Page 49 of 130

Betrieb des Wasserfahrzeugs
41
MODE”-Kontrollleuchte wird beim Starten
des Motors eingeschaltet.
Zum Deaktivieren des Niedrigdrehzahl-Be-
triebsmodus:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung mindestens 4 Sekunden lang drü-
cken. Nachdem der Piepton zweimal ertönt
sowie die “UNLOCK”-Kontrollleuchte zwei-
mal blinkt und dann eingeschaltet bleibt, wird
die Kontrollleuchte “L-MODE” ausgeschaltet
und der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus wird
deaktiviert. Wurde die Niedrigdrehzahl-Be-
triebsart deaktiviert, kehrt das Wasserfahr-
zeug in die Standard-Betriebsart zurück.
GJU42484Strudellose Betriebsart
Die strudellose Betriebsart erlaubt es, das
Wasserfahrzeug bei gleich bleibender Motor-
drehzahl mit niedriger Geschwindigkeit zu
betreiben. Diese Betriebsart kann nur bei
Vorwärtsfahrt des Wasserfahrzeugs oder bei
Neutralstellung des Wasserfahrzeugs be-
nutzt werden.
HINWEIS:
Die kielwasserlose Betriebsart kann erst 5
Sekunden nach dem Motorstart einge-
schaltet werden.
Wenn die strudellose Betriebsart einge-
schaltet wird, während sich das Wasser-
fahrzeug in Neutralstellung befindet, wird die Umkehrklappe in die Vorwärtsstellung
bewegt.
Strudellose Betriebsart ein- und ausschal-
ten
Die Aktivierung der kielwasserlosen Betriebs-
art wird, wenn der Schalter “NO-WAKE MO-
DE” gedrückt wird, durch eine Reihe von
Pieptönen und durch die Anzeige des digita-
len Geschwindigkeitsmessers auf dem Multi-
funktionsdisplay bestätigt. (Weitere Angaben
zum Multifunktionsdisplay siehe Seite 45.)
HINWEIS:
Das Einschalten des Tempomaten wird
ebenfalls durch Pieptöne und Blinken des di-
gitalen Geschwindigkeitsmessers angezeigt.
(Weitere Angaben zum Tempomat siehe Sei-
te 42.)
Strudellose Betriebsart einschalten:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Den Schalter “NO-WAKE MODE” ge-
drückt halten. Sobald der Piepton drei-
mal schnell ertönt und auf dem digitalen
Geschwindigkeitsmesser “8” (wenn An-
zeige in Kilometern gewählt wurde) bzw.
“5” (wenn Anzeige in Meilen gewählt
wurde) zu blinken beginnt, ist die kiel-
wasserlose Betriebsart aktiviert. Lassen
Sie den Gashebel in der Leerlaufstellung,
wenn die kielwasserlose Betriebsart ein-
geschaltet ist.
1“L-Mode”-Entriegelungsknopf
2“L-MODE”-Kontrollleuchte
2
L-Mode1
Piepser
ertöntStrudellose Betriebs-
art einsetzenDigitaler
Geschwin-
digkeits-
messer
EingeschaltetBeginnt zu
blinken
AusgeschaltetHört auf zu
blinken
UF2T75G0.book Page 41 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 50 of 130

