Empfehlungen
● Reinig
en
Sie das Leder alle 2 oder 3 Mona-
te und entfernen Sie entstandene Flecken so-
fort.
● Behandeln Sie das Leder alle 6 Monate mit
einem geeigneten Pfl
egemittel.
● Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemit-
tel in möglic
hst kleinen Mengen und immer
mit einem trockenen fusselfreien Tuch. Ge-
ben Sie die Reinigungs- und Pflegemittel
nicht direkt auf das Leder.
● Frische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte,
Lippens
tift, Schuhcreme usw. möglichst so-
fort entfernen.
● Lederfarbe pflegen. Dazu die Farbe ggf. mit
einer gefärbten
Spezialcreme für Leder ver-
einheitlichen.
● Anschließend mit einem weichen Tuch
nach
arbeiten.
Reinigen
SEAT empfiehlt für die generelle Reinigung
einen leicht angefeuchteten Lappen zu ver-
wenden.
Im Allgemeinen ist zu vermeiden, dass das
Leder durchfeuchtet wird und Wasser an den
Nähten eindringt.
Vor der Reinigung der Lederbezüge müssen
folgende Hinweise berücksichtigt werden
››› Seite 278, Reinigung der Sitzbezüge der
Sitze mit Sitzheizung und der elektrisch ein- stellbaren oder mit Airbags ausgestatteten
Sitze. VORSICHT
● Das L
eder darf nicht mit Lösungsmitteln,
Bohnerwachs, Schuhcreme, Fleckenentferner
und ähnlichem behandelt werden.
● Wird der Fleck über einen längeren Zeit-
raum hinw
eg nicht entfernt und dringt in das
Leder ein, kann er nicht mehr entfernt wer-
den.
● Verschüttete Flüssigkeiten umgehend mit
einem saugfähigen
Tuch aufnehmen, damit
sie nicht in das Leder oder in die Nähte ein-
dringen.
● Bei längeren Standzeiten im Freien das Le-
der vor dir
ekter Sonneneinstrahlung schüt-
zen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Hinweis
Leichte Farbveränderungen bedingt durch
den Gebr auc
h sind normal. Kunstlederbezüge reinigen
Vor der Reinigung der Kunstlederbezüge
müs
sen f
o
lgende Hinweise berücksichtigt
werden ›››
Seite 278, Reinigung der Sitzbezü-
ge der Sitze mit Sitzheizung und der elekt-
risch einstellbaren oder mit Airbags ausge-
statteten Sitze . Zur Reinigung der Kunstlederbezüge nur
Was
ser und neutrale Reinigungsmittel ver-
wenden. VORSICHT
Das Kunstleder darf nicht mit Lösungsmit-
teln, Bohner w
achs, Schuhcreme, Fleckenent-
ferner und ähnlichem behandelt werden. Die-
se führen zum Aushärten und damit zum vor-
zeitigen Bruch des Materials. Ablagefächer, Getränkehalter und
As
c
henbec
her reinigen Ablagefächer und Getränkehalter reinigen
B
ei einig
en Ab
lagefächern und Getränkehal-
tern befindet sich am Boden eine heraus-
nehmbare Gummieinlage.
● Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuch mit
Wasser an und reinigen Sie die Tei-
le.
● Wenn das nicht ausreichen sollte, dann ein
speziel
les l lösungsmittelfreies Kunststoffrei-
nigungs- und -pflegemittel verwenden.
Aschenbecher reinigen
● Aschenbecher herausnehmen und auslee-
ren.
● Mit einem Hau
shaltstuch sauber wischen.
280
Pflege und Wartung
Zum Reinigen des Glutlöschers beispielswei-
se einen Z
ahn
stocher oder ähnlichen Gegen-
stand verwenden, um die Aschenreste zu ent-
fernen.
Kunststoffteile, Holzdekore und In-
strumentent
afel pflegen und reinigen●
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuc h mit
Wasser an und reinigen Sie die Tei-
le.
● Kunststoffteile (innen und außen am Fahr-
zeug) un d di
e Instrumententafel mit einem
speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffrei-
nigungs- und -pflegemittel behandeln, das
von SEAT freigegeben ist ››› .
● Holzdekore mit einer mi
l
den Seifenlauge
behandeln. ACHTUNG
Durch lösungsmittelhaltige Reiniger wird die
Ober fläc
he der Airbag-Module porös. Bei ei-
nem Unfall mit Airbag-Auslösung können sich
lösende Kunststoffteile schwere Verletzungen
verursachen.
