Prüfen und Nachfüllen
Säurestand der Batterie prüfen Abb. 212
Batterie: Säurestandanzeige Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig
v
on einem F
ac
hbetrieb überprüfen zu lassen,
insbesondere in den nachfolgenden Fällen:
● Bei hohen Außentemperaturen
● Bei langen täglichen Fahrten
● Nach jedem Aufladen ›››
Seite 227, Batte-
rie aufladen.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatte-
rie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten
Magischen Auge ››› Abb. 212 ausgestattet
sind, kann anhand der Verfärbung der Säure-
stand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige be-
einflussen. Klopfen Sie deshalb vor der Prü-
fung vorsichtig auf die Anzeige.
● Schwarze Färbung – Säurestand ist in Ord-
nun g. ●
Farb lo
se oder hellgelbe Färbung – zu nied-
riger Säurestand, die Batterie muss gewech-
selt werden. Hinweis
● Der B att
eriesäurestand wird auch regelmä-
ßig im Rahmen des Inspektionsservice bei ei-
nem autorisierten SEAT Servicepartner ge-
prüft.
● Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung
„AGM“ kann aus
technischen Gründen der
Säurestand nicht geprüft werden.
● Fahrzeuge mit dem „Start-Stopp“-System
sind mit einem B
atterie-Steuergerät zur Kon-
trolle des Energiestands zum wiederkehren-
den Motorstart ausgestattet. Winterbetrieb
Bei niedrigen Temperaturen hat die Batterie
nur noc
h einen
T
eil der Startleistung, die sie
bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann be-
reits bei Temperaturen von knapp unter 0 °C
(+32 °F) gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Fahrzeugbatterie
vor Beginn der kalten Jahreszeit von einem
SEAT Servicepartner prüfen und ggf. laden zu
lassen. Batterie aufladen Eine geladene Batterie ist Voraussetzung für
ein gute
s
Startverhalten.
– Schalten Sie die Zündung und alle Strom-
verbrauc
her aus.
– Nur beim „Schnellladen“: Klemmen Sie
beide Ansc
hlusskabel ab (erst „minus“,
dann „plus“).
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladege-
räts an die Batt
eriepole (rot = „plus“,
schwarz = „minus“).
– Stecken Sie das Netzkabel des Ladegeräts
in die St ec
kdose und schalten Sie das Ge-
rät ein.
– Nach Beendigung des Ladeprozesses: La-
degerät
ausschalten und Netzkabel ziehen.
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des
Ladeg
eräts ab.
– Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wie-
der an die Batterie (er
st „Plus“, dann „Mi-
nus“).
Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B.
mit einem Kleinladegerät) brauchen norma-
lerweise die Anschlusskabel der Fahrzeug-
batterie nicht abgenommen zu werden. Bitte
beachten Sie in jedem Fall die Hinweise des
Herstellers des Ladegeräts. »
227
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Empfehlungen
Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeug-
b att
erie i
st ein Ladestrom von gleich oder we-
niger als 10 % der Batteriekapazität einzu-
stellen.
Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem
so genannten „Schnellladen“, müssen je-
doch beide Anschlusskabel abgeklemmt wer-
den.
Das „Schnellladen“ der Batterie ist gefähr-
lich. Es erfordert ein spezielles Ladegerät
und Fachkenntnisse. Wir empfehlen, das
Schnellladen von Fahrzeugbatterien von ei-
nem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der
Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden. VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit „Start-Stopp“-System
dar f
die Polklemme des Ladegeräts nicht di-
rekt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie
angeschlossen werden, sondern nur an die
Motormasse ›››
Seite 54. Batterie ab- bzw. anklemmen
Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der
F
ahr
z
eugbatterie sind zunächst die folgen-
den Funktionen außer Betrieb bzw. können
nicht mehr störungsfrei betrieben werden:
FunktionInbetriebnahme
Uhrzeit einstellen››› Seite 101
Daten der Multifunktionsanzei-
ge sind gelöscht››› Seite 103 Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug von ei-
nem autori s
ierten SEAT Servicepartner über-
prüfen zu lassen, damit die volle Funktionsfä-
higkeit aller elektrischen Systeme gewähr-
leistet ist. Batteriewechsel
Bei einem Batteriewechsel muss die neue
F
ahr
z
eugbatterie die gleiche Kapazität, Span-
nung, Stromstärke und die gleiche Größe ha-
ben. Geeignete Fahrzeugbatterietypen kön-
nen bei einem autorisierten SEAT Servicepart-
ner erworben werden.
