Selbsthilfe
Abschleppen bedeut et, mit
einem F ahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug
zu ziehen.
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und ein-
geschalteter Zündung abgeschleppt wird. Je
nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen
Verbraucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B.
die Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit
Keyless Access könnte sich das Lenkrad blo-
ckieren. ACHTUNG
Bei stromlosem Fahrzeug sind sämtliche Be-
leuc ht
ungseinrichtungen wie Bremslicht und
Blinkleuchten außer Funktion. Schleppen Sie
Ihr Fahrzeug nicht ab. Andernfalls besteht
Unfallgefahr! ACHTUNG
Beim Anschleppen entsteht ein hohes Unfall-
ris ik
o, z. B. durch Auffahren auf das schlep-
pende Fahrzeug. VORSICHT
Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ih-
re s
Fahrzeugs kein Schmiermittel mehr ent- hält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen
Antrieb
srädern b
zw. auf einem speziellen
Transporter oder Anhänger abgeschleppt
werden. VORSICHT
Die zum Motorstart benötigte Anschleppstre-
c k e d
arf maximal 50 m betragen, ansonsten
besteht die Gefahr einer Beschädigung des
Katalysators. Hinweis
● Hierbei sind die g e
setzlichen Bestimmun-
gen zu beachten.
● Schalten Sie an beiden Fahrzeugen die
Warnblink
anlage ein. Beachten Sie dabei
aber ggf. anderslautende Vorschriften.
● Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein.
Anderenfa
lls könnte sich die vordere Ab-
schleppöse vom Fahrzeug lösen. Hinweise zum Anschleppen
Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab-
s
c
h
leppen gestartet werden. Stattdessen ist
die Starthilfe zu verwenden ›››
Seite 65.
Aus technischen Gründen dürfen folgende
Fahrzeuge nicht angeschleppt werden:
● Fahrzeuge mit automatischem Getriebe. ●
Fahrz
euge mit entladener Batterie, da bei
Fahrzeugen mit dem Schließ- und Startsys-
tem Keyless Access die Lenksäule blockiert
ist und weder die elektronische Parkbremse
noch die elektronische Lenksäulenverriege-
lung abgeschaltet werden kann. sofern diese
eingeschaltet sind.
● Bei entladener Batterie ist eine korrekte
Funktion der Mot
orsteuergeräte nicht ge-
währleistet.
Sollte es trotzdem erforderlich sein, das
Fahrzeug anzuschleppen (nur bei Schaltge-
trieben):
● Legen Sie 2. oder 3. Gang ein.
● Halten Sie die Kupplung getreten.
● Zündung und Warnblinkanlage einschal-
ten.
● Wenn s
ich beide Fahrzeuge in Bewegung
befinden, las
sen Sie das Kupplungspedal
los.
