Bedienung
● Nav ig
ation
shinweise.
● Außentemperatur ›››
Seite 34.
● Kompass ››› Seite 112
.
● Wählhebelstellung ›››
Seite 192.
● Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
›››
Seite 34.
● Multifunktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit v
erschiedenen Einstellungen ›››
Sei-
te 32
● Service-Intervall-Anzeige ›››
Seite 40.
● Zweitgeschwindigkeit ›››
Seite 32.
● Geschwindigkeitswarnanlage ›››
Sei-
te 39.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige ›››
Sei-
te 204.
● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage-
ments (A
CT®
)* ››› Seite 201
● Von der Verkehrszeichenerkennung erkann-
te Sign
ale ››› Seite 238
● Kraftstoffspargang-Status (ECO) ›››
Sei-
te 113
● Motorkennbuchstabe (MKB).
Kilometer
anzeige
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
samt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip ) zeigt die Ki-
lometer (Meilen) an, die nach dem letzten Zu- rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren wur
den. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste ›››
Abb. 120 4 ,
um den T
ag
eskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen.
● Wenn Sie die Taste 4 drei Sekunden lang
g edrüc
kt
halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
›››
Abb. 120 4 länger als 3 Sekunden ge-
drüc kt
h
alten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unter
en Bereich der Taste 4 drücken. Zum
Sc hnel
l
durchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste 4 drücken, um die Ein-
s t
el
lung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste und die Funktionsfläche
S
ETUP des Systems Easy Connect erfolgen
››
›
Sei-
te 117.
Kompass
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt. Wählhebelstellung
Die eingel
egte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen D und S sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt.
Schaltempfehlung (manuelle Schaltung)
Im Display des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
››› Seite 34.
Zweitgeschwindigkeit (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho- meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste und die Funkti-
on sfläc
he S
ETUP des Systems Easy Connect
möglic h
›
›
› Seite 117.
Geschwindigkeitswarnung
Eine Überschreitung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird im Display des Kombi-In-
struments angezeigt. Das ist z.B. dann
112
Fahren
●
Fa l
ls Ihr Fahrzeug mehrere Nutzer hat, ma-
chen Sie sie auf den Freilaufmodus aufmerk-
sam. Hinweis
● Der Fr ei
laufmodus ist nur im Fahrmodus
eco (SEAT Drive Profile*) verfügbar.
● Der Fahrerhinweis Freilauf ersc
heint nur
in der Anzeige des Momentanverbrauchs. Im
Nachlaufmodus wird der Gang nicht mehr an-
gezeigt (zum Beispiel: erscheint „E“ anstatt
„E7“).
● Bei Gefällen ab 15 % wird der Freilaufmo-
dus
vorübergehend automatisch ausgeschal-
tet. Notprogramm
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein
Notpr
ogr
amm.
W
enn im Display des Kombi-Instruments alle
Anzeigen der Wählhebelstellungen mit einem
hellen Hintergrund unterlegt sind, liegt eine
Störung im System vor und das Automatikge-
triebe läuft in einem Notprogramm. Im Not-
programm kann das Fahrzeug noch gefahren
werden, jedoch mit reduzierter Geschwindig-
keit und nicht in allen Gängen. In einigen Fäl-
len können Sie nicht mehr im Rückwärtsgang
fahren. VORSICHT
Wenn das Getriebe im Notprogramm läuft,
fahr en
Sie unverzüglich zu einem Fachbetrieb
und lassen Sie die Störung beheben. Kupplung
Kupplung überhitzt! Bitte
nicht weiterfahren!
Das Getrie
be ist zu heiß geworden und kann
beschädigt werden. Halten Sie an und warten
Sie bei laufendem Motor (Leerlauf) und Wähl-
hebel in Stellung P, bis sich das Getriebe ab-
gekühlt hat. Wenn die Kontrollleuchte und
der Fahrerhinweis erloschen sind, fahren Sie
demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen
Sie die Störung beheben. Wenn die Kontroll-
leuchte und der Fahrerhinweis nicht erlö-
schen, fahren Sie nicht weiter. Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Getriebefehler
Getriebe: Störung! Anhalten
und Wählhebel auf P stellen.
Es lie
gt eine Störung im Getriebe vor. Stellen
Sie das Fahrzeug sicher ab und fahren Sie
nicht weiter. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen. Getriebe: Systemstörung! Wei-
terfahrt möglich.
