
5487-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Liste der Warnmeldungen und Warnsummer
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Fron-
talzusammenstoß besteht oder dass das Pre-Crash-Brems-
system eingreiftGleichzeitig erscheint auf dem Head-up-Dis-
play.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Vermeiden Sie die Kollision, indem Sie die Geschwin-
digkeit mithilfe der Bremsen verringern oder andere
Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision ergrei-
fen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass Ihr Fahrzeug zu dicht auf das vor Ihnen fah-
rende Fahrzeug auffährt (im Abstandsregelungsmodus)
Gleichzeitig erscheint im Head-up-Display (das
Bild blinkt).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Bremsen Sie das Fahrzeug ab.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Fahrzeug die Fahrspur verlassen hat
(während das LKA-System [Spurhalte-Assistent] oder das
LDA-System [Spurwechselwarnung mit Steuerung der
Lenkung] in Betrieb ist)
Die Spurlinienanzeige der Seite, auf der das Fahrzeug
die Markierung überquert hat, blinkt orange.
Gleichzeitig erscheint im Head-up-Display
(das Bild blinkt).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Überprüfen Sie die Fahrzeugumgebung und begeben
Sie sich wieder auf die Fahrspur.

6197-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “P” steht, und treten Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie den Motorschalter mit
der Seite des elektronischen Schlüs-
sels, auf der sich das Lexus-Emblem
befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst
wird, ertönt ein Summer und der Motor-
schalter wechselt in den Modus IGNI-
TION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem über die individuelle Anpas-
sung deaktiviert wurde, wechselt der
Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY.
Treten Sie fest das Bremspedal und vergewissern Sie sich, dass und
eine Meldung (nur GS F) auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wer-
den.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Motorschalter wie üblich
zum Ausschalten des Motors.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahre n um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird
empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüs sels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.
( → S. 512)
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen Schlüssel
den Alarm auslösen.
■Ändern der Modi des Motorschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie oben in Schritt den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geändert.
(→ S. 253)
Starten des Motors
1
2
3
4
3

6267-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn der Motor zu heiß wird
●Der Zeiger der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (→S. 111, 116) kommt in
den roten Bereich oder ein Verlust an Motorleistung ist spürbar. (Die
Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.)
●Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Motorkühlmittel-temperatur hoch. An
sicherer Stelle anhalten. Siehe Handbuch.” angezeigt.
●Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, schalten Sie die Klimaan-
lage und anschließend den Motor aus.
Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem der Motor hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläu-
che und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus,
wenden Sie sich sofort an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerk-
statt.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2

6608-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen
geändert. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.Einstellungen, die mit dem Remote Touch geändert werden können
Einstellungen, die mit den Instrumentenschaltern geändert werden können
Einstellungen, die von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt geändert werden können
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, — = Nicht verfügbar
■
Instrumente und Multi-Informationsdisplay ( →S. 124, 133)
XGS350/GS200t
Anpassbare Funktionen
1
2
3
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Geschwindigkeitswarnung Aus Ein O
Einstellung für die Geschwindig-
keitswarnung 30 km/h 30 bis 260 km/h
O
Sprache*1Englisch
Französisch
O
Deutsch
Spanisch
Italienisch
Russisch
Einheiten*1km (L/100 km)km (km/L)OOMeilen (MPG)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise Ein
(selbstleuchtend) Aus
O
SchaltereinstellungenFahr-
daten 1Gewünschter
Statusbildschirm
*2O
123

6628-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*1: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*2: Einige Statusbildschirme können nicht gespeichert werden (auf dem Multi-Informations-display angezeigt)
*3: 2 der folgenden Daten: Momentaner Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Kraftstoff-verbrauch (seit dem letzten Rücksetzen), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem
letzten Tanken), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), Durchschnitts-
geschwindigkeit (seit dem letzten Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit Fahrt-
beginn), Fahrstrecke (Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), verstrichene Zeit (seit
dem letzten Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrbeginn), keine Angabe
*4: Außer F SPORT-Modelle
*5: F SPORT-Modelle
*6:GS350
*7: GS200t

6648-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*1: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*2: Einige Statusbildschirme können nicht gespeichert (auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt) werden.
*3: 2 der folgenden Daten: Momentaner Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Kraftstoff- verbrauch (seit dem letzten Rücksetzen), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem
letzten Tanken), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), Durchschnitts-
geschwindigkeit (seit dem letzten Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit Fahrt-
beginn), Fahrstrecke (Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), verstrichene Zeit (seit
dem letzten Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrbeginn), keine Angabe.
*4: Die angepasste Einstellung unterscheidet sich je nach Land.
DrehzahlanzeigeEinstellung 2
Einstellung 1
OEinstellung 3
OFF
DrehzahlmaximumONOFF O
GeschwindigkeitsanzeigeOFF50 bis 200 km/h*4
O50 bis 160 km/h*4
SPORT-Anzei-
genSPORT STy p ATy p B O
SPORT S+Ty p BTy p A O
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung123

683Problembehebung (Fehlersuche)
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen oder das Schiebe-
dach (falls vorhanden) geöffnet?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. (→S. 547)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird,
siehe S. 541, 547.
●Fahrzeuge mit Reser verad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und ersetzen Sie das Rad
mit dem platten Reifen durch das Reserverad. ( →S. 581)
●Fahrzeuge ohne Reser verad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und reparieren Sie den
platten Reifen provisorisch mit dem Reifenreparaturset. ( →S. 597)
●Versuchen Sie, das Fahrzeug mit dem Verfahren bei Steckenbleiben in
Schlamm, Schmutz oder Schnee zu befreien. ( →S. 632)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
(Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird angezeigt
Wenn eine Störung aufgetreten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Das Fahrzeug bleibt stecken

685Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 394
Anzeige12,3-Zoll-Display .......................................... 414
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ...............360
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung
über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .................. 347
Fahrdaten............................................... 126, 135
Fahrtinformationen..................................111, 116
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) .................... 337
LKA (Spurhalte-Assistent)..................... 328
Multi-Informationsdisplay ...............124, 133
Warnmeldung .............................................. 547
Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise ....................................................... 109
Anzeigen ....................................................... 111, 116
Armlehne ........................................................... 451
Armlehnenklappe.......................................... 454
ASC (Active Sound Control) ................... 273
Aschenbecher.................................................450
Audioeingang
*
Audiosystem*
Auswechseln Batterie des elektronischen Schlüssels...................................................... 512
Lampen............................................................520
Reifen ................................................................. 581
Sicherungen ................................................... 515 Automatikgetriebe........................................ 258
Gangwahlschalter ..................................... 260
M-Modus ........................................................262
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann ....... 615
Automatische Leuchtweiten- regulierung ....................................................276
AUX-Anschluss
*
Außenspiegel .................................................... 221
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen .........................221
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .........................................223
Spiegelpositionsspeicher ....................... 208
Außenspiegel .................................................... 221 Außenspiegelheizungen .........................423
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen .........................221
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .........................................223
Spiegelpositionsspeicher ....................... 208
Außentemperatur-anzeige ..................112, 118
Äußere Bodenbeleuchtung Auswechseln von Lampen .....................522
Einbauort .........................................................437
Wattzahl.......................................................... 656
AVS (Aktives Dämpfungssystem) ......... 395
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.