● Niemals die Instrumententafel und die
Oberfläc
he der Airbag-Module mit lösungs-
mittelhaltigen Reinigern behandeln. Sicherheitsgurte reinigen
Grober Schmutz auf dem Gurtband beein-
trächtig
t
das Aufrollen des Automatikgurtes
und somit die Funktionsweise des Sicher-
heitsgurtes.
Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen
niemals ausgebaut werden.
● Groben Schmutz mit einer weichen Bürste
entfernen ››
› .
● Verschmutzten Sicherheitsgurt vollständig
herau s
ziehen und Gurtband ausgerollt las-
sen.
● Sicherheitsgurte mit einer milden Seifen-
l aug
e reinigen.
● Behandeltes Gurtgewebe vollständig trock-
nen las
sen.
● Sicherheitsgurt erst aufrollen, wenn er voll-
ständig getr
ocknet ist. ACHTUNG
Regelmäßig den Zustand aller Sicherheits-
gurt e prüf
en. Wenn das Gurtgewebe oder an-
dere Teile des Sicherheitsgurtes beschädigt
sind, sofort den Sicherheitsgurt von einem
Fachbetrieb ausbauen und ersetzen lassen.
Beschädigte Sicherheitsgurte stellen eine
große Gefahr dar und können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
● Sicherheitsgurte und deren Bestandteile
dürfen niem
als chemisch gereinigt werden oder mit ätzenden Flüssigkeiten, Lösungsmit-
teln so
w
ie scharfen Gegenständen in Berüh-
rung kommen. Dadurch wird die Festigkeit
des Gurtgewebes erheblich beeinträchtigt.
● Ein gereinigter Sicherheitsgurt muss vor
dem Aufrol
len vollständig getrocknet sein, da
die Feuchtigkeit den Gurtaufrollautomaten
beschädigen und dessen Funktion beein-
trächtigen kann.
● Niemals Fremdkörper und Flüssigkeiten in
die Einführtricht
er der Gurtschlösser gelan-
gen lassen. Dadurch können die Funktionen
der Gurtschlösser und Sicherheitsgurte be-
einträchtigt werden.
● Niemals selbst versuchen die Sicherheits-
gurte
zu reparieren, zu verändern oder auszu-
bauen.
● Beschädigte Sicherheitsgurte sofort durch
Sicherheitsgur
te ersetzen lassen, die von
SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. Si-
cherheitsgurte, die während eines Unfalls be-
ansprucht und dadurch gedehnt wurden,
müssen von einem Fachbetrieb erneuert wer-
den. Die Erneuerung kann notwendig sein,
auch wenn keine offensichtliche Beschädi-
gung vorliegt. Außerdem sind die Veranke-
rungen der Sicherheitsgurte zu prüfen. 281
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Prüfen und Nachfüllen
VORSICHT
Antennen, die sich auf der Innenseite der
Fen s
terscheiben befinden, können durch
scheuernde Gegenstände oder durch ätzende
und säurehaltige Reinigungsmittel sowie an-
dere Chemikalien beschädigt werden. Keine
Aufkleber über die Scheibenantenne kleben
und niemals die Antennen mit ätzenden oder
säurehaltigen Reinigungsmitteln sowie ande-
re Chemikalien reinigen. Hinweis
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Be-
reic h de
s Radios kommen, wenn elektrische
Geräte in der Nähe der Scheibenantenne be-
trieben werden. SEAT Reparaturinformationen
ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
und Änderu n
gen können Schäden und Funkti-
onsstörungen am Fahrzeug verursachen und
die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme
und des Airbag-Systems beeinträchtigen. Das
kann zu Unfällen und schweren Verletzungen
führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug
nur von einem F
achbetrieb durchführen las-
sen. Rücknahme von Altfahrzeugen und
V
er
s
chrottung Rücknahme von Altfahrzeugen
Zur Rüc
kn
ahme eines Altfahrzeugs stehen
flächendeckende Rücknahmesysteme in vie-
len europäischen Staaten zur Verfügung.
Nach erfolgter Rücknahme wird ein Verwer-
tungsnachweis ausgehändigt, der die ord-
nungsgemäße, umweltgerechte Verwertung
dokumentiert.
