Öffnen und schließen
●
Verrie g
elte Türen erschweren Helfern im
Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen -
Lebensgefahr! Lassen Sie keine Person, vor
allem keine Kinder, im Fahrzeug zurück. Hinweis
Ihr Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit
v on 15 km/h (9 mph) aut om
atisch verriegelt
(Auto Lock) ››› Seite 123. Mit der Taste im
Zentr a
lverriegelungsschalter können Sie das
Fahrzeug wieder entriegeln. Fahrzeug entriegeln und verriegeln
mit
K
eyless Access* Abb. 130
Schlüsselloses Schließ- und Start-
sy s
t
em Keyless Access: Näherungsbereiche. Abb. 131
Schlüsselloses Schließ- und Start-
sys t
em Keyless Access: Sensorfläche A zur
Entrieg elu
ng auf der Innenseite des Türgriffs
und Sensorfläche B zur Verriegelung auf der
Außen seit
e de
s Türgriffs.
››
›
Tab. auf Seite 2
Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über
das System Keyless Access verfügen.
Keyless Access ist ein schlüsselloses Start-
und Schließsystem, mit dem das Fahrzeug
ohne aktive Fahrzeugschlüsselbenutzung
ent- bzw. verriegelt werden kann. Dazu müs-
sen sich lediglich ein gültiger Fahrzeug-
schlüssel im Erkennungsbereich für den Zu-
gang zum Fahrzeug befinden ››› Abb. 130
und eine der Sensoren an den Türgriffen be-
rührt werden ››› Abb. 131 ››› .
Da s
F
ahrzeug kann nur über die Vordertüren
entriegelt und verriegelt werden. Der Funk-
schlüssel darf sich hierbei höchstens ca. 1,5
m entfernt vom Türgriff befinden. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Funk-
sch
lüssel z. B. in Ihrer Jackentasche oder im
Aktenkoffer befindet.
Ein erneutes Öffnen der Tür ist direkt nach
dem Schließvorgang für kurze Zeit nicht mög-
lich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich
über den richtigen Verschluss der Türen zu
vergewissern.
Sie können wahlweise entweder nur die ent-
sprechende Tür oder das gesamte Fahrzeug
entriegeln. Die erforderlichen Einstellungen
können Sie in Fahrzeugen mit Fahrerinforma-
tionssystem vornehmen ›››
Seite 28.
Allgemeine Informationen
Befindet sich ein gültiger Schlüssel in einem
der Funktionsbereiche ››› Abb. 130, erteilt
das Schließ- und Startsystem Keyless Access
diesem Schlüssel Zugangsberechtigung, so-
bald die Sensoren an den vorderen Türgriffen
betätigt wird. Anschließend sind folgende
Funktionen ohne aktive Fahrzeugschlüssel-
benutzung möglich:
● Keyless-Entry: Entriegelu
ng des Fahrzeugs
mittels der Griffe an den vorderen Türen oder
dem Softtouch/Haltegriff der Gepäckraum-
klappe
● Keyless-Exit: Verrieg
elung des Fahrzeugs
mittels des Sensor im Griff der Fahrer- oder
Beifahrertür.
● Press & Drive: Schlüs
selloser Motorstart
mit Starterknopf ››› Seite 178. »
127
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Die Zentralverriegelung und das Schließsys-
t em f
u
nktionieren wie bei dem normalen Ent-
und Verriegelungssystem. Nur die Bedie-
nungselemente sind andere.
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch
zweimaliges Blinken, das Verriegeln durch
einmaliges Blinken aller Blinkleuchten ange-
zeigt.
Wird das Fahrzeug verriegelt und anschlie-
ßend alle Türen und die Gepäckraumklappe
geschlossen, und befindet sich der zuletzt
verwendete Schlüssel im Inneren und kein
Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs, wird das
Fahrzeug nicht sofort verriegelt Alle Blinker
des Fahrzeugs blinken vier mal. Wenn keine
der Türen noch die Gepäckraumklappe geöff-
net wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach
einigen Sekunden.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und keine Tür
oder die Gepäckraumklappe geöffnet wird,
verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Se-
kunden wieder.
