Page 17 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-3
3
GAU10662OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” d rehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anla ge
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
GAU10694LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links oder nach rechts drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEIS
Wenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts oder links zu drehen.
Lenker entriegeln
1. Den Schlüssel einstecken.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “LOCK” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “OFF” drehen.
GAU65680 (Parken)
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden, aber alle anderen elektrischen An-
lagen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA22330
Bei Verwen dun g d er Warn blinkanla ge
ü b er einen län geren Zeitraum wir d d ie
Batterie entla den.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
UB95G0G0.book Page 3 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 18 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-4
3
GAU49398
Kontrollleuchten und Warnleuch-
ten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11061Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11124Ölstan d-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
HINWEIS
Trotz korrektem Ölstand kann es vorkom-
men, dass die Warnleuchte an Steigungen
oder während plötzlichen Beschleuni-
gungs- bzw. Abbremsvorgängen flackert,
was unter diesen Umständen normal ist.
GAU58400Tempomat-Kontrollleuchten
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, wenn
der Tempomat aktiviert ist.
Ein detaillierte Beschreibung der Funkti-
onsweise dieser Kontrollleuchten finden
Sie auf Seite 3-8.
Der elektrische Stromkreis der Kontroll-
leuchten kann durch Drehen des Schlüs-
sels in Stellung “ON” geprüft werden. Die
Kontrollleuchten müssen einige Sekunden
lang aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchten nach dem Dre-
hen des Schlüssels auf “ON” nicht auf-
leuchten oder wenn sie nicht erlöschen,
lassen Sie den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
GAU73171Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
1. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems “ ”
2. Stopp-Modus-Kontrollleuchte “ ”
3. Warnleuchte des YCC-S-Systems “ ”
4. Kontrollleuchte zum Herunterschalten “ ”
5. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
7. Ölstand-Warnleuchte “ ”
8. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
9. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
10.Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “”
11.Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
12.Warnleuchte des elektronisch einstellbaren Federungssystems “ ”
13.Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll- systems “TCS”
14.Tempomat-Kontrollleuchten
GEARN25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP˚C
0:06TIME TRIP
12345116107
131214
98
ABS
UB95G0G0.book Page 4 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 19 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-5
3
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei-
ner Yamaha-Fachwerks tatt kontrollieren
lassen.
GAU69890AB S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-29.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwind ig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte während d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn die Warn- leuchte üb
erhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mög liches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
GAU54261Kontroll-/Warnleuchte des Traktions-
kontrollsystems “TC S”
Diese Kontroll-/Warnleuchte blinkt, wenn
das Traktionskontrollsystem eingreift, und
leuchtet, wenn das System ausgeschaltet
ist.
Der elektrische Stromkreis der Leuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Leuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.
Falls die Leuchte nach Drehen des Schlüs-
sel auf “ON” nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
Wenn die Traktionskontrolle während der
Fahrt deaktiviert wird, leuchten die Kont-
roll-/Warnleuchte und die Motorstörungs-
Warnleuchte auf. (Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Traktionskontrollsys-
tems siehe Seite 3-30.)
ABS
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll- systems “TCS”
NA.TEMP
C.TEMP
TIME TR
21
UB95G0G0.book Page 5 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 20 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-6
3
Versuchen Sie, das Traktionskontrollsys-
tem und die Leuchten zurückzustellen, in-
dem Sie das unter “Zurückstellen” auf Seite
3-31 angegebene Verfahren durchführen.
GAU55392Warnleuchte des elektronisch einstell-
b aren Fe derun gssystems “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektronisch einstellbaren Federungssys-
tem ein Problem erkannt wird.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU55431Kontrollleuchte zum Herunterschalten
“”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein für
die Fahrzeuggeschwindigkeit zu hoher
Gang eingelegt ist.
Wenn ein Herunterschalten notwendig ist,
blinkt die Kontrollleuchte zum Herunter-
schalten, um eine Beschädigung der
YCC-S-Kupplung zu vermeiden. Tritt dies
ein, so lange nach unten schalten, bis die
Kontrollleuchte aufhört zu blinken.
GAU55442Warnleuchte des YCC- S-S ystems “ ”
Wenn diese Warnleuchte während des
Fahrens aufleuchtet, arbeitet das YCC-S-
System möglicherweise nicht korrekt.
Wenn dies eintritt:
kann der gerade eingelegte Gang
möglicherweise nicht gewechselt wer-
den.
bleibt die Kupplung möglicherweise
im Eingriff, so dass beim Anhalten ein
Ruckeln zu spüren sein kann. Stoppen Sie das Fahrzeug sobald dies si-
cher möglich ist und parken Sie es abseits
vom Verkehrsfluss. Lassen Sie das YCC-S-
System von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
HINWEIS
Um das Fahrzeug nach dem Anhalten be-
wegen zu können, wenn Sie nicht mehr mit
dem Handschalthebel bzw. dem Fuß-
schalthebel schalten können, gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie das Fahrzeug auf dem Haupt-
ständer ab und drücken Sie, während Sie
das Hinterrad drehen, die Stange und das
Gelenk des Fußschalthebels nach vorne,
bis das Getriebe im Leerlauf ist.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU55451S
topp-Mo dus-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Stopp-Modus aktiviert ist.
1. Gelenk der Fußschalthebel-Stange
2. Stange des Fußschalthebels
1
2
UB95G0G0.book Page 6 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 21 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-7
3
Wenn der Stopp-Modus nicht herunter-
schaltet, blinkt die Kontrollleuchte.
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Stopp-Modus siehe Seite 3-25.