Betrieb des Wasserfahrzeugs
42
HINWEIS:
In der kielwasserlosen Betriebsart blinkt der
digitale Geschwindigkeitsmesser kontinuier-
lich.
Strudellose Betriebsart ausschalten:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch. Der Piepton ertönt zweimal kurz, und
der digitale Geschwindigkeitsmesser hört auf
zu blinken, wenn die kielwasserlose Betriebs-
art ausgeschaltet wird.
Den “NO-WAKE MODE”-Schalter drücken.
Den Gashebel betätigen.
Den RiDE-Hebel betätigen.
HINWEIS:
Die strudellose Betriebsart kann ebenfalls
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet
werden.
GJU37028Tempomat
Mit dem Tempomaten kann die Fahrge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs inner-
halb eines bestimmten Bereichs konstant ge-
halten werden.
HINWEIS:
Der Tempomat kann nur auf Motordreh-
zahlen zwischen ca. 3000 und 7000 U/min
eingestellt werden.
Der Tempomat kann in der Niedrigdreh-
zahl-Betriebsart nicht eingeschaltet wer-
den. (Zum Einschalten des Niedrigdreh-
zahl-Betriebsmodus siehe Seite 40.)
Tempomaten ein- und ausschalten
Die Aktivierung des Tempomaten wird, wenn
der Schalter “SET”, der Aufwärts-Schalter für
den Tempomaten oder der Abwärts-Schalter
für den Tempomaten gedrückt wird, durch
eine Reihe von Pieptönen und durch die An-
zeige des digitalen Geschwindigkeitsmes-
sers auf dem Multifunktionsdisplay bestätigt.
(Weitere Angaben zum Multifunktionsdisplay
siehe Seite 45.)
HINWEIS:
Das Einschalten der kielwasserlosen Be-
triebsart wird ebenfalls durch Pieptöne und
Blinken des digitalen Geschwindigkeitsmes-
sers angezeigt. (Weitere Angaben zur kiel-
wasserlosen Betriebsart siehe Seite 41.)
1“NO-WAKE MODE”-Schalter
1
Piepser
ertöntTempomaten einset-
zenDigitaler
Geschwin-
digkeits-
messer
EingeschaltetBeginnt zu
blinken
AusgeschaltetHört auf zu
blinken
Eingestellte Motor-
drehzahl wird ange-
hoben bzw. gesenktBlinkt kon-
tinuierlich
UF2T75G0.book Page 42 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 51 of 130

Betrieb des Wasserfahrzeugs
43
Tempomaten einschalten:
(1) Den Gashebel betätigen, bis die er-
wünschte Motordrehzahl erreicht ist.
(2) Wenn die Motordrehzahl der erwünsch-
ten Tempomateinstellung entspricht,
den “SET”-Schalter drücken. Sobald der
Piepton dreimal schnell ertönt und der
digitale Geschwindigkeitsmesser zu blin-
ken beginnt, ist der Tempomat aktiviert.
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist,
den Gashebel langsam betätigen und ihn
über die Tempomateinstellung hinaus
halten. Durch Loslassen des Gashebels
wird der Tempomat ausgeschaltet.
HINWEIS:
Bei eingeschaltetem Tempomaten blinkt der
digitale Geschwindigkeitsmesser kontinuier-
lich. Bevor der Gashebel auf Vollgas ge-
bracht wird, sicherstellen, dass der Piepton
zu hören war und der digitale Geschwindig-
keitsmesser blinkt. Wenn der digitale Ge-
schwindigkeitsmesser nicht blinkt, wurde der
Tempomat nicht eingeschaltet und der Motor spricht wie gewöhnlich auf die Betätigung
des Gashebels an.
HINWEIS:
Sobald der Tempomat eingeschaltet wurde,
kann die eingestellte Motordrehzahl mit dem
Aufwärts-Schalter für den Tempomaten er-
höht und mit dem Abwärts-Schalter für den
Tempomaten verringert werden. Bei jeder
1Aufwärts-Schalter für den Tempomaten
2Abwärts-Schalter für den Tempomaten
3“SET”-Schalter
1
2
3
UF2T75G0.book Page 43 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 52 of 130
Betrieb des Wasserfahrzeugs
44
Schalterbetätigung ertönt der Piepton einmal
kurz und die eingestellte Motordrehzahl wird
geändert. Die ursprüngliche Tempomatein-
stellung kann allerdings um höchstens fünf
Schritte auf- oder abwärts verstellt werden.
Tempomaten ausschalten:
Den Gashebel allmählich freigeben. Der Piep-
ton ertönt zweimal kurz und der digitale Ge-
schwindigkeitsmesser hört auf zu blinken,
wenn der Tempomat ausgeschaltet ist.
HINWEIS:
Der Tempomat kann ebenfalls durch Abstel-
len des Motors ausgeschaltet werden.
UF2T75G0.book Page 44 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 53 of 130