Las sen
Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Getriebe: Systemstörung! Wei-
terfahrt eingeschränkt möglich.
Rückwärtsgang nicht funktionsfä-
hig
Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbe-
trieb und lassen Sie die Störung beheben. Getriebe: Systemstörung! Wei-
terfahrt im Modus D bis zum Ab‐
stellen des Motors möglich.
Fahren Sie Ihr Fahrzeug aus dem fließenden
Verkehr und stellen sie es sicher ab. Fach-
männische Hilfe in Anspruch nehmen. Getriebe: überhitzt. Fahrwei-
se anpassen.
Fahren Sie moderat weiter. Wenn die Kon-
trollleuchte erloschen ist, können Sie die
Fahrt normal fortsetzen. Getriebe: Bitte Bremse betä-
tigen und Fahrstufe erneut ein‐
legen.
War das Getriebe wegen zu hoher Temperatu-
ren gestört, erscheint der Fahrerhinweis,
wenn das Getriebe wieder abgekühlt ist.
199
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
●
Der Notf a
llassistent allein kann nicht im-
mer Unfälle und schwere Verletzungen ver-
meiden.
● Ist die Funktion des Notfallassistenten be-
einträchtigt, bei
spielsweise weil der Radar-
sensor der automatischen Distanzregelung
(ACC) abgedeckt ist oder sich die Kamera des
Spurhalteassistenten verstellt hat, kann das
System unerwünscht auf die Bremsen oder
die Lenkung eingreifen.
● Der Notfallassistent reagiert weder auf Per-
sonen oder Tiere noc
h auf quer kreuzende
oder auf derselben Fahrspur entgegenkom-
mende Fahrzeuge. ACHTUNG
Bei einem unerwünschten Eingriff der Notfal-
la s
sistenten (Emergency Assist) können Un-
fälle und schwere Verletzungen verursacht
werden.
● Sollte der Notfallassistent nicht korrekt ar-
beiten, sc
halten Sie den Spurhalteassisten-
ten (Lane Assist) aus ››› Seite 228. Auf diese
Weise wird auch der Notfallassistent ausge-
schaltet.
● Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen
las
sen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-
Händler aufzusuchen. Hinweis
● Die autom ati
schen Eingriffe des Notfallas-
sistenten (Emergency Assist) können durch
Betätigen des Gas- oder Bremspedals oder
Bewegen des Lenkrads unterbrochen werden.
● Die automatisch eingeschaltete Warnblink-
anlag
e kann durch Betätigen des Gas- oder
Bremspedals, Bewegung des Lenkrads oder
Drücken der Taste der Warnblinkanlage aus-
geschaltet werden.
● Bei Bedarf kann der Notfallassistent (Emer-
gency As
sist) das Fahrzeug bis zum vollstän-
digen Stillstand anhalten.
● Wenn der Notfallassistent (Emergency As-
sis
t) aktiviert wird, muss für eine erneute Ak-
tivierung die Zündung aus- und wieder einge-
schaltet werden. SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Pro-
fi
l
e)*
Einführu
ng
›› ›
Tab. auf Seite 2
Im SEAT Drive Profile können Sie zwischen
vier Profilen oder Modi wählen: Normal ,
Sport , Eco und Individual . Je nach ge- wähltem Modus werden einige Funktionen
unt
er
schiedlich ausgeführt, was Auswirkun-
gen auf das Fahrerlebnis hat.
Bei den Modellen FR und X-PERIENCE, die mit
der adaptiven Fahrwerksregelung ausgestat-
tet sind, steht außerdem das Profil Komfort
zur Verfügung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort , Sport, Cupra und In-
dividual .
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Die anderen Profile sind festgelegt.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
S
EA
T Driv
e Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
234
Fahrerassistenzsysteme
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wer-
den die Sc
h
altpunkte in niedrigere oder hö-
here Drehzahlbereiche verlegt. Der Modus Eco 1)
aktiviert außerdem die Funktion zur
Nutzung des Freilaufmodus, um zusätzlich
Kraftstoff zu sparen.
Bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung än-
dern sich im Modus Eco1)
die Anzeigen für
Schaltempfehlungen im Kombi-Instrument,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
››› Tab. auf Seite 2
DCC passt die Fahrwerksdämpfung der ge-
wählten Konfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Dis-
play des Kombiinstruments die Meldung Störung: Dämpfungsregelung .
