3–52
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
E i n f a h r e n
Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für
eine optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit
und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten
Sie während der ersten 1000 Kilometer die
folgenden Punkte besonders beachten.
Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Fahren Sie nicht längere Zeit
mit konstanter Geschwindigkeit,
gleichgültig ob niedrig oder hoch.
Fahren Sie nicht längere Zeit mit
voller Leistung oder mit hohen
Motordrehzahlen.
Vermeiden Sie scharfes Bremsen.
Fahren Sie nicht mit Vollgas an.
Ziehen Sie keinen Anhänger.
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs und
Umweltschutz
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges
hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und
den Betriebsumständen ab. Verwenden
Sie diese Empfehlungen zur Verringerung
des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-
Ausstoßes.
Vermeiden Sie ein langzeitiges
Warmlaufen des Motors. Fahren Sie
vorsichtig los, sobald der Motor ruhig
läuft.
Vermeiden Sie starkes Beschleunigen.
Fahren Sie mit niedrigen
Geschwindigkeiten.
Betätigen Sie die Bremsen
vorausschauend (vermeiden Sie starkes
Bremsen).
Lassen Sie die Wartungsarbeiten
(Seite 6-3 ) von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
ausführen.
Schalten Sie die Klimaanlage nur bei
Bedarf ein.
Fahren Sie auf schlechten Straßen
langsam.
Stellen Sie den Reifendruck stets auf
den vorgeschriebenen Wert ein.
Führen Sie keinen unnötigen Ballast mit.
Lassen Sie beim Fahren den linken Fuß
nicht auf dem Bremspedal ruhen.
Halten Sie die Radspur immer richtig
eingestellt.
Schließen Sie die Fenster bei höheren
Geschwindigkeiten.
Verringern Sie die Geschwindigkeit bei
starkem Seiten- oder Gegenwind.
3–55
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
Herausschaukeln
WARNUNG
Lassen Sie die Räder nicht
durchdrehen, beim Anschieben darf
sich niemand hinter einem Rad
aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem
festgefahrenen Fahrzeug die Räder
stark durchzudrehen. Die Reifen
können sich überhitzen und bersten.
Dabei können schwere Verletzungen
verursacht werden.
VORSICHT
Längeres Herausschaukeln kann zur
Überhitzung des Motors sowie zu einer
Beschädigung des Getriebes und der
Reifen führen.
Falls Sie das im Schnee, Sand oder
Schlamm festgefahrene Fahrzeug
herausschaukeln müssen, drücken Sie
das Gaspedal leicht und schalten Sie den
Schalthebel langsam zwischen 1 (D) und
R um.
Hinweise für den
Winterbetrieb
Es wird empfohlen, für Notfälle
eine spezielle Winterausrüstung, wie
Schneeketten, Eisschaber, Notleuchten,
eine Schaufel, ein Starthilfekabel und
Sand oder Salz mitzuführen.
Lassen Sie die folgenden Kontrollen von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, ausführen:
Kontrolle, ob im Kühlmittel der richtige
Frostschutzmittelanteil vorhanden ist.
Siehe “Kühlmittel” auf Seite 6-28 .
Kontrolle der Batterie und der
Anschlüsse. Bei tiefen Temperaturen
vermindert sich die Batterieleistung.
Verwenden Sie ein Motoröl,
das an die tiefste zu erwartende
Umgebungstemperatur angepasst ist
(Seite 6-22 ).
Kontrolle der Zündanlage auf
lockere Anschlussverbindungen und
Beschädigungen.
Der Scheibenwasch À üssigkeit ein
Frostschutzmittel beimischen. Es darf
jedoch kein Kühlerfrostschutzmittel
verwendet werden (Seite 6-31 ).