Bedienung der Instrumente
45
GJU42241
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Nach dem Einschalten des Multifunktionsdis-
plays schlägt der analoge Geschwindigkeits-
messer/Drehzahlmesser einmal voll aus, alle
Anzeigesegmente erscheinen und alle Kont-
rollleuchten leuchten. Nach 2 Sekunden erlö-schen die Warnleuchte “WARNING” sowie
alle Kontrollleuchten der Informationsanzei-
ge, woraufhin das Multifunktionsdisplay be-
triebsbereit ist.
HINWEIS:
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die
Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay
betriebsbereit ist.
GJU42331Analoger Geschwindigkeits- und
Drehzahlmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser/Dreh-
zahlmesser funktioniert als Geschwindig-
keitsmesser und als Drehzahlmesser. Durch
Umschalten des Instruments kann es entwe-
der als Geschwindigkeitsmesser oder als
Drehzahlmesser verwendet werden.
HINWEIS:
Die Vorgabe ab dem Yamaha-Werk ist der
analoge Drehzahlmesser.
1Informationsanzeige
2Kontrollleuchte “UNLOCK”
3Analoger Geschwindigkeits- und
Drehzahlmesser
4Warnleuchte “WARNING”
5“L-MODE”-Kontrollleuchte
6Multifunktionsdisplay
7Kontrollleuchte “RPM”
8Kontrollleuchte “SPEED”
1“SPEED/RPM”-Knopf
2“VOLT/HOUR”-Knopf
3“START/STOP”-Knopf
4“MODE/RESET”-Knopf
6134
87
25
1234
UF2T75G0.book Page 45 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 54 of 130

Bedienung der Instrumente
46
Analoger Drehzahlmesser
Der analoge Drehzahlmesser zeigt die Motor-
drehzahl an.
Die Motordrehzahl × 100 U/min wird in gro-
ßen Ziffern auf der äußeren Skala angezeigt.
Die Kontrollleuchte “RPM” leuchtet, wenn die
Drehzahlmesser-Funktion aktiv ist.
Zum Umschalten vom Geschwindigkeits-
messer auf den Drehzahlmesser:
Den Knopf “SPEED/RPM” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay eingeschaltet wurde. Wenn das
Instrument in die Funktion des analogen
Drehzahlmessers schaltet, leuchtet die
“RPM”-Kontrollleuchte auf.
Analoger Geschwindigkeitsmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs in
Bezug zur Wasseroberfläche an.
Die Fahrgeschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs kann auf der inneren Skala mit den
kleinen Ziffern in Kilometern pro Stunde
“km/h” und auf der äußeren Skala mit den
großen Ziffern in Meilen pro Stunde “mph”
abgelesen werden.
Die Kontrollleuchte “SPEED” leuchtet, wenn
die Geschwindigkeitsmesser-Funktion aktiv
ist.Zum Umschalten von Geschwindigkeitsmes-
ser auf Drehzahlmesser:
Den Knopf “SPEED/RPM” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay eingeschaltet wurde. Wenn das
Instrument in die Funktion des analogen
Drehzahlmessers schaltet, leuchtet die
“SPEED”-Kontrollleuchte auf, wenn “km/h”
als Anzeigeeinheit gewählt ist. Die “SPEED”-
Kontrollleuchte blinkt dreimal und bleibt dann
eingeschaltet, wenn “mph” als Anzeigeein-
heit gewählt ist. (Weitere Angaben zum Um-
schalten der Anzeigeeinheiten des digitalen
Geschwindigkeitsmessers siehe Seite 47.)
1“SPEED/RPM”-Knopf
2Kontrollleuchte “RPM”
2
1
1“SPEED/RPM”-Knopf
2Kontrollleuchte “SPEED”
2
1
UF2T75G0.book Page 46 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 55 of 130

