3
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Media
USB-Laufwerkauswahl der au dioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der
Schalter am Lenkrad ermöglicht
es, direkt zum nächsten Medium
überzugehen, das verfügbar ist,
wenn die Audioquelle aktiv ist. Wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf m
ed
ia
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
aux-Eingang (aU X)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät. Wählen Sie Audioquelle aus.
299
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3"
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: " " ? ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table 28 bits).Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry® oder Apple®-
Player über die USB-Schnittstellen im Handschuhfach
(wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist). Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinken-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, die USB-Kabel des
tragbaren Gerätes zu ver wenden. Das System unterstützt es nicht,
zwei identischen Geräten gleichzeitig
anzuschließen (zwei Sticks oder zwei
Apple
®-Player), es ist jedoch möglich,
einen USB-Stick und einen Apple®-
Player gleichzeitig anzuschließen.
audio und Telematik
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Streaming audio Bluetooth®
Das Streaming ermöglicht das Abspielen
der Audiodateien des Telefons über die
Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt
"Telefon " und dann " Bluetooth
®".
Wählen Sie den Modus "a
udio " oder "al
le" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät
oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus
"
wi
ederholung " am Bluetooth
®-Gerät
zu aktivieren.
anschluss eines Gerätes der Firma ap ple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten
Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss
im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe er folgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
12
13
15
301
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Verwaltung Jukebox
Schließen Sie das Gerät (MP3 -Player, ...)
an den USB-Anschluss oder mit Hilfe des
Audiokabels an den Cinch-Anschluss an.
Wenn eine Audiodatei in das System mit einer
Kapazität von 8 GB kopiert wird, werden alle
Piktogramme der Funktion Jukebox grau
hinterlegt und sind nicht ver fügbar.
Wählen Sie "Liste med ia" aus.
Wählen Sie die Lupe aus, um auf den
Ordner oder das Album zuzugreifen und
wählen Sie die jeweiligen Audiodateien.
Wählen Sie " Kopie Jukebox " aus. Wählen Sie "
Bestätigen" dann
" Kopieren " aus.
Wählen Sie " Sortierung nach
Ordner " aus. Wählen Sie "
Neuer ordner ", um
eine Baumstruktur in der Jukebox zu
erstellen.
" Sortierung nach
a
l
bum". Wählen Sie "
Format erhalten ", um die Struktur
des Geräts beizubehalten.
Während des Kopiervorgangs kehrt das
System zur Primärseite zurück. Sie können
aber jederzeit zur Ansicht des Kopiervorgangs
zurückkehren, indem Sie diese Taste drücken.
Oder Oder
audio und Telematik
315
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
persönlichen Smartphones kann der
Nutzer die für die MirrorLink
®-Technologie
geeigneten Apps des persönlichen
Smartphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Um zu er fahren,
welche Smartphones verwendet werden
können, besuchen Sie die Internetseite
von CITROËN Ihres Landes. Wählen Sie,
soweit vorhanden, MyCITROËN aus. Bitte beachten:
-
a
uch wenn Ihr Smartphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
er forderlich, vorher eine bestimmte
App herunterzuladen, um es mit
"MirrorLink
®" kompatibel zu machen.
-
i
Phone® ist nicht nutzbar, für
Apple® befindet sich "CarPlay®"
gerade in der Entwicklung.
Beim Anschluss des Smartphones an das
System wird empfohlen, die Bluetooth®-
Funktion des Smartphones zu starten
Starten Sie die App ausgehend vom
Smartphone.
Gehen Sie über die Startseite, um die Anzeige
"
mir
rorLink
®" wieder aufzurufen.
Während des Vorgangs wird
eine Bildschirmseite zu den
Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
das USB-Kabel anzuschließen. Ist
das Smartphone über das USB-
Kabel verbunden, wird es geladen. Drücken Sie auf
"
mir
rorLink
®", um die App
des Systems zu starten.
Am Rand der Anzeige
m
ir
rorLink
® bleibt
der Zugang zu: "au
dioquelle ", "Telefon "
verfügbar.
