513
Fahrhinweise
Motor anlassen
✽ ANMERKUNG
-
Kickdown-Vorrichtung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Kickdown-Vorrichtung im Gaspedal
ausgestattet ist, verhindert dies
unbeabsichtigtes Fahren mit Vollgas,
weil der Fahrer das Gaspedal mit einem
höheren Kraftaufwand niedertreten
muss. Wenn Sie das Pedal jedoch weiter
als ca. 80% niedertreten, kann das
Fahrzeug mit Vollgas gefahren werden
und das Gaspedal lässt sich wieder
leichter weiter niedertreten. Dies ist
keine Fehlfunktion sondern ein
normaler Zustand.
Benzinmotor anlassen
1. Tragen Sie den Smart-Key bei sichoder legen Sie ihn im Fahrzeug ab.
2. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse fest betätigt ist.
3. Schaltgetriebe - Treten Sie das
Kupplungspedal vollständig durch und
schalten Sie in die Neutralstellung.
Halten Sie das Kupplungs- und das
Bremspedal durchgetreten, während
Sie den Motor anlassen.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den
Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten
Sie das Bremspedal vollständig nieder.
Der Motor kann auch angelassen
werden, wenn sich der Wählhebel in
der Neutralstellung (N) befindet.
4. Drücken Sie den Engine Start/Stop- Knopf.
Es sollte gestartet werden, ohne dass
das Gaspedal betätigt wird.
5. Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen.
Fahren Sie zunächst mit moderater
Motordrehzahl. (Abruptes
Beschleunigen oder Verzögern ist zu
vermeiden.)
Dieselmotor anlassen
Um einen kalten Dieselmotor
anzulassen, muss er vor dem Anlassen
vorgeglüht werden und danach muss er
warmlaufen, bevor Sie losfahren.
1. Stellen Sie sicher, dass dieFeststellbremse betätigt ist.
2. Schaltgetriebe - Treten Sie das
Kupplungspedal vollständig durch und
schalten Sie in die Neutralstellung.
Halten Sie das Kupplungs- und das
Bremspedal durchgetreten, während
Sie den Engine Start/Stop-Knopf in die
Stellung START drücken.
Automatikgetriebe - Schalten Sie den
Wählhebel in die Parkstufe (P). Treten
Sie das Bremspedal vollständig nieder.
Der Motor kann auch angelassen werden, wenn sich der Wählhebel inder Neutralstellung (N) befindet.
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das Tragen
ungeeigneter Schuhe
(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.)
beeinträchtigt Sie möglicherweise
beim Betätigen der Pedale
(Bremse, Gas und Kupplung).
Fahrhinweise
14
5
3 Drücken Sie den Engine Start/Stop-
Knopf, während Sie das Bremspedal
treten.
4. Halten Sie das Bremspedal solange getreten, bis die aufleuchtende
Vorglühanzeige erlischt (ungefähr 5
Sekunden).
5. Der Motor springt an, wenn die Vorglühanzeige erlischt.
✽ ANMERKUNG
Wenn der Engine Start/Stop-Knopf
während des Vorglühens nochmals
gedrückt wird, kann der Motor
anspringen.
Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen
& abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Anlassen nicht mit hohen
Drehzahlen laufen und beschleunigen
Sie nicht stark.
Wenn der Motor kalt ist, lassen Sie den Motor eine kurze Zeit im Leerlauf
laufen, damit der Turbolader
genügend Schmierung bekommt.
2. Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder nach langen
Fahrten sollte der Motor vor dem
Abstellen ca. 1 Minute im Leerlauf
weiterlaufen.
In dieser Zeitspanne kann sich der
Turbolader abkühlen, bevor der Motor
abgestellt wird. • Auch wenn sich der Smart-Key im
Fahrzeug befindet, kann der Motor
evtl. nicht angelassen werden, wenn
der Smart-Key zu weit von Ihnen
entfernt ist.
• Wenn sich der Engine Start/Stop- Knopf in der Stellung ACC oder
darüber befindet, prüft das System ob
der Smart-Key vorhanden ist, wenn
eine Tür geöffnet wird. Wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug befindet,
erscheint auf dem LCD-Display und im
Kombiinstrument ein
“”Symbol
und die Meldung "Key not in vehicle"
(Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug). Wenn dabei auch alle
Türen geschlossen sind, ertönt fünf
Sekunden lang das akustische
Warnsignal. Die Anzeige oder
Warnung erlischt, wenn sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt. Behalten
Sie den Smart-Key immer bei sich.W-60
Vorglüh-Kontrollleuchte
ACHTUNG
Stellen Sie den Motor nicht sofort ab, wenn er zuvor einer starkenBelastung ausgesetzt war. DerMotor und der Turbolader könnten dadurch schwer beschädigtwerden.
VORSICHT
Der Motor springt nur an, wenn sich
der Smart-Key im Fahrzeug befin-
det.
Erlauben Sie niemals Kindern oder
P er
sonen, die mit der Bedienung
Ihres F
ahrzeugs nicht vertraut sind,
den Engine Start/Stop-Knopf oder
relevante Teile anzufassen.
515
Fahrhinweise
✽ ANMERKUNG
• Wenn die Batterie zu schwach ist oderder Smartkey nicht ordnungsgemäß
funktioniert, können Sie den Motor
anlassen, indem Sie den Start/Stop-
Knopf mit dem Smartkey drücken.
Die Seite mit der Verriegelungstaste
muss den Start/Stop-Knopf direkt
berühren. Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf direkt mit dem Smartkey
drücken, muss der Smartkey den
Knopf im rechten Winkel berühren. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn die Bremslichtsicherung durch-
gebrannt ist, können Sie den Motor
nicht auf normale Art und Weise
anlassen. Ersetzen Sie die Sicherung
durch eine neue Sicherung. Wenn dies
nicht möglich ist, können Sie den
Motor anlassen, indem Sie den Engine
Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC
10 Sekunden lang drücken. Der
Motor kann anspringen, ohne dass
das Bremspedal getreten wird. Treten
Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit
vor dem Anlassen des Motors stets das
Bremspedal und das Kupplungspedal.
ACHTUNG
Drücken Sie den ENGINE START/
STOP-Knopf nicht länger als 10Sekunden, außer wenn die Brems -
lichtsicherung durchgebrannt ist.
ACHTUNG
Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt, versuchen Sie nicht, denWählhebel in die Parkstufe (P) zuschalten. Sofern es die Verkehr -
slage und der Straßenzustand erlauben, können Sie noch währendder Fahr
t den Wählhebel in die
Neutralstufe (N) schalten und den Engine Start/Stop-Knopf drücken,um zu versuchen den Motor wiederanzulassen.
ODM052007
763
Wartung
3. Ziehen Sie die vermutlich schadhafteSicherung gerade heraus. Verwenden
Sie dazu die Sicherungsklammer aus
dem Hauptsicherungskasten im
Motorraum.
4. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm in
ihrem Sockel sitzt. Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit
derselben Amperezahl zur Verfügungsteht, entnehmen Sie ersatzweise eineSicherung aus einem anderen Stromkreis,der momentan nicht benötigt wird (z.B.Zigarettenanzünder).
Wenn keine Sicherungen durchgebrannt
sind, obwohl die Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion sind,
prüfen Sie den Sicherungskasten im
Motorraum. Ersetzen Sie eventuell
durchgebrannte Sicherungen.
Sicherungen-Schalter
Lassen Sie den Sicherungen-Schalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die Stellung
OFF (AUS) bringen, müssen einige
Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.)
neu eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise die
Fernbedienung (oder der Smartkey)
nicht mehr ordnungsgemäß.
ODM072018
ACHTUNG
Lassen Sie den Sicherungsschalterbeim Fahren stets in der StellungON (EIN).