Bedienung der Instrumente
47
GJU35027Informationsanzeige
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU42361Digitaler Geschwindigkeitsmesser
Der digitale Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs in
Bezug zur Wasseroberfläche an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro
Stunde (km/h) oder Meilen pro Stunde (mph)
angezeigt werden.
HINWEIS:
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf Meilen
eingestellt.
Digitaler Geschwindigkeitsmesser (mph)
Die “SPEED”-Kontrollleuchte blinkt dreimal,
wenn beim Einschalten des Multifunktions-
displays als Anzeigeeinheit Meilen ausge-
wählt sind.
HINWEIS:
Wenn der analoge Geschwindigkeitsmesser
aktiv ist, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte
dreimal und leuchtet danach auf.
Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h)
Die “SPEED”-Kontrollleuchte blinkt einmal,
wenn beim Einschalten des Multifunktions-
displays Kilometer als Anzeigeeinheit ausge-
wählt sind.
HINWEIS:
Wenn der analoge Geschwindigkeitsmesser
aktiv ist, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte
einmal und leuchtet danach auf.
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten des
digitalen Geschwindigkeitsmessers:
Den Knopf “VOLT/HOUR” innerhalb von 10
Sekunden, nachdem das Multifunktionsdis-
play eingeschaltet wurde, mindestens 1 Se-
kunde lang drücken. Die Anzeige des digita-
len Geschwindigkeitsmessers wird
umgeschaltet. Wenn die Anzeigeeinheiten
von Kilometer auf Meilen umgeschaltet wer-
1Kraftstoffanzeige
2Reserve-Warnanzeige
3Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
4Digitaler Geschwindigkeitsmesser
5Motortemperatur-Warnanzeige
6Motor-Warnanzeige
7Öldruck-Warnanzeige
123
567
4
1Digitaler Geschwindigkeitsmesser
1
UF2T75G0.book Page 47 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM
Page 56 of 130

Bedienung der Instrumente
48
den, blinkt die “SPEED”-Kontrollleuchte drei-
mal.
HINWEIS:
Die Anzeigeeinheiten können auch umge-
schaltet werden, indem der Knopf
“START/STOP” und der Knopf “MODE/RE-
SET” mindestens 8 Sekunden lang gleichzei-
tig gedrückt werden.
GJU42261Betriebsstundenzähler/Spannungsmes-
ser
Der Betriebsstundezähler/Spannungsmesser
verfügt über Funktionen zur Messung der Be-
triebsstunden und zur Spannungsmessung.
Durch Umschalten des Messgeräts kann es
entweder als Betriebsstundenzähler oder als
Spannungsmesser verwendet werden.
HINWEIS:
Die Vorgabe ab dem Yamaha-Werk ist der
Betriebsstundenzähler.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeigt die gesamte
Anzahl der Motor-Betriebsstunden an, seit
das Wasserfahrzeug neu war.
HINWEIS:
Der gemessene Zeit bleibt erhalten, auch
wenn die Batterie-Stromversorgung unter-
brochen wird.
Von Betriebsstundenzähler auf Spannungs-
messer umstellen:
Den Knopf “VOLT/HOUR” mindestens 1 Se-
kunde lang drücken, nachdem das Multifunk-
tionsdisplay mehr als 10 Sekunden einge-
schaltet ist. Die Anzeige wechselt vom
1“VOLT/HOUR”-Knopf
2Kontrollleuchte “SPEED”
1“START/STOP”-Knopf
2“MODE/RESET”-Knopf
2
1
1
2
1Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
1
UF2T75G0.book Page 48 Thursday, May 14, 2015 1:16 PM