Sicherungskasten am Armaturenbrett
Abb. 225 - Abb. 226
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links F13 7,5
Relais Verteiler im Motorraum, Relais Verteiler Armaturenbrett (+Schlüssel) F31 5
Beleuchtung der Fahrgastzelle mit Deckenlampen (+Batterie) F32 7,5
Batteriemonitorkontrollsensor der Start&Stop-Versionen (+Batterie) F33 7,5
Innenbeleuchtung Minibus (Notbeleuchtung) F34 7,5
Autoradio, Klimaanlagensteuerung, Alarm, Fahrtenschreiber, Steuerung
Batterietrennung, Timer Zusatzheizung Webasto (+Batterie), TPMS,
Stromstabilisator für Radiovorrüstung (S&S)F36 10
Ansteuerung Bremsleuchten (primär), Instrumententafel (+Schlüssel), Gateway
(für Transformatoren)F37 7,5
Türverriegelung (+Batterie) F38 20
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 20
Scheibenheber Fahrerseite F47 20
Scheibenheber Beifahrerseite F48 20
Steuergerät der Parksensoren, Autoradio, Bedientasten am Lenkrad,
Bedienungen am mittleren Bedienfeld, linkes Bedienfeld, zusätzliches Bedienfeld,
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Schlüssel), Abschlepphaken,
Regensensor, Stromstabilisator (für S&S)F49 5
235
Verteiler im Motorraum
Abb. 227 - Abb. 229
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Zündschalter (+Batterie) F03 30
Erwärmter FilterF04 40
Puma-Antrieb Verdampfer/Belüftung des Fahrgastraums mit Webasto, Pumpe
des Robotgetriebes (+Batterie)F05 20/50
Kühlergebläse hohe Geschwindigkeit (+Batterie) F06 40/60/20 (*)
Kühlergebläse niedrige Geschwindigkeit (+Batterie) F0740/50/60/Verfügbar
(*)
Innenraumlüfter (+Schlüssel) F08 40
Steckdose hinten (+Batterie) F09 15
Akustischer Signalgeber F10 15
Steckdose (+Batterie) F14 15
Zigarettenanzünder (+Batterie) F15 15
Motorsteuergerät, Steuergerät des Robotgetriebes (+Batterie) F18 7,5
Kompressor des Klimageräts F19 7,5
ScheibenwischerF20 30
Zusatzbedienfeld, Bewegung und Einklappen der Spiegel (+Schlüssel) F24 7,5
SpiegelheizungF30 15
(*) Versionen 2.3 Multijet Euro 6
237
WARTUNG UND PFLEGE
Eine ordnungsgemäße Wartung
garantiert auf Dauer Bestleistung des
Fahrzeugs, niedrige Betriebskosten und
einen einwandfreien Betrieb aller
Sicherheitsvorrichtungen.
Dieses Kapitel beschreibt die
Wartungsprogramme.PROGRAMMIERTE WARTUNG ........ 246
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE
WARTUNG........................................ 247
REGELMÄSSIGE KONTROLLEN ...... 250
FAHRZEUGBETRIEB UNTER
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN .... 250
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE ...... 251
LUFTFILTER/POLLENSCHUTZFILTER.259
BATTERIE ......................................... 260
RÄDER UND REIFEN ........................ 262
GUMMILEITUNGEN .......................... 263
SCHEIBENWISCHER ........................ 264
KAROSSERIE ................................... 265
INNENAUSSTATTUNG ...................... 267
245
SCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHER-
BLÄTTER
Die Gummiwischblätter regelmäßig mit
spezifischen Mitteln reinigen; wir
empfehlen TUTELA PROFESSIONAL SC
35.
Die Wischerblätter austauschen, wenn
deren Kante verformt oder abgenutzt ist.
In jedem Fall wird empfohlen, sie einmal
pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen
können die Beschädigungsmöglichkeiten
der Scheibenwischerblätter erheblich
reduziert werden:
❒Bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt sicherstellen, dass die
Wischerblätter nicht an der Scheibe
angefroren sind. Falls erforderlich,
können die Wischerblätter mit einem
geeigneten Enteisungsmittel gelöst
werden.
❒Eventuell auf der Scheibe angehäuften
Schnee entfernen: damit werden nicht
nur die Scheibenwischerblätter
geschützt, sondern auch das
Überhitzen des Antriebsmotors.
❒Den Scheibenwischer nicht auf
trockener Scheibe betätigen.
202)
Austausch der
Scheibenwischerblätter
54)
Vorgehen:
❒Den Scheibenwischerarm anheben,
die Lasche A Abb. 248 der Haltefeder
drücken und dann das Wischerblatt
vom Arm ziehen.
❒Neues Blatt einbauen, indem man die
Lasche in den Sitz am Arm einführt
und blockiert.
