
2
Partner-2-Vu_de_Chap00a_Sommaire_ed02-2015
Schlüssel 18
Fernbedienung 18
Alarmanlage 20
Türen 21
Leiterklappe 25
Heckklappe 26
Zentralverriegelung 27
Kombiinstrument 28
Einstellung der Uhrzeit 29
Kontrollleuchten 32
Kraftstof
ftankanzeige
40
Kühlflüssigkeit 40
Reifendrucküberwachung
41
W
artungsanzeige
43
Helligkeitsregler 44
Lenkradverstellung 45
Schaltgetriebe 45
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
46
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe
47
ST
OP & START
49
Starten und Anhalten 52
Berganfahrassistent 53
Fahrhinweise 54 Lichtschalter
55
Scheibenwischer 58
Bordcomputer 60
Geschwindigkeitsregler 61
Geschwindigkeitsbegrenzer 64
Heizung / manuelle Klimaanlage
67 Automatische Klimaanlage 69
Abtauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
72
V
ordersitze
74
Einzelbeifahrersitz 75
Multi-Flex-Bank 76
Konfigurationen 78
Ausstattung
79
Deckenleuchten 81
V
erlängertes Führerhaus
82
Laderaum 84
Dachträger 86
Außenspiegel 87
Elektrische Fensterheber 89
3. 18-54
ST
ARTBEREIT
5. 90-116
SICHERHEIT
Außen 5
Innen
Linkslenker 6 Rechtslenker 7
Bedienungseinheit
Linkslenker 8 Rechtslenker 11
T
echnische Daten - Wartung
12
1. 4-14
ÜBERSICHT
Hupe 90
Warnblinker 90
Feststellbremse 90
Einparkhilfe 91
Rückfahrkamera 93
ABS 94
BFN 94
ASR und ESP 95
Grip control 96
Active City Brake 98
Sicherheitsgurte 102
Airbags 104
T
ransport von Kindern
108
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
10
Empfohlene Kindersitze
113
Einbau Kindersitze 114
4. 55-89
ERGONOMIE und
KOMFORT
2
.
15-17
SP
ARSAME
FAHRWEISE
Umwelt 15
Sparsame Fahrweise 16
Im Unterabschnitt
"Bildübersicht"
(Bildübersicht)
finden Sie die Bedienungselemente
und Funktionen mit den
entsprechenden Seitenzahlen
anhand der schematischen
Darstellung der Karosserieform.
Bedienungseinheit
Linkslenker 13 Rechtslenker 14
Inhalt

5
Bildübersicht
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
AUSSEN
Fernbedienung 18-19
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Reinitialisierung
19
Schlüssel 18
Starten 52
Berganfahrassistent 53
Zentralverriegelung / -entriegelung
18, 27
Verriegelung / Entriegelung Laderaum
18, 27
Kraftstofftankverschluss
131-132
Unterbrechung der Kraftstof
fzufuhr,
Entlüftung Diesel
132
Additiv AdBlue®,
Nachfüllen 38-39, 133-139
Scheibenwischerblätter
158
Außenspiegel 87-88
Seitlicher Zusatzblinker 151
Active City Brake 98
Frontleuchten, Nebelleuchten, Blinker
55-57, 148-151
Scheinwerfer- Leuchtweitenverstellung
57
Austausch der Glühlampen vorne
148-151
Scheinwerferwaschanlage 59, 128
Schneeschutzblende 146
Türen vorne
21
Seitliche Schiebetür 22
Schlüssel 18
Öf
fnen der Motorhaube
124
Abschleppen, Anheben
159
Zugbetrieb, Schwanenhals 117-120
Anhängelasten 167
Einparkhilfe 91-92
Rückfahrkamera 93
Kennzeichenbeleuchtung
153
Ersatzrad, W
agenheber,
Radwechsel, Werkzeug
142-146
Heckleuchten, Blinker
55-56, 152-153
3. Bremsleuchte 153
Austausch der Glühlampen hinten
148, 152-153
Laderaum, Öffnung 18, 27
Türen, Heckklappe 23-24, 26
Zubehör
121-122
Dachträger 86
Leiterklappe
25
Notbedienung 26 Abmessungen
162-165
Abmessungen Führerhaus mit Pritsche
166
Bremsen, Bremsbeläge
90, 127, 129
Notbremsung 94
ABS, EBV 94
ASR, ESP 95
"Grip control" 96-97
Active City Brake 98
Reifen, Reifendruck 168
Reifendrucküberwachung 41-42
Schneeketten 147
1
ÜBERSICHT

