3634-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) ein Fahrzeug nicht erfasst
Die Ausparkhilfe (RCTA) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen.
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche Objekte*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug nähern*
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs
und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) eventuell nicht einwandfrei funktio-
niert
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell
nicht einwandfrei:
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig nähern
●Wenn das Fahrzeug schräg geparkt ist
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Wenn das Fahrzeug an einem starken Gefälle, z. B. an einem Hügel, einer Straßensenke
usw. geparkt ist
●Unmittelbar nach dem Einschalten der BSM-Funktion
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (Fahrzeuge mit Anhängerpaket)
●Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht sind
●Unmittelbar nach dem Starten des Hybrid systems bei eingeschalteter BSM-Funktion
●Wenn die Sensoren andere Fahrzeuge aufgrund
von Hindernissen nicht erfassen können
3855-1. Bildschirm des Remote Touch
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Einzelheiten zu den Funktionen und der Bedienung der Hauptanzeige finden Sie
im entsprechenden Abschnitt.
■Anzeigen auf der seitlichen Anzeige
XBasisbildschirme
Auf der seitlichen Anzeige können folgende Funktionen angezeigt und
bedient werden.
Wählen Sie die gewünschte Taste. Navigationssystem
*
Audio*
Te l e f o n*
Fahrzeuginformationen
(→ S. 135)
Klimaanlage ( →S. 391)
Ausblenden der seitlichen Anzeige.
*
Wenn die auf der Hauptanzeige angezeigte Funktion im Vollbildmodus angezeigt werden
kann ( →S. 384), wird sie im Vollbildmodus angezeigt.
XUnterbrechungsbildschirme
Jeder der folgenden Bildschirme wird automatisch entsprechend den jeweili-
gen Bedingungen angezeigt. • Lexus-Einparkhilfesensor
* (falls vorhanden)
•Telefon
*
•Fahrmodus ( →S. 349)
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
Funktionen des 12,3-Zoll-Displays
1
2
3
4
5
6
3975-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■nanoe *1-System (falls vorhanden)
Ihr Fahrzeug verfügt über ein nanoe -Gerät, das als Biozid-Produkt gilt. Das nanoe -
Gerät erzeugt geladene Wasserpartikel aus der Umgebungsluft, welche die Luft im Innen-
raum durch Unterdrückung von Bakterien reinigen.
Das nanoe -Gerät wird gemäß der Auslegung von Verordnung (EU) Nr. 528/2012 in der
EU als Biozid-Produkt angesehen.
Wirkstoffe: Aus der Umgebungsluft erzeugte geladene Wasserpartikel (Nano), die Hydro-
xyl-Radikale enthalten
Das nanoe -Gerät liefert gereinigte Luft durch Abgabe von elektrisch geladenen Wasserp-
artikeln durch den vorderen Mittelauslass auf der Fahrerseite
*2.
●Wenn das Gebläse eingeschaltet ist und “nanoe” auf dem Optionsbildschirm ausgewählt
wird, wird das nanoe -System aktiviert.
●Wenn das Gebläse unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, wird die Systemleis-
tung maximiert. Werden die folgenden Bedingungen nicht erfüllt, wird die Leistung einge-
schränkt.
• Der Luftauslass , oder wird verwendet.
• Der vordere mittlere Luftauslass auf der Fahrerseite ist offen.
●Beim nanoe -Betrieb wird eine kleine Menge Ozon abgegeben, dessen Geruch unter
Umständen schwach wahrnehmbar ist. Dies ist jedoch ungefähr die gleiche Menge wie die
bereits in der Natur (z. B. in Wäldern) vorhandene Menge und sie hat keinen Einfluss auf
den menschlichen Körper.
●Ein schwaches Geräusch kann während des Betriebs hörbar sein. Dies ist keine Funktions-
störung.
*1:nanoe und das nanoe -Zeichen sind Marken von Panasonic Corporation.
*2: Je nach Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, Gebläsestufe und Luftstromrich-
tung arbeitet das nanoe -System möglicherweise nicht mit voller Kapazität.
■Klimaanlagenfilter
→ S. 475
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen (z. B. für die Empfindlichkeit des Abgassensors) ändern.
(Anpassbare Funktionen: →S. 616)
4286-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfensterscheiben
●Die folgenden Vorsichtsmaßregeln können die Wirksamkeit der wasserabweisenden
Beschichtung verlängern.
• Entfernen Sie regelmäßig sämtlichen Schmutz usw. von den vorderen Seitenfenster-scheiben.
• Achten Sie darauf, dass sich Schmutz und Staub nicht über längere Zeiträume auf den Fenstern ansammeln.
Reinigen Sie die Fenster möglichst bald mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Fenster kein Wachs und keine scheuernden Glasrei- niger.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Konden swasser keine metallischen Gegenstände.
●Die wasserabweisende Beschichtung kann erneuert werden, wenn ihre Wirkung nachlässt.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändle r bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
WA R N U N G
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten elektri-
sche Bauteile usw. Feuer fangen.
■Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit
Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor befindet,
mit der Hand berührt wird
●Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
●Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regen-
sensor stößt
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Auspuffrohre
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, die Auspuffrohre nicht zu berühren,
bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger mit Spurwechsel-Assistent (BSM)
(falls vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheiben-
wischer aus, um eine Aktivierung der Scheiben-
wischer zu verhindern. ( →S. 260)
Wenn der Modus “AUTO” gewählt ist, können die
Scheibenwischer in den folgenden Situationen
unerwartet einsetzen, was zum Einklemmen der
Hände und anderen schweren Verletzungen
sowie zu Schäden an den Wischerblättern führen
kann.
4296-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Verschlechterung des Lacks und Korrosion an Karosserie und
Bauteilen (Leichtmetallfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
• Wenn sich Teerflecke, Pollen oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemischen Substanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
●Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
●Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und wählen Sie
einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermeiden.
■Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzen
oder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
●Tragen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Bei Benutzung einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheibenwi-
schern mit Regensensor)
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheibenwischer aus, um eine Aktivierung der Schei-
benwischer zu verhindern. ( →S. 260)
Wenn der Modus “AUTO” gewählt ist, können die Scheibenwischer einsetzen, was zu
Schäden an den Wischerblättern führen kann.
■Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers beim Waschen des Fahrzeugs
nicht direkt auf die Kamera oder den Bereich um die Kamera. Durch das Auftreffen des
unter hohem Druck stehenden Wassers kann die Funktionstüchtigkeit des Systems beein-
trächtigt werden.
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz her-
gestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten
beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.
• Bauteile des Antriebsstrangs
• Bauteile der Radaufhängung •Bauteile der Lenkung
•Bauteile der Bremse
5077-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Warnleuchte für das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS)
●We n n d i e Wa r n l e u c h t e b l i n k t ( u n d e i n Wa r n s u m m e r e r t ö n t ) :
Zeigt eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
●Wenn die Warnleuchte blinkt (und kein Warnsummer ertönt):
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vermutlich
aus einer der folgenden Ursachen vorübergehend nicht verfügbar
ist:
• Der Bereich rund um den Radarsensor oder den Kamerasensor
ist verschmutzt oder mit Kondenswasser, Eis, Aufklebern usw.
bedeckt.
→ Entfernen Sie Schmutz, Kondenswasser, Eis, Aufkleber
usw. ( →S. 275, 300, 309)
• Der Radarsensor oder Kamerasensor liegt außerhalb des
Betriebsbedingungsbereichs. (Temperatur usw.)
→ Sobald die Betriebsbedingungen (Temperatur usw.) erfüllt
sind, steht das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS) wieder
zur Verfügung.
●We n n d i e Wa r n l e u c h t e l e u c h t e t :
Das VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) und/oder
das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wurden deakti-
viert.
→Zum Aktivieren des PCS-Systems (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) aktivieren Sie sowohl das VSC- als auch das PCS-System
(Pre-Crash-Sicherheitssystem). ( →S. 293, 367)
Schlupf-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
•VSC-System
•TRC-System
• Berganfahrkontrolle
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC-, TRC- oder ABS-System eingreift.
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung des adaptiven Scheinwerfersystems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
5097-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
*: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:Der Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer und
den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Ab einer
Geschwindigkeit von 20 km/h ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang in Intervallen.
Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für
weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherhe itsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssensor
möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn
niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst de r Sensor einen Insassen möglicherweise nicht
und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der
Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt
nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Wenn der Ladestand der 12-V-Batterie unzureichend ist oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warn-
summer ertönen.
(Falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte Wenn die Leuchte leuchtet:
Der Reifendruck ist aus einem der folgenden Gründe zu niedrig:
• Natürliche Ursachen ( →S. 510)
• Platter Reifen ( →S. 548, 559)
→ Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert ein.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Falls die Leuchte nicht
erlischt, obwohl der Reifendruck eingestellt wurde, lassen Sie das
System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
→ Lassen Sie das System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
5157-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung der Lexus-Einparkhilfe anAlle Einparkhilfesensoren blinken.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Lexus-Einparkhilfesensor verschmutzt
oder mit Eis bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
Zeigt an, dass versucht wurde, die Feststellbremse zu lösen,
während eine Tür offen oder der Sicherheitsgurt des Bei-
fahrers nicht angelegt war
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Schließen Sie alle Türen und bitten Sie den Beifahrer
den Sicherheitsgurt anzulegen, bevor Sie die Feststell-
bremse lösen.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)