Bedienung
●
Der Notf a
llassistent allein kann nicht im-
mer Unfälle und schwere Verletzungen ver-
meiden.
● Ist die Funktion des Notfallassistenten be-
einträchtigt, bei
spielsweise weil der Radar-
sensor der automatischen Distanzregelung
(ACC) abgedeckt ist oder sich die Kamera des
Spurhalteassistenten verstellt hat, kann das
System unerwünscht auf die Bremsen oder
die Lenkung eingreifen.
● Der Notfallassistent reagiert weder auf Per-
sonen oder Tiere noc
h auf quer kreuzende
oder auf derselben Fahrspur entgegenkom-
mende Fahrzeuge. ACHTUNG
Bei einem unerwünschten Eingriff der Notfal-
la s
sistenten (Emergency Assist) können Un-
fälle und schwere Verletzungen verursacht
werden.
● Sollte der Notfallassistent nicht korrekt ar-
beiten, sc
halten Sie den Spurhalteassisten-
ten (Lane Assist) aus ››› Seite 228. Auf diese
Weise wird auch der Notfallassistent ausge-
schaltet.
● Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen
las
sen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-
Händler aufzusuchen. Hinweis
● Die autom ati
schen Eingriffe des Notfallas-
sistenten (Emergency Assist) können durch
Betätigen des Gas- oder Bremspedals oder
Bewegen des Lenkrads unterbrochen werden.
● Die automatisch eingeschaltete Warnblink-
anlag
e kann durch Betätigen des Gas- oder
Bremspedals, Bewegung des Lenkrads oder
Drücken der Taste der Warnblinkanlage aus-
geschaltet werden.
● Bei Bedarf kann der Notfallassistent (Emer-
gency As
sist) das Fahrzeug bis zum vollstän-
digen Stillstand anhalten.
● Wenn der Notfallassistent (Emergency As-
sis
t) aktiviert wird, muss für eine erneute Ak-
tivierung die Zündung aus- und wieder einge-
schaltet werden. SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Pro-
fi
l
e)*
Einführu
ng
›› ›
Tab. auf Seite 2
Im SEAT Drive Profile können Sie zwischen
vier Profilen oder Modi wählen: Normal ,
Sport , Eco und Individual . Je nach ge- wähltem Modus werden einige Funktionen
unt
er
schiedlich ausgeführt, was Auswirkun-
gen auf das Fahrerlebnis hat.
Bei den Modellen FR und X-PERIENCE, die mit
der adaptiven Fahrwerksregelung ausgestat-
tet sind, steht außerdem das Profil Komfort
zur Verfügung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort , Sport, Cupra und In-
dividual .
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Die anderen Profile sind festgelegt.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
S
EA
T Driv
e Profile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor spontaner oder harmonischer auf die
Betätigung des Gaspedals. Zudem schaltet
sich bei Wahl von Eco automatisch die Start-
Stopp-Funktion ein.
234
Empfehlungen
– Öff nen
Sie die Mot
orraumklappe ››› Sei-
te 282.
– Klappen Sie die Batterieabdeckung auf.
– Klemmen Sie die Polzangen des Ladege-
räts v
orschriftsmäßig an den Batterieplu-
spol (+) und ausschließlich an einen Mas-
sepunkt der Karosserie (–) an.
– Verwenden Sie ein Ladegerät, das mit Bat-
terien mit 12
V Nennspannung kompatibel
ist. Die Ladung darf eine Spannung von 15
V nicht überschreiten.
– Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des La-
degeräts
in die Steckdose und schalten Sie
das Gerät ein.
– Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie
das
Ladegerät aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
– Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des
Ladeg
eräts ab.
– Klappen Sie die Abdeckung wieder ord-
nung
sgemäß zurück auf die Batterie.
– Schließen Sie die Motorraumklappe ›››
Sei-
te 282.
