2
Partner-2-Vu_de_Chap00a_Sommaire_ed02-2015
Schlüssel 18
Fernbedienung 18
Alarmanlage 20
Türen 21
Leiterklappe 25
Heckklappe 26
Zentralverriegelung 27
Kombiinstrument 28
Einstellung der Uhrzeit 29
Kontrollleuchten 32
Kraftstof
ftankanzeige
40
Kühlflüssigkeit 40
Reifendrucküberwachung
41
W
artungsanzeige
43
Helligkeitsregler 44
Lenkradverstellung 45
Schaltgetriebe 45
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
46
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe
47
ST
OP & START
49
Starten und Anhalten 52
Berganfahrassistent 53
Fahrhinweise 54 Lichtschalter
55
Scheibenwischer 58
Bordcomputer 60
Geschwindigkeitsregler 61
Geschwindigkeitsbegrenzer 64
Heizung / manuelle Klimaanlage
67 Automatische Klimaanlage 69
Abtauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
72
V
ordersitze
74
Einzelbeifahrersitz 75
Multi-Flex-Bank 76
Konfigurationen 78
Ausstattung
79
Deckenleuchten 81
V
erlängertes Führerhaus
82
Laderaum 84
Dachträger 86
Außenspiegel 87
Elektrische Fensterheber 89
3. 18-54
ST
ARTBEREIT
5. 90-116
SICHERHEIT
Außen 5
Innen
Linkslenker 6 Rechtslenker 7
Bedienungseinheit
Linkslenker 8 Rechtslenker 11
T
echnische Daten - Wartung
12
1. 4-14
ÜBERSICHT
Hupe 90
Warnblinker 90
Feststellbremse 90
Einparkhilfe 91
Rückfahrkamera 93
ABS 94
BFN 94
ASR und ESP 95
Grip control 96
Active City Brake 98
Sicherheitsgurte 102
Airbags 104
T
ransport von Kindern
108
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
10
Empfohlene Kindersitze
113
Einbau Kindersitze 114
4. 55-89
ERGONOMIE und
KOMFORT
2
.
15-17
SP
ARSAME
FAHRWEISE
Umwelt 15
Sparsame Fahrweise 16
Im Unterabschnitt
"Bildübersicht"
(Bildübersicht)
finden Sie die Bedienungselemente
und Funktionen mit den
entsprechenden Seitenzahlen
anhand der schematischen
Darstellung der Karosserieform.
Bedienungseinheit
Linkslenker 13 Rechtslenker 14
Inhalt
5
Bildübersicht
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
AUSSEN
Fernbedienung 18-19
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Reinitialisierung
19
Schlüssel 18
Starten 52
Berganfahrassistent 53
Zentralverriegelung / -entriegelung
18, 27
Verriegelung / Entriegelung Laderaum
18, 27
Kraftstofftankverschluss
131-132
Unterbrechung der Kraftstof
fzufuhr,
Entlüftung Diesel
132
Additiv AdBlue®,
Nachfüllen 38-39, 133-139
Scheibenwischerblätter
158
Außenspiegel 87-88
Seitlicher Zusatzblinker 151
Active City Brake 98
Frontleuchten, Nebelleuchten, Blinker
55-57, 148-151
Scheinwerfer- Leuchtweitenverstellung
57
Austausch der Glühlampen vorne
148-151
Scheinwerferwaschanlage 59, 128
Schneeschutzblende 146
Türen vorne
21
Seitliche Schiebetür 22
Schlüssel 18
Öf
fnen der Motorhaube
124
Abschleppen, Anheben
159
Zugbetrieb, Schwanenhals 117-120
Anhängelasten 167
Einparkhilfe 91-92
Rückfahrkamera 93
Kennzeichenbeleuchtung
153
Ersatzrad, W
agenheber,
Radwechsel, Werkzeug
142-146
Heckleuchten, Blinker
55-56, 152-153
3. Bremsleuchte 153
Austausch der Glühlampen hinten
148, 152-153
Laderaum, Öffnung 18, 27
Türen, Heckklappe 23-24, 26
Zubehör
121-122
Dachträger 86
Leiterklappe
25
Notbedienung 26 Abmessungen
162-165
Abmessungen Führerhaus mit Pritsche
166
Bremsen, Bremsbeläge
90, 127, 129
Notbremsung 94
ABS, EBV 94
ASR, ESP 95
"Grip control" 96-97
Active City Brake 98
Reifen, Reifendruck 168
Reifendrucküberwachung 41-42
Schneeketten 147
1
ÜBERSICHT
98
Fahrsicherheit
Partner-2-Vu_de_Chap05_Securite_ed02-2015
ACTIVE CITy BRAKE
Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion,
deren Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens
oder des zu geringen Eingreifens
des Fahrers (zu leichtes Treten des
Bremspedals) den Frontalzusammenstoß zu
vermeiden oder die Aufprallgeschwindigkeit
zu verringern.Dieses System wurde entwickelt, um
die Fahrsicherheit zu verbessern.
Es obliegt dem Fahrer, ständig den
Verkehr im Auge zu haben und die
Abstände zu und Geschwindigkeiten
der anderen Fahrer einzuschätzen.
Active City Brake kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen. Sehen Sie sich niemals den
Lasersensor mit einem Abstand
von weniger als 10
Zentimetern mit
einem optischen Instrument (Lupe,
Mikroskop...) an: V
erletzungsgefahr für
die Augen.Prinzip
Mit Hilfe eines Lasersensors oben an
der Windschutzscheibe erkennt dieses
System ein Fahrzeug, das in der gleichen
Fahrtrichtung unterwegs ist oder sich im
Stillstand
vor dem Fahrzeug befindet.
Falls erforderlich, wird der Bremsvorgang
automatisch ausgelöst, um einen
Zusammenstoß mit dem V
orderfahrzeug zu
vermeiden.
Das automatische Bremsen
erfolgt später als es ein Fahrer
vornehmen könnte, um nur bei großer
Aufprallgefahr einzugreifen.
Aktivierungsbedingungen
Active City Brake funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
● die
Zündung ist eingeschaltet,
●
das
Fahrzeug fährt vorwärts,
●
die
Geschwindigkeit beträgt zwischen 5 und 30 km/h,
●
die
Bremsassistenzsystem (ABS, REF
,
BFN) sind nicht defekt,
● die elektronischen Stabilitätsprogramme (ASR, DSC) sind weder deaktiviert noch
defekt,
● das
Fahrzeug befindet sich nicht in einer engen Kurve,
● das System wurde nicht innerhalb der letzten zehn Sekunden ausgelöst.