Wir empfehlen, einen Batteriewechsel bei ei-
nem autorisierten SEAT Servicepartner durch-
führen zu lassen, bei dem die neue Batterie
fachgerecht eingebaut und die ursprüngliche
vorschriftsmäßig entsorgt wird. Automatische Abschaltung elektri-
scher Gerät
e Durch das Bordnetzmanagement werden bei
st
ark
er Belastung der Fahrzeugbatterie auto-
matisch verschiedene Maßnahmen ergriffen,
um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu ver-
hindern. Das kann sich durch Folgendes be-
merkbar machen:
● Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, da-
mit der Generat
or mehr Strom in das Bord-
netz liefert.
● Gegebenenfalls werden größere Stromver-
brauc her
, z. B. Sitzheizung, Heckscheibenbe-
heizung, Spannungsversorgung der 12-Volt-
Steckdose, in der Leistung begrenzt oder not-
falls ganz abgeschaltet. Hinweis
Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetz-
man ag
ements kann es zur Entladung der
Fahrzeugbatterie kommen. beispielsweise
dann, wenn die Zündung längere Zeit bei ab-
gestelltem Motor oder das Stand- oder Park-
licht bei längerem Parken eingeschaltet ist.
Durch eine eventuelle Verbraucherabschal-
tung wird der Fahrkomfort nicht gefährdet,
und diese Abschaltung wird vom Fahrer oft
gar nicht wahrgenommen. 228
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abdec k
u
ngen der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Abgasreinigungsanlage Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Warnweste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Abrillantar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
ABS Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
siehe auch Antiblockiersystem . . . . . . . 165, 166
Abschleppöse vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Abschnallen des Sicherheitsgurts . . . . . . . . . . . . 12
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 70 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . 72
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
vordere Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Alarm
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Allgemeine Übersicht Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ambiente-Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
ordnungsgemäße Befestigung . . . . . . . . . . . . 202
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Verwendung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Einparkhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Anlegen des Sicherheitsgurts bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 84
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165, 166
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . 165, 166
Antriebssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anzeige Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Anzeige- und Warnleuchten Trennung des Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anzeige auf dem Bildschirm Service-Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Anzeigen im Display des Kombiinstruments Überwachungssystem Front Assist . . . . . . . . . 189
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 238 Armlehne
Rücks itze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Armlehnen Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
ASR Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . 165, 166
Assistenzsysteme ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . 186
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Überwachungssystem Front Assist . . . . . . . . . 187
Ausfall der Glühlampen Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Auslandsreisen Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Außenspiegel Außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
beheizbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
äußere Beleuchtung Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Austausch der Betterie des Fahrzeugschlüssels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
247
Stichwortverzeichnis
automatikgetriebe Wäh
lhe
belstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Automatikgetriebe Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167, 170
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Automatische Klimaanlage Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Automatisches Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Automatisches Getriebe Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Notentriegeln der Wählhebelsperre . . . . . . . . . 37
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Automatische Waschanlage siehe Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
B Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Bedienung des Audio-Systems . . . . . . . . . . . . 108
Bedienung des Audio-Systems und Telefons . 109
Befördern von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Beifahrer-Frontairbag Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Beifahrer-Frontairbage Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Beleuchtung des Komi-Instruments . . . . . . . . . . 126 Benzin
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Besonderheiten Fahrzeugbatterie ab- und anklemmen . . . . . . . 32
Bildschirmanzeigen Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Informationssystem für den Fahrer . . . . . . . . . . 24
offene Türen, Motorhaube und Heckklappe . . . 27
Reisedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Untermenü Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 27
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bremsen Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
C
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 214
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Gebläse regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Windschutzscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . 158 Cockpit
Übersic ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . . . 129
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Befestigungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Last auf dem Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . 72
Den Kontakt ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . 159
Diebstahlwarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Dieselpartikelfilter Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Displayanzeige Kilometeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Schaltempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Stunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Wählhebelstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Zweitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 102
MKB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
248
Stichwortverzeichnis
Kopfstützenregulierung vor
der
e Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212, 213
Tankinhaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 175
Kugelkopf Abbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Kühlmittel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Kühlung Kühlmittel-Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 103
L Lack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Laderaum siehe Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Lampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . . . . . 92 Lampenträger entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Lampenwechsel am Kotflügel . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Heckleuchte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Laufrichtung