● Sobald der Motor startet, das Kupplungs-
pedal betätig
en und den Gang herausneh-
men, um einen Zusammenstoß mit dem zieh-
enden Fahrzeug zu vermeiden. Hinweis
Ein Anschleppen ist nur möglich, wenn die
elektr oni
sche Parkbremse und ggf. die elekt-
ronische Lenksäulenverriegelung abgeschal-
tet sind. Bei einem Fahrzeug ohne Strom oder
bei einem Defekt in der elektrischen Anlage » 95
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Türgriff
Zentr
alv
erriegelungsschalter . . . . . .126
Taste für elektrische Außenspiegel-
vers
tellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Bedienhebel für:
– Blinker u nd F
ernlicht . . . . . . . . . . . . 139
– Sp urh
alteassistent (Lane
Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
– Fernlic
htassistent . . . . . . . . . . . . . . . 140
– Gesc
hwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Ge
schwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
1 2
3
4
5
6
7 –
Sc h
altw
ippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .195
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bedienhebel für:
– Scheibenw
isch-/ Waschanlage . .147
– Hecks
cheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
– Bordcomp
uter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect
-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT F
ahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
– Star t
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 204
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 241
– Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . 143
– Schalt
er für Reifenfülldruck . . . . .297
– Airbag-O
ff-Anzeige . . . . . . . . . . . . . 86
Je nach Ausstattung Handschuh-
fac h mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
– CD-Pla y
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . .297
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .86
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schalter der Sitzheizung auf der
Beif ahr
erseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
8 9
10
11
12
13
14
15
16 Je nach Ausstattung Bedienelemen-
t
e für:
– Heiz u
ngs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .51, 49
– Automati
sche Klimaanlage . . . . . .47
Je nach Ausstattung:
– USB/AUX-IN-Ein
gang . . . . . . . . . . . 122
– Connectivity
Box* . . . . . . . . . . . . . . . 122
– Ablag
en
Je nach Ausstattung Wähl- oder
Schalthebel für: – Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
– autom ati
sches Getriebe . . . . . . . . .192
Taste für die elektronische Park-
bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
T a
ste für Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . 206
Starterknopf (schlüsselloses
Schließ- u
nd Startsystem Keyless
Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrer
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Zündschloss (Fahrzeuge ohne Key-
les
s Access) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . .16
Ablagen
Entriegelu
ng für Motorraumklap-
pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .145»
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Öffnen und schließen
●
Verrie g
elte Türen erschweren Helfern im
Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen -
Lebensgefahr! Lassen Sie keine Person, vor
allem keine Kinder, im Fahrzeug zurück. Hinweis
Ihr Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit
v on 15 km/h (9 mph) aut om
atisch verriegelt
(Auto Lock) ››› Seite 123. Mit der Taste im
Zentr a
lverriegelungsschalter können Sie das
Fahrzeug wieder entriegeln. Fahrzeug entriegeln und verriegeln
mit
K
eyless Access* Abb. 130
Schlüsselloses Schließ- und Start-
sy s
t
em Keyless Access: Näherungsbereiche. Abb. 131
Schlüsselloses Schließ- und Start-
sys t
em Keyless Access: Sensorfläche A zur
Entrieg elu
ng auf der Innenseite des Türgriffs
und Sensorfläche B zur Verriegelung auf der
Außen seit
e de
s Türgriffs.
››
›
Tab. auf Seite 2
Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über
das System Keyless Access verfügen.
Keyless Access ist ein schlüsselloses Start-
und Schließsystem, mit dem das Fahrzeug
ohne aktive Fahrzeugschlüsselbenutzung
ent- bzw. verriegelt werden kann. Dazu müs-
sen sich lediglich ein gültiger Fahrzeug-
schlüssel im Erkennungsbereich für den Zu-
gang zum Fahrzeug befinden ››› Abb. 130
und eine der Sensoren an den Türgriffen be-
rührt werden ››› Abb. 131 ››› .
Da s
F
ahrzeug kann nur über die Vordertüren
entriegelt und verriegelt werden. Der Funk-
schlüssel darf sich hierbei höchstens ca. 1,5
m entfernt vom Türgriff befinden. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Funk-
sch
lüssel z. B. in Ihrer Jackentasche oder im
Aktenkoffer befindet.
Ein erneutes Öffnen der Tür ist direkt nach
dem Schließvorgang für kurze Zeit nicht mög-
lich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich
über den richtigen Verschluss der Türen zu
vergewissern.
Sie können wahlweise entweder nur die ent-
sprechende Tür oder das gesamte Fahrzeug
entriegeln. Die erforderlichen Einstellungen
können Sie in Fahrzeugen mit Fahrerinforma-
tionssystem vornehmen ›››
Seite 28.
