
7–39
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal Warnung
Bremswarnleuchte
Diese Warnleuchte hat die folgenden Funktionen:
Handbremswarnung/Überprüfung der Warnleuchte
Bei angezogener Handbremse leuchtet diese Warnleuchte, wenn die Zündung
auf “START” oder “ON” steht. Wenn die Handbremse gelöst wird, erlischt die
Warnleuchte.
B r e m s À üssigkeitsstand-Warnleuchte
Falls die Bremswarnleuchte auch bei gelöster Handbremse nicht erlischt, kann der
Brems À üssigkeitsstand zu niedrig sein oder es kann eine Störung in der Bremsanlage
vorliegen. Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Fahren Sie bei au À euchtender Bremswarnleuchte nicht weiter. Wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um die Bremsanlage so rasch wie möglich überprüfen zu lassen:
Es ist gefährlich, die Fahrt bei au À euchtender Bremswarnleuchte fortzusetzen.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Bremsen vollständig ausfallen können. Falls
die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Handbremse nicht erlischt, lassen
Sie die Bremsanlage unverzüglich überprüfen.
VORSICHT
Außerdem kann sich die Bremswirkung verringern, so dass Sie das Bremspedal mit
größerer Kraft als normal betätigen müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
Warnleuchte für
elektronischen
Bremskraftverteiler Falls das Steuergerät für den elektronischen Bremskraftverteiler eine Störung einer
Systemkomponente feststellt, können die Bremswarnleuchte und die ABS-Warnleuchte
gleichzeitig au À euchten. In diesem Fall ist wahrscheinlich ein Fehler im elektronischen
Bremskraftverteilersystem vorhanden.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die
Bremswarnleuchte au À euchten. Lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich
zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, abschleppen, um die Bremsen überprüfen zu lassen:
Das Fahren mit gleichzeitig leuchtender Brems- und leuchtender ABS-
Warnleuchte ist gefährlich.
Wenn beide Leuchten au À euchten, blockieren die Hinterräder bei einer
Notbremsung rascher als unter normalen Bedingungen.

7–42
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen
Falls eine der folgenden Warnleuchten oder die Kontrollleuchte au À euchtet oder blinkt, kann
eine Störung vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Signal Warnung
Hauptwarnleuchte (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ D)
Die Leuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Bedienen Sie die mittlere Anzeige und kontrollieren Sie die Anzeige.
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte” auf Seite 7-38 .
(Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ D)
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Im Batterieüberwachungssystem ist eine Störung aufgetreten.
Im Bremsschalter ist eine Störung aufgetreten.
(SKYACTIV-D 1.5)
In der hydraulischen Motorsteuerung ist eine Störung aufgetreten.
Bei der Steuerkette ist eine Störung aufgetreten.
Im Heizgebläse ist eine Störung aufgetreten.
Im Ölstandsensor ist eine Störung aufgetreten.
Antiblockier-
Warnleuchte (ABS) Falls die ABS-Warnleuchte während des Fahrens au À euchtet, ist im Bremssystem eine
Störung vorhanden. In diesem Fall funktioniert die Bremse wie eine normale Bremse ohne
Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. HINWEIS
Nach dem Anlassen des Motors mit einer Fremdbatterie ist der Motorleerlauf meist
unregelmäßig und die ABS-Warnleuchte kann au À euchten. In diesem Fall liegt der
Grund an einer schwachen Batterie und nicht an einer Störung des ABS-Systems.
Laden Sie die Batterie vor dem Fahrtantritt genügend auf.
(Fahrzeuge mit dynamischer Stabilitätskontrolle)
Die Bremskraftunterstützung funktioniert bei leuchtender ABS-Warnleuchte nicht.

10–2
Index
A
Abgase ................................................. 3-32
Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-D
1.5) ...................................................... 3-31
Abgasreinigungsanlage (SKYACTIV-G
2.0) ...................................................... 3-30
Ablagefächer ..................................... 5-162
Dachkonsole ................................ 5-163
Gepäckfach .................................. 5-164
Handschuhfach ............................ 5-163
Hintere Kleiderhaken .................. 5-166
Abmessungen ........................................ 9-7
Abschleppen ........................................ 7-33
Abschleppen/Transportsicherung
Haken ............................................ 7-35
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/Russland/Türkei/
Israel/Südafrika) ............................ 3-60
Abschleppen im Notfall
Abschlepp/Transporthaken ............ 7-35
Abschleppen .................................. 7-33
Abschlussanzeige .............................. 4-105
Abstandsführungssystem (DRSS) ..... 4-133
Anzeige auf dem Display ............ 4-134
Active Driving-Anzeige ...................... 4-38
Adaptives Bremslichtsystem ............... 4-89
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS)................................................. 4-114
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal .......... 7-54
Airbagsysteme ..................................... 2-41
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ............... 7-58
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal ... 7-59
Akustisches Servolenkungswarnsignal ... 7-59
Akustisches Warnsignal Schlüssel nicht im
Fahrzeug .............................................. 7-56
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-56 Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) ............. 7-58
Akustisches Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss .................................... 7-59
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ......... 7-55
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be ¿ ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-57
Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum be ¿ ndet (mit
LogIn-Fernbedienung) ........................ 7-56
Anlassen des Motors ............................. 4-6
Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0) ...................... 7-29
Anschieben .................................... 7-29
Kein Kraftstoff
(SKYACTIV-D 1.5) ...................... 7-30
Anlassen mit einer Fremdbatterie ....... 7-26
Antiblockiersystem (ABS) .................. 4-92
Antriebsmodus .................................. 4-106
Antriebsschlupfregelung (TCS) .......... 4-93
TCS/DSC-Kontrollleuchte ............ 4-94
TCS OFF-Kontrollleuchte ............. 4-94
TCS OFF-Taste ............................. 4-94
Aschenbecher .................................... 5-167
Audioanlage ........................................ 5-16
Antenne ......................................... 5-16
Audiogerät [Typ A/Typ B (ohne
Touchscreen)] ................................ 5-30
Audiogerät [Typ C/Typ D
(Touchscreen)] ............................... 5-47
Audiotaste ..................................... 5-71
AUX/USB-Betriebsart .................. 5-74
Bedienungshinweise für die
Audioanlage .................................. 5-16
Audiotaste
Einstellen des Lautstärkepegels .... 5-72
Stummschalttaste........................... 5-73
Suchlauftaste ................................. 5-72
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten ........ 8-5