Beachten Sie vor dem Laden der Batterie un-
bedingt die Herstellerhinweise des Ladege-
räts! ACHTUNG
Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie
auf: T au
schen Sie sie aus! Ansonsten kann ei-
ne Explosion ausgelöst werden! Hinweis
Laden Sie die Batterie ausschließlich über die
Ans c
hlüsse im Motorraum. Batterie ersetzen
Die neue Batterie muss die gleichen Spezifi-
k
ationen (Str
oms
tärke, Ladung und Span-
nung) aufweisen wie die alte Batterie.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes
Energiemanagement für die Verteilung der
elektrischen Energie ›››
Seite 273. Durch das
Energiemanagement wird die Batterie besser
geladen als bei Fahrzeugen ohne Energiema-
nagement. Damit die zusätzliche elektrische
Energie auch nach einem Batteriewechsel
wieder verfügbar ist, empfehlen wir, nur Bat-
terien des gleichen Typs und Herstellers (wie
sie bei der Auslieferung des Fahrzeugs ver-
baut waren) zu verwenden. Um die Funktio-
nen des Energiemanagements nach einem
Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu kön-
nen, muss die Batterie im Energiemanage-
ment durch einen Fachbetrieb kodiert wer-
den. VORSICHT
● Fahr z
euge mit Start-Stopp-System* bei-
spielsweise sind mit einer Spezialbatterie
(Typ AGM oder EFB) ausgestattet. Durch Ein-
bau einer anderen Batterie kann die Start-
Stopp-Funktion schwer beeinträchtigt wer-
den, d. h. dass sich der Motor wiederholt
nicht abstellen lässt.
● Achten Sie darauf, dass der Entgasungs-
sch
lauch immer an der ursprünglichen Öff-
nung an der Batterieseite angeschlossen ist.
Andernfalls können Gase bzw. Batteriesäure
austreten.
● Batteriehalter und -klemmen müssen stets
korrekt
befestigt sein.
● Vor allen Arbeiten an der Batterie, beachten
Sie die Warnhin
weise unter ››› Seite 289,
Warnhinweise für den Umgang mit Batterien .
● Denken Sie daran, die Batterieabdeckung
anzubrin
gen, sofern vorhanden. Dies ist ein
Schutz vor hohen Temperaturen. Die Lebens-
dauer des Fahrzeugs wird so verlängert. Umwelthinweis
Batterien enthalten schadstoffhaltige Sub-
s t
anzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müs-
sen daher vorschriftsmäßig entsorgt werden
und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll!
Achten Sie darauf, dass die ausgebaute Bat-
terie nicht umkippen kann. Andernfalls könn-
te Schwefelsäure austreten! 290
Technische Daten
Benzinmotor 1,2 TSI 81 kW (110 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
81 (110)/4.600-5.600175/1.400-4.0004/1.197Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEONLEON SCLEON ST
ManuellStart-StoppManuellStart-StoppManuellStart-Stopp
Höchstgeschwindigkeit (km/h)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)194 (V)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,66,66,76,56,76,7
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,99,910,19,810,110,1
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.7401.7401.7101.7301.7901.800
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.2131.2131.1861.1931.2401.247
Zulässige Achslast vorn (kg)900900950950880890
Zulässige Achslast hinten (kg)890890810830960960
Zulässige Dachlast (kg)757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)600600590590620620
Zulässige Anhängelast gebremst bei 8% Steigung (kg)1.5001.5001.5001.5001.5001.500
Zulässige Anhängelast gebremst bei 12% Steigung (kg)1.3001.3001.3001.3001.3001.300 306
Technische Daten
Benzinmotor 1,4 92 kW (125 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
92 (125)/5.000-6.000200/1.400-4.0004/1.395Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEONLEON SCLEON STLEON ST
X-PERIENCE
Höchstgeschwindigkeit (km/h)203 (V&VI)203 (V&VI)203 (V&VI)200 (V&VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,26,16,46,6
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,18,99,49,7
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.7701.7501.8301.820
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.2331.2131.2571.263
Zulässige Achslast vorn (kg)920970910950
Zulässige Achslast hinten (kg)900830970920
Zulässige Dachlast (kg)75757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)610600620630
Zulässige Anhängelast gebremst bei 8% Steigung (kg)1.7001.7001.7001.700
Zulässige Anhängelast gebremst bei 12% Steigung
(kg)1.4001.4001.4001.400 309
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Daten
Benzinmotor 1,8 132 kW (180 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
132 (180)/5.100-6.200250/1.250-5.0004/1.798Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und GewichteLEON
Schaltge- triebeLEON
Automatik- getriebeLEON
ohne Start- StoppLEON SC
Schaltge- triebeLEON SC
Automatik- getriebeLEON SC
ohne Start- StoppLEON ST
Schaltge- triebeLEON ST
Automatik- getriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h)226 (VI)224 (VI)224 (VI)226 (VI)224 (VI)224 (VI)226 (VI)224 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,55,35,35,45,25,25,75,6
Beschleunigung 0-100 km/h (s)7,57,27,27,47,17,17,87,7
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8301.8501.8501.8301.8401.8401.9001.890
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3101.3271.3221.2901.3071.3021.3551.372
Zulässige Achslast vorn (kg)9709909801.0201.0401.030960980
Zulässige Achslast hinten (kg)910910920860850860990960
Zulässige Dachlast (kg)7575757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)650660660640650650670680
