118Navigationverbleibende Gesamtfahrstrecke)
auf dem Bildschirm aufgerufen wer‐
den.
Siehe (NAVI 50) „Displaydarstel‐
lung“, im Abschnitt „Benutzung“
3 86.Navigation simulieren
Mit dieser Funktion können Sie einen
schnellen Überblick der vorgeschla‐
genen Route anzeigen.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl:r:Routensimulation star‐
ten oder unterbrechenf:Zum vorhergehenden
Manöver wechselne:Zum nächsten Manö‐
ver wechseln1x / 4x / 8x:Erhöhen der Ge‐
schwindigkeit der Rou‐
tensimulationr / q:Zum vorhergehenden
Bildschirm wechselnNAVI 80 - Routeninformationen
Um vor Start der Führung die Route
anzuzeigen, drücken Sie < (um ein
Popup-Menü zu öffnen), und wählen
Sie dann Routendetails , nachdem Sie
ein Ziel eingegeben haben.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
● Anzeigeanweisungen :
Zeigt den Routenplan.
Es werden die folgenden Details
gezeigt:
● Richtungsänderungspfeile
● Straßentypen
● Straßennamen
● Fahrstrecke vor einer Weg‐ abzweigung (km/Meilen)
● Routenkarte anzeigen :
Zeigt eine Karte der Route an.
● Routenverlauf anzeigen :
Zeigt den Verlauf der Route an.
● Routenzusammenfassung :
Wechselt zum vorhergehenden
Bildschirm.
Es werden die Details der Fahrt‐
dauer, Fahrstrecke und die Artder Fahrt angezeigt. Siehe
(NAVI 80) „IQ routes™“ im Ab‐
schnitt „Zieleingabe“ 3 107.
● Ziel anzeigen :
Richtungsänderungen werden
als Bilder angezeigt.
● Verkehr auf Route anzeigen :
Zeigt eine Übersicht über alle
Verkehrsstörungen, die sich auf
die aktuelle Reise auswirken, wo‐
bei jede Störung detailliert ange‐
zeigt wird.
Bei einem LIVE-Services-Abon‐
nement bietet die Registerkarte
„Live“ eine detaillierte Übersicht über die Reise (z. B. Verkehrs‐
behinderungen, stationäre und
mobile Radargeräte).
Weitere Informationen finden Sie unter (NAVI 80) „LIVE-Services“
im Abschnitt „Benutzung“ 3 86.
120NavigationWarnungen und Systempräfe‐
renzen.
● Straßenliste
Zeigt nur die wichtigsten Ab‐
schnitte der Route mit Straßen‐
namen/-nummern.
Diese Option zeigt auch die
Länge der einzelnen Abschnitte,
verbleibende Zeit bis zum nächs‐ ten Abschnitt, Ankunftszeit und
durchschnittliche Richtung.
Alternativ können diese Optionen für
die Reiseroute/Route während der
Zielführung durch Drücken der Regis‐
terkarte „Richtung und Entfernung
zum nächsten Richtungswechsel“ auf
dem Display geändert werden.
Drücken Sie Optionen, um die Details
der Route zu ändern und sortieren.
Siehe (NAVI 50) „Displaydarstellung“,
„Kartenbildschirm“ im Abschnitt „Be‐
nutzung“ 3 86.Route bearbeiten
Um die Route durch Ändern der Liste der Wegpunkte zu bearbeiten, auf 7,
dann auf dem Display auf yNAVI /
ý Nav , Route und anschließend auf
Route bearbeiten drücken.Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:< oben:Wegpunkt hinzufügen< unten:Neues Ziel hinzufügenë:Ziel löscheny:Startadresse der Route
ändern (je nach Ausfüh‐
rung verfügbar)
Um die Reihenfolge der Wegpunkte
in der Liste zu ändern, drücken Sie
Optionen , dann Neu sortieren , und
verschieben Sie dann die Wegpunkte
nach oben/unten.
