18Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............25
2 ]: Lautstärke senken ............ 25
3 <: Lautstärke erhöhen ..........25
4 USB-Anschluss .....................67
5 AUX-Eingang ........................ 64
6 Uhr........................................ 25
7 yTELEFON :
Mobiltelefonmenü ...............135
8 ÿEINSTELLUNGEN : Au‐
dioeinstellungen, z. B.
„Klangeinstellungen“ .............39
„Lautstärkeeinstellungen“ .....42
Bluetooth-Einstellungen ........25
Anzeige-Einstellungen ..........25
System-Einstellungen ...........43
9 æDunkel : Dunkler
Bildschirm (es werden nur
die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt) ...25
10 yNAVI : Navigationsmenü .....81
11 sKARTE : Karte anzeigen ..... 81
12 èRADIO : Audioquelle auf
Radio umschalten .................4913tMEDIEN : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ........ 67
BT (Bluetooth) .......................71
AUX ....................................... 64
20Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............25
2 ]: Lautstärke senken ............ 25
3 <: Lautstärke erhöhen ..........25
4 USB-Anschluss .....................67
5 AUX-Eingang ........................ 64
6 Uhr........................................ 25
7 Außentemperatur ..................25
8 Ý: Mobilfunknetzempfang . 135
Ü : Akkuladezustand .........135
9 yTelefon :
Mobiltelefonmenü ...............135
10 ÿEinstellung : Audioein‐
stellungen, z. B. „Klang‐
einstellungen“ ....................... 39
„Lautstärkeeinstellungen“ .....42
Bluetooth-Einstellungen ........25
Anzeige-Einstellungen ..........25
System-Einstellungen ...........43
11 ýNav : Navigationsmenü .......81
12 (Abhängig vom aktuellem
Modus) ßZeit einstellen :
Motor fernstarten ................... 25
7 : Zurück zur Startseite .......25q/r : Drücken, um zum
vorigen Bildschirm
zurückzukehren, oder gedrückt halten, um zur
Startseite zurückzukehren ....25
y : Zurück zum
Navigationsmenü ..................86
13 ðeco2 fahren : Kraftstoff‐
verbrauch .............................. 25
14 ñRadio : Audioquelle auf
Radio umschalten .................49
15 üMedien : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ........ 67
BT (Bluetooth) .......................71
AUX ....................................... 64
AhaⓇ-Anwendung ................25
16 æDunkel : Dunkler
Bildschirm (es werden nur
die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt) ...25
22Einführung1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 49
Zusätzliche Geräte ................64
M USB-Geräte ....................... 67
Bluetooth-Musik ....................71
2 H: System-Mitteilungen .........25
3 r: Außenluftqualität ...........25
Eco-Funktion ......................... 25
4 y: Telefonstatus .................135
Anrufprotokoll ......................145
5 Außentemperatur ..................25
6 Uhr........................................ 25
7 Verkehrsinformationen ........116
8 R: Display-Listen - nach
oben blättern ......................... 25
Karte: Maßstabsänderung ..116
9 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen .............25
10 S: Display-Listen - nach
unten blättern ........................ 25
Karte: Maßstabsänderung ..116
11 ;: Startseite ......................... 2512m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 25
Drehen: Lautstärke ändern ...25
13 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................81
14 <: Pop-up-Menü ...................25
15 Navigationsdisplay ................81
Karte ................................... 116
16 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 81
Medien (z. B. Radio) .............49
Mobiltelefon ......................... 135
Raststätte .............................. 86
17 Kraftstoffverbrauch ................ 25
18 Menü : Hauptmenü aufrufen ..25Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A
Einführung231 AUDIO/SOURCE -
Audioquelle wechseln ...........25
2 6TEL - Mobiltelefonmenü ..135
NAVI - Navigationsmenü ....... 86
3 ! - Lautstärke erhöhen .........25
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 25
5 78 - Anruf annehmen/
beenden .............................. 145
6 # - Lautstärke senken ..........25
7 5 - Sprachsteuerung ...........132
8 OK - Eingaben bestätigen .....49
Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 51
9 _ / 6 - Im Anzeigetext
nach links oder rechts
bewegen, auf dem
Anzeigebildschirm
bewegen ............................... 61Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B1 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 49
MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 49
2 ! - Lautstärke erhöhen .........25
3 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 25
4 # - Lautstärke senken ..........25
5 Kurz drücken: Radioquelle
bzw. Wellenbereich
wechseln ............................... 49
Lang drücken:
Automatisches Speichern
von Sendern ......................... 54
6 Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 51
Kurz drücken: Audiotitel
auswählen (CD-Player-
Modus) .................................. 61
Lang drücken: Schneller
Vor-/Rücklauf eines
Audiotitels (CD-Player-
Modus) .................................. 61
24EinführungBedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........25
2 78 ...................................... 135
Anruf annehmen/beenden ..145
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 25
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 132
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......25
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......25
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 49
Anruf annehmen/beenden ..145
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 49Diebstahlschutz
Je nach Infotainment System gehört
ein elektronisches Sicherheitssystem
für den Diebstahlschutz zur Ausstat‐
tung. Das Infotainment-System funk‐
tioniert ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist damit für einen Dieb
wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems
und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Hinweis
Für R16 BT USB, CD18 BT USB ist kein Sicherheitscode erforderlich.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment Systems wird eine Aufforderung zur Eingabe des Sicherheitscodes
angezeigt, z. B. wird Radio-Code ge‐
folgt von 0000 auf dem Display ange‐
zeigt. Je nach Infotainment System
wird die Meldung möglicherweise erst
nach einer kurzen Verzögerung an‐
gezeigt.
Einführung27dem Startbildschirm einzustellen,
drücken Sie auf dem Bildschirm
MENU , System und dann Sound.
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstellun‐
gen“ 3 43.
Gespeicherte Lautstärke
Beim Ausschalten des Infotainment- Systems wird die aktuelle Lautstärke
gespeichert.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung ( 3 42)
wird die Lautstärke automatisch an‐
gepasst, um Straßen- und Fahrtwind‐
geräusche auszugleichen.
Stummschaltung
Um die aktuelle Audioquelle stumm‐
zuschalten, je nach Infotainment Sys‐
tem kurz auf X drücken oder den
Drehknopf bis zum Anschlag linkshe‐
rum drehen.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf @ oder 8 drücken oder !
und # gleichzeitig drücken.Stummschaltung aufheben
Zum Aufheben der Stummschaltung je nach Infotainment System erneutkurz auf X drücken oder den Dreh‐
knopf rechtsherum drehen.
Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule): @ erneut drücken
oder ! und # erneut gleichzeitig
drücken.
Hinweis
Wenn eine Verkehrsdurchsage
übertragen wird, wird das System
automatisch stummgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Radiodatensystem“ 3 56.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.CD35 BT USB - Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: Zentralen Drehknopf dre‐hen.
● Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
NAVI 50 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für
die folgenden angezeigten Menüs, so
wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben:
● è/ñ RADIO
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 49.
● t/ü MEDIEN
Siehe Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● y PHONE
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 135.
● s KARTE
Siehe Abschnitt „Navigation“ 3 81.
28Einführung●yNAVI/ / ýNav
Siehe Abschnitt „Navigation“ 3 81.
● ðeco2 fahren
Siehe „Zusätzliche Funktionen (NAVI 50)“ im Abschnitt „Be‐
triebsarten“ unten.
● ÿ SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstel‐
lungen“ 3 39, „Lautstärkeein‐
stellungen“ 3 42 und „System‐
einstellungen“ 3 43.
Wenn die Startseite 7 angezeigt
wird, können diese Menüs auf dem
Display durch Drücken von æDunkel
ausgeblendet werden (es werden nur die Uhr und Audiosysteminformatio‐nen angezeigt). Drücken Sie auf eine
beliebige Stelle auf dem Bildschirm,
um diese Menüs wieder anzuzeigen.
NAVI 80 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für die folgenden angezeigten Menüs, so wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben.
Drücken Sie auf der Startseite
MENU auf dem Bildschirm, um das
Hauptmenü zu öffnen. Es werden die folgenden Menüs und Bedienele‐
mente angezeigt:
● ⇑ Navigation
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 81.
● t Multimedia
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 49.
Siehe „AUX-Eingang“ 3 64.
Siehe Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 67.
Siehe Bluetooth-Musik 3 71.
● g Mobiltelefon
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 135.
● G Fahrzeug
Drücken, um Eco 2
fahren, Pflege
(z. B. Außenluftqualität), Board‐
computer und Einstellungsme‐
nüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
● @ Raststätte
Drücken, um Shop, Navigations‐
dienste, Anwendungen und Ein‐
stellungsmenüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
● tSystem
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.
● i: Wechselt zur vorhergehenden
Seite
● j: Wechselt zur nächsten Seite
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü
Einführung29Der Bildschirm kann auch mit den fol‐
genden Bedienelementen auf der
Blende des Infotainment Systems be‐ dient werden:
● ;: Startseite
● R: Display-Listen; nach oben
blättern
Karte; Maßstabsänderung
● Zentraltaste: Menüs eingeben, Eingaben bestätigen
● S: Display-Listen; nach unten
blättern
Karte; Maßstabsänderung
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während
des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsarten
Radio
Audioquelle auf Radio umstellen: Je
nach Infotainment System auf
RADIO , RADIO/CD oder
AUDIO/SOURCE drücken.NAVI 50
Um jederzeit das Radiomenü zu öff‐
nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf è/ñ Radio drücken.NAVI 80
Um das Radiomenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Radio
auf dem Bildschirm
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 49.
Audio-Player
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (sofern verfüg‐ bar) umstellen: Je nach Infotainment
System MEDIA, RADIO/CD bzw.
AUDIO/SOURCE drücken.
NAVI 50 : Um jederzeit das Menü für
zusätzliche angeschlossene Geräte
( USB ,iPod , BT (Bluetooth) oder AUX)
zu öffnen, auf 7 und dann am Display
auf t/ü Medien drücken. Drücken
Sie S in der linken oberen Ecke und
wählen Sie die Quelle für zusätzliche
Geräte.
Informationen zur AhaⓇ-Anwendung
(je nach Ausführung verfügbar) fin‐
den Sie unter „Zusätzliche Funktio‐
nen (NAVI 50)“ unten.
NAVI 80 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte (USB, SD-Karte, AUX-
Eingang, Audio-CD, Bluetooth) vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Medien auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Quelle für das zusätz‐
liche Gerät aus der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des CD-Players 3 61
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64