8
Bildübersicht
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
ASR-ESP 95
Einparkhilfe 91-92
Außenspiegel, elektrisch 87-88
Höhenverstellung der Scheinwerfer 57
STOP
& START
49-51 Anlasser, Zündschloss
52
Scheibenwischer
58-59
Wischautomatik 58
Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage
59, 128
Bordcomputer 60
Geschwindigkeitsregler
61-63
Geschwindigkeitsbegrenzer 64-66
Beleuchtung
55-57
Einschaltautomatik der Beleuchtung 56
Nebelscheinwerfer 56, 57
BEDIENUNGSEINHEIT
Sicherungen - Armaturenbrett, Innenraum 154-156
Öffnen der Motorhaube 124
Feststellbremse
90 Kombiinstrumente, Anzeigen,
Messinstrumente
28-29
W
arn- und Kontrollleuchten
32-39
Anzeigen, Tankanzeige 40, 43-44
Einstellung der Uhrzeit am Kombiinstrument
29
Helligkeitsregler 44
Gangwechselanzeige 46
Fernbedienung am Lenkrad-
T
ouchscreen
172
- WIP Sound 239
Lenkradverstellung
45
Hupe 90
Automatisiertes
6-Gang-Schaltgetriebe
47-48

11
Bildübersicht
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
Feststellbremse 90Kombiinstrumente, Anzeigen,
Messinstrumente
28-29
W
arn- und Kontrollleuchten
32-39
Anzeigen, Tankanzeige 40, 43-44
Einstellung der Uhrzeit am Kombiinstrument
29
Helligkeitsregler 44
Gangwechselanzeige 46
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
107, 110
ASR-ESP
95
Einparkhilfe 91-92
Außenspiegel, elektrisch 87-88
Höhenverstellung der Scheinwerfer 57
STOP
& START
49-51
Anlasser, Zündschloss
52
Scheibenwischer
58-59
Wischautomatik 58
Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage
59, 128
Bordcomputer 60
Fernbedienung am Lenkrad -
T
ouchscreen
172
- WIP Sound 239
Lenkradverstellung
45
Hupe 90
Automatisiertes
6-Gang-Schaltgetriebe
47-48
Beleuchtung
55-57
Einschaltautomatik der Beleuchtung 56
Nebelscheinwerfer 56, 57
Geschwindigkeitsregler
61-63
Geschwindigkeitsbegrenzer 64-66
1
ÜBERSICHT

13
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4.
Zündschloss
5. Bedienung für Autoradio
6. Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7. Höhen- und T
iefenverstellung des
Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Schalterplatte:
Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung, ESP
,
STOP & START
10.
Öffnung der Motorhaube
11
.
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter für Fensterheber vorne
13. Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung (Fahrgastraum,
Laderaum)
14.
Zigarettenanzünder
15. Schalter für Heizung/Belüftung
16. Betätigung automatisiertes
Schaltgetriebe oder Grip Control
17.
T
ouchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem
Schaltgetriebe)
19.
USB-Anschluss (mit Schaltgetriebe)
1
ÜBERSICHT
Vorstellung

14
Partner-2-Vu_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2015
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4.
Zündschloss
5. Bedienung für Autoradio
6. Fahrer-Front-Airbag, Hupe
7. Höhen- und T
iefenverstellung des
Lenkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Schalterplatte:
Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung, ESP
,
STOP & START, Alarm
10.
Öffnung der Motorhaube
11
.
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
Schalter für Fensterheber vorne
13. Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung (Fahrgastraum,
Laderaum)
14.
Zigarettenanzünder
15. Schalter für Heizung/Belüftung
16. Betätigung automatisiertes
Schaltgetriebe oder Grip Control
17.
T
ouchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem
Schaltgetriebe)
19.
USB-Anschluss (mit Schaltgetriebe)
BEDIENUNGSEINHEIT
Vorstellung