Die Rücknahme eines Altfahrzeugs ist grund-
sätzlich kostenlos, vorbehaltlich der Erfül-
lung der nationalen gesetzlichen Vorschrif-
ten.
Weitere Informationen zu Rücknahme und
Verwertung von Altfahrzeugen bei einem
SEAT-Betrieb erfragen.
Verschrottung
Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von
Einzelteilen des Airbag-Systems und der
Gurtstraffer sind unbedingt die dafür gelten-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die-
se Vorschriften sind Fachbetrieben bekannt. Prüfen und Nachfüllen
T ank
en
Ein
leitung zum Thema Die Tankklappe befindet sich auf der hinteren
rec
ht
en Seite des Fahrzeugs. ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Tankvorgang und der un-
sac h
gemäße Umgang mit Kraftstoff können
Explosionen, Feuer, schwere Verbrennungen
und Verletzungen verursachen.
● Immer sicherstellen, dass der Tankver-
sch
luss richtig geschlossen ist, um das Ver-
dampfen und Verschütten von Kraftstoff zu
vermeiden.
● Kraftstoff ist hochexplosiv und leicht ent-
zündbar und k
ann schwere Verbrennungen
und andere Verletzungen verursachen.
● Wenn beim Tanken der Motor nicht ausge-
sch
altet oder die Zapfpistole nicht vollstän-
dig in den Tankeinfüllstutzen eingeführt ist,
kann Kraftstoff herausspritzen und überlau-
fen. Dies kann Brände, Explosionen, schwere
Verbrennungen und Verletzungen verursa-
chen.
● Beim Tanken müssen der Motor, die Stand-
heizun
g (››› Seite 192) und die Zündung aus
Sicherheitsgründen ausgeschaltet sein.
● Beim Tanken das Mobiltelefon und Funkge-
rät oder andere F
unkausstattungen immer » 283
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Anhängevorrichtung mit schwenkbarem Kugel- kopf
F ahrr
adträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267, 282
Anti-Diebstahl-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218, 219
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . 220, 221
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzugsdrehmoment Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Armlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
ASR ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Siehe Bremsunterstützende Systeme . . 220, 221
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . 218
Assistenzsysteme Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 249
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Antriebsschlupfregelung beim Beschleunigen(ASR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . . . . . . . . . . . 220
Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . 220
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . 220
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 236
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Park As
sist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Sign Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . 245
Aufkleber und Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ausfall einer Glühlampe siehe Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . 95
Ausland Längerer Aufenthalt mit Fahrzeug . . . . . . . . . . 282
Verkauf des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Ausparkhilfe (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenspiegel Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Funktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Auto Hold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Automatikgetriebe Abziehsperre für Zündschlüssel . . . . . . . . . . . 198
Fahrtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
kick
-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 140
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Automatisches Schalten Notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
B BAS Siehe Bremsunterstützende Systeme . . . . . . . 219
Batterie entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
im Fahrzeugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . . . 120
Batterie aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Bedienung des Audio-/Telefon-Systems . . . . . 115
Bedienung des Audio-Systems . . . . . . . . . . . . 114
Beförderung von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Beifahrer-Frontairbag Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . 18
Beifahrersitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . 160
Beleuchtung AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . 140
Coming home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Leaving home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Benzin Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Zusatzstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
332
Stichwortverzeichnis
Einzeltüröffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
El ektri
s
che Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Siehe Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
elektrische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Elektrische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Elektrische Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Elektrische Schiebetür Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Elektrische Verbraucher . . . . . . . . . . . . . . . 195, 258
elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . 218
Elektronische Differenzialsperre (EDS) . . . . . . . . 220
Elektronische Differenzialsperre (XDS) . . . . . . . . 220
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) . . . . . . . 218
Elektronische Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . 201 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Ent- und verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Ent- und Verriegeln Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Entriegeln und Verriegeln elektrische Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
elektrisches Panorama-Schiebedach . . . . . . . 137
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Entsorgung Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
ESC Elektronische Stabilitätskontrolle . . . . . . . . . . 218 Event Data Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
F Fahren Anhän
ger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Datenaufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
durch Salzwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Fahrten im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Wasserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
wirtschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
zu geringer Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . 285
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fahrer des gezogenen Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Fahrhinweise beladenes Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Fahrradträger am Kugelkopf montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
maximal zulässige Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Fahrt im Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrten ins Ausland Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Fahrvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
an Steigungen abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Identifikationsnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 im Gefälle abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Kenndat
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Verwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Fahrzeug-Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 91
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Fahrzeug anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Abschleppöse hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 305 abklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Abklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Automatische Verbraucherabschaltung . . . . . 308
entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198, 309
Pluspol für Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Säure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 306
Fahrzeug beladen allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ladegut transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 171
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Fahrzeug heben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fahrzeugkenndaten Fahrzeugdatenträgeraufkleber . . . . . . . . . . . . 320
334
Stichwortverzeichnis
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Airb ag
s
(Instrumententafel) . . . . . . . . . . . . . . . 281
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fahrzeuglack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Felgenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Holzverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Plastikteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Scheibenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Türschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . . . . 276
