Page 49 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-1
6
GAUS1824
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwer-
te für den Normalbetrieb angesehen wer-
den. Je nach Wetterbedingungen, Gelän-
de, geographischem Einsatzort und
persönlicher Fahrweise müssen die War-
tungsintervalle möglicherweise verkürzt
werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Gefahr
von Verletzungen, auch mit Todesfolge,
während der Wartung und der Benut-
zung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit
der Fahrzeugwartung vertraut sind, be-
auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit
der Wartung.
WARNUNG
GWA15123
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
Ein während Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe
Seite 1-3.
WARNUNG
GWA10331
Dieser Motorroller ist ausschließlich für
normalen Straßenbetrieb ausgelegt. Bei
übermäßig feuchtem oder staubigem
Einsatz muss der Luftfiltereinsatz des
Motorrollers öfter gereinigt oder ausge-
wechselt werden, um schnelles Ver-
schleißen des Motors zu vermeiden. Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt berät Sie gerne
über die angemessenen Wartungsinter-
valle.
WARNUNG
GWA15461
Bremsscheiben, Bremssättel, Brems-
trommeln und Beläge können während
ihres Einsatzes sehr heiß werden. Las-
sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie
sie berühren.
U2DLG2G0.book Page 1 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 50 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-2
6
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur
für sauberere Luft, sondern ist auch uner-
lässlich für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Motors und die Erzielung der maxima-
len Leistung. In den folgenden Wartungsta-
bellen sind die Servicearbeiten am Abgas-
kontrollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für
die Durchführung dieser speziellen Service-
arbeiten geschult und ausgerüstet.
GAU17382
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich unter der
Sitzbank. (Siehe Seite 3-20.)
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.
HINWEIS
Falls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht und Ih-
nen die Erfahrung für bestimmte Wartungs-
arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar-
beiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
1. Bordwerkzeug
ZAUM1020
U2DLG2G0.book Page 2 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 51 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-3
6
GAU46862
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basie-
rend auf den gefahrenen Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durch-
geführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU63321
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1*Kraftstoffleitung• Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollie-
ren.√√√√√
2Zündkerze• Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu ein-
stellen.√√
•Ersetzen.√√
3*Ve n t i l e• Ventilspiel kontrollieren.
• Einstellen.√√
4*Kraftstoff-Einsprit-
zung• Leerlaufdrehzahl kontrollieren.√√√√√
5*Schalldämpfer und
Krümmer• Die Schlauchschelle(n) auf gu-
ten Sitz überprüfen.√√√√√X 1000 km KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
U2DLG2G0.book Page 3 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 52 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-4
6
GAU64031
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
NR. PRÜFPUNKT
1 Luftfiltereinsatz•Ersetzen.√√
2Prüfschlauch des
Luftfilters• Reinigen.√√√√√
3Luftfiltereinsatz
des Keilriemenge-
häuses• Reinigen.√√√√√
4*Vo rderradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeits-
stand und auf Lecks überprü-
fen.√√√√√√
• Scheibenbremsbeläge erset-
zen.Bei Abnutzung bis zum Grenz-
wert
5*Hinterradbremse• Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeits-
stand und auf Lecks überprü-
fen.√√√√√√
• Scheibenbremsbeläge erset-
zen.Bei Abnutzung bis zum Grenz-
wert
6*Bremsschläuche• Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
• Klemmen und richtigen Verlauf
überprüfen.√√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
7*Bremsflüssigkeit• Wechseln. Alle 2 Jahre
8*Räder• Rundlauf prüfen und auf Be-
schädigung kontrollieren.√√√√
9*Reifen• Profiltiefe prüfen und auf Be-
schädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig.√√√√√
10*Radlager• Die Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.√√√√X 1000 km KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
1 10203040
0.6 6 12 18 24
U2DLG2G0.book Page 4 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 53 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-5
6
11*Lenkungslager• Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf
Schwergängigkeit prüfen.√√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmie-
ren.Alle 20000 km (12000 mi)
12*Fahrgestellhalte-
rungen• Sicherstellen, dass alle Mut-
tern und Schrauben richtig fest-
gezogen sind.√√√√√
13Handbremshebe-
lumlenkwelle (Vor-
derradbremse)• Mit Silikonfett schmieren.√√√√√
14Handbremshebe-
lumlenkwelle (Hin-
terradbremse)• Mit Silikonfett schmieren.√√√√√
15Seitenständer,
Hauptständer• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmie-
ren.√√√√√
16*Seitenständer-
schalter• Funktion prüfen.√√√√√√
17*Te l e s k o pgabel• Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.√√√√
18*Federbeine• Funktion prüfen und die Stoß-
dämpfer auf Öllecks kontrollie-
ren.√√√√
19 Motoröl• Wechseln. (Siehe Seiten 3-8
und 6-11.)√Wenn die Ölwechsel-In-
tervallanzeige blinkt (3000
km (1800 mi) nach den
ersten 1000 km [600 mi]
und danach alle 3000 km
(1800 mi))
• Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prü-
fen.Alle 3000 km (1800 mi)
√
20*Ölsieb• Reinigen.√
21*Kühlsystem• Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen.√√√√√
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
U2DLG2G0.book Page 5 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 54 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-6
6
GAU38263
HINWEIS
Motor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter
• Der Motor-Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierele-
ment, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
• Das Motor-Luftfilterelement muss häufiger erneuert und die Luftfiltereinsätze des
Riementriebgehäuses müssen häufiger gewartet werden, wenn in sehr feuchter
oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulische Bremsanlage
• Nach dem Zerlegen der Hauptbremszylinder und Bremssättel immer die Brems-
flüssigkeit wechseln. Regelmäßig die Bremsflüssigkeitsstände prüfen und ggf. die
Vorratsbehälter auffüllen.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels er-
neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
22 Achsgetriebeöl• Fahrzeug auf Öllecks kontrollie-
ren.√√ √
• Wechseln.√√√
23*Keilriemen•Ersetzen.Wenn die Keilriemenwechsel-
Anzeige blinkt [alle 20000 km
(12500 mi)]
24*Vo rderrad- und
Hinterrad-Brems-
lichtschalter• Funktion prüfen.√√√√√√
25Sich bewegende
Teile und Seilzüge• Schmieren.√√√√√
26*Gasdrehgriff• Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse
schmieren.√√√√√
27*Lichter, Signale
und Schalter• Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstel-
len.√√√√√√ NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 miKILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.6 6 12 18 24
U2DLG2G0.book Page 6 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 55 of 98
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-7
6
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier
Jahre erneuern.
U2DLG2G0.book Page 7 Friday, July 3, 2015 8:43 AM
Page 56 of 98

Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-8
6
GAU18773
Abdeckungen abnehmen und
montieren
Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAUM3340
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
1. Das vordere Ablagefach A öffnen.
(Siehe Seite 3-21.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
Abdeckung B
Abdeckung abnehmen
1. Das vordere Ablagefach B öffnen.
(Siehe Seite 3-21.)
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.
Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
1. Abdeckung C
ZAUM1022
1
2
ZAUM1021
1
1. Abdeckung A
2. Schraube
1. Abdeckung B
2. Schraube
ZAUM1046
1
2
ZAUM1047
1
2
U2DLG2G0.book Page 8 Friday, July 3, 2015 8:43 AM