Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........13
Radio ........................................... 32
CD-Player .................................... 38
Externe Geräte ............................ 41
Navigation .................................... 46
Sprachsteuerung .........................66
Mobiltelefon ................................. 72
Häufig gestellte Fragen ................84
Stichwortverzeichnis ....................88Navi 900 IntelliLink
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 11Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der integrierte CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3/WMA-CDs abspie‐ len.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐ satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐
tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine be‐queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte An‐
wendungen ihres Smartphones über
das Infotainment System bedienen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
20Grundsätzliche BedienungBeispiel: Radiosender
RADIO wiederholt drücken, um die
Radiofunktion und das gewünschte
Frequenzband zu aktivieren.
Den Sender suchen, der als Favorit
gespeichert werden soll 3 32.
Um den Sender als Favorit zu spei‐ chern, die Favoritenliste einblenden
und zur entsprechenden Favoriten‐
seite blättern.
Berühren Sie die entsprechende Fa‐
voritentaste am Bildschirm so lange,
bis ein Piepton ertönt. Der Sender
wird als Favorit gespeichert.
Beispiel: Album
MEDIA wiederholt drücken und die
gewünschte Audioquelle auswählen.
DURCHSUCHEN wählen, um das
Menü Browsen zu aktivieren, und
dann ALBEN wählen 3 43.
Um eines der Alben als Favorit zu
speichern, die Favoritenliste einblen‐
den und zur entsprechenden Favori‐
tenseite blättern.Berühren Sie die entsprechende Fa‐
voritentaste auf dem Bildschirm meh‐
rere Sekunden lang. Die Favoriten‐
seite wird reduziert und es wird erneut
die Albumliste angezeigt.
Das Album auswählen, das als Favo‐ rit gespeichert werden soll. Das aus‐
gewählte Album wird als Favorit ge‐
speichert.
Beispiel: Ziel
Drücken Sie auf HOME, um den
Startbildschirm anzuzeigen, und
wählen Sie NAVIGATION aus.
Wählen Sie ZIEL, danach LETZTE in
der Interaktionsauswahlleiste und be‐ rühren Sie das gewünschte Ziel in der
Liste 3 54.
Um die Adresse als Favorit zu spei‐
chern, blenden Sie die Favoritenliste
ein und blättern Sie zur entsprechen‐
den Favoritenseite.
Berühren Sie die entsprechende Fa‐
voritentaste auf dem Bildschirm meh‐
rere Sekunden lang. Die ausgewählte Adresse wird als Favorit gespeichert.Beispiel: Telefonnummer
Drücken Sie auf HOME, um den
Startbildschirm anzuzeigen, und
wählen Sie TELEFON aus.
TASTATUR auswählen und die zu
wählende Nummer eingeben 3 76.
Um die Nummer als Favorit zu spei‐
chern, die Favoritenliste einblenden
und zur entsprechenden Favoriten‐
seite blättern.
Berühren Sie die entsprechende Fa‐
voritentaste auf dem Bildschirm meh‐
rere Sekunden lang. Die Nummer
wird als Favorit gespeichert.
Favoriten abrufen
Zeigen Sie eine Favoritenseite an
(siehe oben) und blättern Sie bei Be‐
darf zur gewünschten Favoritenseite.
Hinweis
Nicht verfügbare Favoriten werden
abgeblendet dargestellt.
Wählen Sie die entsprechende Favo‐
ritentaste aus. Je nach ausgewähl‐
tem Favorit wird ein Radiosender
22Grundsätzliche BedienungZum Beenden des Bildlaufs zurück
zum Favoritenseitenbereich navigie‐
ren.
FERTIG auswählen, um die Aktion zu
bestätigen und zum Einstellungs‐
menü zurückzukehren.
Anzahl der angezeigten Favoriten
festlegen
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Radio und dann Anzahl angezeigter
Favoriten auswählen.
Die gewünschte Anzahl anzuzeigen‐
der Favoriten aktivieren.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Kontakte
Das Infotainment System bietet Zu‐ griff auf zwei verschiedene Kontakt‐
listen:
● Kontaktlisten, die von einem Bluetooth-Gerät oder einer exter‐
nen Quelle heruntergeladen wur‐ den
● Fahrzeugkontaktliste
Hinweis
In der Fahrzeugkontaktliste können
bis zu 1000 Kontakte gespeichert
werden. Die Anzahl der Einträge in
heruntergeladenen Kontaktlisten ist
nicht beschränkt.Welche Kontaktliste beim ersten Zu‐
griff angezeigt wird, hängt von der ak‐
tiven Anwendung und den aktuell ver‐ bundenen Geräten ab.
Quelle ändern
Zur Auswahl einer Kontaktliste
drücken Sie auf HOME, öffnen Sie die
Telefon- oder Navigationsanwen‐
dung und wählen Sie KONTAKTE in
der Interaktionsauswahlleiste aus.
Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontaktliste wechseln wählen. Eine
Liste aller verfügbaren Quellen mit
Kontakten wird angezeigt. Die aktuell
aktive Kontaktliste ist mit dem Symbol 9 gekennzeichnet.
Grundsätzliche Bedienung23Die gewünschte Kontaktliste auswäh‐
len. Die entsprechende Liste wird an‐
gezeigt.
Hinweis
Das System speichert die in einer
Anwendung ausgewählte Liste.
Wenn eine Kontaktliste erneut aus
dieser Anwendung aufgerufen wird,
zeigt das System die zuvor ausge‐
wählte Liste an.
Kontaktliste verwenden
Zur Auswahl einer Kontaktliste
drücken Sie auf HOME, öffnen Sie die
Telefon- oder Navigationsanwen‐
dung und wählen Sie KONTAKTE in
der Interaktionsauswahlleiste aus.
Navigationsanwendung:
Telefonanwendung:
Zum Anzeigen der Kontaktdetailan‐
sicht wählen Sie einen der Einträge in der Liste aus.
Die Kontaktdetailansicht kann fol‐
gende Informationen enthalten:
● Vorname und Nachname
● verschiedene Telefonnummern
● verschiedene E-Mail-Adressen
● verschiedene Adressen (z. B. pri‐
vat und geschäftlich)
● in der Fahrzeug-Kontaktliste: Ka‐
tegorieeintrag
● in der Fahrzeug-Kontaktliste: Be‐
merkungen
● für Sonderzieleinträge: Informati‐
onen zu Öffnungszeiten, Menü
(z. B. eines Restaurants), Preise
usw.
Hinweis
Die Sortierreihenfolge der Daten
hängt von der aktiven Anwendung
ab. In der Telefonanwendung wer‐
den beispielsweise zuerst die Tele‐
fonnummern angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len.
24Grundsätzliche BedienungNeue Kontakte hinzufügenUm Informationen aus den Anwen‐
dungsmenüs zur Fahrzeugkontakt‐
liste hinzuzufügen, die entspre‐
chende Anwendung öffnen.
Navigationsanwendung: Ein Ziel aus‐ wählen oder eingeben 3 54. Die
Zieldetailansicht wird angezeigt.
Speichern wählen. Ein Menü wird an‐
gezeigt.
Telefonanwendung: LETZTE wählen.
Neben der Telefonnummer, die zur
Kontaktliste hinzugefügt werden soll, w auswählen. Ein Menü wird ange‐
zeigt.
Eine der Optionen auswählen.
Neuen Kontakt erstellen
Ein Menü zur Auswahl der Datenka‐
tegorie wird angezeigt.
Die entsprechende Datenkategorie
für die zu speichernden Informatio‐ nen auswählen, z. B. geschäftliche
Adresse oder Mobiltelefon. Die Kon‐
taktdetailansicht wird angezeigt.
Hinweis
Die im neuen Menü angezeigten Da‐ tenkategorien entsprechen den zu
speichernden Informationen. Wenn
zum Beispiel eine Adresse gespei‐
chert werden soll, werden in der
Liste nur Adressfelder angezeigt.
Die Eingabe vervollständigen und
Speichern auswählen, um den Kon‐
takt zu speichern.Zu bestehendem Kontakt hinzufügen Die Fahrzeugkontaktliste wird ange‐
zeigt. Den gewünschten Kontakt aus‐
wählen.
Die Kontaktdetailansicht wird ange‐
zeigt. Die hinzuzufügenden Informa‐
tionen werden rechts am Bildschirm
separat angezeigt.Die entsprechende Datenkategorie
für die zu speichernden Informatio‐
nen auswählen, z. B. geschäftliche
Adresse oder Mobiltelefon.
Wenn eine bereits ausgefüllte Daten‐
kategorie ausgewählt wird, werden
die vorhandenen Informationen über‐ schrieben.
Speichern wählen, um die neuen In‐
formationen zu speichern.
Kontakte bearbeiten Zum Bearbeiten eines Kontakts öff‐
nen Sie die Kontaktliste des Fahr‐
zeugs. Wählen Sie den gewünschten
Kontakt in der Kontaktliste aus.
Auf der rechten Seite des Bildschirms Kontakt bearbeiten wählen.
46NavigationNavigationAllgemeine Informationen............46
Benutzung .................................... 47
Zieleingabe .................................. 54
Zielführung ................................... 60Allgemeine Informationen
Das Navigationssystem führt Sie zu‐
verlässig an Ihr Ziel.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Zu diesem Zweck empfängt das
Infotainment System mittels RDS-
TMC Verkehrsdurchsagen im aktuel‐
len Empfangsgebiet.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die gel‐
tenden Verkehrsregeln müssen
immer eingehalten werden. Sollte
ein Zielführungshinweis den Ver‐
kehrsregeln widersprechen, so
gelten immer die Verkehrsregeln.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die zu‐
rückgelegte Strecke wird anhand des
Fahrzeugtachometer-Signals ermit‐
telt (Drehbewegungen auf gekrümm‐
ten Ebenen durch einen Gyrosensor). Die Position wird mittels GPS-Satelli‐ ten (Global Positioning System) er‐
mittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann
die Position mit einer Genauigkeit von ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System arbeitet auch bei
schlechtem GPS-Empfang. Die Er‐
mittlung des Standorts ist in diesem
Fall jedoch weniger genau.
Nach Eingabe der Zieladresse oder
eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
52Navigationeinem USB-Gerät gespeichert wer‐
den, um sie später beispielsweise in
einem anderen Fahrzeug zu verwen‐
den:
Gespeicherte Ortsdaten hochladen
wählen.
Die Kontaktliste und die Sonderziel‐
daten werden auf dem angeschlos‐
senen USB-Gerät in den Ordnern
„F:\myContacts“ bzw. „F:\myPOIs“
gespeichert, wobei „F:\“ das Stamm‐
verzeichnis des USB-Geräts darstellt.
Hinweis
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn ein USB-Gerät mit ausreichend Speicherplatz ange‐
schlossen ist.
Automatisches Vervollständigen Um die Liste der Zieleinträge für das
automatische Vervollständigen zu lö‐
schen, wählen Sie Autovervollständi‐
gen löschen aus.
Kontaktdaten herunterladen
Sie können die im Fahrzeug gespei‐
cherten Daten der Kontaktliste mit
dem Infotainment System eines an‐
deren Fahrzeugs austauschen:Informationen zum Hochladen der
Daten auf ein USB-Gerät finden Sie
oben unter „Navigationsdaten zu
einem USB-Gerät hochladen“.
USB-Gerät mit dem Infotainment
System eines anderen Fahrzeugs
verbinden 3 41.
Eine Meldung wird angezeigt, in der
Sie aufgefordert werden, das Herun‐
terladen zu bestätigen.
Nach der Bestätigung werden die
Kontaktdaten zum Infotainment Sys‐
tem heruntergeladen.
Die heruntergeladenen Kontakte kön‐ nen dann über das Menü
KONTAKTE aufgerufen werden
3 22.
Benutzerdefinierte Sonderziele
erstellen und herunterladen
(Meine POIs)
Zusätzlich zu den bereits im Infotain‐
ment System gespeicherten vordefi‐
nierten Sonderzielen können benut‐
zerdefinierte Sonderziele erstellt wer‐ den. Danach müssen die benutzer‐
definierten Sonderziele in das Info‐
tainment System geladen werden.Für jedes Sonderziel müssen die
GPS-Koordinaten (Breite und Länge)
der Position sowie ein erläuternder
Name eingegeben werden.
Nach dem Herunterladen der Sonder‐
zieldaten zum Infotainment System
stehen die Sonderziele im Menü
Meine POIs zur Auswahl als Ziel zur
Verfügung. Siehe „Sonderziel aus‐
wählen“ im Kapitel „Zieleingabe“
3 54.
Textdatei mit Sonderzieldaten
erstellen
Eine Textdatei (z. B. mit einem einfa‐ chen Texteditor) mit einem Namen Ih‐
rer Wahl und der Dateierweite‐
rung .poi erstellen. Beispiel: „Sabi‐
nesSonderziele.poi“.
Hinweis
Beim Speichern der Textdatei muss
die Zeichenkodierung UTF-8 (Uni‐
code) ausgewählt werden. Andern‐ falls werden die Sonderzieldaten
möglicherweise nicht richtig in das
System importiert.