ODM072019
Wartung
66
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
A/BAG IND10AKombiinstrument
A/BAG15ASRS-Steuermodul, A/C-Steuermodul
MODULE 57.5A
Regensensor, Schiebedach, Smartkey-Steuermodul, BCM, Einparkhilfe, AC,
Umrichtermodul, ICM-Relaiskasten (Kurvenlichtrelais links/rechts, Relais Gebläse
hinten), Rücksitzheizung links/rechts, Steuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer,
Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer
MODULE 17.5ASportmodusschalter, Schlüsselmagnetschalter, Konsolenschalter links/rechts,
Konsolenschalter vorn, Fensterheberschalter HL/HR
REAR FOG LAMP10AICM-Relaiskasten (Nebelschlusslichtrelais)
MEMORY 210A
BCM, Reifenluftdruck-Überwachungsmodul, IMS-Modul Fahrer, Fahrer-
/Beifahrertürmodul, Lichtsteuerung und Fotosensor, Diagnosestecker, A/C-
Steuermodul, Kombiinstrument, Wählhebelanzeige Automatikgetriebe, Sitzheizung
HL/HR, 4WD ECM, Steuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul
Fahrer/Beifahrer, Einparkhilfesensor HL/HR, Einparkhilfesensor (mittig) HL/HR
SMART KEY 27.5ASmartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
MODULE 310A
BCM, Kombiinstrument, Reifenluftdruck-Überwachungsmodul, Einparkhilfe-
Steuermodul, elektrochromatischer Rückspiegel, Modul Spurhaltewarnsystem,
Lenkwinkelsensor, A/C-Steuermodul, A/V- und Navigationssystem,
4WD ECM Wählhebelanzeige Automatikgetriebe, Einparkhilfesensor HL/HR,
Sitzheizung HL/HR, Steuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul
Fahrer/Beifahrer, IMS-Modul Fahrer, Konsolenschalter links/rechts, Schalter hintere
Konsole, Einparkhilfesensor (mittig) HL/HR, Fahrer-/Beifahrertürmodul, Modul
elektrische Feststellbremse
SMART KEY 410ASchalter Start/Stop-Taste, Wegfahrsperrenmodul
767
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
INTERIOR LAMP15ALaderaumleuchte, Schminkspiegelleuchte links/rechts, Dachkonsolenleuchte,
Innenraumleuchte (mittig), Leseleuchte links/rechts
MULTI MEDIAMULTI
MEDIA15AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Digitaluhr
MDPS7.5AMDPS-Einheit
HANDLE HTD15ALenkradschalter
MEMORY 110ARF-Empfänger, Zündschlüsselbel. und Türwarnschalter
START7.5AOhne Wegfahrsperre und Smartkey: ICM-Relaiskasten (Alarmanlagenrelais). Mit
Wegfahrsperre/Smartkey: ECM/PCM, Fahrstufenschalter, Smartkey-Steuermodul,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 2)
MODULE 210A
Modul Adaptivscheinwerfer, Pralltafelschalter, Steuermodul Sicherheitsmotorhaube,
Vorglührelaiseinheit (DSL), Universalprüfstecker, Scheinwerfer links/rechts, Stellglied
Leuchtweitenregulierung links/rechts, Modul automatische Leuchtweitenregulierung,
Bremslichtschalter, Sensor Kraftstofffilterwarnung (DSL), Diesel-Box (Relais 1)(DSL).
CORNERING LAMP 10AICM-Relaiskasten (Kurvenlichtrelais links/rechts)
SUNROOF 220ASchiebedach
S/HEATER RR15ARücksitzheizung links/rechts
IGN20ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Sicherung - F35, F36, F37, F38)
Wartung
68
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
A/CON 17.5ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 4/14), A/C-Steuermodul, Cluster-Ionisator,
Diesel-Box (Relais 3/4)
WIPER RR15ARelais Heckscheibenwischer, Motor Heckscheibenwischer, Kombischalter
SMART KEY 125ASmartkey-Steuermodul
S/HEATER FRT20ASteuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer
A/CON 27.5AA/C-Steuermodul
C/LIGHTER20A12-Volt-Steckdose vorn & Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose Gepäckraum
WIPER FRT15AKombischalter, Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 9/11)
RR BLOWER20AICM-Relaiskasten (Relais Gebläse hinten)
P/WDW RH25AModul Sicherheitsfensterheber Fahrer/Beifahrer, Fahrer-/Beifahrertürmodul,
Fensterheberschalter HR, Modul Sicherheitsfensterheber HR
RR DEFOGGER10AA/C-Steuermodul
BRAKE SWITCH7.5ASmartkey-Steuermodul, Bremslichtschalter
SUNROOF 120ASchiebedach
769
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
P/WDW LH25AModul Sicherheitsfensterheber Fahrer/Beifahrer, Fahrer-/Beifahrertürmodul,
Fensterheberschalter HL, Modul Sicherheitsfensterheber HL
FUEL LID15ATankklappenschalter
SMART KEY 37.5ASmartkey-Steuermodul
STOP LP15ABremslichtmodul
P/SEAT PASS20AManueller Schalter Beifahrersitz
AMP30AAMP
MODULE 410AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Einparkhilfe, Digitaluhr, BCM,
Dachkonsolenleuchte, AMP, Schalter elektrisch verstellbarer Außenspiegel,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 1)
DR LOCK20ARelais Türver-/-entriegelung, Heckklappenrelais, ICM-Relaiskasten (Dead-Lock-Relais)
P/SEAT DRV30AIMS-Modul Fahrer, manueller Schalter Fahrersitz, Schalter Lordosenstütze Fahrer