76Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 77
Lenkradeinstellung ....................77
Fernbedienung am Lenkrad ......77
Hupe .......................................... 77
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 78
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 81
Zubehörsteckdosen ...................82
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............83
Instrument ................................. 83
Tachometer ............................... 83
Kilometerzähler ......................... 83
Tageskilometerzähler ................84
Drehzahlmesser ........................84
Kraftstoffanzeige .......................84
Serviceanzeige .......................... 85
Getriebe-Display ........................85
Kontrollleuchten .........................85
Blinker ....................................... 89
Sicherheitsgurt anlegen .............89Airbag-System, Gurtstraffer .......89
Airbagabschaltung .....................89
Generator .................................. 89
Abgas ........................................ 90
Fehlfunktion, Service .................90
Bremssystem ............................. 90
Elektrische Parkbremse ............91
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 91
Antiblockiersystem ....................91
Hochschalten ............................. 92
Allradantrieb .............................. 92
Sport-Modus .............................. 92
Bergabfahrassistent ..................92
Lenkunterstützung .....................92
Ultraschall-Einparkhilfe ..............92
Elektronische Stabilitätsregelung ....................93
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 93
Kühlmitteltemperatur .................93
Vorglühen .................................. 93
Diesel-Partikelfilter ....................94
AdBlue ....................................... 94
Reifendruck-Kontrollsystem ......94
Motoröldruck .............................. 94
Motoröl wechslen ......................95
Motorölstand .............................. 95
Kraftstoffsparmodus ..................95Kraftstoffmangel ........................95
Kraftstofffilter entwässern ..........96
Wegfahrsperre ........................... 96
Reduzierte Motorleistung ..........96
Fußbremse betätigen ................96
Fernlicht ..................................... 96
Automatische Leuchtweitenregulierung .........96
Nebelscheinwerfer .....................96
Nebelschlussleuchte .................96
Geschwindigkeitsregler .............96
Geschwindigkeitswarnung .........97
Anhänger ................................... 97
Tür offen .................................... 97
Diebstahlwarnanlage .................97
Info-Displays ................................ 97
Driver Information Center ..........97
Board Info Display .....................98
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 100
Fahrzeugmeldungen ..................105
Warn- und Signaltöne ..............105
Reifendruck ............................. 106
Bordcomputer ............................ 107
Bordcomputer im Board Info
Display .................................... 107
Bordcomputer im Graphic Info Display bzw. Colour Info
Display .................................... 108
88Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 89XKontrollleuchte Fahrer-
Sicherheitsgurt 3 89kKontrollleuchte Beifahrer-
Sicherheitsgurt 3 89vAirbag-System, Gurtstraffer
3 89*Airbag-Aktivierung 3 89pGenerator 3 89ZAbgas 3 90gFehlfunktion, Service 3 90RBremssystem 3 90mElektrische Parkbremse
3 91pStörung elektrische Park‐
bremse 3 91uAntiblockiersystem 3 91[Hochschalten 3 92BAllradantrieb 3 92SSport-Modus 3 92uBergabfahrassistent 3 922Servolenkung 3 92rUltraschall-Einparkhilfe
3 92RElektronische Stabilitäts‐
regelung 3 93tElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 93WKühlmitteltemperatur 3 93!Vorglühen 3 93%Diesel-Partikelfilter 3 94YAdBlue 3 94wReifendruck-Kontrollsystem
3 94IMotoröldruck 3 94¢Motoröl wechseln 3 95SMotorölstand 3 95sKraftstoffsparmodus 3 95YKraftstoffmangel 3 95UKraftstofffilter entwässern
3 96dWegfahrsperre 3 96#Reduzierte Motorleistung
3 96-Fußbremse betätigen 3 96CFernlicht 3 96qAutomatische Leuchtweiten‐
regulierung 3 96>Nebelscheinwerfer 3 96øNebelschlussleuchte 3 96mGeschwindigkeitsregler
3 96àGeschwindigkeitswarnung
3 97áAnhänger-Kontrollleuchte
3 97(Tür offen 3 97aDiebstahlwarnanlage 3 97
94Instrumente, BedienelementeMotor anlassen 3 132.
Diesel-Partikelfilter
% leuchtet oder blinkt gelb.
Der Diesel-Partikelfilter muss gerei‐ nigt werden.
So lange fahren, bis % erlischt.
Aufleuchten während der Fahrt Die Kontrollleuchte % leuchtet auf
und es ertönt ein Warnton, wenn der
Diesel-Partikelfilter voll ist. Den Rei‐
nigungsvorgang so bald wie möglich
beginnen.
Blinken während der Fahrt
Die Kontrollleuchte % blinkt, wenn
der maximale Füllstand des Filters er‐ reicht ist. Sofort mit dem Reinigungs‐
vorgang beginnen, um Motorschäden
zu vermeiden. Alle 3 Minuten erklingt
ein Warnton, bis der Reinigungspro‐
zess abgeschlossen ist.
