Inhaltsverzeichnis
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)* . . . . . . . . 208
Adaptive Cruise Control ACC (Automatische
Di s
t
anzregelung)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Umweltbeobachtungssystem (Front Assist) ein-
sch
ließlich City-Notbremsfunktion und Fußgän-
gererkennung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 228
Stauassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Notfallassistent (Emergency Assist) . . . . . . . . . 233
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)* . . . . . . . . . 234
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Müdigkeitserkennung (Pausenempfeh-
lung)*
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Rückfahrassistent „Rear View Camera“* . . . . . 248
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 251
Anhängevorrichtung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . 257
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 263
Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . 272
Progressive Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Räder
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Fahrzeug-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . 301
Daten zum Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . 302
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
6
Fahrerassistenzsysteme
●
Niema l
s die GRA im Gelände oder auf nicht
befestigten Straßen benutzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu v
orausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Um eine unbeabsichtigte Geschwindig-
keitsr
egelung zu vermeiden, die GRA immer
nach der Benutzung ausschalten.
● Es ist gefährlich, die gespeicherte Ge-
sch
windigkeit wieder aufzunehmen, wenn die
Geschwindigkeit für die gerade bestehenden
Straßen-, Verkehrs- oder Witterungsverhält-
nisse zu hoch ist.
● Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die
Fahrz
euggeschwindigkeit nicht konstant hal-
ten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs
kann sich die Geschwindigkeit erhöhen. He-
runterschalten oder Fahrzeug mit der Fuß-
bremse abbremsen. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ›››
in
Warn- u nd K
ontrollleuchten auf Seite 115. Bedienung der Geschwindigkeitsre-
g
el
an
lage* Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 41.
Der Wert in Klammen in der Tabelle (in mph,
Meilen pro Stunde) bezieht sich ausschließ- lich auf Kombi-Instrumente mit Anzeige der
Gesc
hwindigkeit in Meilen.
Schalten mit GRA-Modus
Die GRA bremst, sobald Sie die Kupplung tre-
ten, und greift nach dem Schalten automa-
tisch wieder ein.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen und
ggf. herunterschalten.
Automatische Abschaltung
GRA-Regelung wird automatisch abgeschaltet
oder vorübergehend unterbrochen:
● Wenn vom System ein Fehler festgestellt
wird, der die F
unktion der GRA beeinträchti-
gen könnte.
● Wenn über einen gewissen Zeitraum das
Gas
pedal betätigt und die gespeicherte Ge-
schwindigkeit überschritten wird.
● Wenn die dynamischen Fahrtregelungssys-
teme aktiv w
erden (z. B. ASR oder ESC).
● Wenn der Airbag auslöst. Adaptive Cruise Control ACC
(Automati
sche Distanzrege-
lung)*
Einleitung zum Thema Abb. 197
Erkennungsbereich.
›› ›
Tab. auf Seite 2
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
(ACC) ist eine Erweiterung der Regulierungs-
funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit (GRA)
››› .
Die A C
C
-Funktion gestattet dem Fahrer das
Festlegen einer Geschwindigkeit zwischen 30
und 210 km/h (18 und 150 mph), sowie den
vorübergehenden gewünschten Abstand zum
vorherigen Fahrzeug. Die ACC-Funktion passt »
209
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit