Zufallswiedergabe
„RND“
Um die Zufallswiedergabe zu beenden: „RND“
Titel wählen
Je nach angeschlossenem Gerät kann der Ti‐
tel über folgende Kategorie ausgewählt wer‐
den:▷„LIST“: Wiedergabelisten.▷„DIR“: Dateistruktur des Geräts.▷„GEN“: Musikrichtung.▷„ART“: Interpret.▷„ALB“: Album.1.Gewünschte Kategorie auswählen.2.Ggf. gewünschtes Verzeichnis über rech‐
ten Knopf auswählen.▷ : Rechten Knopf drücken, um ein
Verzeichnis zu öffnen.▷ : Rechten Knopf drücken, um ein
Verzeichnis zu schließen.3.Ggf. weitere Verzeichnisse auswählen.4.Gewünschten Titel markieren und rechten
Knopf drücken.
Während der Wiedergabe kann durch die Ver‐
zeichnisse geblättert werden.
Zum aktuellen Titel wechseln:
„CURR“
Informationen zum Titel anzeigen
Sind zum aktuell ausgewählten Titel Informati‐
onen hinterlegt, können diese angezeigt wer‐
den.
„TITEL“
Lautstärke angleichen Die Lautstärke der Tonausgabe ist abhängigvom Audiogerät. Weicht diese Laustärke stark
von den anderen Audioquellen ab, ist es sinn‐
voll, die Lautstärken anzugleichen.
1.„LEV“2.Rechten Knopf drehen, bis die gewünschte
Lautstärke eingestellt ist und Knopf drü‐
cken.
Hinweise
Das Audiogerät keinen extremen Umgebungs‐
bedingungen aussetzen, z. B. sehr hohen
Temperaturen, siehe Bedienungsanleitung des
Audiogeräts.
Abhängig von der Konfiguration der Audioda‐
teien, z. B. Bitraten höher als 256 KBit/s, kann
eine einwandfreie Wiedergabe nicht in jedem
Fall sichergestellt werden.
Hinweise zum Anschließen
▷Das angeschlossene Audiogerät wird mit
Strom von max. 500 mA versorgt, wenn
das Gerät dies unterstützt. Das Gerät des‐
halb nicht zusätzlich an eine Steckdose im
Fahrzeug anschließen, sonst kann eine
einwandfreie Wiedergabe nicht sicherge‐
stellt werden.▷Den Stecker nicht gewaltsam in die USB-
Schnittstelle stecken.▷An die USB-Audio-Schnittstelle keine Ge‐
räte wie z. B. Ventilatoren oder Lampen an‐
schließen.▷Keine USB-Festplatten anschließen.▷Die USB-Audio-Schnittstelle nicht zum
Aufladen externer Geräte nutzen.Seite 136EntertainmentRadio Professional136
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
3.Um den Snap-in-Adapter herauszuneh‐
men: Taste 1 drücken.
Handy einlegen
1.Abhängig vom Handy ggf. die Schutzkappe
vom Antennenstecker und vom USB-An‐
schluss des Handys entfernen.2.Handy mit den Tasten nach oben in Rich‐
tung der elektrischen Anschlüsse schieben
und nach unten drücken, bis es einrastet.
Der Akku wird ab Radiobereitschaft des Fahr‐
zeugs geladen.
Handy entnehmen
Taste drücken und Handy entnehmen.
Seite 150KommunikationTelefon150
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Flaschenhalter, siehe Geträn‐kehalter 112
Flat Tire Monitor, Schneeket‐ ten 162
Freigegebene Motoröle 166
Fremdstart 177
Frontairbags 80
Frontscheibe, abtauen und Beschlag beseitigen, Klima‐
anlage 99
Frontscheibe, abtauen und Beschlag beseitigen, Klima‐
automatik 102
Frontscheibe, reinigen 55
Frostschutz, Kühlmittel 167
Frostschutz, Waschflüssig‐ keit 55
Fülldruck, siehe Reifenfüll‐ druck 159
Fülldrucküberwachung, siehe Reifen Druck Control
RDC 85
Fülldruckwarnung, Reifen 83
Füllmengen 201
Funkschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung mit integriertem
Schlüssel 20
Fußbremse 117
Fußgängerschutzsystem, ak‐ tiv 82
Fußmatten, Pflege 185
Fußraumleuchten, siehe In‐ nenlicht 79
G Ganganzeige, 7-Gang-Auto‐ matic-Getriebe 59
Ganganzeige, 8-Gang-Auto‐ matic-Getriebe 58
Ganzjahresreifen, siehe Win‐ terreifen 162
Garagentoröffner, siehe In‐ tegrierte Universal-Fernbe‐
dienung 104 Gebläse, siehe Luft‐
menge 99, 102
Gefälle 118
Gefrierschutz, Kühlmittel 167
Gefrierschutz, Waschflüssig‐ keit 55
Gepäckraum 107
Gepäckraum, Komfortzu‐ gang 28
Gepäckraum, Leuchte, siehe Innenlicht 79
Gepäckraum, Volumen 200
Gepäckraumvolumen vergrö‐ ßern 107
Gepäckraum, von außen öff‐ nen 27
Gepäckraum, von innen öff‐ nen 27
Gesamtgewicht, siehe Ge‐ wichte 200
Geschwindigkeitsmesser 14
Geschwindigkeitsrege‐ lung 93
Geschwindigkeitsregelung, Funktionsstörung 95
Getränkehalter 112
Getriebe, 7-Gang-Automatic- Getriebe mit Doppelkupp‐
lung 58
