Center, nach‐
dem der Motor gestartet wurde.
Leuchtet weiß
Der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Leuchtet grau
Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
Blinkt weiß oder grau
Ein zuvor angelegter Sicherheitsgurt
wurde geöffnet.
Sicherheitsgurt anlegen 3 53.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte ca. vier Sekun‐ den. Wenn sie nicht aufleuchtet, nach
vier Sekunden nicht erlischt oder
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
eine Störung im Airbag-System vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen. Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei einem Unfall möglicher‐
weise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer, Airbag-System 3 52,
3 56.
116Instrumente, BedienelementeAirbagabschaltung
ONV (ein) leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung etwa 60 Sekunden lang. Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
OFF * (aus) leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3 61.
9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Generator
p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeug‐
batterie wird nicht geladen. Motorküh‐
lung kann unterbrochen sein. Die
Wirkung des Bremskraftverstärkers
kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Weniger
Gas geben, bis das Blinken aufhört.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremssystem, Kupplungssystem
R leuchtet rot.
Der Füllstand Brems- und Kupplungs‐
flüssigkeit ist bei nicht angelegter
manueller Parkbremse zu niedrig
3 232.
Instrumente, Bedienelemente135OnStar-DiensteAllgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine
Verbindung zu einem Berater herge‐
stellt werden, der Informationen zu
Öffnungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐
zeug- oder Reifenpanne liefern kann.
Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit
bereit.Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-
Einstellungen im Info-Display
auswählen. Dort werden der
Name des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und der
Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐ fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐ nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen. ● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐
ren (nur mit Reifendruck-
Kontrollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
136Instrumente, BedienelementeFernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.
Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐ bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐ finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage
ausgelöst wurde, wird eine Benach‐
richtigung an OnStar gesendet. Darü‐
ber werden Sie dann per Textnach‐
richt oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und um Durchführung eines Echtzeit-
Diagnose-Checks zur direkten Prob‐ lemerkennung zu bitten. Je nach
Ergebnis wird der Berater weitere Unterstützung anbieten.
Diagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐
funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.
Navigationsziel erhalten
Ein gewünschtes Ziel lässt sich direkt in das Navigationssystem laden.
Z drücken, um einen Berater anzu‐
rufen, und Ziel oder Sonderziel (POI)
beschreiben.
Der Berater kann alle Adressen oder Sonderziele (POIs) heraussuchen
und das Ziel direkt an das eingebaute
Navigationssystem senden.
Beleuchtung143Rückwärtseinpark-Funktion
Um dem Fahrer beim Einparken die
Orientierung zu erleichtern, werden
bei eingeschalteten Scheinwerfern
und eingelegtem Rückwärtsgang
sowohl das Abbiege- als auch das
Rückfahrlicht zugeschaltet. Sie
bleiben noch kurze Zeit nach Heraus‐ nahme des Rückwärtsgangs bzw. bis
mehr als 7 km/h in einem Vorwärts‐
gang erreicht sind, eingeschaltet.
Eco-Modus
Wenn das Fahrzeug anhält, z. B. an
einer Ampel, wird ein Energiesparmo‐
dus für die Scheinwerfer aktiviert.
Dynamische automatische
Leuchtweitenregulierung
Um zu vermeiden, dass die Fahrer
entgegenkommender Fahrzeuge geblendet werden, wird die Leucht‐
weite der Scheinwerfer je nach Fahr‐
zeugneigung automatisch ange‐ passt.
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt
3 141.Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Wenn das System eine Störung im
LED-Scheinwerfersystem erkennt,
leuchtet f auf und eine Warnmeldung
wird im Driver Information Center
angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft
eingeschaltet. Sobald das Lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Beleuchtung145RückfahrlichtDas Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche
kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit von
selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit
folgender Leuchten eingestellt
werden:
● Instrumententafelbeleuchtung● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
Daumenrad A drehen und bis zum
Erreichen der gewünschten Helligkeit halten.
Innenlicht
Die vordere und hintere Innenleuchteschalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchte
Wippschalter betätigen:
w:Automatisches Ein-
und Ausschaltenu drücken:Einv drücken:Aus