Smartphone-Verbindung
mir
rorLink®
Drücken Sie auf das Ende des
Beleuchtungsschalters, um die
Spracherkennung Ihres Smartphones über das
System zu starten.
Für die Spracherkennung ist ein kompatibles,
vorher über Bluetooth
® mit dem Fahrzeug
verbundenes Telefon erforderlich.
Spracherkennung
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
und Drücken Sie ausgehende von System
auf "Internet ", um die Primärseite
anzuzeigen.
audio und Telematik
327
DS3_de_Chap11c_SMEGplus_ed01-2015
media
FRaGEaNTw ORTaB HILFE
Die Wiedergabe von
meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den
Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit
zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der Unterverzeichnisse
auf dem USB-Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone®
gleichzeitig über die
Telefonfunktion verbinde und an
der USB-Buchse anschließe,
kann ich keine Musikdateien
mehr wiedergeben.Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die
Telefonfunktion herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen.
Die Streamingfunktion hat in diesem Fall Vorrang vor der USB-
Funktion, die dann nicht mehr genutzt werden kann; die Zeit
des gerade gespielten Titels wird ohne Ton im Apple
® -Player
wiedergegeben. Das USB-Kabel abziehen und wieder
anschließen (die USB-Funktion hat nun Vorrang
vor der Streamingfunktion).
Bestimmte Zeichen
des gerade laufenden
Mediums werden nicht
korrekt angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der
Dateien im Modus
Streaming startet nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische
Wiedergabe nicht möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im
Modus Audio Streaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen
werden.
audio und Telematik
DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Erste Schritte
* Je nach Version ver fügbarEin / Aus und Lautstärkeregelung
Auswahl des Geräteteils:
Radio; USB; AUX; CD; Streaming.
Anzeige der Liste der lokalen Sender
Langes Drücken: Titel der CD oder
der MP3 -Verzeichnisse (CD / USB).
Auswahl des
Bildschirmanzeigemodus:
Datum; Audiofunktionen;
Bordcomputer; Telefon.
Einstellung der Audio- Optionen:
Balance vorne/hinten; links/
rechts; Höhen/ Tiefen; Loudness;
musikalische Richtung. Die Taste DARK ändert die
Bildschirmanzeige, um den Fahrkomfort
bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberen
Streifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur
Standardanzeige.
Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren
Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/nächsten MP3 -
Verzeichnisse
Auswahl der vorherigen/nächsten Verzeichnisses /
Genres / Interpreten / Playlist des USB-Geräts
Abbruch des laufenden Vorgangs Bestätigung Tasten 1 bis 6
Auswahl von gespeicherten
Radiosendern
Langes Drücken: Speichern eines
Senders
Automatische Sendersuche nach
unten/oben
Auswahl des vorherigen/nächsten
CD-, MP3 - oder USB-Titels
CD-Auswurf
Anzeige des Hauptmenüs Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrsmeldungen)
Langes Drücken: Zugang zum PT Y-
Modus* (Programmtypen Radio).
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM
333
DS3 _de _Chap11d _ RD 45 _ ed 01-2015
Betätigungen am Lenkrad
Radio: Auswahl des vorherigen/
nächsten gespeicherten Senders
USB: Auswahl des Genres / Interpreten
/
Verzeichnisses der Sortierliste
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunktes
Verringerung der Lautstärke
Radio: Automatische Sendersuche
nach oben
CD / MP3 / USB: Auswahl des
nächsten Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller
Vor lauf
Springen innerhalb der Liste
Stummschaltung: Ton ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten zur
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons durch Drücken
einer der beiden Lautstärketasten.
Radio: Automatische Sendersuche
nach unten
CD / MP3 / USB: Auswahl des
vorherigen Titels
CD / USB: gedrückt halten: schneller
Rücklauf
Springen innerhalb der Liste
Wechsel der Klangquelle
Bestätigung einer Auswahl
Telefon abheben / auflegen
Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü Erhöhung der Lautstärke
audio und Telematik