Getriebe, 8-Gang-Automatic- Getriebe 56
Getriebe, Getriebesperre ma‐ nuell entriegeln, bei 7-Gang-
Automatic-Getriebe 62
Getriebepositionen, 7-Gang- Automatic-Getriebe 59
Getriebepositionen, 8-Gang- Automatic-Getriebe 56
Getriebe, Schaltgetriebe 56
Getriebesperre manuell ent‐ riegeln 62
Getriebesperre manuell ent‐ riegeln, bei 7-Gang-Auto‐
matic-Getriebe 62
Gewichte 200 Glatteis, siehe Außentempe‐
raturwarnung 64
Glühlampenwechsel, siehe Lampen und Leuchten 170
Grills, siehe Ausströmer 97
Gummiteile, Pflege 184
Gurte, siehe Sicherheits‐ gurte 39
Gurthöheneinstellung 40
Gurtstrammer, siehe Sicher‐ heitsgurte 39
H
Halter für Getränke 112
Handbremse, siehe Park‐ bremse 51
Handschuhkasten 110
Handsender, Wechsel- Code 105
Handy, Einbauort, siehe Mit‐ telarmlehne 110
Hardtop 32
Hauptuntersuchung 71
Heckklappe, siehe Koffer‐ raumklappe 27
Heckklappe von innen öff‐ nen 27
Heckleuchten 172
Heckleuchten, Lampenwech‐ sel 172
Heckscheibenhei‐ zung 99, 102
Heimleuchten 74
Heiße Auspuffanlage 117
Heizung 97
Heizung, Heck‐ scheibe 99, 102
Heizung, Sitze 39
Heizung, Spiegel 42
Hilfe beim Anfahren 92
Hinweise 6
Hochdruckreiniger 182
Höchstgeschwindigkeit, Win‐ terreifen 162
Hochwasser 117 Seite 206NachschlagenAlles von A bis Z206
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15
Uhr, Uhrzeit einstellen 70
Umluftbetrieb 99, 101
Umwälzung der Luft, siehe Umluftbetrieb 99, 101
Unfall, siehe Notruf auslö‐ sen 176
Ungewollter Alarm 31
Universelle Fernbedie‐ nung 104
USB-Audio-Schnittstelle 134
V Veränderungen, technische, siehe eigene Sicherheit 7
Verbandtasche 177
Verbrauchsanzeige, Durch‐ schnittsverbrauch 66
Verbrauch, siehe Durch‐ schnittsverbrauch 66
Verchromte Teile, Pflege 184
Verdeck, siehe Versenkbares Hardtop 32
Verriegeln, ohne Fernbedie‐ nung, siehe Komfortzu‐
gang 27
Verriegeln, Quittierungssignal einstellen 24
Verriegeln, von außen 23
Verriegeln, von innen 26
Verschleißanzeige im Rei‐ fen 160
Versenkbares Hardtop, Fern‐ bedienung 23
Versenkbares Hardtop, Kom‐ fortbedienung 23
Versenkbares Hardtop, Öff‐ nen und Schließen 32
Verwendete Symbole 6
Verzurrösen, Ladung si‐ chern 119
Volumen, Gepäckraum, siehe Gewichte 200
Volumen, Kraftstofftank, siehe Füllmengen 201 Vor Einfahrt in die Wasch‐
straße 182
Vorfeldbeleuchtung, siehe In‐ nenlicht 79
Vorgeschriebene Ölsor‐ ten 166
W Wagenheber 174
Wagenheberaufnahmen 174
Wagenschlüssel, siehe Integ‐ rierter Schlüssel/Fernbedie‐
nung 20
Warnblinkanlage 15
Warndreieck 177
Warnmeldungen, siehe Check-Control 72
Warn- und Kontrollleuch‐ ten 15
Wartung 168
Wartungsbedarf 168
Wartung, Servicebedarf 71
Wartungssystem BMW 168
Waschanlage 182
Wäsche, Fahrzeug 182
Waschflüssigkeit 55
Waschstraße 182
Waschstraße, mit Komfortzu‐ gang 29
Wasser auf Straßen 117
Wechsel-Code-Handsen‐ der 105
Wegstreckenzähler, siehe Ta‐ geskilometerzähler 64
Wendekreis, siehe Maße 200
Werkzeug, siehe Bordwerk‐ zeug 170
Wiederverwertung 169
Windschutz 35
Windschutzscheibe abtauen, siehe Scheiben abtauen 99
Winterreifen, Profil 160
Winterreifen, richtige Rei‐ fen 162
Wischanlage 53 Wischerblätter wechseln 170
Wischwasser 55
X
Xenon-Licht, Lampenwech‐ sel 171
Z
Zentralschlüssel, siehe Fern‐ bedienung mit integriertem
Schlüssel 20
Zentralverriegelung, Entriege‐ lungsverhalten einstellen 22
Zentralverriegelung, Komfort‐ zugang 27
Zentralverriegelung, Prin‐ zip 21
Zentralverriegelung, von au‐ ßen 21
Zentralverriegelung, von in‐ nen 25
Zigarettenanzünder, siehe Anzünder 106
Zubehör und Teile 7
Zugfreie Belüftung 99, 103
Zulässige Achslasten, siehe Gewichte 200
Zulässiges Gesamtgewicht, siehe Gewichte 200
Zündschloss 47
Zündschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung mit integriertem
Schlüssel 20
Zündschlüsselstellung 1, siehe Radiobereitschaft 48
Zündschlüsselstellung 2, siehe Zündung ein 48
Zündung 48
Zündung, ausgeschaltet 48
Zündung, eingeschaltet 48
Zur eigenen Sicherheit 7
Zurrmittel, Ladung si‐ chern 119
Zusätze, Kühlmittel 167 Seite 212NachschlagenAlles von A bis Z212
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 954 054 - II/15