❒Den Scheibenwischerarm auf die
Windschutzscheibe führen.WASCHDÜSEN
Windschutzscheibe
(Waschanlage) Abb. 249
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, zuerst kontrollieren,
ob Flüssigkeit im Behälter ist (siehe
Abschnitt „Kontrolle der Füllstände” in
diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht
verstopft sind und diese bei Bedarf mit
einer Nadel reinigen.
Die Sprühstrahlen der
Scheibenwaschanlage können durch
Verstellen der Neigung der Spritzdüsen
mit einem entsprechend präparierten
Schraubendreher ausgerichtet werden.
Der Strahl sollte auf ca. 1/3 der Höhe
des oberen Scheibenrands gerichtet
werden.
248F1A0241249F1A0242
264
WARTUNG UND PFLEGE
SCHEINWERFER
Regelmäßig die Spritzdüsen auf
Unversehrtheit und Sauberkeit
überprüfen.
Die Scheinwerferwaschanlage wird
automatisch eingeschaltet, wenn bei
eingeschaltetem Abblendlicht die
Scheibenwaschanlage bedient wird.
ZUR BEACHTUNG
202) Das Fahren mit abgenutzten
Scheibenwischerblättern stellt
ein großes Risiko dar, weil die
Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
ZUR BEACHTUNG
54) Den Scheibenwischer nicht mit
von der Scheibe empor
gehobenem Scheibenwischerblatt
in Betrieb setzen.
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR
WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der
Korrosionserscheinungen sind:
❒Luftverschmutzung.
❒Salzhaltige und feuchte Luft
(Küstengebiete oder feuchtwarmes
Klima).
❒Von der Jahreszeit abhängige
Umweltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in
der Luft enthaltenen Staubs, des vom
Wind aufgewirbelten Sandes sowie des
von anderen Fahrzeugen
hochgeschleuderten Schmutzes und
Splits nicht unterschätzt werden.
Fiat hat für Ihr Fahrzeug die besten
technologischen Lösungen angewandt,
um die Karosserie wirksam vor Korrosion
zu schützen.
Hier die wichtigsten:
❒Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere
Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion
und Abrieb verleihen.
❒Verwendung von verzinkten (oder
vorbehandelten) Blechen mit großer
Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion.❒Spritzbehandlung mit wachshaltigen
Produkten mit hoher Schutzwirkung
am Unterboden, im Motorraum, in
Radkästen und an anderen Elementen.
❒Spritzauftrag von Kunststoffmaterialien
zum Schutz empfindlicher Bereiche:
unter den Türen, im Inneren der
Kotflügel, an Rändern usw.
❒Verwendung von „offenen”
Hohlräumen, um die Bildung von
Kondenswasser und das Anstauen
von Wasser zu verhindern, was die
Rostbildung im Inneren fördern würde.
GEWÄHRLEISTUNG FÜR
DIE KAROSSERIE UND
DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie
gegen das Durchrosten jedes beliebigen
Originalteils des Aufbaus oder der
Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser
Garantie gelten die Angaben im
Gewährleistungsheft.
265
WASCHANLAGE
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht .............................. 48-226
Ablagefach....................................... 63
Abmessungen.................................. 282
Abschleppen des Fahrzeugs ............ 242
Abschließbares Handschuhfach ....... 63
ABS ................................................. 80
ABS-System .................................... 80
Abstellen des Motors ....................... 190
Anheben des Fahrzeugs .................. 242
Anlassen durch Anschieben ............. 208
Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 208
Anlassvorrichtung ............................ 14
Antrieb ............................................. 276
Aschenbecher.................................. 65
ASR-System .................................... 82
ASR (System)................................... 82
Aufpumpen ...................................... 216
Ausfahrbare Trittstufe ....................... 73
Ausrichtung des Lichtstrahls ............ 79
Außenbeleuchtung ........................... 48
Austausch der
Scheibenwischerblätter .................. 264
Austausch einer Batterie .................. 260
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte ........................ 224
Auswechseln einer Glühlampe bei
einem Innenlicht ............................. 230
Auswechseln einer Glühlampe ......... 220Automatische Klimaanlage ............... 35
Autoradio ......................................... 106Batterie (Aufladen) .......................... 241
Batterie
– Austausch ................................... 260
Batterietrennschalter ........................ 60
Batterie (Trennschalter)..................... 60
Bedeutung der Symbole .................. 10
Bedienelemente ............................... 59
Beim Parken .................................... 191
Berganfahrhilfe Hill Holder ................ 82
Betanken des Fahrzeugs ................. 108
Bordinstrumente .............................. 119
Bremsen
– Eigenschaften ............................. 277
Bremsflüssigkeit ............................... 257
CO2-Emissionen ............................ 354
Cruise Control .................................. 53
Dachverkleidung............................. 67
Dead-Lock-Vorrichtung .................... 72
Deckenleuchten ............................... 57
Display
– Standard-Seite ............................ 123
Doppelte Heckflügeltür..................... 73
DPF (Partikelfilter) ............................. 114
Drehbarer Sitz mit
Sicherheitsgurten ........................... 17
Drehzahlmesser ............................... 121
Drittes Bremslicht............................. 229Driving Advisor (System)................... 90
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix Universale auf den Sitzen
des Fahrzeuges ............................. 175
Einsatzbedingungen......................... 196
Elektrische Scheibenheber ............... 76
Elektronische Alarmanlage ............... 13
EOBD-System ................................. 99
Ersatz der Flasche ........................... 218
Ersatzrad ......................................... 278
ESC (System)................................... 81
Fahrgestellnummer ......................... 270
Fahrstil ............................................. 196
Fahrtenschreiber .............................. 68
Fahrtrichtungsanzeiger ............... 49-226
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen ............. 250
Felgen und Reifen ............................ 278
Fensterheber.................................... 76
Fernlicht ..................................... 48-225
Fiat-CODE-System .......................... 10
Flüssigkeiten und Schmiermittel ....... 338
Follow me home .............................. 50
Frontairbags..................................... 180
– Beifahrer-Frontairbag................... 181
– Fahrer-Frontairbag ...................... 180
– Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags ............. 181
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit ....... 256
Füllmengen ...................................... 335INHALTS- VERZEICHNIS
– Bedientasten ............................... 124
– Setup-Menü ................................ 124
Nebelscheinwerfer .................... 59-227
Nebelschlusslichter .......................... 59
Nützliche Ratschläge zur
Verlängerung der
Batterielebensdauer ....................... 260
Oberes Ablagefach in der Kabine ... 67
Oberes Ablagefach .......................... 62
Parklicht ...................................... 49-60
Parksensoren ................................... 99
Partikelfilter DPF............................... 114
Pneumatische Aufhängungen .......... 69
Pollenfilter ........................................ 259
Radaufhängungen .......................... 276
Räder............................................... 278
Räder und Reifen ............................. 262
Radstand ......................................... 278
Radwechsel ..................................... 209
Ratschläge für das Beladen ............. 194
Regensensor ................................... 52
Reifendruck ..................................... 281
Reifen .............................................. 278
Reifenschnellreparaturset “Fix&Go
Automatic”............... 215-216-217-218
Rim Protector................................... 279
Rücksitz Flex Flor ............................. 20
Rückspiegel ..................................... 25
S.B.R.-System ................................ 165Schaltungen für Heizung und
Belüftung ....................................... 29
Scheibenreinigung ........................... 51
Scheibenwischer ........................ 51-264
Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtstrahls ....... 79
– Leuchtweitenregler ...................... 79
Scheinwerferwaschanlage .......... 53-265
Schiebetür ....................................... 72
Schild mit der Zusammenfassung
der Kenndaten ............................... 270
Schneeketten................................... 205
Schreibunterlage/Lesepult................ 66
Seitliches Schiebefenster ................. 73
Seitliches Standlicht ......................... 229
Sensor automatische
Scheinwerfer .................................. 50
Servolenkflüssigkeit.......................... 256
Sicherheitsgurte
– Anwendung ................................ 164
Sicherungen (Austausch) ................. 231
Sidebags ......................................... 185
Sitze (Kombiversionen) ..................... 19
Sitze ................................................ 15
Sitze mit einstellbaren Armlehnen ..... 16
Sitze (Version Panorama) ................. 19
Sitz mit drehbarer Basis ................... 16
Skiträger .......................................... 78
Sonnenblenden................................ 65
Speed Limiter .................................. 55
Standlicht ................................... 48-225Start&Stop-System .......................... 102
Staufach unter dem Beifahrersitz ..... 64
Stauraum oberhalb der Kabine ........ 67
Stromabgriff ..................................... 66
Tablet-Halter................................... 66
Tachometer ...................................... 121
Tagfahrlicht ...................................... 48
TPMS-SYSTEM ............................... 87
Traction-Plus-System ....................... 86
Trip Computer .................................. 132
Türen ............................................... 70
Türfächer.......................................... 64
Türverriegelung ................................ 61
Umweltschutz ................................ 114
Unabhängige Zusatzheizung ............ 42
Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes................. 173
Vordere Deckenleuchte (vordere
Deckenleuchte) .............................. 230
Vorrichtung Follow me home ............ 50
Vorschriften für die Verschrottung
des Fahrzeugs ............................... 369
Warmlaufen des soeben
gestarteten Motors ........................ 190
Warnblinkanlage .............................. 59
Wartung und Pflege - Plan für die
programmierte Wartung ................. 247
Wartung und Pflege -
Programmierte Wartung ................. 246
Wartung und Pflege -
Regelmäßige Kontrollen ................. 250
INHALTS- VERZEICHNIS