34
Bedienungseinheit
Partner-2-Vu_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2015
KontrollleuchteZustand Bedeutung Abhilfe - Aktion
Front- / Seiten-
Airbag blinkt oder
leuchtet
dauerhaft
Fehlfunktion eines Airbags Lassen Sie unverzüglich das System von einem
PEUGEOT-Vertragspartner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Siehe Abschnitt 5, Unterabschnitt "Airbags".
Deaktivierung
des Beifahrer-
Front-Airbags leuchtet gewünschte Deaktivierung
dieses Airbags
zum Anbringen
eines Kindersitzes entgegen der
Fahrtrichtung Abschnitt 5, Unterabschnitt "Airbags - Kinder an Bord".
Kraftstoffreserve
leuchtet, der
Zeiger der
Anzeige
befindet sich im roten
BereichBeim
ersten Aufleuchten sind ca. 8 Liter noch im
Tank
übrig, je nach Fahrstil und
Motorisierung. Bitte unbedingt nachtanken, um eine Panne aufgrund
fehlenden Kraftstoffes zu vermeiden.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird diese
Kontrollleuchte aufleuchten und zwar so lange nicht genügend Kraftstoff nachgetankt worden ist.
Fassungsvermögen des
Tanks: ca. 60
Liter
.
Bitte fahren Sie nie bis der Tank völlig leer ist. Dies
könnte die Abgas- und Einspritzsysteme beschädigen.
blinkt Unterbrechung der
Kraftstoffzufuhr nach einem
heftigen Aufprall Stellen Sie die Kraftstoffversorgung wieder her.
Siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt "Kraftstoff".
Abgasentgiftungssystem
EOBDblinkt oder
leuchtet
dauerhaft
Fehlfunktion des Systems Der Katalysator kann beschädigt werden. Von einem
Vertreter desPEUGEOTHändlernetzes oder von einer
qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Batterieladung leuchtet
Störung im Ladekreislauf Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse usw
.
Siehe Abschnitt 8, Unterabschnitt "Batterie".
blinkt Bereitschaftsstatus der aktiven
Funktionen (Energiesparmodus) Siehe Abschnitt 8, Unterabschnitt "Batterie".
leuchtet
dauerhaft, trotz
Überprüfung Fehlfunktion der Zündung oder
der Einspritzung Von einem Vertreter desPEUGEOTHändlernetzes
oder
von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

+
ABS
35
Bedienungseinheit
Partner-2-Vu_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2015
KontrollleuchteZustandBedeutungAbhilfe - Aktion
Servolenkung leuchtet Fehlfunktion des
Systems
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Lenkung ohne Unterstützung\
.
Von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Tür nicht
geschlossenleuchtet in Verbindung
mit einer Meldung auf
dem Bildschirm eine Tür ist nicht richtig
geschlossen
Überprüfen Sie, ob sämtliche Türen und Klappen
geschlossen sind.
ABS leuchtet dauerhaft Fehlfunktion des
AntiblockiersystemsDas Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ESP blinkt
ASR oder ESP
greift einDas System optimiert die Traktion und verbessert die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Siehe Abschnitt 5, Unterabschnitt "Fahrsicherheit".
leuchtet dauerhaft Fehlfunktion des
Systems.
Bsp.: geringen Luftdruck
der Reifen.Bsp.: Kontrollieren Sie den Reifendruck.
Von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
(Reifengeschwindigkeitssensor
, Hydraulikblock, ...).
Reifenfülldruck leuchtet
unzureichender Druck
in einem oder mehreren
ReifenDen Druck der Reifen sobald wie möglich kontrollieren.
Diese Kontrolle muss vorzugsweise im kalten Zustand
durchgeführt werden.
blinkt, dann
permanentes
Aufleuchten,
in Verbindung mit der
Service
-Kontrollleuchte
und, je nach
Ausstattung, der
Anzeige einer Meldung
Das System der
Reifenfülldrucküberwachung
ist defekt oder einer der
Reifen besitzt keinen
Sensor.Die Fülldruckerkennung ist nicht mehr sichergestellt.
Von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Partikelfilter leuchtet Fehlfunktion
des
Partikelfilters (Dieseladditivstand,
Gefahr des
Zusetzens, ...)Den Filter von einem V
ertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt "Füllstände".
STARTBEREIT
3