OFF
OFF
65
DS5_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Reaktivierung des Innenraum- und abschleppschutzes
auslösen der alarma nlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
F
Drü
cken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem "Keyless-
System", um den Rundumschutz zu
deaktivieren.
F
Drü
cken Sie auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie
das Fahrzeug mit dem "Keyless-
System", um alle Schutzsysteme zu
aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder
im Sekundentakt. Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System"
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim
Einschalten der Zündung hör t sie sofor t auf zu blinken.
ausfall der Fernbedienung
In diesem Fall führen Sie zum Deaktivieren der
Schutzfunktionen die nachfolgenden Maßnahmen
durch:
F
Sch
ließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel
(in die Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür
auf.
F
Öff
nen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F
Sch
alten Sie die Zündung ein, der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
abschließen des Fahrzeugs
oh ne
akti
vierung der
alarma
nlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel (in die
Fernbedienung integrier t) an der Fahrer tür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist
dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
* Je nach Ver triebsland.
automatische aktiv ierung*
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage
automatisch aktiviert.
F
Um ei
n Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug
mit dem "Keyless-System".
Öffnungen
67
DS5_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis
trifft, bleibt es sofor t stehen und senkt sich teilweise
w i e d e r.
Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt, drücken
Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und ziehen
Sie ihn dann sofor t, bis es geschlossen ist. Halten
Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine
Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der
Funktion ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Deaktivieren
der Fensterheber
hintenReinitialisieren der
Fensterheber
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung
bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss der
Fahrer sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitfahrer die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte besonders auf die mitfahrenden Kinder.
Beim Schließen der Fenster aus der Ferne anhand des elektronischen Schlüssels oder des "Keyless-
Systems" sollten Sie ebenfalls auf weitere Mitfahrer und sonstige Personen in Nähe des Fahrzeugs
achten. Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die
Einklemmsicherung wie folgt reinitialisiert werden.
Dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam.
Für jedes der Fenster:
-
Fah
ren Sie das Fenster ganz nach unten und
dann wieder hoch, es schließt sich bei jedem
Druck um einige Zentimeter, wiederholen
sie diesen Vorgang, bis das Fenster ganz
geschlossen ist.
-
Hal
ten Sie den Schalter danach noch etwa
eine Sekunde lang gedrückt, wenn das Fenster
geschlossen ist.
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder
den Schalter 5
, um die Fensterheber
hinten unabhängig von ihrer Stellung zu
deaktivieren.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf in
Verbindung mit einer Meldung, die die Aktivierung
bestätigt. Diese leuchtet solange die Kindersicherung
aktiviert ist weiter auf.
Die Türöffner im Innenraum hinten werden ebenfalls
deaktiviert.
Es ist nach wie vor möglich, die Türen von außen zu
öffnen und die hinteren Fensterheber vom Fahrersitz
aus zu bedienen.
Öffnungen
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Starten / Ausschalten des Motors
F Führen Sie den elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss ein.
F
Tre
ten Sie beim Automatikgetriebe auf die
Bremse oder beim Schaltgetriebe voll auf die
Kupplung.
Starten mit dem elektronische
Schlüsselanla ssen über das
Keyless-System
Wenn eine der Star tbedingungen nicht er füllt
ist, erscheint eine entsprechende Meldung
im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen
muss man beim Drücken der Taste " S T
aR T/
S
TOP " gleichzeitig das Lenkrad hin- und
herbewegen, um die Entriegelung der
Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung
weist Sie darauf hin.
Stellen Sie bei Schaltgetriebe
den Schalthebel in den Leerlauf.
Stellen Sie bei
auto
matikgetriebe den Gangwählhebel auf Position P oder N .
Dieselfahrzeuge
Es ist nicht er forderlich, den elektronischen Schlüssel
in das Zündschloss einzuführen.
F
Bet
ätigen Sie, wenn der elektronische Schlüssel
im Fahrzeuginnenraum ist, bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe das Bremspedal bzw. kuppeln
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe vollständig
aus.
F
Drü
cken Sie die Taste " S T
aR T/
S
TOP " während der Druck auf das
Pedal bis zum Star ten des Motors
beibehalten wird. F
Drü
cken Sie die Taste "S T
aR T/
S
TOP" während der Druck auf das
Pedal bis zum Star ten des Motors
beibehalten wird. Der elektronische Schlüssel des
Keyless-Systems muss unbedingt im
Erkennungsbereich vorhanden sein.
Aus Sicherheitsgründen verlassen Sie diesen
Bereich nicht, wenn das Fahrzeug in Betrieb
ist.
Bei Nichterkennung des elektronischen
Schlüssels in dem Bereich wird eine Meldung
angezeigt. Bewegen Sie den elektronischen
Schlüssel in den Bereich, um den Motor
starten zu können.
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor star tet
fast unverzögert.
Siehe nachfolgenden Warnhinweis für
Dieselfahrzeuge. Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor star tet
fast unverzögert.
Siehe nachfolgenden Warnhinweis für
Dieselfahrzeuge. Bei Minustemperaturen wird der
Motor erst nach dem Erlöschen der
Vorglühkontrollleuchte gestartet.
Wenn diese Kontrollleuchte nach einer
Betätigung von "
ST
aRT/
STOP" eingeschaltet
wird, müssen Sie das Bremspedal oder das
Kupplungspedal bis zum Erlöschen dieser
Kontrollleuchte gedrückt halten. Die Taste
" ST
aRT/
STOP" nicht erneut betätigen, bis
dass der Motor komplett gestar tet ist.