Allgemeine Informationen
Befindet sich ein gültiger Schlüssel in einem
der Funktionsbereiche ››› Abb. 130, erteilt
das Schließ- und Startsystem Keyless Access
diesem Schlüssel Zugangsberechtigung, so-
bald die Sensoren an den vorderen Türgriffen
betätigt wird. Anschließend sind folgende
Funktionen ohne aktive Fahrzeugschlüssel-
benutzung möglich:
● Keyless-Entry: Entriegelu
ng des Fahrzeugs
mittels der Griffe an den vorderen Türen oder
dem Softtouch/Haltegriff der Gepäckraum-
klappe
● Keyless-Exit: Verrieg
elung des Fahrzeugs
mittels des Sensor im Griff der Fahrer- oder
Beifahrertür.
● Press & Drive: Schlüs
selloser Motorstart
mit Starterknopf ››› Seite 178. »
127
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Die Zentralverriegelung und das Schließsys-
t em f
u
nktionieren wie bei dem normalen Ent-
und Verriegelungssystem. Nur die Bedie-
nungselemente sind andere.
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch
zweimaliges Blinken, das Verriegeln durch
einmaliges Blinken aller Blinkleuchten ange-
zeigt.
Wird das Fahrzeug verriegelt und anschlie-
ßend alle Türen und die Gepäckraumklappe
geschlossen, und befindet sich der zuletzt
verwendete Schlüssel im Inneren und kein
Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs, wird das
Fahrzeug nicht sofort verriegelt Alle Blinker
des Fahrzeugs blinken vier mal. Wenn keine
der Türen noch die Gepäckraumklappe geöff-
net wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach
einigen Sekunden.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und keine Tür
oder die Gepäckraumklappe geöffnet wird,
verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Se-
kunden wieder.
Türen entriegeln und öffnen (Keyless-Entry)
● Greifen Sie einen der Griffe Vordertüren.
Dabei wird die
Sensorfläche
››› Abb. 131 A (Pfeil) im Türgriff berührt und
d a
s
Fahrzeug entriegelt sich.
● Öffnen Sie die Tür.
Bei Fahr
zeugen mit selektiver Entriegelung
oder Infotainment-System-Konfiguration wer- den bei zweimaligem Greifen des Türgriffs al-
le T
üren entriegelt.
Fahrzeuge ohne „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
den Verriegelungssen-
sor B (Pfeil) am Griff an einer der Vordertü-
r en. Die
T
ür, an welcher der Griff betätigt
wird, muss geschlossen sein.
Fahrzeuge mit „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
den Sensor B (Pfeil)
am Griff an einer der
V
ordertüren. Das Fahr-
zeug ist mit der Sicherung „Safe“ ››› Sei-
te 129 verriegelt. Die Tür, an welcher der
Griff betätigt wird, muss geschlossen sein.
● Berühren Sie zweima
l den Sensor B (Pfeil)
am Griff an einer der
V
ordertüren, um das
Fahrzeug zu verriegeln, ohne das Sicherheits-
system „Safe“ zu aktivieren ››› Seite 129.
Gepäckraumklappe entriegeln und verriegeln
Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel in
der Nähe ››› Abb. 130 der Gepäckraumklappe
befindet, entriegelt die Gepäckraumklappe beim Öffnen des verriegelten Fahrzeugs auto-
matis
ch.
Öffnen oder schließen sie die Gepäckraum-
klappe normal.
Sobald die Gepäckraumklappe geschlossen
ist, verriegelt sie sich automatisch. Ist das
Fahrzeug vollständig entriegelt, verriegelt
sich die Gepäckraumklappe nicht automa-
tisch, wenn sie geschlossen wird.
Was passiert, wenn das Fahrzeug mit einem
zweiten Schlüssel verriegelt wird
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeu-
ginnenraum befindet und das Fahrzeug von
außen mit einem zweiten Fahrzeugschlüssel
verriegelt wird, blockiert sich der Schlüssel,
der sich im Fahrzeuginneren befindet und
kann nicht mehr zum Starten des Motors be-
nutzt werden ››› Seite 178. Um den Motor-
start zu ermöglichen, muss die Taste des
s ic
h im F
ahrzeuginnenraum befindlichen
Schlüssels gedrückt werden.