Angaben zu den verschiedenen Me‐
thoden der Zieleingabe finden Sie
unter (NAVI 50) „Zieleingabe“ 3 107.
Umgehungen
Um die Route so zu bearbeiten, dass bestimmte Abschnitte umfahren wer‐
den, 7 und dann auf dem Display auf
y NAVI /ý Nav , Route und schließlich
Vermeidungen /Vermeiden drücken.
Wählen Sie einen zu umgehenden
Abschnitt aus der Liste auf dem Bild‐
schirm. Der zu umgehende Abschnitt wird rot hervorgehoben.
Die neue Route durch Drücken auf
OK bestätigen.Alternative Routen
Um die Routenplanungsmethode zu
ändern, 7 und dann auf dem Bild‐
schirm yNAVI /ý Nav , Route und an‐
schließend Alternative Routen
drücken.
Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung, jeweils mit Fahrstrecke
und voraussichtlicher Ankunftszeit:
● schnellste Route
● kürzeste Strecke
● Eco
Wählen Sie eine der Optionen aus, und bestätigen Sie die neue Route
mit r.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Das Navigations‐
system einrichten“ im Abschnitt „Be‐
nutzung“ 3 86.
NAVI 80 - Reiseroute bearbeiten
Fahrten können durch Wahl des
Startpunkts und Ziels im Voraus ge‐
plant werden.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Navigation , anschlie‐
ßend Reiserouten auf dem Bild‐
schirm.
122NavigationNAVI 50 - Zielführung deaktivieren
Um die Zielführung während der Aus‐
führung zu beenden, 7 und dann am
Display auf yNAVI /ý Nav , Route und
schließlich Route abbrechen
drücken.
NAVI 80 - Zielführung deaktivieren
Um die laufende Zielführung zu stop‐
pen, drücken Sie < und dann Route
löschen auf dem Bildschirm.
In der Karte suchen
CD35 BT USB NAVI - Karte rollen
Im Hauptmenü Karte rollen wählen
oder eine der Richtungstasten auf dem Bedienteil wählen. Über die
rechte Schaltfläche wird mit den Tas‐
ten „nach oben“ und „nach unten“ ver‐ größert und verkleinert. Für den Zu‐
griff auf die Optionen OK und dann
die rechte Schaltfläche drücken.Optionen
Vom Kartenbrowser aus auf die Op‐ tion zugreifen. Dieses Menü ermög‐
licht die Auswahl von Informationen,
die auf dem Browser gezeigt werden. Zur Änderung der Auswahl angezeig‐
ter Sonderziele (Points of Interest -POI) die linke Schaltfläche drücken.
Zur Bestätigung der Auswahl die
rechte Schaltfläche drücken.Suchen
Die Karte kann auf einen spezifischen
Ort zentriert werden; dazu die linke
Schaltfläche drücken. Über dieses
Menü kann Folgendes zentriert wer‐
den:
● Ihr eigenes Zuhause
● ein Lieblingsort
● eine Adresse
● ein kürzlich angefahrenes Ziel
● ein Sonderziel
● Ihr aktueller StandortCursorposition:
Um über den Kartenbrowser auf die
Cursorposition: zuzugreifen, OK
drücken. Dieses Menü bietet fol‐
gende Funktionen:
● Zentrieren der Karte auf den Fahrzeugstandort
● Navigieren zu einem Punkt auf der Landkarte
● Suchen nach einem Punkt auf der Landkarte● Hinzufügen eines Punktes aufder Landkarte zu den Favoriten
● Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Sonderzie‐len (POI)
● Korrigieren des Fahrzeugstand‐ orts
NAVI 50 - In der Karte suchen
Der Kartenbildschirm kann jederzeit durch Drücken auf 7 und dann auf
s KARTE am Display geöffnet wer‐
den.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte
Richtung.
Weitere Angaben zur Bedienung fin‐
den Sie unter (NAVI 50) „Kartenbild‐
schirm“ im Abschnitt „Benutzung“
3 86.
124NavigationDen gespeicherten Orten hinzufügen
Wählen Sie diese Option, um die ak‐
tuelle Position auf der Karte als ge‐
speichertes Ziel hinzuzufügen. Ge‐
ben Sie mit der Tastatur einen Namen ein, oder bestätigen Sie den vorge‐
schlagenen Namen.
Bei Eingabe mit der Tastatur siehe
(NAVI 80) „ Tastaturen im Display
benutzen “ im Abschnitt „ Benutzung“
3 86.
Hilfe! CD35 BT USB NAVI - Hilfe!
Hilfe! verwenden, um Hilfe zu finden
und zu kontaktieren. Folgende Optio‐ nen stehen zur Auswahl:Notfall-Telefonnummern
Das Menü Notfall-Telefonnummern
gibt unterschiedliche Servicezentren
aus:
● Nächste Polizeiwache ,
● Nächster Arzt ,
● Nächstes Krankenhaus ,
● Nächste öffentliche
Verkehrsmittel ,
● Nächste Autowerkstatt ,●Nächster Zahnarzt ,
● Nächste Apotheke ,
● Nächster Tierarzt .
Wenn ein Servicecenter gewählt
wurde, werden Anschrift und Ruf‐
nummer des Centers angezeigt.
Durch Drücken der Schaltfläche das
Servicecenter als Ziel wählen.Hilfe holen (mit Auto)
Das System verwenden, um auf der
Straße zu folgenden Einrichtungen zu gelangen:
● Nächste Autowerkstatt
● Nächstes Krankenhaus
● Nächster Arzt
● Nächste Polizeiwache
● Nächste Apotheke
● Nächster ZahnarztWo bin ich?
Das System zeigt Ihren aktuellen
Standort (Adresse) und gibt die GPS-
Koordinaten (Breiten-/Längengrad)
an.NAVI 50 - Hilfe!
Während der Anzeige des Kartenbild‐
schirms auf Optionen und dann auf
Wo bin ich? drücken, um hilfreiche In‐
formationen über den aktuellen
Standort anzuzeigen und nach nahe
gelegenen Sonderzielen zu suchen.
Der Kartenbildschirm kann jederzeit
durch Drücken auf 7 und dann auf
s KARTE geöffnet werden.Wo bin ich?
Diese Menüoption enthält die folgen‐
den Informationen:
● aktueller Standort (Adresse)
● Breitengrad
● Längengrad
● Höhe
● GPS-Status
Drücken Sie Optionen, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Zu Favoriten hinzufügen
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Zieleingabe“,
„Favoriten hinzufügen und spei‐
chern“ 3 107.
● Länderinformationen : Siehe
„Länderinformationen“ unten.
130SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........130
Steuerung der Navigation ..........132
Steuerung des Telefons ............132Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 am
Bedienteil an der Lenksäule aktiviert
werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
CD35 BT USB Über die Sprachsteuerung der Frei‐
sprecheinrichtung lassen sich be‐
stimmte Funktionen des Mobiltele‐
fons per Spracheingabe bedienen.
Für Kontakte im Fahrzeugtelefon‐
buch können Sprachbefehle angelegt werden, mit deren Hilfe ein Kontakt
ohne manuelles Auswählen des Na‐
mens oder der Rufnummer angerufen
werden kann.
Bei einem Bedienungsfehler fordert
die Sprachsteuerung Sie auf, den ge‐ wünschten Befehl zu wiederholen
oder gibt die verfügbaren Optionen
wieder.NAVI 50
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das Be‐ dienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 132.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit
der Sprachsteuerungsfunktion kom‐
patibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung am Display drücken.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem Na‐
men des Smartphones zeigt an, dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem
Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment Sys‐
tem für die Sprachsteuerung über‐ nommen.