Zulässige Anhängelast gebremst bei 8% Stei-
gung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8001.8001.800
Zulässige Anhängelast gebremst bei 12% Stei-
gung (kg)1.5001.5001.5001.5001.5001.5001.5001.500 312
Technische Daten
Dieselmotor 2,0 110 kW (150 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
110 (150)/3.500-4.000340/1.750-3.0004/1.968Diesel gemäß Norm EN 590, min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteLEON
Start-StoppLEON
Automatik- getriebeLEON SC
Start-StoppLEON SC
Automatik- getriebeLEON STStart-
StoppLEON ST
Automatik- getriebeLEON ST
Allradan- triebLEON ST
X-PERIENCE 4WD
Höchstgeschwindigkeit (km/h)215 (VI)213 (VI)215 (VI)213 (VI)215 (VI)213 (VI)211 (VI)208 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,16,06,06,06,26,26,36,3
Beschleunigung 0-100 km/h (s)8,48,48,38,38,68,68,78,7
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8201.8501.8101.8101.9101.9402.0102.050
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3051.3351.2851.3051.3581.3881.4741.491
Zulässige Achslast vorn (kg)1.0001.0301.0501.0701.0001.0301.0101.070
Zulässige Achslast hinten (kg)8708708107909609601.0501.030
Zulässige Dachlast (kg)7575757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)650660640650670690730740
Zulässige Anhängelast gebremst bei 8% Stei-
gung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8001.9002.000
Zulässige Anhängelast gebremst bei 12% Stei-
gung (kg)1.6001.6001.6001.6001.6001.6001.7002.000 323
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Technische Daten
Dieselmotor 2,0 135 kW (184 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
135 (184)/3.500-4.000380/1.750-3.0004/1.968Diesel gemäß Norm EN 590, min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteLEON
Start-StoppLEON
Automatikge- triebeLEON SC
Start-StoppLEON SC
Automatikge- triebeLEON ST
Start-StoppLEON ST
Automatikge- triebeLEON ST
X-PERIENCE 4WD
Höchstgeschwindigkeit (km/h)228 (VI)226 (VI)228 (VI)226 (VI)228 (VI)226 (VI)224 (VI)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,75,75,65,65,95,94,9
Beschleunigung 0-100 km/h (s)7,57,57,47,47,87,87,1
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.8801.9001.8601.8901.9701.9902.080
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3701.3901.3501.3701.4151.4351.529
Zulässige Achslast vorn (kg)1.0201.0401.0701.0901.0101.0301.110
Zulässige Achslast hinten (kg)9109108408501.0101.0101.020
Zulässige Dachlast (kg)75757575757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)680690670680700710750
Zulässige Anhängelast gebremst bei 8% Stei-
gung (kg)1.8001.8001.8001.8001.8001.8002.000
Zulässige Anhängelast gebremst bei 12% Stei-
gung (kg)1.6001.6001.6001.6001.6001.6002.000 325
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Cockpit Über s
ic
ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Cornering- Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
D Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
den Kontakt ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . 25
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Innenraum- und Abschleppschutzüberwa-chung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
siehe auch Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . 123
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Dieselpartikelfilter Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 111
Displayanzeige Kilometeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Schaltempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Stunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Zweit
geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 ACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 211
ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 112
MKB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Umfeldbeobachtungssystem Front Assist . . . 222
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 112, 192
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 211
Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110, 111
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 145
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 117
EDS siehe Elektronische Differenzialsperre . . . . . . 188
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 123, 129 Einfahren
neue Bremsbeläg e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Eingang USB/AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Einklemmschutz Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Einparkhilfe Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . . . . . . 246
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
optische Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Sensoren und Kamera: Reinigung . . . . . . . . . . 266
Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Einstellen Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Menü CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 117
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellen der Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 74, 152
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Einstellung der Kopfstützen Vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Einstellung des Abstands siehe Automatische Distanzregelung . . . . . . . 209
329