6588-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Untersuchen Sie den Reifen, um sicherzustellen, dass er keine Beschädigung auf-
weist.
Wenn der Reifen beschädigt ist: S. 668
Wenn der Reifen nicht beschädigt ist:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend
gesunken ist.
● Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert
ein.
● Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Rei-
fendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung
durch. ( S. 592)
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, wenn die oben aufgeführten Schritte durch-
geführt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■ Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen auf-
leuchten
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B.
bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Ände-
rung des Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warn-
leuchte (nach wenigen Minuten) erlöschen.
■ Bedingungen, unter denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
S. 594
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
lang geblinkt hat
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang
geblinkt hat, nachdem der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wurde, lassen
Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
■ Warnsummer
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der
Warnsummer unter Umständen nicht zu hören.
6628-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
■Warnmeldungen
Die nachfolgend aufgeführten Warnmeldungen können je nach Betriebsbedingungen
und technischen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlich angezeigten Meldungen
abweichen.
■ System-Warnleuchten
In den folgenden Fällen leuchtet oder blinkt die Hauptwarnleuchte nicht. Stattdessen
leuchtet eine andere Warnleuchte auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Meldung angezeigt.
● “ABS-Störung. Werkstatt aufsuchen.”:
Die “ABS”-Warnleuchte leuchtet auf. ( S. 652)
● “Geringe Brems-leistung Händler konsultieren”:
Die Bremssystem-Warnleuchte (gelb) leuchtet auf. ( S. 651)
● Anzeige einer bei stehendem Fahrzeug nicht vollständig geschlossenen Tür:
Die Türwarnleuchte leuchtet auf. ( S. 654)
■ Wenn “Werkstatt aufsuchen.” angezeigt wird
Das auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte System oder Bauteil weist eine
Funktionsstörung auf.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
■ Wenn eine Meldung zu einem Vorgang angezeigt wird
● Wenn eine Meldung zur Betätigung des Gaspedals oder Bremspedals angezeigt
wird
Eine Warnmeldung zur Betätigung des Bremspedals kann angezeigt werden, wenn
ein Fahrerassistenzsystem, z. B. das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
oder die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich, in Betrieb ist. Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird, müssen Sie die Geschwindigkeit verringern bzw. die Anweisung auf
der Multi-Informationsdisplay befolgen.
● Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn die Anfahrkontrolle, das Brake-Over-
ride-System oder das intelligente Abstandssonar (falls vorhanden) in Betrieb ist
( S. 320, 320, 457). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Multi-Informations-
display.
● Wenn eine Meldung zur Betätigung des Start-Schalters angezeigt wird
Es wird eine Anleitung für die Betätigung des Start-Schalters angezeigt, wenn für das
Hybridsystem das falsche Startverfahren durchgeführt oder der Start-Schalter falsch
betätigt wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Multi-Informationsdisplay, um
den Start-Schalter erneut zu betätigen.
● Wenn eine Meldung zu einem Schaltvorgang angezeigt wird
Damit es nicht zur Wahl einer falschen Fahrstufe oder zu einer unerwarteten Bewe-
gung des Fahrzeugs kommt, kann die Fahrstufe automatisch gewechselt werden
( S. 341) oder ein Schaltvorgang kann erforderlich sein. Ändern Sie in diesem Fall
die Fahrstufe entsprechend den Anweisungen auf dem Multi-Informationsdisplay.
6668-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
■ Wenn “Auf geschaltet. Fahrzeug anhalten, um auf zu schalten.” ange-
zeigt wird
Wenn Sie den “P”-Positionsschalter während der Fahrt drücken, wechselt die Fahr-
stufe zu “N” und die Meldung wird angezeigt. ( S. 341)
■ Wenn “Stromversorgung ausgeschaltet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Der Start-Schalter wurde durch die Abschaltautomatik automatisch ausgeschaltet.
Lassen Sie das Hybridsystem nach dem nächsten Start ca. 5 Minuten eingeschaltet,
um die 12-V-Batterie aufzuladen.
■ Wenn “Frontkamerasystem nicht verfügbar” oder “Frontkamerasystem nicht
verfügbar. Frontscheibe säubern.” angezeigt wird.
Der Betrieb der folgenden Systeme wird möglicherweise unterbrochen, bis das in der
Meldung angegebene Problem behoben ist.
● PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
● LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung)
● Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich
● AHS (adaptives Fernlichtsystem)
■ Wenn die Fahrstufe nicht gewechselt werden kann oder der Start-Schalter in den
Modus ACCESSORY geschaltet wird, obwohl versucht wurde, den Start-Schalter
auszuschalten, wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist oder eine Funktionsstörung des Schaltsteue-
rungssystems vorliegt, kann Folgendes auftreten.
● Es ist eventuell nicht möglich, in Fahrstufe “P” zu wechseln.
Halten Sie das Fahrzeug beim Parken auf ebener Fläche an und betätigen Sie kräftig
die Feststellbremse.
● Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden.
● Der Start-Schalter wurde möglicherweise in den Modus ACCESSORY geschaltet,
obwohl versucht wurde, den Start-Schalter auszuschalten.
In diesem Fall kann der Start-Schalter nach dem Betätigen der Feststellbremse aus-
geschaltet werden.
