2016 BMW 4 SERIES COUPE display

[x] Cancel search: display

Page 106 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Bei deaktivierten Beifahrer‐
airbags leuchtet die Kon‐
trollleuchte dauernd.▷Bei aktivierten Beifahrerair‐
bags leuchtet die Kontroll‐
leuchte nicht.
Reifen Druck Control RDC
Prinzip Das

Page 107 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) 3.  „Reset durchführen“4.Motor starten – nicht losfahren.5.Reifenfülldruck zurücksetzen:„Reset
durchführen“.6.Losfahren.
Die Räder werden grau dargestellt und der
Status wird angezeigt.

Page 109 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Der Reifenfülldruck ist gegenüber der letz‐
ten Bestätigung abgefallen.
In diesem Fall:
▷Reifenfülldruck prüfen und ggf. korrigieren.▷Bei Radwechsel ein Reset des Systems
durchführen.
G

Page 110 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Beim Fahren mit Schneeketten das System
nicht initialisieren.
Am Control Display:1.„Fahrzeuginfo“2.„Fahrzeugstatus“3.  „Reset durchführen“4.Motor starten – nicht losfahren.5.Mit „Rese

Page 112 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) nach jedem Motorstart über den Start-/Stopp-
Knopf:▷Auffahrwarnung, siehe Seite  112.▷Personenwarnung, siehe Seite  118.
Hinweise
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entlasten
nicht von der eigenen Ve

Page 114 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Ein-/Ausschalten
Automatisch einschalten
Das System ist nach jedem Fahrtantritt auto‐
matisch aktiv.
Ausschalten Taste drücken: Das System wird aus‐
geschaltet. Die LED erlischt.
Taste erneut dr

Page 117 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Warnzeitpunkt einstellenDer Warnzeitpunkt kann über iDrive eingestellt
werden.1.„Einstellungen“2.„Auffahrwarnung“3.Gewünschten Zeitpunkt am Control Dis‐
play einstellen.
Der gewählte Zeit

Page 119 of 271

BMW 4 SERIES COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety-
Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktio‐
nen kommen, z. B. Auffahrwarnung mit An‐
bremsfunktion. E