GAU73120Anzeigeleuchte des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, blinkt die Anzeigeleuchte kontinuier-
lich, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Drehen
des Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet,
wenn sie nicht erlischt, oder wenn die Kon-
trollleuchte nach einem Muster blinkt (wenn
ein Problem im Wegfahrsperren-System
erkannt wird, blinkt die Kontrollleuchte des
Wegfahrsperren-Systems nach einem
Muster), das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
HINWEIS
Wenn die Kontrollleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems nach einem bestimmten
Muster blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann
2 Mal schnell, könnte dies durch eine Stör-
beeinflussung vom Transponder verur-
sacht werden. Tritt dies auf, versuchen Sie
das Folgende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern. 2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug und alle 3 Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
UB95G0G0.book Page 7 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 22 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-8
3
GAU55382
Tempomat
Dieses Modell ist mit einem Tempomaten
ausgestattet, um eine eingestellte Ge-
schwindigkeit konstant zu halten.
Der Tempomat funktioniert nur, wenn im 3.
Gang mit einer Geschwindigkeit zwischen
etwa 50 km/h (31 mi/h) und 160 km/h
(100 mi/h), im 4. oder 5. Gang mit einer Ge-
schwindigkeit zwischen etwa 50 km/h
(31 mi/h) und 180 km/h (112 mi/h) oder im
6. Gang mit einer Geschwindigkeit zwi-
schen etwa 55 km/h (34 mi/h) und 180 km/h
(112 mi/h) gefahren wird.
WARNUNG
GWA16341
Unsach gemäße Verwen dun g d es
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust un d, d araus fol gen d, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
d en Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter o der
währen d d er Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschi gen, hü geli gen, rauen
S traßen o der auf Schotterpisten.
Wenn das Fahrzeu g b er gauf o der
b er gab fährt, kann der Tempomat
mö glicherweise die ein gestellte
Geschwin dig keit nicht konstant
halten.
Um eine un bea bsichti gte Aktivie-
run g d es Tempomaten zu verhin-
d ern, schalten S ie ihn aus, wenn er
nicht verwen det wir
d. V
er gewissern
S ie sich, d ass die Tempomat-
Kontrollleuchte “ ” aus ist.
Aktivieren un d einstellen d es Tempoma-
ten
1. Den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Tempomat-
Hauptschalter “ ” drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
leuchtet auf.
1. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
2. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Hauptschalter “ ”
1. Tempomat-Hauptschalter “ ”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
NA.TEMP
C.TEMP
TIME TR
21
1
2
21
UB95G0G0.book Page 8 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 23 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-9
3
2. Die “SET–”-Seite des Tempomat-Ein-
stellschalters drücken, um den Tem-
pomaten zu aktivieren. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird nun zur einge-
stellten Geschwindigkeit. Die Tempo-
mat-Einstellungsleuchte “SET” leuch-
tet.
HINWEIS
Wenn die Kontrollleuchte zum
Herunterschalten “ ” blinkt, kann der
Tempomat nicht aktiviert werden.
Anpassun g d er ein gestellten Geschwin-
d ig keit
Drücken Sie, während der Tempomat in
Betrieb ist, die “RES+”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erhöhen, oder die
“SET–”-Seite, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu verringern.
HINWEIS
Einmaliges Drücken des Tempomat-Ein-
stellschalters verändert die Geschwindig-
keit stufenweise um jeweils ca. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Konstantes Drücken der
“RES+”- oder “SET–”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters erhöht oder verringert
die Geschwindigkeit fortlaufend, bis der
Schalter losgelassen wird.
Sie können die Geschwindigkeit auch ma-
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt.
Den Gasdrehgriff über die geschlos-
sene Position hinaus zurückdrehen.
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
Den Handschalthebel betätigen.
Den Fußschalthebel betätigen.
Den Hauptschalter drücken, um den Tem-
pomaten auszuschalten. Die
Kontrollleuchten “ ” und “SET” erlö-
schen.
HINWEIS
Die Fahrgeschwindigkeit verringert sich,
sobald der Tempomat deaktiviert ist, außer
es wird Gas gegeben.
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Kontrollleuchte zum Herunterschalten “ ”
3. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
231
1. Geschlossene Position
2. Tempomat-Aufhebungsrichtung
21
UB95G0G0.book Page 9 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 24 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-10
3
Verwen dun g d er Reaktivierun gsfunktion
Die “RES+”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
Es ist g efährlich, die Reaktivierun gs-
funktion zu verwen den, wenn die vorher
ein gestellte Geschwind ig keit für d ie mo-
mentanen Be din gun gen zu hoch ist.
HINWEIS
Wird, während das System in Betrieb ist,
der Hauptschalter gedrückt, wird das Sys-
tem komplett ausgeschaltet und die vorher
eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Die Reaktivierungsfunktion kann erst wie-
der verwendet werden, nachdem eine neue
Geschwindigkeit eingestellt wurde.
Automatische Deaktivierung des Tempo-
maten
Der Tempomat dieses Modells wird elekt-
ronisch gesteuert und ist mit anderen Steu-
erungssystemen verknüpft. Der Tempomat
wird unter einer der folgenden Bedingun-
gen automatisch deaktiviert:
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
Der Motor stoppt.
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti- viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte und
die “SET”-Kontrollleuchte blinkt 4 Sekun-
den lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-
/stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der
Motor stoppt oder der Seitenständer wird
heruntergeklappt, erlischt die “ ”-Kont-
rollleuchte (die “SET”-Kontrollleuchte blinkt
nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet.
Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.
HINWEIS
In manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tem-
pomat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten.
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit
verwendet werden. Bremsen Sie, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Wenn die Bremsen betätigt werden,
wird der Tempomat deaktiviert.
UB95G0G0.book Page 10 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM