Radio35nach dem nächsten Verkehrsfunk‐
sender gestartet. Sobald ein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird,
leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, wird
weiterhin [ ] angezeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage aus‐
strahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Traffic Program (TP) - Ein oder Traffic
Program (TP) - Aus einstellen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.Region - Ein oder Region - Aus ein‐
stellen.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
Vorteile von DAB ● DAB-Sender erkennt man an Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐
bezogenen Informationen und einer Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐ gabe sicher gestellt.● Bei schlechtem Empfang wird die
Lautstärke automatisch redu‐
ziert, um die Wiedergabe unan‐
genehmer Geräusche zu vermei‐ den.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den Empfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Dies kann durch Aktivieren von DAB-
zu-DAB-Umschalten und/oder
DAB-zu-FM-Umschalten im
DAB-Menü verhindert werden
(siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch na‐ türliche Hindernisse oder Ge‐bäude zurückgeworfen werden,
Mobiltelefon753. Das Bluetooth-Gerät auswählen,mit dem eine Verbindung herge‐
stellt werden soll.
4. Das Gerät wird verbunden und im
Verbunden -Feld der Geräteliste
angezeigt.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
1. HOME drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN wäh‐
len.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. ╳ neben dem derzeit verbunde‐ nen Bluetooth-Gerät auswählen.
Eine Meldung mit einer Einga‐
beaufforderung wird angezeigt.
4. Ja wählen, um das Gerät zu tren‐
nen.
Gerät löschen 1. HOME drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN wäh‐
len.Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. ─ neben dem zu löschenden Blue‐
tooth-Gerät auswählen. Eine Mel‐
dung mit einer Eingabeaufforde‐
rung wird angezeigt.
4. Ja wählen, um das Gerät zu lö‐
schen.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
112RadioSender aufrufen
Berühren Sie ggf. < oder >, um zur
gewünschten Favoritenseite zu blät‐
tern.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Anzahl der verfügbaren
Favoritenseiten festlegen
Zur Festlegung der zur Auswahl an‐
gezeigten Anzahl der Favoritenseiten drücken Sie auf HOME und wählen
Sie EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm aus.
Radio und dann Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende
Untermenü aufzurufen.
Abhängig davon, welche Favoriten‐
seiten angezeigt werden sollen, akti‐
vieren oder deaktivieren Sie die Sei‐
ten.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien
Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ein‐
gestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.RDS-Konfiguration
Berühren Sie Menü in der untersten
Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Blättern Sie zu RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie RDS.
Verkehrsfunk Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der ausgewählten Audioquelle für die
Dauer der Durchsage unterbrochen.
Verkehrsfunk aktivieren
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐ spezifische Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Hinweis
In der Senderliste wird neben Sen‐
dern mit Verkehrsfunk der Hinweis
„TP“ angezeigt.
Radio113Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist,
ist TP ausgeblendet und es wird au‐
tomatisch ein Suchlauf nach dem nächsten Verkehrsfunksender ge‐
startet. Sobald ein Verkehrsfunksen‐
der gefunden wird, leuchtet TP auf.
Wird kein Verkehrsfunksender gefun‐
den, so bleibt TP ausgeblendet.
Wenn der betreffende Sender eine
Verkehrsdurchsage ausstrahlt, wird
eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, berühren Sie den Bildschirm
oder drücken Sie auf m.
Regionalisierung
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
In der untersten Zeile des FM-Radio‐
hauptmenüs Menü auswählen, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen,
und zu Region blättern.Aktivieren oder deaktivieren Sie
Region .
Bei aktivierter Regionalisierung wer‐
den bei Bedarf alternative Frequen‐
zen mit denselben regionalen Pro‐ grammen ausgewählt. Falls die Re‐
gionalisierung ausgeschaltet ist, wer‐ den alternative Frequenzen der Sen‐der ohne Rücksicht auf regionale Pro‐
gramme ausgewählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐ quenz.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐
bezogenen Informationen undeiner Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐ gabe sicher gestellt.
● Bei schlechtem Empfang wird die
Lautstärke automatisch redu‐
ziert, um die Wiedergabe unan‐
genehmer Geräusche zu vermei‐ den.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den Empfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Dies kann verhindert werden, indem
im DAB-Menü DAB-DAB Linking
und/oder DAB-FM Linking akti‐
viert wird (siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Mobiltelefon129Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐ bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. Annahme eines Ge‐
sprächs oder Einstellung der Laut‐ stärke.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Mobiltelefon und
dem zu übertragenden Datenvolu‐
men eine Weile dauern. In dieser Zeit ist eine Bedienung des Mobiltelefons
über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.Telefon-Hauptmenü
; und dann TELEFON drücken, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 126.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-Be‐
dienelemente am Lenkrad steuern.
154RadioRegionalisierung auf Ein oder Aus
stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.
Digital Audio Broadcasting
DAB überträgt Radiosender digital.
Vorteile von DAB ● DAB-Sender erkennt man an Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz (Ensemble) gesendet werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen undeiner Vielzahl von Meldungeneinschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
● Bei schlechtem Empfang wird die
Lautstärke automatisch redu‐ziert, um die Wiedergabe unan‐
genehmer Geräusche zu vermei‐ den.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den Empfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Dies kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-DAB-
Umschaltung und/oder DAB to
FM Linking (DAB-FM-Linking)
aktiviert wird (siehe unten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.● Sollte das DAB-Signal durch na‐ türliche Hindernisse oder Ge‐bäude zurückgeworfen werden,
steigt die DAB-Empfangsquali‐
tät. AM- oder FM-Empfang wer‐
den in diesen Fällen spürbar
schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 153 ak‐
tiviert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen wer‐ den soll.
DAB-Einstellungen
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
DAB-Menü anzuzeigen.
164MobiltelefonMobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/ oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Einen Notruf absetzen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Telefonverbindung zur Notruf‐
zentrale wird hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Einen Anruf tätigen
Ziffernblock
Auf PHONE drücken, um das Tele‐
fonmenü zu öffnen.
Die Liste durchsehen und Tastenfeld
auswählen. Die Tastatur wird ange‐
zeigt.
MENU drehen, um die einzugeben
der zu markieren. Dann die entspre‐
chende Ziffer durch Drücken auf
MENU auswählen. Die gewünschte
Nummer eingeben.
k auswählen oder auf BACK
drücken, um Ziffern zu löschen.
Anr. wählen, um den Telefonanruf
einzuleiten.
Kontakte
Auf PHONE drücken, um das Tele‐
fonmenü zu öffnen.
Kontakte wählen. Die Kontaktliste
wird angezeigt.
Durch die Liste blättern und den ge‐
wünschten Kontakteintrag auswäh‐
len. Der Kontakt wird angezeigt.
Eine der unter dem Kontakt gespei‐ cherten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.