5228-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit einem an der Notabschleppöse oder dem Abschlepphaken sicher
befestigten Abschleppseil oder einer Abschleppkette abgeschleppt werden.
Dies sollte nur auf befestigten Straßen für Strecken von maximal 80 km und
bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Dar-
über hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen
in einwandfreiem Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive-Getriebe darf nur die vordere Notabschlep-
pöse verwendet werden.
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. ( →S. 557, 575)
Drücken Sie auf die Abschleppö-
senabdeckung und öffnen Sie sie.
Die Abschleppösenabdeckung verfügt
über einen Drehmechanismus, der ein
Öffnen der Abdeckung durch Drücken
auf die Außenseite ermöglicht.
Abschleppen im Notfall
XNotabschleppöse (vorn) XAbschlepphaken (hinten)
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 522 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5238-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Führen Sie die Notabschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie
von Hand provisorisch fest.
Stecken Sie einen Radmuttern-
schlüssel oder eine Hartmetall-
stange parallel zur
Frontstoßfänger-Oberfläche in die
Notabschleppöse.
Wickeln Sie Tücher, Bänder o. Ä. um
die Enden des Radmutternschlüssels
bzw. der Hartmetallstange, um eine
Beschädigung des Fahrzeugs zu ver-
meiden.
Ziehen Sie die Notabschleppöse
mit einem Radmutternschlüssel
oder einer Hartmetallstange voll-
ständig fest.
Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsge-
mäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den
Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in
den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf N und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 591
3
4
5
6
7
8
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 523 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5248-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■ Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel befindet sich im Kofferraum bzw. Gepäckraum.
(→ S. 557, 575)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruck-
artiges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht über-
mäßig belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten
beschädigt werden, wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden
Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
● Schalten Sie den Motorschalter nicht in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn nicht aus (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht
werden kann.
■ Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie
sich während des Abschleppens lösen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren
des Fahrzeugs die Vorderräder angehoben
oder alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden.
Wenn die Vorderräder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu
einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder
der mit dem Antriebsstrang verbundenen
Bauteile kommen.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 524 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5258-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille
●Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht von hinten ab, während sich der Motorschalter in Stellung “LOCK” befin-
det oder der Schlüssel abgezogen ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug,
um die Vorderräder gerade zu halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Das Lenkrad-
schloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
● Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie die Seile oder Ketten nicht an den Bauteilen der Radaufhängung.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs beim Transport mit einem
Tieflader
●Fahren Sie nicht über die Unterlegkeile, da sonst die Reifen beschädigt werden
können.
● Führen Sie beim Verzurren der Vorderreifen die Gurte zum Sichern des Fahrzeugs
nur über die Reifen und nicht über andere Teile (wie beispielsweise die Radaufhän-
gung).
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 525 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5278-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kraftstoffpumpenabschaltung (Ottomotor)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder
zu starten.Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system).
Starten Sie den Motor erneut.
Die Kraftstoffpumpenabschaltung unterbricht die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um das Risiko des Auslaufens von Kraftstoff bei absterbendem
Motor bzw. Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss
repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 527 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5298-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
SRS-WarnleuchteZeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
“ABS”-Warnleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbei-
tet:
• Antiblockiersystem (ABS)
• Bremsassistent
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Bremssystem-Warnleuchte (gelbe Kontrollleuchte)
Zeigt eine Funktionsstörung der elektrischen Feststellbremse an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische Ser-
volenkung) an.
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 529 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5338-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterieladung unzureichend ist oder die Spannung zeitweise absinkt, kann
die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warnsummer
ertönen.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
Untersuchen Sie den Reifen, um sicherzustellen, dass er keine Beschädigung auf-
weist.
Wenn der Reifen beschädigt ist: →S. 556, 574
Wenn der Reifen nicht beschädigt ist:
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend
gesunken ist.
● Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert
ein.
● Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Rei-
fendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung
durch. ( →S. 467)
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, wenn die oben aufgeführten Schritte durch-
geführt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■ Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen auf-
leuchten (Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B.
bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Ände-
rung des Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warn-
leuchte (nach wenigen Minuten) erlöschen.
■ Bei Verwendung des Reserverads (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Da das Reserverad nicht mit einem Ventil und Sender des Reifendruckkontrollsystems
ausgestattet ist, wird ein niedriger Reifendruck des Reserverads nicht vom Reifen-
druckkontrollsystem angezeigt. Ferner erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht,
wenn Sie das Rad mit dem platten Reifen nach dem Aufleuchten der Leuchte durch
das Reserverad ersetzen.
■ Bedingungen, unter denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig
funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
→S. 473
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 533 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
5538-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Einmal
(Multidrive-Getriebe)
Es wurde versucht, den Motor zu
starten, während sich der Schalt-/
Wählhebel in einer falschen Stel-
lung befand.
→Schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf P und starten
Sie den Motor.
Einmal
(Multidrive-Getriebe)
Es wurde versucht, den Motor-
schalter auszuschalten, während
sich der Schalt-/Wählhebel nicht in
Stellung P befand.
→Um den Motor auszuschalten,
schalten Sie zunächst den
Schalt-/Wählhebel in Stellung
“P” und schalten Sie dann
den Motorschalter aus.
Die Stromversorgung wurde durch
die Abschaltautomatik unterbro-
chen.
→
Erhöhen Sie beim nächsten
Starten des Motors die Motor-
drehzahl ein wenig und behal-
ten Sie diese für ca. 5 Minuten
bei, um die Batterie aufzula-
den.
Innen-
Warn-
summerAußen- War n-
summer
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 553 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM