Einführung35Anwendungen
Es werden Symbole für verschiedene
Anwendungen, Dienste und andere
Inhalte angezeigt, die in das Infotain‐
ment System heruntergeladen wur‐
den. Wählen Sie das entsprechende
Symbol, um die Anwendung zu star‐
ten.
Einige Anwendungen sind kostenlos, um sie während des anfänglichen
Versuchszeitraums zu nutzen. Er‐
neuert Abonnements über den Shop.
Favoriten (NAVI 80)
Wenn der Startbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie f, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐
gen, hinzuzufügen oder zu löschen:
● ⇑ Navigation 3 81.
● t Multimedia - siehe „Radio“
3 49.
● g Mobiltelefon 3 135.
● @ Services 3 86.Navigationsfavoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den
Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.Multimedia-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen voreingestellten FM-
Sender den Favoriten hinzuzufügen.Mobiltelefon-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen Mobiltelefonkontakt
den Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Telefonbuch“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 145.Services-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um eine installierte Anwendung den Favoriten hinzuzufügen.Favoriten löschen
Drücken Sie <, und wählen Sie Alle
Favoriten entfernen , oder wählen Sie
aus der angezeigten Liste einen Fa‐
voriten, und drücken Sie dann Einen
Favoriten entfernen . Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Zum
Bestätigen Löschen drücken.
Zusätzliche Funktionen (NAVI 50)
Je nach Ausführung sind folgende zu‐
sätzliche Funktionen verfügbar:
● Motor fernstarten
● Anzeigeeinstellungen Rückfahr‐ kamera
● Funktion „eco2 fahren“ (Kraft‐ stoffverbrauch)
● AhaⓇ-Anwendung (für Smart‐ phones)
38EinführungHinweis
Je nach Ausführung kann auf der
Startseite stattdessen eco2 fahren
angezeigt werden.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Kurzstreckenbericht
● Eco-Bewertung
● Eco-Fahren
Kurzstreckenbericht zeigt Daten zur
letzten Fahrt an, wie durchschnittli‐
cher Kraftstoffverbrauch, Gesamtver‐
brauch, Durchschnittsgeschwindig‐
keit und zurückgelegte Strecke ohne
Kraftstoffverbrauch. Die Daten kön‐
nen durch Drücken auf Û zurückge‐
setzt werden.
Eco-Bewertung zeigt eine Gesamtbe‐
wertung des Kraftstoffverbrauchs an.
Die höchste Punktzahl ist 100. Eine
höhere Bewertung zeigt einen gerin‐
geren Kraftstoffverbrauch bzw. wirt‐
schaftlichere Fahrweise an. Außer‐
dem werden Sternbewertungen für
umweltfreundliches Fahrverhalten
(Beschleunigung), effizientes Gang‐
schalten (Getriebe) und voraus‐
schauendes Bremsverhalten (Antizi‐
pation) angezeigt.Eco-Fahren zeigt eine Bewertung des
Fahrverhaltens und Tipps zur Redu‐
zierung des Kraftstoffverbrauchs an.Aha Ⓡ-Anwendung
Mit der AhaⓇ-App können Sie Ihre
bevorzugten Smartphone-Internetin‐
halte (wie Podcasts, Hörbücher, In‐
ternetradio, Sites sozialer Netzwerke) organisieren und schnell auf Ihre be‐
vorzugten Inhalte zugreifen. AhaⓇ
kann auch während der Navigation
verwendet werden, beispielsweise um Empfehlungen für Hotels oder
Gaststätten in der Umgebung, Wet‐
terberichte oder die aktuelle GPS-Po‐
sition anzuzeigen.
AhaⓇ muss vor der Verwendung auf
dem Smartphone heruntergeladen
werden. Starten Sie die App auf dem
Smartphone und erstellen Sie ein Be‐
nutzerkonto, um sie über das Infotain‐
ment System zu nutzen.
Um über das Infotainment System
eine Verbindung zu AhaⓇ herzustel‐
len, muss zwischen dem Smartphone und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung eingerichtet
werden, d. h. das Gerät muss vor der
Verwendung der App mit dem Fahr‐zeugsystem gekoppelt werden. Wei‐
tere Informationen finden Sie unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Abschnitt
„Mobiltelefon“ 3 140.
Hinweis
Zur Nutzung der Aha Ⓡ-App müssen
die Datenfreigabe und Ortungs‐
dienste auf dem Smartphone akti‐
viert sein. Bei der Nutzung können
Gebühren für die Datenübertragung
anfallen, die Ihr Mobilfunkanbieter
zusätzlich in Rechnung stellt.
Bei einer aktiven Bluetooth-Verbin‐
dung kann über das Infotainment
System auf AhaⓇ zugegriffen wer‐ den. Auf der Startseite auf üMedien
drücken. Oben links auf S drücken,
um die Liste der zusätzlichen Quellen auszuwählen. Dann Aha auswählen.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Player
● Liste
● Voreinstellungen
● Nähere Umgebung
Um auf die AhaⓇ-Favoriten zuzu‐
greifen, Voreinstellungen auswählen.
Einführung45System
Wählen Sie System, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Sprache
Display-Sprache und Sprache
der Sprachanweisung für das
Navigationssystem ändern. OK
drücken, um die Auswahl zu be‐ stätigen.
● Uhr/Einheiten
Folgende Einstellungen können
geändert werden:
● Zeitformat (12h/24h)
● Einheiten (km/Meilen)
● Zeiteinstellung
Drücken Sie l, um das Un‐
termenü Zeit einstellen zu
öffnen, das folgende Optio‐
nen enthält:
Auto /Manuell
Wenn die automatische Zeit‐
einstellung ausgewählt ist,
wird die Zeit automatisch
über GPS-Informationen ein‐
gestellt.
Wenn Sie die manuelle Zeit‐
einstellung wählen, stellenSie die Zeit entsprechend
ein.
Hinweis
Zur richtigen automatischen Einstel‐ lungen der örtlichen Zeit müssen
Navigationskarten für das aktuelle
Land im System installiert sein.
● Werkseinstellungen
Die folgenden Einstellungen kön‐ nen auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden:
● Alle
● Mobiltelefon
● Navigation
● Audio-Medien-Radio-
System
● Navigation (Ein/Aus)
● Systemversion (zeigt die Softwa‐
reversionsnummer des Infotain‐ ment Systems an)
Wenn die Systemeinstellungen geän‐ dert wurden, drücken Sie 7 (und
wählen Sie ein anderes Menü auf
dem Display), um das Einstellungs‐
menü zu verlassen und die Änderun‐gen zu speichern. Nach kurzer Zeit
speichert das System auch automa‐
tisch und verlässt das Menü.
NAVI 80 - Systemeinstellungen
Um das Menü Systemeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU und dann
System auf dem Bildschirm.
Es werden die folgenden Untermenüs für Einstellungen angezeigt:
● Sprache
● Display
● Sound
● Uhr
● Sicherheitswarnungen
● Startbildschirm
● Tastaturen
● Einheiten definieren
● Status und Informationen
● SD-Karte entfernen
● Werkseinstellungen
wiederherstellen
Nachdem die Systemeinstellungen
geändert wurden, bestätigen Sie mit Fertig .
Einführung47Tastaturen
Ändert zuerst das Alphabet (z. B.
Griechisch) und dann das Tastatur‐
layout (z. B. Qwerty).Einheiten definieren
Ändert die Maßeinheiten z. B. für
Fahrstrecke, Koordinaten, Tempera‐
tur und Luftdruck.Status und Informationen
Zeigt Systeminformationen an, z. B.
Version, GPS-Status, Netzwerksta‐
tus, Lizenzen und Copyright-Informa‐
tionen.SD-Karte entfernen
Zum sicheren Auswurf der SD-Karte.Werkseinstellungen wiederherstellen
Löscht alle Informationen des Info‐
tainment Systems. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
Hinweis
Danach startet das Infotainment System standardmäßig auf Eng‐
lisch. Wählen Sie gegebenenfalls
Sprache im Menü System, um die
Sprache zu ändern.Multimedia-Einstellungen
Um das Menü Multimedia vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU , Multimedia und dann
Einstellungen auf dem Bildschirm.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Sound
● Radio
● Medien
● Bilder
● Video
Nachdem die Einstellungen geändert wurden, drücken Sie zum Bestätigen
auf Fertig .Sound
Es können die folgenden Klangein‐
stellungen aktualisiert werden:
● „Raumverteilung“: Definiert die Klangverteilung im
Fahrzeug.
● „Ambiente“: Definiert die Klangoption, z. B.
„Pop-Rock“, „Klassik“, „Jazz“,
„Neutral“. Wählen Sie „Manuell“,um die Höhen und Bässe manu‐
ell einzustellen.
Drücken Sie Bestätigen, um die
Änderungen zu speichern.
● „Arkamys-Demo“: Um eine Probeversion des Arka‐
mys-Modus zu testen.
● „Bass Boost Arkamys“: Schaltet die Bassverstärkung
ein/aus.Radio
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Suche nach alternativen Fre‐ quenzen (AF) ein-/ausschalten
● i-Traffic-Service ein-/ausschal‐ ten
● Programmtyp ein-/ausschalten ● Liste der gespeicherten Radio‐ sender aktualisieren
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Radio“ 3 49.
Radio49RadioBenutzung .................................... 49
Sendersuche ................................ 51
Autostore-Listen ........................... 54
Radio Data System (RDS) ...........56
Digital Audio Broadcasting ..........59Benutzung
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sen‐ der
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Bedienelemente
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
● RADIO : Radio aktivieren, Wel‐
lenbereich wechseln
● 2 3 : Sendersuche
● OK: Frequenz ändern
● Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten● SETUP : Systemeinstellungen,
automatische Senderspeiche‐
rung
● TEXT : Radio-Textinformationen
anzeigen
Radio aktivieren
RADIO drücken, um die Audioquelle
auf Radio umzuschalten.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
RADIO wiederholt drücken, um zwi‐
schen den verfügbaren Wellenberei‐
chen (z. B. FM1, FM2, AM) umzu‐
schalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
CD35 BT USB - Bedienelemente
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
● RADIO : Radio aktivieren, Wel‐
lenbereich wechseln
● 2 3 : Frequenz ändern, Sen‐
dersuche
50Radio● Zentraler Drehknopf: Liste dergespeicherten Radiosender auf‐
rufen
● Sendertasten 1...6: Senderspei‐ chertasten
● SETUP / TEXT : System-Einstel‐
lungen
Radio aktivieren
RADIO drücken, um die Audioquelle
auf Radio umzuschalten.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
RADIO wiederholt drücken, um zwi‐
schen den verfügbaren Wellenberei‐
chen (z. B. FM1, FM2, MW, LW) um‐
zuschalten.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
NAVI 50 - Bedienelemente
Bedienen Sie das Radio mit dem
Touchscreen.Die wichtigsten Bedienelemente sind:
● FM/AM /DAB (je nach Ausfüh‐
rung): S drücken, um zwischen
den FM- und AM-Wellenberei‐
chen zu wechseln.
● l/m : Drücken, um die auto‐
matische Suche nach dem
nächsten/vorherigen Radiosen‐
der zu starten.
● k/l : Drücken, um zur nächsten/
vorherigen Frequenz in Schritten
von 0,5 zu wechseln.
Radio aktivieren
Um jederzeit das Radio zu aktivieren,
auf dem Display auf 7 und dann auf
è /ñ Radio drücken. Der zuletzt
ausgewählte Sender wird empfan‐ gen.
Folgende Untermenüs werden ange‐
zeigt:
● Haupt : Es wird der Radiosender/
die Frequenz angezeigt.
● Liste : Zeigt eine alphabetische
Liste der verfügbaren Radiosen‐
der an (maximal 50 Sender).Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur
die Frequenz angezeigt. Diese Sen‐
der stehen am Ende der Liste.
● Voreinstellung : Zeigt die gespei‐
cherten Favoriten-Radiosender
an.
● Optionen :
Je nach ausgewähltem Wellen‐
bereich können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
● RDS (Ein/Aus)
● TA (Ein/Aus)
● Region (Ein/Aus)
● News (Ein/Aus)
● AM (Ein/Aus)
● Liste aktualisieren (Ein/Aus)
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Radio Data System
(RDS)“ 3 56.
Wellenbereich wählen
Oben links am Display auf S neben
FM /AM /DAB drücken und den Wel‐
lenbereich FM, AM oder DAB aus‐
wählen.
Radio51Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Hinweis
Der Wellenbereich AM kann über
das Menü Optionen ausgeschaltet
werden.
Siehe „Digital Audio Broadcasting“
3 59.
NAVI 80 - Bedienelemente Bedienen Sie das Radio mit dem
Touchscreen.
Die wichtigsten Bedienelemente sind: ● FM/AM : Öffnen Sie die Register‐
karte in der linken oberen Ecke
des Displays, und schalten Sie
zwischen den Wellenbereichen
FM und AM um.
● Y/Z : Drücken, um die automati‐
sche Suche nach dem nächsten/
vorherigen Radiosender zu star‐
ten.
● > Drücken, um zur nächsten/
vorherigen Frequenz in Schritten von 0,1 MHz zu wechseln.
● 4/1 : Drücken, um durch eine
Liste von Sendern zu blättern.Radio aktivieren
Um das Radio vom Startbildschirm
aus zu öffnen, drücken Sie MENU,
Multimedia und dann Radio auf dem
Bildschirm.
Folgende Modi stehen zur Auswahl: ● Voreinstellung :
Zeigt die gespeicherten Favori‐
ten-Radiosender an.
● Liste :
Zeigt eine alphabetische Liste
der verfügbaren Radiosender an
(maximal 50 Sender).
Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur
die Frequenz angezeigt. Diese Sen‐ der stehen am Ende der Liste.
● Frequenz :
Scannen Sie den ausgewählten
Frequenzbereich, um manuell
oder automatisch Frequenzen zu suchen.
Wellenbereich wählen
Drücken Sie die Registerkarte FM/
AM in der linken oberen Ecke des
Displays, und wechseln Sie zwischen den Wellenbereichen.Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche Automatische Sendersuche
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Automatische Sendersuche
2 oder 3 kurz drücken, um den
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
CD35 BT USB - Automatische
Sendersuche
2 oder 3 ungefähr 2 Sekunden
lang drücken, um den nächsten emp‐ fangbaren Sender im aktuellen Wel‐
lenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.
52RadioNAVI 50 - Automatische
Sendersuche
l oder m auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐ baren Sender im aktuellen Wellenbe‐
reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
l oder m erneut gedrückt wird.
NAVI 80 - Automatische
Sendersuche
Y oder Z auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐
baren Sender im aktuellen Wellenbe‐ reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
Y oder Z erneut gedrückt wird.
Manuelle Sendersuche R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann 2 oder 3 ge‐
drückt halten, um den gewählten Be‐
reich zu durchsuchen.Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
OK drehen, um die Frequenz schritt‐
weise zu ändern.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten Sen‐
ders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.Sendername suchen (nur UKW)
Als Wellenbereich UKW auswählen
und dann den Sendernamen im Dis‐
play mit _ oder 6 markieren.
Zum manuellen Suchen des ge‐
wünschten Sendernamens 1 oder 4
wiederholt drücken. Sollte der Sen‐
dername nicht verfügbar sein, kann
auch die Frequenz angezeigt werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu 60 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐
zeit aktualisiert werden. Autostore-
Listen 3 54.
CD35 BT USB - Manuelle
Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann 2 oder 3 ge‐
drückt halten, um den gewählten Be‐ reich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
2 oder 3 kurz drücken, um die Fre‐
quenz schrittweise zu ändern.