Page 57 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-42
3
3. Mit dem Wahlschalter das gewünsch-
te Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung wählen.
Aus den folgenden 4 Piktogrammen
die zu Ihrer Zuladung passende Ein-
stellung wählen. Während die Vorspannung eingestellt
wird, erscheint in der Informationsan-
zeige eine Gruppe sich im Kreis bewe-
gender Punkte. Sobald das gewählte
Piktogramm wieder erscheint, ist die
Einstellung der Vorspannung abge-
schlossen.Während die Vorspannung eingestellt wird,
kann sich die Informationsanzeige wie folgt
ändern.
Wenn der Schlüssel auf “OFF” ge-
dreht oder der Motor während der
Einstellung der Vorspannung ausge-
schaltet wird, blinkt das folgende Pik-
togramm der Vorspannungs-Einstel-
lung, um Sie zu warnen, dass die
aktuelle Vorspannungs-Einstellung
nicht mit dem Piktogramm überein-
stimmt. Tritt dies ein, muss die Vor-
spannung erneut eingestellt werden.1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
1
2
1. Alleinfahrt
2. Alleinfahrt mit Gepäck
3. Fahrt mit Beifahrer
4. Fahrt mit Beifahrer und Gepäck1
2
3
4
GEARN
GEARN
U2PDG1G0.book Page 42 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 58 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-43
3
Wenn das Fahrzeug zu fahren be-
ginnt, blinkt das folgende Piktogramm
der Vorspannungs-Einstellung, um
Sie zu warnen, dass die aktuelle Vor-
spannungs-Einstellung nicht mit dem
Piktogramm übereinstimmt. Tritt dies
ein, muss das Fahrzeug gestoppt und
die Vorspannung erneut eingestellt
werden.
Wenn die Vorspannung wiederholt
eingestellt wird, blinkt das Pikto-
gramm der Vorspannungs-Einstellung
4 Mal und die Vorspannung kann nicht
eingestellt werden. Etwa 6 Minuten
warten, damit der Motor der Vorspan-
nungs-Einstellfunktion abkühlen kann,
und dann erneut versuchen, die Vor-
spannung einzustellen.
Dämpfun gskraft
Innerhalb jeder Vorspannungs-Einstellung
gibt es 3 Dämpfungskraft-Einstellungen:
“HARD” (hart), “STD” (Standard) und
“SOFT” (weich). Wird die Vorspannungs-
Einstellung geändert, ändern sich auch die
Dämpfungskraft-Einstellungen entspre-
chend. (Das elektronisch einstellbare Fede-
rungssystem stellt automatisch wieder die
Dämpfungskraft-Einstellungen her, die zu-
letzt für diese Vorspannungs-Einstellung gewählt wurden.) Zur weiteren Feineinstel-
lung der Dämpfungskra
ft kann jede Dämp-
fungskraft-Einstellung auf 7 verschiedene
Stufen eingestellt werden.
HINWEISWenn die Vorspannungs-Einstellung nicht
korrekt abgeschlossen wurde: Die Dämpfungskraft-Einstellung und
Einstellstufe blinkt 4 Mal und kann
nicht eingestellt werden, wenn deren
Einstellung versucht wird, während
das Fahrzeug steht.
Das Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung blinkt und die Dämpfungs-
kraft kann nicht eingestellt werden,
wenn deren Einstellung versucht wird,
während das Fahrzeug sich bewegt.
GEARN
GEARNGEAR1HARD
+3
GEARN
GEARN
GEARN
1. Dämpfungskraft-Einstellung
2. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEARNHARD
+3
21
U2PDG1G0.book Page 43 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 59 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-44
3
Sicherstellen, dass die Vorspannung kor-
rekt eingestellt wurde, bevor die Dämp-
fungskraft eingestellt wird.Dämpfungskraft und Dämpfungskraft-Ein-stellstufe einstellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Menüschalter “MENU” drücken,
um die Funktionsanzeige auf die
Dämpfer-Einstellfunktion umzuschal-
ten.
3. Mit dem Wahlschalter “HARD”, “STD” oder “SOFT” wählen. 4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
5. Mit dem Wahlschalter die gewünschte
Stufe der Dämpfungskraft-Einstellung
wählen.
HINWEISDie Dämpfungskraft-Einstellung kann auf 7
Stufen eingestellt werden (+3, +2, +1, 0, –1,
–2 und –3). “+3” ist die härteste Stufe und
“–3” ist die weichste Stufe.6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-cken.
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, während
die Dämpfungskraft eingestellt wird, wech-
selt die Informationsanzeige in den Anzei-
gemodus.
1. Funktionsanzeige
2. Dämpfer-Einstellfunktion
GEARN
STD 0
12
1. Dämpfungskraft-Einstellung
1. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEARNHARD 0
1
GEARNHARD
+3
1
1. Dämpfer-Einstellfunktion
2. Dämpfungskraft-Einstellung
3. Piktogramm der Vorspannungs-Einstellung
GEARNHARD+3
GEAR1HARD
+3
123
U2PDG1G0.book Page 44 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 60 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-45
3
WARNUNG
GWA16421
Das Feder bein enthält S tickstoff unter
hohem Druck. Lesen Sie die folg enden
Informationen aufmerksam durch, bevor
S ie mit dem Fe der bein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylind er niemals verformen
o der beschä dig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Entsor gen Sie ein b eschädig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst. Brin
gen
S ie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung .
GAU15306
Seitenstän derDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit aus geklapptem od er nicht
richti g hoch geklapptem Seitenstän der
(o der einem d er nicht oben bleib t) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
tenständ er kann den Fahrer d urch Bo-
d en berührun g a blenken un d so zum
Verlust der Kontrolle ü ber das Fahrzeu g
führen. Yamaha hat den Seitenstän der
mit einem Zün dunter brechun gsschalter
versehen, der ein Starten un d Anfahren
mit aus geklapptem Seitenstän der ver-
hin dert. Prüfen Sie deshal b d as System
re gelmäßi g. Fal l
s Störun gen an d iesem S
ystem fest gestellt wer den, das Fahr-
zeu g um gehen d von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instan d setzen lassen.
U2PDG1G0.book Page 45 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 61 of 122
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-46
3
GAU54491
Zün dunter brechun gs- u. Anlass-
sperrschalter-S ystemDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System umfasst den Seiten-
ständer-, den Kupplungs- sowie Leerlauf-
schalter und erfüllt folgende Zwecke:
Es verhindert ein Anlassen des Motors
bei eingelegtem Gang und hochge-
klapptem Seitenständer, solange der
Kupplungshebel nicht gezogen wird.
Es verhindert ein Anlassen des Motors
bei eingelegtem Gang und gezoge-
nem Kupplungshebel, solange der
Seitenständer nicht hochgeklappt ist.
Es schaltet die Zündung aus, falls ein
Gang eingelegt ist und der Seitenstän-
der bei laufendem Motor ausgeklappt
wird.
Die Funktion des Systems sollte regelmä-
ßig auf nachfolgende Weise geprüft wer-
den.
U2PDG1G0.book Page 46 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 62 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-47
3
WARNUNG
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstart-/stoppschalter auf “ ”
gestellt ist.
3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Die “ ”-Seite des Motorstart-/stoppschalters drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Die “ ”-Seite des Motorstart-/stoppschalters drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird
von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
●
Das Fahrzeug für diese Kontrolle auf den
Hauptständer stellen.
●
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System
vor der nächsten Fahrt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
U2PDG1G0.book Page 47 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 63 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-48
3
GAU39656
Ne benver braucheranschluss-
Buchse
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektrischem Schla g
o der Kurzschluss sicherstellen, dass der
Deckel montiert ist, wenn der Neb enver-
b raucheranschluss nicht verwen det
wir d.ACHTUNG
GCA15432
Das ü ber den Ne benver braucheran-
schluss an geschlossene Zu behör darf
nicht bei a bgestelltem Motor b enutzt
wer den un d d ie entnommene Leistun g
d arf ins gesamt 30 W (2.5 A) nicht ü ber-
schreiten, an dernfalls kann die Siche-
run g d urchb rennen o der die Batterie
sich entla den.Dieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucheranschluss im Zubehörkasten aus-
gestattet.
Das an die Nebenverbraucheranschluss-
buchse angeschlossene 12-V Zubehör
kann benutzt werden, sobald sich der
Zündschlüssel in der Position “ON” befin-
det und darf nur benutzt werden, wenn der
Motor in Betrieb ist. Um
den Neb enverbraucheranschluss zu
b enutzen
1. Den Deckel des Zubehörkastens öff- nen. (Siehe Seite 3-38.)
2. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
3. Den Aufsatz des Nebenverbraucher-
anschlusses entfernen.
4. Das Zubehör ausschalten.
5. Den Zubehörstecker in den Nebenver- braucheranschluss stecken. 6. Den Schlüssel auf “ON” drehen und
den Motor starten. (Siehe Seite 5-1.)
7. Das Zubehör einschalten.
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1
1. Nebenverbraucheranschluss
1
U2PDG1G0.book Page 48 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM
Page 64 of 122

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15598
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahr zeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Wer den Inspektions- un d Wartung sarbeiten am Fahrzeu g nicht korrekt aus geführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls o der ei-
ner Beschä dig un g d es Fahrzeug s. Benutzen Sie das Fahrzeu g nicht, wenn ir gen dein Pro blem vorlie gt. Wenn ein Pro blem nicht
mit den in d iesem Han dbuch angeg eb enen Verfahren b ehoben wer den kann, lassen Sie das Fahrzeu g von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ü berprüfen.Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff • Kraftstoffstand im Tank prüfen.
•Ggf. tanken.
• Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
• Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Überlaufschlauch auf Risse und Schäden
prüfen und Schlauchanschluss kontrollieren. 3-31, 3-32
Motoröl • Motorölstand im Motor überprüfen.
• Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum
vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
• Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-13
Achsantrie bsöl • Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-15
Kühlflüssig keit • Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
• Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
• Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 6-17
U2PDG1G0.book Page 1 Wednesday, July 9, 2014 2:04 PM