Sprachsteuerung131Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung be‐ dient werden. Siehe „Steuerung derNavigation“ in diesem Abschnitt
3 132.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone
muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen.
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones.)
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestelltsein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.Hilfe
Informationen und Hilfe zur Aktivie‐
rung und Bedienung der Sprachsteu‐
erung erhalten Sie, indem Sie auf 7
und dann am Display auf
ÿ Einstellung und Bluetooth drücken.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste auf S/
R drücken) und dann auf l drücken,
um die Hilfe zu öffnen.
Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu fol‐
genden Punkten werden angezeigt:
● Ein- und Ausschalten über das Bedienteil an der Lenksäule
● kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● verfügbare Funktionen mit Be‐ schreibungen
● NutzungsbedingungenNAVI 80
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 132.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 132.
● Anwendungen
5 am Bedienteil an der Lenk‐
säule drücken, um das Haupt‐
menü der Sprachsteuerung zu
öffnen. Sagen Sie nach dem Sig‐
nalton „ Anwendungen “ und dann
den Namen der gewünschten
Anwendung, um sie zu starten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den Sys‐
temstatus und die Optimierungsstu‐
fen an:
132SprachsteuerungGrün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Steuerung der Navigation
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
Am Bedienteil an der Lenksäule auf 5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80 Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.
Steuerung des Telefons
CD35 BT USB Erstellen von Sprachbefehlen
Zusätzlich zu Rufnummern und Na‐
men können beim Hinzufügen neuer
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
Sprachbefehle eingerichtet werden.
Siehe „Bedienung“ im Abschnitt „Mo‐
biltelefon“ 3 145.
Sprachbefehle können über die fol‐
genden Menüs und Optionen auch nachträglich eingerichtet oder geän‐
dert werden:
● Verzeichnisverwaltung
● Fahrzeug-Telefonbuch
● Kontakt ändern
Sprachsteuerung133Den zu ändernden Kontakt in der
Kontaktliste markieren und dann
durch Drehen und Drücken des Dreh‐
knopfes die folgenden Menüoptionen auswählen:
● (Sprachspeicher-Eintrag)
● Aufnahme Sprachspeicher
starten
Bei Aufforderung zum Aufsprechen
eines Sprachbefehls nach dem Ton
sprechen. Eine Meldung fordert Sie
auf, den Sprachbefehl zu wiederho‐
len. Erkennt das System den wieder‐
holten Sprachbefehl nicht, so wird es
zu einer erneuten Wiederholung auf‐
fordern. Eine Mitteilung bestätigt die
erfolgreiche Aufzeichnung des
Sprachbefehls.
Speichern Sie den Sprachbefehl
nach der Fertigstellung zusammen
mit den anderen Kontaktdaten, indem Sie Speichern wählen.
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drückenNach dem Ton den zuvor aufgezeich‐ neten Sprachbefehl (Voice Tag) für
den gewünschten Kontakt wiederho‐
len, um den Wählvorgang einzuleiten.
Nur den Sprachbefehl sagen, d.h. vor
dem Sprachbefehl nicht 'Anruf an' sa‐
gen.
Erkennt das System den Sprachbe‐
fehl nicht, so fordert eine Meldung Sie zur Wiederholung auf. Wird der
Sprachbefehl weiterhin nicht erkannt,
so wird die Liste der aufgezeichneten
Sprachbefehle wiedergegeben. Wie‐
derholen Sie den gewünschten
Sprachbefehl bei Wiedergabe, um
den Wählvorgang einzuleiten.
Sollte das System den Sprachbefehl
immer noch nicht erkennen, so wird
die Sprachsteuerungsfunktion auto‐
matisch deaktiviert.
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display auf 5 drücken. Alternativ
auf 5 drücken.
Hinweis
Während der Verwendung der Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display ge‐
drückt halten (oder auf 5 drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
(NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton
„ Telefon “, um das Telefonmenü zu
öffnen. Sagen Sie den Namen eines