● Die Funktion zum automatischen Schalten in Position “P” (S. 342) funktioniert
möglicherweise nicht.
Drücken Sie vor dem Ausschalten des Start-Schalters den “P”-Positionsschalter und
vergewissern Sie sich, dass Fahrstufe “P” gewählt ist, indem Sie auf die Fahrstufen-
anzeige oder die Kontrollleuchte des “P”-Positionsschalters blicken.
■ Warnsummer
S. 658
6848-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
● Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort an.
● Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, können die Räder und der Bereich rund
um die Bremsen extrem heiß sein. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen
ist, kann es zu Druckverlust kommen, da Dichtmittel herausspritzen kann.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das
Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
● Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 40 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren
Sie nicht das Metallteil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist.
Es wird extrem heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, wie beispielsweise auf dem Lenkradpolster, kann er
die ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
7159-1. Technische Daten
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Bei der Angabe der Ölfüllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Sollte ein Wechsel erforderlich sein, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Kühlsystem
Füllmenge*
Ottomotor6,0 L
Leistungs-
steuereinheit1,5 L
Kühlmitteltyp
Verwenden Sie eines der folgenden Produkte:
• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel)
• Gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhalti-
ges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage langlebi-
ger, hybrider, organischer Säuren
Verwenden Sie keinesfalls nur reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
FabrikatDENSO FC16HR-C9
Elektrodenabstand0,9 mm
HINWEIS
■ Iridium-Zündkerzen
Verwenden Sie ausschließlich Iridium-Zündkerzen. Stellen Sie keinesfalls den Zünd-
kerzen-Elektrodenabstand ein.
7259-2. Persönliche Einstellungen
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Scheinwerferautomatik (S. 347)
■AHS (adaptives Fernlichtsystem) (S. 351)
*: Das Fernlicht wird nur ein- bzw. ausgeschaltet.
FunktionStandard-
einstellungAngepasste
Einstellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStufe 0Stufe -2 bis 2–OO
Zeit bis zum automatischen Aus-
schalten der Scheinwerfer (Fol-
low-Me-Home-System)
30 Sekunden
60 Sekunden
––O90 Sekunden
120 Sekunden
123
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste
Einstellung
Adaptives FernlichtsystemEinAus*——O
Abstand zwischen einem
Fahrzeug vor Ihnen und
dem abgedunkelten Fern-
licht
Standard
Gering
——O
Groß
Geschwindigkeit, bei der
sich der Modus für die Ein-
stellung der Helligkeit und
des beleuchteten Bereichs
des Fernlichts ändert
Mindestens
ca. 120 km/h
Mindestens ca.
100 km/h
——OMindestens
ca. 80 km/h
Helligkeitseinstellung des
Fernlichts während einer
Kurvenfahrt (hellere Aus-
leuchtung des Bereichs in
der Richtung, in die sich
das Fahrzeug bewegt)
EinAus——O
Einstellung der Leucht-
weite des Abblendlichts
entsprechend dem
Abstand zu einem voraus-
fahrenden Fahrzeug
EinAus——O
123
7269-2. Persönliche Einstellungen
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)■
Frontscheibenwischer mit Regensensor (S. 358)
■RSA (Verkehrszeichenerkennung) (S. 399)
■Toyota-Einparkhilfesensor* (S. 440)
*: Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste
Einstellung
Scheibenwischerbetrieb, wenn
der Scheibenwischerschalter sich
in der Position “AUTO” befindetBetrieb mit
Regensensor
Geschwindig-
keitsabhängiger
Scheibenwi-
scher-Intervall-
betrieb (mit
Intervallregler)
––O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste
Einstellung
Methode zur
Meldung
Geschwindig-
keitsüber-
schreitung
Nur Anzeige
Keine Meldung
O–OAnzeige und
To n
SonstigeNur Anzeige
Keine Meldung
O–OAnzeige und
To n
Schwelle für Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung2 km/h5 km/hO–O10 km/h
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste
Einstellung
Erfassungsabstand der vorderen
MittelsensorenFernNah––O
Erfassungsabstand der hinteren
MittelsensorenFernNah––O
Lautstärke des Warnsummers31 bis 5––O
123
7309-3. Initialisierung
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Zu initialisierende Systeme
Die folgenden Systeme müssen für einen normalen Betrieb initialisiert
werden, nachdem z. B. die 12-V-Batterie wieder angeklemmt wurde
oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden:
SystemWann initialisierenBezugsver-
weis
Elektrische Fensterheber• Bei einer FunktionsstörungS. 312
Intelligentes Abstandssonar
(falls vorhanden)• Nach dem Wiederanklemmen
oder Austauschen der 12-V-Bat-
terie
S. 463
S-IPA (automatische Einpark-
hilfe) (falls vorhanden)• Nach dem Wiederanklemmen
oder Austauschen der 12-V-Bat-
terie
S. 491
Reifendruckkontrollsystem
• Nach dem Umsetzen der Räder
an Fahrzeugen mit unterschied-
lichem Reifendruck an Vorder-
und Hinterreifen
• Nach einer Änderung des Rei-
fendrucks durch eine Änderung
der Fahrgeschwindigkeit oder
des Ladegewichts usw.
S. 591