Türen entriegeln und öffnen (Keyless-Entry)
● Greifen Sie einen der Griffe Vordertüren.
Dabei wird die
Sensorfläche
››› Abb. 131 A (Pfeil) im Türgriff berührt und
d a
s
Fahrzeug entriegelt sich.
● Öffnen Sie die Tür.
Bei Fahr
zeugen mit selektiver Entriegelung
oder Infotainment-System-Konfiguration wer- den bei zweimaligem Greifen des Türgriffs al-
le T
üren entriegelt.
Fahrzeuge ohne „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
den Verriegelungssen-
sor B (Pfeil) am Griff an einer der Vordertü-
r en. Die
T
ür, an welcher der Griff betätigt
wird, muss geschlossen sein.
Fahrzeuge mit „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
den Sensor B (Pfeil)
am Griff an einer der
V
ordertüren. Das Fahr-
zeug ist mit der Sicherung „Safe“ ››› Sei-
te 129 verriegelt. Die Tür, an welcher der
Griff betätigt wird, muss geschlossen sein.
● Berühren Sie zweima
l den Sensor B (Pfeil)
am Griff an einer der
V
ordertüren, um das
Fahrzeug zu verriegeln, ohne das Sicherheits-
system „Safe“ zu aktivieren ››› Seite 129.
Gepäckraumklappe entriegeln und verriegeln
Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel in
der Nähe ››› Abb. 130 der Gepäckraumklappe
befindet, entriegelt die Gepäckraumklappe beim Öffnen des verriegelten Fahrzeugs auto-
matis
ch.
Öffnen oder schließen sie die Gepäckraum-
klappe normal.
Sobald die Gepäckraumklappe geschlossen
ist, verriegelt sie sich automatisch. Ist das
Fahrzeug vollständig entriegelt, verriegelt
sich die Gepäckraumklappe nicht automa-
tisch, wenn sie geschlossen wird.
Was passiert, wenn das Fahrzeug mit einem
zweiten Schlüssel verriegelt wird
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeu-
ginnenraum befindet und das Fahrzeug von
außen mit einem zweiten Fahrzeugschlüssel
verriegelt wird, blockiert sich der Schlüssel,
der sich im Fahrzeuginneren befindet und
kann nicht mehr zum Starten des Motors be-
nutzt werden ››› Seite 178. Um den Motor-
start zu ermöglichen, muss die Taste des
s ic
h im F
ahrzeuginnenraum befindlichen
Schlüssels gedrückt werden.
Automatisches Abschalten der Sensoren
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeit-
raum weder ent- noch verriegelt, schalten
sich die Näherungssensoren an den Türen
automatisch ab.
Werden bei einem verriegelten Fahrzeug die
Sensoren ungewöhnlich oft berührt (bei-
spielsweise durch Äste oder Sträucher),
128
Stichwortverzeichnis
H
Handbr emse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Hebel für Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Heckleuchten in der Gepäckraumklappe Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . 105, 106
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 50
Heckscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
I Im Notfall Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Informationssystem für den Fahrer Anzeigen des CD/Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuerung über den Scheibenwischerhebel . . . 32
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Innenansicht linke Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz . 133 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenspiegel abblendbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 24
ISOFIX-S
ystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
K Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238, 266
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Keyless-Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 127
Keyless-Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Keyless-Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Gesamtfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Tagesfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 89 Befestigung mit Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 21
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 88
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Klimatis
ierung
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 174
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kofferraum automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 134
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 111
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 115
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kontaktgeber ein- und ausschalten . . . . . . . . . . 178
Kontroll- und Warnleuchten Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kopfstütze Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
332