Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-21
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
und zum Einstellen einer weicheren
Federung die Einstellstufe erhöhen.
Zum Erhöhen der Dämpfungskraft und
zum Einstellen einer härteren Fede-
rung die Einstellstufe verringern.
Für die Modi “A-1” und “A-2” gibt die
Zahl in Klammern an “( )”, um wie viele
Stufen die Einstellung von der Stufe
der Werkseinstellung abweicht.
Wenn für eine Dämpfungskomponen-
te in den Modi A-1 oder A-2 ein von der
Werkseinstellung abweichender Wert
eingestellt wird, wird die entsprechen-
de Dämpfungskomponente in dem an-
deren Automatikmodus auf denselben
Wert eingestellt (von den Werksein-
stellungen abweichende Werte sind
automatisch verknüpft).
Die Einstellungen für die Modi “M-1”,
“M-2” und “M-3” sind nicht verknüpft
und können unabhängig voneinandereingestellt werden.
4. Zur Änderung der Federungseinstel- lungen für andere ERS-Modi, wieder
bei Schritt 2 beginnen. Nach Ab-
schluss die links befindliche Markie-
rung “ ” wählen, um zum Menü
“YRC Setting” (YRC-Einstellung) zu-
rückzukehren. “Lap Time (Rundenzeit)”
Dieses Modul ermöglicht die Anzeige und
das Löschen der aufgezeichneten Runden-
zeiten. Oben auf dem Bildschirm werden
die schnellste Rundenzeit und die durch-
schnittliche Rundenzeit angezeigt, die im
Rundenzeitenspeicher gespeichert sind.
Mit dem Drehrädchen können Sie durch alle
Rundenzeiten scrollen. Die drei schnellsten
Rundenzeiten sind in silber hervorgehoben.
In dem Speicher können bis zu 40 Runden-
zeiten gespeichert werden. Wenn das Maxi-
mum von 40 Rundenzeiten erreicht wurde,
wird die jeweils älteste Rundenzeit über-
schrieben (beginnend bei Runde 1).
Dieses Modul bietet zwei Optionen. Mit der Option “Display” (Anzeigen) können
Sie den Rundenzeitspeicher anzeigen.
Mit der Option “Reset” (Zurücksetzen) kön-
nen Sie die Daten im Rundenzeitspeicher
löschen.
Wählen Sie mit dem Drehrädchen die Opti-
on “Display” (Anzeigen) aus, um den Run-
denzeitspeicher anzuzeigen.
1. Zum YRC-Einstellmenü
2. Werksvoreinstellung
3. Gegenwärtige Einstellstufe
16
16 27
13
(+0)
(+3)
(+2)
(+1)
Fr COM Rr COM
Fr REB Rr REB
SETTINGkm/h
12:00
M-
1
M -
2
M -
3
YRC Setting
A -
2
A -
3
2 3
1
2CR-9-G1.book 21 ページ 2015年8月27日 木曜日 午後3時31分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
So setzen Sie die Daten im Rundenzeit-speicher zurück1. Wenn die Option “Lap Time” (Runden- zeit) ausgewählt wird, werden die Op-
tionen “Display” (Anzeigen) und
“Reset” (Zurücksetzen) angezeigt. 2. Wählen Sie die Option “Reset” (Zu-
rücksetzen) aus.
3. Wählen Sie die Option “YES” (Ja) aus, um alle Rundenzeitdaten zu löschen.
(Wählen Sie die Option “NO” (Nein)
aus, um den Vorgang abzubrechen
und zum vorherigen Bildschirm zu-
rückzukehren, ohne dass der Runden-
zeitspeicher gelöscht wird.) “Logging” (Aufzeichnen) (für Modelle
mit CCU)
Fahrzeug- und Fahrinformationen können
aufgezeichnet (protokolliert) werden und
diese Daten können mit einem Smart-Gerät
aufgerufen werden (siehe “CCU” auf Seite
4-40).
So aktivieren und deaktivieren Sie die Auf-
zeichnung1. Wählen Sie auf dem Menübildschirm
(MENU) die Opti on “Logging” (Auf-
zeichnen) aus.HINWEISWenn kein Kommunikationssteuergerät
(CCU) eingebaut ist oder das Kommunikati-
onssteuergerät (CCU) nicht ordnungsge-
mäß angeschlossen wurde, kann die
Option “Logging” (Auf zeichnen) nicht aus-gewählt werden.
1. Schnellste Runde
2. Durchschnittliche Rundenzeit
3. Rundenrekord123
NO
Reset ?Lap Time
YES
km/h
GP GPS
12:
00
GPS
2CR-9-G1.book 22 ページ 2015年8月27日 木曜日 午後3時31分