Diesel-Partikelfilter 3 137, Stopp-
Start-Automatik 3 133.AdBlue
Y blinkt gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. Umge‐ hend AdBlue auffüllen, um eine Un‐ terbindung des Motorstarts zu ver‐
meiden.
Unter Umständen wird auch eine ent‐
sprechende Meldung im Driver Infor‐
mation Center angezeigt 3 97.
AdBlue 3 138.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.
Es wird auch eine entsprechende
Meldung am Info-Display angezeigt 3 98.
Blinken Störung im System bzw. Montage
eines Reifens ohne Drucksensor
(z. B. Reserverad). Nach rund
einer Minute leuchtet die Kontroll‐leuchte durchgehend. Es wird auch
eine entsprechende Meldung am
Info-Display angezeigt.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Reifendruck-Kontrollsystem 3 196.
Motoröldruck
I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors. Sollte die Leuchte
nicht aufleuchten, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel auf N stellen.
Instrumente, Bedienelemente97Leuchtet gelbDas System ist betriebsbereit.
Leuchtet grün Eine bestimmte Geschwindigkeit ist
gespeichert.
Geschwindigkeitsregler 3 156.
Geschwindigkeitswarnung à leuchtet gelb.
Bei Fahrzeugen mit Geschwindig‐
keitswarnung blinkt die Kontroll‐
leuchte à, wenn die Fahrzeugge‐
schwindigkeit 120 km/h überschrei‐
tet. Gleichzeitig ertönt ein Warnton,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass er die Geschwindigkeit
entsprechend reduzieren muss.
Anhänger á leuchtet grün.
Leuchtet, wenn ein Anhänger an das
Fahrzeug angehängt ist 3 161.
Tür offen
( leuchtet rot.Leuchtet, wenn eine Tür offen oder
nicht richtig eingerastet ist.
Diebstahlwarnanlage a leuchtet gelb.
Leuchtet, wenn die Überwachung des Fahrzeuginnenraums und der Fahr‐
zeugneigung durch die Warnanlage
mit der Taste a in der Dachkonsole
ausgeschaltet wurde.
Diebstahlwarnanlage 3 26.Info-Displays
Driver Information Center
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Mitte des Instruments.
Je nach Fahrzeugkonfiguration er‐
scheinen die folgenden Punkte im Display:
● Kilometerzähler 3 83
● Tageskilometerzähler 3 84
● Getriebe-Display 3 85
● AdBlue-Warnmeldungen 3 138
Fahren und Bedienung129Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 130
Kraftstoff sparendes Fahren ....130
Kontrolle über das Fahrzeug ...131
Lenken ..................................... 131
Starten ....................................... 132
Einfahren ................................. 132
Zündschlossstellungen ............132
Motor anlassen ........................132
Schubabschaltung ...................133
Stopp-Start-System .................133
Fahrzeug abstellen ..................136
Motorabgase .............................. 137
Diesel-Partikelfilter ..................137
Katalysator .............................. 138
AdBlue ..................................... 138
Automatikgetriebe ......................143
Getriebe-Display ......................143
Wählhebel ............................... 144
Sport-Modus ............................ 145
Manuell-Modus ........................145
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 146Störung .................................... 146
Stromunterbrechung ................146
Schaltgetriebe ............................ 147
Antriebssysteme ........................148
Allradantrieb ............................ 148
Bremsen .................................... 151
Antiblockiersystem ..................151
Parkbremse ............................. 151
Bremsassistent ........................153
Berg-Anfahr-Assistent .............153
Fahrsysteme .............................. 153
Elektronische Stabilitätsregelung ..................153
Bergabfahrassistent ................154
Automatische Niveauregulierung ..................155
Fahrerassistenzsysteme ............156
Geschwindigkeitsregler ...........156
Einparkhilfe .............................. 157
Kraftstoffe .................................. 159
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 159
Tanken .................................... 160
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 161
Anhängerzugvorrichtung ...........161
Allgemeine Informationen ........161
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...161
Anhängerbetrieb ......................162Zugvorrichtung ........................ 163
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 165
138Fahren und BedienungFalls außerdem bei laufendem Motor
die Kontrollleuchte Z am Instrument
aufleuchtet, könnte dies auf eine Stö‐ rung des Diesel-Partikelfilters hindeu‐
ten 3 90. Eine Reinigung ist nicht
möglich. Suchen Sie sofort eine
Werkstatt auf.Achtung
Wenn der Reinigungsvorgang un‐
terbrochen wird, können schwere
Motorschäden hervorgerufen wer‐
den.
Die Reinigung erfolgt am raschestenbei hoher Motordrehzahl und Last.
Stellen Sie den Motor erst ab, wenn
der Reinigungsvorgang abgeschlos‐
sen ist. Dies wird durch das Verlö‐
schen der Kontrollleuchte % ange‐
zeigt.
Katalysator Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die aufgeführten Kraft‐ stoffsorten 3 221 können den Ka‐
talysator oder Teile der Elektronik
beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des An‐
lassers, Leerfahren des Kraftstoff‐
tanks und Anlassen des Motors
durch Anschleppen oder Schie‐
ben deshalb vermeiden.
Bei Fehlzündungen, unrundem Mo‐
torlauf, Abfall der Motorleistung oder
anderen ungewöhnlichen Problemen
Störungsursache möglichst bald in
einer Werkstatt beheben lassen. In
Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei
niedriger Geschwindigkeit und Dreh‐
zahl fortgesetzt werden.
Abgas 3 90.
AdBlue
Allgemeine Informationen
Die selektive katalytische Reduktion
(BlueInjection) ist ein Verfahren, mit
dem der Stickoxidanteil im Abgas er‐
heblich verringert wird. Dazu wird eine Dieselabgasflüssigkeit (DEF) indie Abgasanlage eingespritzt.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue Ⓡ. Dabei han‐
delt es sich um eine ungiftige, nicht
brennbare, farb- und geruchlose
Flüssigkeit, die aus 32 % Harnstoff
und 68 % Wasser besteht.
Hinweis
AdBlue Ⓡ ist eine eingetragene
Marke vom Verband der Automobil‐
industrie e. V. (VDA).9 Warnung
Augen- und Hautkontakt mit
AdBlue vermeiden.
Bei einem Augen- und Hautkon‐ takt betroffene Körperteile mit
Wasser abspülen.
Fahren und Bedienung139Achtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen ge‐
währleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
0,7 Liter pro 1000 km und hängt vom
Fahrverhalten ab.
Wenn der AdBlue-Füllstand unter
einen bestimmten Wert fällt, wird im
Driver Information Center, das sich in
der Mitte des Instruments befindet,
eine Warnmeldung (z. B. „AdBlue-
Reichweite: 2400 km“) angezeigt
3 97.
Umgehend den Behälter mit mindes‐
tens 10 Liter AdBlue auffüllen. Sie
„ AdBlue nachfüllen “ unten.
Das Fahrzeug kann ohne Einschrän‐
kungen gefahren werden.
Wenn AdBlue nicht innerhalb einer
bestimmten Fahrstrecke nachgefüllt
wird, werden, abhängig vom aktuel‐
len AdBlue-Füllstand, weitere Füll‐
standswarnungen im Driver Informa‐
tion Center angezeigt.
Im Driver Information Center werden
mehrere Aufforderungen zum Nach‐
füllen von AdBlue und schließlich die
Meldung zur bevorstehenden Unter‐
bindung des Motorstarts angezeigt.
Hinweis
Diese Einschränkungen sind eine
gesetzliche Anforderung.
Bei einer AdBlue-Reichweite von
900 km werden folgende Warnmel‐
dungen abwechselnd im Driver Infor‐
mation Center angezeigt:
140Fahren und Bedienung●AdBlue-Füllstand niedrig, jetzt
nachfüllen
● Neustart des Motors wird in
900 km verhindert
Außerdem blinkt die Kontrollleuchte
Y dauerhaft und es erklingen
vier Warntöne alle drei Minuten.
Motorstarts unterbunden
Vor der Verhinderung eines Motor‐
starts werden folgende Warnmeldun‐
gen abwechselnd im Driver Informa‐
tion Center angezeigt:
● AdBlue-Füllstand leer, jetzt
nachfüllen
● Motor startet nicht
Diese Meldungen zeigen an, dass
nach dem Ausschalten der Zündung
ein Neustart des Motors verhindert
wird.
Außerdem blinkt die Kontrollleuchte
Y dauerhaft und es erklingen
vier Warntöne alle drei Minuten.
Nach einer Unterbindung des Motor‐ starts wird im Driver Information Cen‐
ter eine Warnmeldung (z. B. „AdBlue
nachfüllen, um das Fahrzeug zu star‐ ten“) angezeigt, die den Fahrer auf
den unzureichenden AdBlue-Füll‐
stand hinweist.
Damit der Motor wieder gestartet wer‐
den kann, müssen mindestens
10 Liter AdBlue nachgefüllt werden.
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Wenn die Abgasemissionswerte
einen bestimmten Wert überschrei‐
ten, werden ähnliche Warnmeldun‐
gen wie die oben beschriebenen
Warnmeldungen zur Reichweite im
Driver Information Center angezeigt.Im Driver Information Center werden
mehrere Aufforderungen zur Prüfung
der Abgasanlage und schließlich die
Meldung zur bevorstehenden Unter‐
bindung des Motorstarts angezeigt.
Hinweis
Diese Einschränkungen sind eine
gesetzliche Anforderung.
So bald wie möglich Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
AdBlue nachfüllen