Page 421 of 704

4215-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Seitliche Anzeige (Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Display)Ändern der Temperatureinstellung für die linke Seite
Auswählen des Luftverteilungs-Modus (für die Vordersitze)
Ändern der Gebläsestufeneinstellung
Ändern der Temperatureinstellung für die rechte Seite
Getrennte Einstellung der Temperatur für Fahrersitz und Beifahrersitz
(Zwei-Zonen-Betrieb) ( →S. 417)
Ein-/Ausschalten der Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
Ein- und Ausschalten des Automatik-Modus
Auswählen des Luftverteilungs-Modus (für die linke Seite)
Auswählen des Luftverteilungs-Modus (für die rechte Seite)
Individuelle Temperatureinstellung für Fahrersitz, Beifahrersitz und Rück-
sitze ( →S. 429) (Drei-Zonen-Betrieb) ( →S. 417)
■Bedienbildschirm für die Fond-Klimaanlage (bei Fahrzeugen mit Fond-Kli-
maanlage)
Ändern der Temperatureinstel-
lung für die Rücksitze
Deaktivieren der Schalter an der
Rücksitz-Armlehne
Ausschalten des Gebläses
(Rücksitz)
Ein-/Ausschalten des Automatik-
Modus (Rücksitz)
XOhne Fond-Klimaanlage XMit Fond-Klimaanlage
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
Page 431 of 704

4315-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten.
Drehen Sie den Knopf, um den
Auslass zu öffnen oder zu schlie-
ßen.
■Tastensperrfunktion
■Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel
1
2
Um eine versehentliche Betätigung zu verhindern,
können die Tasten an der Rücksitz-Armlehne
gesperrt werden. Drücken Sie , bis Sie
einen Piepton hören, um die Tasten zu sperren.
Durch erneutes Drücken von bis zum Ertö-
nen eines Pieptons wird die Sperre aufgehoben.
Wenn die Tasten gesperrt sind, leuchtet die Kon-
trollleuchte auf dem Display.
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rücksitz-
Armlehne kann ausgeschaltet werden. Drücken
Sie , bis Sie einen Piepton hören, um die
Beleuchtung auszuschalten. Durch erneutes Drü-
cken von bis zum Ertönen eines Pieptons
wird die Beleuchtung wieder eingeschaltet.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschalte tem Motor nicht länger als nötig laufen.
Page 483 of 704

483 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären
Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhänger oder
beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf-
kommen gefahren wird
■Nach dem Motorölwechsel (GS350/GS200t)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Fzg.Einst.”. Drü-
cken Sie dann .
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie “Ölwartung”.
Drücken Sie dann .
Wählen Sie “Ja” und drücken Sie .
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Meldung angezeigt.
1
2
3
4
5
Page 491 of 704

491 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Falls eine Scheibenwaschanlage nicht funktioniert oder die entsprechende
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, könnte der
Waschflüssigkeitsbehälter leer sein. Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
Waschflüssigkeit
XGS350/GS200t XGS F
WA R N U N G
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder läuft, da die Wasch-
flüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden könnte, falls sie mit dem Motor usw. in
Kontakt kommt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Motor-Frostschutzmittel als Waschflüssigkeit.
Dadurch kann es zu Streifenbildung auf den lackierten Flächen des Fahrzeugs kommen.
■Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsflasche
angegeben sind.
Page 494 of 704

4946-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mithilfe
von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck erfasst,
bevor ernsthafte Probleme entstehen.
XFahrzeuge ohne Reifendruck-Anzeigefunktion
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer durch
eine Warnleuchte gewarnt. ( →S. 544)
XFahrzeuge mit Reifendruck-Anzeigefunktion
●Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Bildschirmanzeige und eine Warnleuchte gewarnt.
(→ S. 541, 547)
●Der vom Reifendruckkontrollsystem
erfasste Reifendruck kann auf dem
Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt werden. ( →S. 124, 133)
Die verwendete Abbildung dient nur als
Beispiel und kann von der tatsächlichen
Anzeige auf dem Multi-Informationsdis-
play abweichen.
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue ID-Codes im Computer des Reifendruckkon-
trollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-Codes der Ventile und Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern. ( →S. 496)
Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
Page 495 of 704

495 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
◆Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem muss unter den folgenden Umständen ini-
tialisiert werden:
●Nach dem Umsetzen der Räder.
●Nach einer Änderung des Reifendrucks, z. B. bei einer Änderung der
Fahrgeschwindigkeit.
Bei der Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems wird der aktuelle Rei-
fendruck als Bezugswert festgelegt.
■So initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle und schalten Sie den
Motorschalter aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Stellen Sie den Reifendruck auf den für den empfohlenen Reifendruck bei
kalten Reifen angegebenen Wert ein. ( →S. 654)
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den für den empfohlenen Reifendruck bei
kalten Reifen angegebenen Wert ein. Das Reifendruckkontrollsystem arbeitet auf der
Basis dieses Druckwerts.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON.
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie
.
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie
“Fzg.Einst.”. Drücken Sie dann .
Drücken Sie oder auf
dem Instrumentenschalter und
wählen Sie “TPMS”. Halten Sie
dann so lange gedrückt, bis
eine Meldung angezeigt wird.
Die Meldung wird auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt und die Rei-
fendruck-Warnleuchte blinkt 3-mal
langsam.
Wenn die Meldung erlischt, ist die Initi-
alisierung abgeschlossen.
1
2
3
4
5
6
Page 498 of 704

4986-3. Wartung in Eigenregie
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter denen
das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben,
auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der
Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte
Druck.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems fehlschlägt (Fahrzeuge mit Rei-
fendruckkontrollsystem)
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden Fällen
werden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert nicht ord-
nungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-Einstellungen
erfolglos bleiben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
●Die Initialisierungsmeldung wird bei Durchführung einer Initialisierung nicht auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Nach dem Initialisierungsvorgang blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nach 20 Minuten
Fahrt 1 Minute lang und leuchtet dann durchgehend.
■Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von zwei
Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winterreifen
getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen bereits zuvor
gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Lexus-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsys tem (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsys-
tem)
Page 547 of 704
547
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet ebenfalls auf oder blinkt, um anzuzeigen, dass gerade
eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Leuchtet eine der Warnleuchten nach Ergreifen der folgenden Maßnahmen
erneut auf, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
bleiben Sie ruhig und ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
XGS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle) XGS350/GS200t
(F SPORT-Modelle)
XGS F
1
2