Page 25 of 177

Grundsätzliche Bedienung25
Die Bearbeitungsansicht wird ange‐
zeigt.
Informationen ändern
Das zu ändernde Feld auswählen. Je
nach ausgewähltem Feld wird die
Tastatur oder der Ziffernblock ange‐
zeigt.
Die Änderungen eingeben 3 16.
Speichern in der Kontaktdetailansicht
auswählen, um die Änderungen zu
speichern.
Neue Informationen hinzufügen
Das Feld auswählen, in das zusätzli‐
che Informationen eingegeben wer‐
den sollen.
Wenn für eine bereits vorhandene
Datenkategorie ein neues Feld er‐
stellt werden soll, beispielsweise eine
zweite Mobiltelefonnummer, im ent‐
sprechenden Datenfeld w auswäh‐
len.
Hinweis
Die Bildschirmtaste w wird nur an‐
gezeigt, wenn weitere Informationen
zur entsprechenden Datenkategorie
hinzugefügt werden können.
Je nach ausgewähltem Feld wird die
Tastatur oder der Ziffernblock ange‐ zeigt 3 16.
Die neuen Daten eingeben und vor
dem Eingabefeld die Bildschirmtaste auswählen.
Speichern in der Kontaktdetailansicht
auswählen, um die Änderungen zu
speichern.
Kontakte löschen
Einzelnen Kontakt löschen
Zum Löschen eines einzelnen Kon‐
takts öffnen Sie die Kontaktliste des
Fahrzeugs. Wählen Sie den ge‐
wünschten Kontakt in der Kontaktliste
aus.Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontakt bearbeiten wählen.
Um einen Kontakteintrag mit allen
verknüpften Installationen zu lö‐
schen, Löschen auswählen. Eine Be‐
stätigungsmeldung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen. Der Eintrag
wird gelöscht.
Löschen der gesamten Kontaktliste
des Fahrzeugs
Zum Löschen der gesamten Kontakt‐
liste des Fahrzeugs die Liste der Kon‐ takte öffnen.
Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontaktliste wechseln wählen. Eine
Liste der verfügbaren Kontaktquellen
wird angezeigt. Die aktuell aktive
Kontaktliste ist mit dem Symbol 9 ge‐
kennzeichnet.
Die Bildschirmtaste ─ neben
Fahrzeug auswählen. Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um die Liste zu löschen.
Page 26 of 177

26Grundsätzliche BedienungKontaktlisten sortierenStandardmäßig sind die Einträge in
den Listen alphabetisch nach dem
Vornamen geordnet. Wenn kein Vor‐
name verfügbar ist, wird stattdessen
der Nachname verwendet. Wenn we‐ der ein Vor- noch ein Nachname ver‐
fügbar ist, wird eines der zuerst ein‐
gegebenen Zeichen als Sortierkrite‐
rium verwendet.
Wenn der Vor- und Nachname in ver‐ schiedenen Feldern gespeichert sind,
kann die Sortierreihenfolge geändert
werden.
Sort. auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Die gewünschte Sortierreihenfolge
auswählen. Die Liste wird entspre‐
chend neu sortiert.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.Hinweis
Benutzerdefinierte Klangeinstellun‐
gen können als Favorit gespeichert
werden. Ausführliche Beschreibung
3 18.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen wählen.
Treble
Mit dieser Einstellung können die ho‐ hen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellung kann durch wieder‐
holtes Drücken auf ─ oder w geändert
werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen ver‐
schieben.
Midrange/Mitten Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft wer‐
den.
Die Einstellungen können durch wie‐
derholtes Drücken auf ─ oder w ge‐
ändert werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen ver‐
schieben.
Bass
Mit dieser Einstellung können die tie‐
fen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellungen können durch wie‐
derholtes Drücken auf ─ oder w ge‐
ändert werden.
Page 27 of 177

Grundsätzliche Bedienung27Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen ver‐
schieben.
Balance und Fader
Auf der Abbildung rechts im Menü die Position im Fahrgastraum festlegen,
für die der Klang optimiert werden
soll.
Die Einstellungen können über n,
o , p und q geändert werden.
Um schnell zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern zu wech‐
seln, oben und unten an der Fahr‐
zeuggrafik Vorne bzw. Hinten aus‐
wählen.
Surround
(sofern mit Surround-System ausge‐ stattet)
Mit dieser Einstellung kann der Sur‐
round-Effekt verstärkt oder gedämpft
werden.
Die Einstellungen können durch wie‐
derholtes Drücken auf ─ oder w ge‐
ändert werden.Equalizer-Modi
(wenn nicht mit Surround-System
ausgestattet)
In der Interaktionsauswahlleiste eine
der Bildschirmtasten auswählen, um
den Klang für bestimmte Musikstile zu
optimieren.
Wenn Sie die Klangeinstellungen
selbst vornehmen möchten, EIGE.
PROFIL auswählen.
Surround-Modi
(sofern mit Surround-System ausge‐ stattet)
In der Interaktionsauswahlleiste eine
der Bildschirmtasten auswählen, um
den Klang für eine bestimmte Sitzpo‐ sition zu optimieren.
NORMAL auswählen, wenn der
Klang für alle Sitzpositionen optimiert
werden soll.Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke Auf HOME drücken und dann im dem
Startbildschirm EINSTELLUNGEN
auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Maximale Einschaltlaut‐
stärke auswählen.
Über ─ oder w die gewünschte Laut‐
stärke einstellen.
Automatische
Lautstärkeregelung
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Automatische Lautstär‐
keanpassung auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐ sung einzustellen, für Automatische
Lautstärkeanpassung eine der ver‐
fügbaren Optionen auswählen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung
statt.
Page 28 of 177

28Grundsätzliche BedienungSehr stark: Bei höherer Fahrge‐
schwindigkeit wird die Lautstärke auf
den Maximalwert angehoben.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest. Das
System speichert die entsprechende
Einstellung.
Systemeinstellungen Über die Anwendung
EINSTELLUNGEN können die ver‐
schiedensten Einstellungen und An‐
passungen für das Infotainment Sys‐
tem vorgenommen werden.
Uhrzeit und Datum
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Zeit und Datum wählen.
Uhrzeit einstellen
Zeit einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.Unten am Bildschirm Auto auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell ausgewählt ist,
können Sie die Stunden und Minuten durch Berühren von n oder o ein‐
stellen.
Berühren Sie 12-24 Std. rechts am
Bildschirm, um ein Uhrzeitformat aus‐
zuwählen.
Wird das 12-Stunden-Format ausge‐
wählt, wird eine dritte Spalte zum An‐ zeigen von „AM“ bzw. „PM“ eingebl‐
endet. Die gewünschte Option aus‐
wählen.
Page 29 of 177

Grundsätzliche Bedienung29Datum einstellen
Datum einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen au‐
tomatisch eingestellt werden, ist die‐ ser Menüpunkt nicht verfügbar.
Unten am Bildschirm Auto auswäh‐
len. Entweder Ein - RDS oder Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell ausgewählt ist,
können Sie das Datum durch Berüh‐
ren von n oder o einstellen.
Uhrzeitanzeige
Uhrzeitanzeige auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Um die Digitaluhranzeige in den Me‐
nüs zu deaktivieren, Aus auswählen.
Sprache
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Sprache
auswählen.Hinweis
Die aktive Sprache ist mit 9 gekenn‐
zeichnet.
Durch die Liste blättern und die ge‐
wünschte Sprache auswählen.
Valet-Modus Wenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays ge‐
sperrt und es können keine Änderun‐
gen am System vorgenommen wer‐ den.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen und
die Rückfahrkamera bleiben akti‐
viert.
System sperren
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und
Sperrmodus auswählen. Eine Tasta‐
tur wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Bestätigen wählen. Der Zif‐
fernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
den vierstelligen Code erneut einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren
Das Infotainment System einschal‐ ten. Eine Tastatur wird angezeigt.
Page 30 of 177

30Grundsätzliche Bedienung
Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann
Entsperren wählen. Das System wird
entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
Display
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Display
auswählen.Modus
Tag/Nacht auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü zu öffnen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht auswählen.
Wenn Auto ausgewählt wird, passt
das System automatisch das Display
an.
Touchscreen kalibrieren
Touchscreen kalibrieren auswählen,
um das entsprechende Untermenü zu
öffnen.Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen und dabei die entsprechen‐
den Punkte berühren. Der Touchsc‐
reen ist kalibriert.
Display ausschalten
Display ausschalten wählen, um die
Anzeige auszuschalten.
Um das Display wieder einzuschal‐ ten, den Touchscreen berühren oder
eine Taste am Bedienfeld drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Page 31 of 177

Grundsätzliche Bedienung31Die Liste durchsehen und Werksein‐
stellungen wiederherstellen auswäh‐
len.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen
auswählen, um alle Einstellungen der
Fahrzeugpersonalisierung wieder‐ herzustellen. Eine Warnmeldung wird
angezeigt.
Wiederher. wählen. Die Einstellun‐
gen werden zurückgesetzt.
Alle persönlichen Daten löschen
Alle privaten Daten löschen auswäh‐
len, um folgende Daten zu löschen:
● gekoppelte Bluetooth-Geräte
● gespeicherte Telefonbücher
● Fahrzeugkontaktliste
● Ziellisten
● Favoriten
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Löschen wählen. Die Daten werden
gelöscht.Radioeinstellungen wiederherstellen
Radioeinstellungen wiederherstellen
auswählen, um folgende Daten zu‐
rückzusetzen:
● Klangeinstellungen
● Lautstärkeeinstellungen
● Spracheinstellungen
● Anwendungsleiste
● Kontaktquellen
Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Wiederher. wählen. Die Einstellun‐
gen werden zurückgesetzt.
Softwareinformationen HOME drücken und
EINSTELLUNGEN auswählen.
Die Liste durchsehen und Software-
Informationen auswählen.
Eine Liste der Versionsnummern aller
im System geladenen Elemente wird
angezeigt.
Systemaktualisierung
Zur Aktualisierung Ihrer Systemsoft‐
ware wenden Sie sich an Ihre Werk‐
statt.
Page 32 of 177
32RadioRadioBenutzung .................................... 32
Sendersuche ................................ 32
Radio Data System (RDS) ...........34
Digital Audio Broadcasting ..........35Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
AUDIO -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
Wählen Sie AUDIO im Startbild‐
schirm und danach RADIO in der In‐
teraktionsauswahlleiste aus.
Alternativ können Sie am Bedienfeld
auf RADIO drücken.
Wellenbereich wählen
Wählen oder drücken Sie RADIO
mehrmals, um zwischen den ver‐
schiedenen Wellenbereichen zu
wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Y bzw. Z drücken, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Manuelle Sendersuche Y oder Z drücken und halten. Die
entsprechende Schaltfläche loslas‐ sen, wenn die gewünschte Frequenz
fast erreicht wurde.
Sender einstellen In der Interaktionsauswahlleiste
TUNE wählen. Eine Tastatur wird an‐
gezeigt.