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Leuchten Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Abblendlicht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Beidseitiges Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Lichter Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Nebelscheinwerfer mit Corner-Funktion . . . . . 128
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Standlicht einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Automatische Fahrlichtsteuerung AUTO . . . . . 128
Beleuchtung der Instrumente . . . . . . . . . . . . . 126
Beleuchtung der Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Blinklichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
coming home und Leaving Home . . . . . . . . . . 129
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 127
Innenleuchte hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 125
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Regulierung der Reichweite der Lichter . . . . . . 126
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Lichter ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Lichter einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Lichter hinten an der Kofferraumklappe aus-
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Den Lampenträger montieren . . . . . . . . . . . . . . 96
Lampen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Lichtmaschine Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
M
Manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 154 Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Manuelle Schaltung Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
manuell Klimaanlage Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
maximale Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Mit Anhänger fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Mitfahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 59, 61
Mobiltelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Motor abstellen mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159, 162
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Motordefekt Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
252
Stichwortverzeichnis
schließen Zentr
alv
erriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Fahrzeug, mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . 117
Schlüssel Austausch der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Schlusslichter Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 238
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Seitenairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
siehe auch Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Service-Meldung abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Sicherheit Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Trennung des Beifahrer-Airbags . . . . . . . . . . . . 14
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Sicherheitsgurt ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sicherheitsgurt anlegen bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 68
Höheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
nicht angeschnallt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Schutzfu
nktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Sicherheitshinweise Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Verwendung der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . 66
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . 16, 77
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . . 46
Farbunterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
in der Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . 45, 86
Vorbereitungen zum Auswechseln . . . . . . . . . . 45
Signalton Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 104
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Sitzplätze des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Sitzposition Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sparhinweise (Effizienzprogramm) . . . . . . . . . . . . 29
Sperrgrenze der Klappe verlängern siehe Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Spiegel Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Start-Stopp Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Start-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
T Tage
skilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Tankdeckel öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Temperaturanzeige Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Temperatur einstellen Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 167, 170
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Transport Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Trennung des vorderen Beifahrer-Airbags . . . . . . 14
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
U
Übersicht Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Überwachungssystem Front Assist . . . . . . . . . . . 187 Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
255
Stichwortverzeichnis
Umfeldbeobachtungssystem Front Assist Sy
s
temgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
zeitweilig deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Umwelt Ökologisches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Unterboden des Fahrzeugs Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
V Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Vergrößern den Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verriegelung Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
vorderer Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
vorderer Beifahrerairbag Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vordersitz Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Wählhebel
Stellu ngen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Warn- oder Kontrollleuchten Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Warn- und Kontrollanzeigen Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Warn- und Kontrollleuchte Airbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Partikelfilter Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 34, 104 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Bremspedal treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 35
Getriebefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Pausenempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Signalton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Temperatur des Kühlmittels . . . . . . . . . . . . . . . 103
Vorglühanlage/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 176
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 130
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 104
Warnton Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 104
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Waschen
äußere Pfle ge des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . 206
von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Waschanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . 207
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 58
Wasserdurchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Wechsel Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Winter-Service ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224, 227
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Wirtschaftliches Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Wischerblätter Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Wischerblatt hinten auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Z Zeichentiefe der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111, 114 Diebstahlwarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Individuelle Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 114
keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
256