Automatisches Abschalten der Sensoren
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeit-
raum weder ent- noch verriegelt, schalten
sich die Näherungssensoren an den Türen
automatisch ab.
Werden bei einem verriegelten Fahrzeug die
Sensoren ungewöhnlich oft berührt (bei-
spielsweise durch Äste oder Sträucher),
128
Öffnen und schließen
schalten sich alle Näherungssensoren über
einen be s
timmt
en Zeitraum ab.
Die Sensoren sind wieder aktiv:
● wenn eine gewisse Zeit verstrichen ist.
● ODER: wenn das Fahrzeug mit der Taste des Schlüssels entriegelt wird.
● ODER: W enn die Gepäckraumklappe geöff-
net w
ird.
● ODER: Wenn das Fahrzeug von Hand mit
dem Sc
hlüssel entriegelt wird.
Komfortfunktionen
Um mit der Komfortfunktion alle elektrischen
Seitenfenster und das Glasdach zu schlie-
ßen, legen Sie einige Sekunden einen Finger
auf den Verriegelungssensor ››› Abb. 131 B(Pfeil) am Türgriff, bis die Seitenfenster und
d
a
s
Glasdach geschlossen sind.
Die Entriegelung der Türen mittels Berührung
des Sensors am Türgriff erfolgt in Abhängig-
keit der im Infotainment-System mit der Taste und den Funktionsflächen
S
ETUP und
Entrie g
eln u
nd Verriegeln aktivierten Einstellun-
g en. VORSICHT
Die Sensoren der Türgriffe können durch ei-
nen W a
sser- oder Hochdruckdampfstrahl ak-
tiviert werden, sofern sich ein gültiger
Schlüssel in der Nähe befindet. Ist mindes-
tens eines der elektrisch betriebenen Seiten- fenster geöffnet und wird der Sensor
B (Pfeil) an einem der Türgriffe permanent akti-
vier
t, s
chließen sich alle Fenster. Hinweis
● Bei s c
hwacher oder entladener Fahrzeug-
batterie bzw. Batterie im Fahrzeugschlüssel
kann das Fahrzeug möglicherweise nicht über
das Keyless Access System ent- oder verrie-
gelt werden. Das Fahrzeug kann manuell ent-
oder verriegelt werden ››› Seite 93.
● Um die korrekte Verriegelung des Fahr-
zeugs
kontrollieren zu können, wird die Ent-
riegelungsfunktion für ca. 2 Sekunden entrie-
gelt.
● Wenn im Display des Kombiinstruments die
Meldu
ng Keyless-System defekt ange-
zeigt wird, können Funktionsstörungen im
Key Access-System auftreten. Fachbetrieb
aufsuchen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-
Händler aufzusuchen.
● Je nach im Infotainment-System eingestell-
ter Fu
nktion für die Rückspiegel, klappen die-
se aus und die Umfeldbeleuchtung wird ein-
geschaltet, wenn das Fahrzeug mittels des
Sensors im Griff der Fahrer- und Beifahrertür
entriegelt wird ››› Seite 150.
● Wenn sich kein gültiger Schlüssel im Fahr-
zeug befindet b
zw. das System diesen nicht
erfasst, erscheint ein entsprechender Hinweis
im Display des Kombiinstruments. Dies wäre
möglich, wenn ein anderes Funksignal Inter-
ferenzen mit dem Schlüsselsignal verursacht,
(z.B. ein Anbauteil für mobile Geräte) oder wenn der Schlüssel durch einen Gegenstand
ver
dec
kt ist (z.B. einen Aluminium-Koffer).
● Die Funktion der Sensoren in den Türgriffen
kann durc
h eine starke Verschmutzung der
Sensoren, z.B. durch eine Salzschicht, beein-
trächtigt werden. In diesem Fall muss das
Fahrzeug gereinigt werden .
● Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
kann da
s Fahrzeug nur verriegelt werden,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P
befindet. Einbruchsicherung (Safelock)*
Als Erinnerung, dass beim Verriegeln des
F
ahr
z
eugs von außen die Einbruchsicherung
eingeschaltet wird, erscheint im Display des
Kombi-Instruments der Fahrerhinweis Sa-
felock beachten. Siehe Bedie‐
nungsanleitung . Das Fahrzeug kann von
innen nicht geöffnet werden. Dadurch wer-
den Aufbruchversuche erschwert ››› in Be-
s c
hr
eibung auf Seite 123.
Die Einbruchsicherung kann bei jedem
Schließvorgang ausgeschaltet werden:
● Den Schlüssel im Türschloss innerhal
b von
2 Sekunden ein zweites Mal in Schließstel-
lung drehen. Schutzkappe in diesem Fall von
dem Fahrertürgriff abnehmen ›››
Seite 10
oder »
129
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
elektrische Fen
s
terheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrische Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 13, 134 Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 136
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . 272 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 188
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . . . 189
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC) . 188
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Emergency Assist siehe Notfallassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Ent- und Verriegeln im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
mit Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Entriegeln und verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Entriegeln und Verriegeln Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 126
Entriegelung und Verriegelung Zentralverriegelungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 126
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Geruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Kraftstofffüllklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
LNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276, 279 Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Ersatz
teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
ESC Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 188
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
F Fahren Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . 257, 260
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 70, 71, 72
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 208
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrerinformationssystem Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Fahrmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235, 236
Fahrprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235, 236
Fahrweise mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
entriegeln und verriegeln mit Keyless Access 127
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Ident-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Kennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 288
ab- und ankl emmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Fahrzeug beladen Dachgepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Fahrzeuginsassen der Rücksitze siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 70, 71, 72
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fahrzeugtüren Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Faktoren, die negativ die Verkehrssicherheit be- einflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Felgen Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Frint-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
330
Stichwortverzeichnis
H
Handbr emse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Hebel für Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Heckleuchten in der Gepäckraumklappe Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . 105, 106
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 50
Heckscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
I Im Notfall Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Informationssystem für den Fahrer Anzeigen des CD/Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuerung über den Scheibenwischerhebel . . . 32
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Innenansicht linke Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz . 133 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenspiegel abblendbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 24
ISOFIX-S
ystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
K Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238, 266
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Keyless-Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 127
Keyless-Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Gesamtfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Tagesfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 89 Befestigung mit Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 21
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 88
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Klimatis
ierung
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 174
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kofferraum automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 134
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 111
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 115
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kontaktgeber ein- und ausschalten . . . . . . . . . . 178
Kontroll- und Warnleuchten Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kopfstütze Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
332
Stichwortverzeichnis
Rücklichter Glüh l
ampe w
echseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Rücksitz Rücksitzlehne vor- und zurückklappen . . . . . . 156
Sitzlehne vor- und zurückklappen . . . . . . . . . . 155
Rücksitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Rücksitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Einstellen der Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . 150
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Rückstelltaste Tageskilometerzähler . . . . . . . . . 113
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 193
S Safelock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 siehe auch Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . 123
Schaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . . 191
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . 195
Scheiben Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Scheibenwaschwasser Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
beheizbar e Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 148
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . . . 67
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Schließ- und Startsystem Keyless Access siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Schlüssel Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
ent- und verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Fahrerhinweise (mechanisches Zündschloss) 179
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Funkfernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Schlüssel zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schlüsselabzugsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Schlüsselschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63, 303 Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Schraubenschlüssel-Symbol . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Seitenairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Seitenfenster
Enteis ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Selektive Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Service-Meldung abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Servolenkung siehe Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . 272
Sicherheit Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 17
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Sicherheitsausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Sicherheitsgurt ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 79
Sicherheitsgurt anlegen bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Der Zweck der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . 75, 81
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Sicherheitshinweise Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Knieairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Verwendung der Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . 77
Verwendung von Kindersitzen . . . . . . . . . . . 20, 88
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 98 auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
durchgebrannte Sicherung erkennen . . . . . . . . 57
Farbunterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
336