Lenkung
Die Servolenkung wird im Modus Sport
schwergängiger, um eine sportliche Fahrwei-
se zu ermöglichen. Beim Modell Leon Cupra
ist die Servolenkung im Modus Cupra
schwergängiger. Klima
Bei Fahr
zeugen mit Climatronic arbeitet das
System im Modus eco1)
mit besonders mo-
deratem Verbrauch.
Automatische Geschwindigkeitsregelung
(ACC) 2)
Der Beschleunigungsgradient der automati-
schen Distanzregelung (ACC) variiert in Ab-
hängigkeit vom aktiven Fahrprofil.
Automatische elektronische Differenzialsper-
re 2)
Die automatische Differenzialsperre passt ihr
Verhalten dem jeweiligen gewählten Fahrpro-
fil an. Es kann ein Modus Normal oder ein
Modus Cupra gewählt werden, bei dem die
Priorität auf der Traktionsverbesserung bei
sportlicher Fahrweise liegt. Fahrmodus einstellen Abb. 215
Mittelkonsole: MODE-Taste Sie können zwischen
Normal, Sport, Eco
u nd Individual
wäh
l
en.
Der gewünschte Modus kann entweder durch
aufeinander folgendes Drücken des Tasters
mit dem Logo Cupra MODE ›››
Abb. 215 oder
auf dem Touchscreen über das Menü gewählt
werden, das sich beim Drücken dieses Tas-
ters öffnet.
Ein Symbol im Display des Systems Easy Con-
nect zeigt den aktiven Fahrmodus an.
Wenn ein anderer Modus als Normal ge-
wählt ist, leuchtet die Taste MODE gelb. »1)
Beim Modell Leon Cupra wird der Modus Eco
über
das Profil Individual ausgewählt.
2) Gilt für das Modell Leon Cupra.
235
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
BedienungFahrpro-
filMerkmale
NormalBietet eine ausgeglichene Fahrweise, ide-
al für den täglichen Gebrauch.
SportVerleiht dem Fahrzeug ein globales dyna-
misches Fahrverhalten und ermöglicht da-
mit eine sportlichere Fahrweise.
Eco
Sorgt für einen besonders geringen Kraft-
stoffverbrauch und fördert auf diese Weise
eine sparsame und umweltschonende
Fahrweise.
Indivi-dual
Ermöglicht die Änderungen einiger Konfi-
gurationseinstellungen durch Drücken der
Taste Profileinstellungen . Welche
Funktionen Sie einstellen können, ist ab-
hängig von Ihrer Fahrzeugausstattung.
Komfort a)
Ermöglicht ein entspanntes und komfor-
tableres Fahren, zum Beispiel für lange
Strecken auf der Autobahn. Sein Haupt-
merkmal ist die weiche Fahrwerkseinstel-
lung (DCC).
a)
Nur bei den Modellen FR und X-PERIENCE mit adaptiver Fahr-
werksregelung. ACHTUNG
Achten Sie auf das Verkehrsgeschehen, wenn
Sie den S EA
T Drive Profile bedienen – Unfall-
gefahr! Hinweis
● Nach Ab s
tellen des Motors behält das Fahr-
zeug das zur Zeit der Abschaltung der Zün-
dung gewählte Fahrprofil bei. Bei erneutem
Motorstart starten Motor und Getriebe jedoch
nicht in der sportlichen Fahrprofil-Einstellung
um einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zu
vermeiden. Damit der Motor und das Getriebe
wieder in die sportliche Fahrprofil-Einstellung
gehen, wählen Sie erneut das entsprechende
Fahrprofil im Display des Easy Connect Sys-
tems aus.
● Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die
Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
● Im Modus eco kann kein Anhän
ger mitge-
führt werden. Fahrmodus einstellen
3 Gilt für das Modell: Leon Cupra
Abb. 216
Mittelkonsole: Taste Cupra Drive
Pr ofi
l
e
›› ›
Tab. auf Seite 2
Sie können zwischen Komfort, Sport,
Cupra und Individual wählen.
Taste Cupra Drive Profile
Der gewünschte Modus kann entweder durch
aufeinander folgendes Drücken des Tasters
mit dem Logo Cupra ›››
Abb. 216 oder auf
dem Touchscreen über das Menü gewählt
werden, das sich beim Drücken dieses Tas-
ters öffnet.
Ein Symbol im Display des Systems Easy Con-
nect zeigt den aktiven Fahrmodus an.
236