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Fahrzeug schieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Fahrzeugschlüssel mit Funk-Fernbedienung ver- und entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125, 272
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225, 229
Faktoren, die negativ die Verkehrssicherheit be- einflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Fehlerspeicher Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
verschraubte Felgenringe . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Verschraubte Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . . 312
Fenster Automatiklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Eis entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Hoch- und
Tieflaufautomatik . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Fernbedienung der Standheizung Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Front- und Heckscheibenwischblätter . . . . . . . . . . 90
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 65
Frontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Frontscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Frontscheibenwischer Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Füllmengen AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . . . . 305
Füllstandskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Funktionskontrolle Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Funktionssteuerung Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Funktionsstörung Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) . . . . . . . . . 250
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 240 Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Fens
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Funktionsstörungen Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Gänge wechseln Gänge einlegen (manuelles Schalten) . . . . . . 208
manuelles Schaltenl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 65
Gegenlenkunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäcknetz im Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 elektrisch öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
elektrisch schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Rücksitze in Ladebodenposition klappen . . . . 165
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 171
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Geräusche bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . . . . 221
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
335
Stichwortverzeichnis
mit Sicherheitsgurt befestigen . . . . . . . . . . . . . 22
T op
T
ether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 78 Beförderung von Kindern im Fahrzeug . . . . . . . 78
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . 18
Gewichtsklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 77
Klappkeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Klimatisierung Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187, 188
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
indirekte Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Manuelle Klimanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Notverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kofferraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . . . 162
Kofferraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 107 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kontroll- und Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Menüs bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Symbol
e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 111
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Komfortfunktionen umprogrammieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Komfortöffnen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komiinstrument Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kontroll- und Warnleuchten Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Ausparkassistent (RTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 240
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . . . 236
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Ein- und Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
Kopfstützeneinstellung Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 153
korrekte Position Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kraftbegrenzung elektrische Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Sonnensc
hutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39, 286 Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Informationen zum Verbrauch . . . . . . . . . . . . . 288
je nach Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kraftstoffsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Kraftstoffverbrauch Wodurch kommt es zu erhöhtem Kraftstoffver-brauch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kraftstoffvorratsanzeige Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kugelkopf der Anhängevorrichtung elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Kühlanlage Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 301
Kühlmittelflüssigkeit des Motors Stand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kühlsystem Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Kurvenfahrlicht dynamisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Siehe statisches Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . 141
statisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
L Lack Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
337
Stichwortverzeichnis
Räder tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
R eif
en
verschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Umgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Verschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Räder und Reigen Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Radioempfang Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 322 Anti-Diebstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 86, 87
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Nacharbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Radzierblende entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Rear Traffic Alert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Funktionssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 alt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Auswuchtung der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Beschädigungen vermeiden . . . . . . . . . . . . . . 311
Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
eingedrungene Fremdkörper . . . . . . . . . . . . . . 315
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Geschwindigkeitskennbuchstabe . . . . . . . . . . 317
Geschwindigkeitskennbuchstaben . . . . . . . . . 318
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
mit vorgegebener Laufrichtung . . . . . . . . . . . . . 50 neu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Reifen-Identifik
ationsnummer (TIN) . . . . . . . . 317
Reifenbeschriftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Seriennummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Traglast der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Unwucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Ventilkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313, 322 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Reifenkontrollanzeigen Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Reifenkontrollsysteme Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Reifens Radstellungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Polster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Was
chen des Fahrzeugs mit Hochdruckreini-
gern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265, 283 Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Reparaturset für Reifen siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Reservekanister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
RTA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 siehe Ausparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Modus 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Modus 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Rücksitze einstellen Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Rücksitze klappen Gepäckraumfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Rückspiegel Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
S SAFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 202
Salzwasserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 207 Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Gang einlegen (Automatisches Getriebe) . . . . 209
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 208
340