101
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
ausschalten bei
el ektronischem Schlüssel
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Schlüssel nicht abgezogen
Wenn der elektronische Schlüssel im
Zündschloss vergessen wurde, werden Sie
darüber bei Öffnen der Fahrer tür durch eine
Meldung informiert.
ausschalten über das
Ke yless-System
F Halten Sie das Fahrzeug an.
We nn das Fahrzeug nicht steht, schaltet der
Motor sich nicht aus.
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug, indem
Sie den elektronischen Schlüssel an Bord
zurücklassen.
Einschalten der Zündung
(ohne Starten)
F Drücken Sie, wenn sich der
el ektronische Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum befindet, die
Ta s t e " ST
aRT/
STOP".
Der Motor wird eingeschaltet und die
Lenksäule gesperrt. F
Drü
cken Sie die Taste "
S T
aR T/
S
TOP
".
Der Motor wird ausgeschaltet und die
Lenksäule gesperrt.
Diebstahlsicherung
Elektronische anlas ssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit
einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifizier t werden, damit sich das
Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËN-
Vertragspartner.
Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss
bzw. dem Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeuginnenraum, kann durch Betätigen der Taste
"START/STOP",
ohne Betätigung der Pedale , die
Zündung eingeschaltet werden.
F
Ziehen
Sie den elektronischen Schlüssel aus
dem Zündschloss. F
Drü
cken Sie die Taste "START/
STOP", das Kombiinstrument wird
eingeschaltet, aber der Motor nicht
gestartet.
F
Drü
cken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten, und
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
Bei eingeschalteter Zündung wechselt das
System in den Energiesparmodus, sobald die
Ladekapazität der Batterie dies erfordert.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der
Bremsunterstützung zur Folge.
Fahrbetrieb
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Notstart mit dem Keyless-System
Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach
Drücken der Taste "ST
aRT/
STOP" nicht star tet:
F
Ste
cken Sie den elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss.
F
Drü
cken Sie bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe das Bremspedal bzw. kuppeln
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aus.
F
Drü
cken Sie die Taste " ST
aRT/
STOP".
Der M
otor wird gestar tet. Nur im Notfall dar f der Motor bedingungslos abgestellt
werden.
Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste
"ST
aRT/
STOP"
.
In diesem Fall blockier t die Lenksäule, wenn das
Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel während der
Fahr t oder beim (späteren) Ausschalten des Motors
nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint
eine Meldung im Kombiinstrument.
NotausschaltungElektronischer Schlüssel vom
"Keyless-System" nicht erkannt
F Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste
"STaRT/
STOP", wenn Sie das Ausschalten des
Motors erzwingen möchten.
Vorsicht, ein erneutes Star ten ist ohne den
Schlüssel nicht möglich.
149
DS5_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Einstiegsbeleuchtung
Einschalten
auss
chalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich nach
einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung
oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus. F
Drü
cken Sie auf das offene
Vorhängeschloss der Fernbedienung
oder auf den Türgriff beim Keyless-
System.
Spiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- bei E ntriegelung,
-
bei
m Ausschalten der Zündung,
-
bei
m Öffnen einer Tür,
-
bei A
nfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die
Fernbedienung.
ausschalten
Sie schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab. Um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern,
beleuchten sie:
-
die B
ereiche, die sich gegenüber der Fahrer- und
Beifahrertür befinden,
-
die B
ereiche, die sich unter den Außenspiegeln
und hinter den vorderen Türen befinden.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig
wird das Fahrzeug entriegelt. Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktivier t, wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend geringe Helligkeit
registriert.
Die Einstiegsbeleuchtung ist mit der
automatischen Nachleuchtfunktion gekoppelt
und ihre Dauer mit der Nachleuchtdauer
identisch.
Programmieren
Die Dauer der Einstiegsbeleuchtung
wird über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs eingestellt.
Sicht
261
DS5_de_Chap09_verifications_ed02-2015
F Nach dem Einfüllen des Additivs entfernen Sie
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen
umgehend mit einem feuchten Tuch.
F
Set
zen Sie den blauen Deckel auf den Tank
und drehen Sie ihn um 1/6 -Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
F
Set
zen Sie die schwarze Kunststoffabdeckung
auf indem Sie sie an der Klappe einrasten.
F
Sen
ken Sie den Kofferraumboden ab und
schließen Sie die Klappe.
Wichtig: Ist der AdBlue®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie
mindestens 3,8
Lit
er in den Additivtank füllen.
Das entspricht zwei 1,89-Liter-Behältern. Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie
zum Entfernen einen Schwamm und warmes
Wa s s e r.Wichtig: wird d
as addi tiv nach einer
Störung nachgefüllt , die durch die Meldung
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t"
angezeigt wurde, müssen Sie unbedingt
5
Mi
nuten lang abwar ten, bevor Sie die
Zündung erneut einschalten. ln dieser Zeit
dürfen weder die Fahrertür geöffnet,
noch das Fahrzeug entriegelt, noch sich
der Schlüssel für das "Keyless- System"
im Innenraum befinden, noch der
elektronische Schlüssel in das Lesegerät
eingeführt werden.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren
10
Se
kunden den Motor an.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie
sie in der Verkaufsstelle ab.
Kontrollen