652
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
■Voraussetzung für den Betrieb des kabellosen Ladegeräts
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■ Geeignete tragbare Geräte
Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard für kabellose Stromversorgung entsprechen,
können verwendet werden.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Geräte, die dem Qi-Standard ent-
sprechen, kompatibel sind.
Die Funktion ist zunächst für tragbare Geräte wie Mobiltelefone und Smartphones vor-
gesehen, die lediglich eine Stromversorgung von maximal 5 W benötigen.
■ Falls Abdeckungen oder Zubehör an den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funk-
tion beeinträchtigen können. Je nach Art der Abdeckung oder des Zubehörs ist das
Laden u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät nicht geladen wird, obwohl es auf
dem Ladebereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung und das Zubehör.
■ Beim Laden kommt es zu Störgeräuschen beim AM-Radioempfang
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus und prüfen Sie, ob die Geräusche weniger
geworden sind. Falls die Geräusche abgenommen haben, halten Sie den Stromver-
sorgungsschalter des kabellosen Ladegeräts 2 Sekunden gedrückt, um seine Fre-
quenz zu ändern und damit die Geräusche zu reduzieren.
Die Betriebskontrollleuchte blinkt in diesem Fall 2-mal orange.
■ Wichtige Hinweise zum kabellosen Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug erfasst werden kann, ist kein
Laden möglich. Wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wird, kann das Laden vorü-
bergehend unterbrochen werden.
● Beim Laden werden das kabellose Ladegerät und das tragbare Gerät warm, was
jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hindeutet.
Wenn ein tragbares Gerät beim Laden warm wird, kann der Ladevorgang durch die
Schutzfunktion des tragbaren Geräts abgebrochen werden. Laden Sie in diesem Fall
das tragbare Gerät erneut, wenn seine Temperatur erheblich gesunken ist.
■ Betriebsgeräusche
Bei eingeschalteter Stromversorgung kommt es während der Suche nach einem trag-
baren Gerät zu einem Geräusch, was jedoch keine Funktionsstörung darstellt.
654
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
WARNUNG
■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht einwandfrei
arbeitet
Unter folgenden Bedingungen kann es zu Funktionsstörungen kommen
● Das tragbare Gerät ist bereits vollständig geladen
● Zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät befindet sich ein Fremdkör-
per
● Die Temperatur des tragbaren Geräts steigt beim Laden
● Die Ladeoberfläche des tragbaren Geräts weist nach oben
● Das tragbare Gerät ist nicht korrekt auf den Ladebereich ausgerichtet
● In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radio-
senders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in
Berührung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in
unmittelbarer Nähe verwendet werden
Wenn das kabellose Ladegerät unter anderen als den zuvor genannten Bedingun-
gen nicht normal funktioniert oder die Betriebskontrollleuchte dauerhaft blinkt, liegt
wahrscheinlich eine Funktionsstörung des Ladegeräts vor. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■ So verhindern Sie Ausfälle und Datenverluste
●Halten Sie Magnetkarten (z. B. Kreditkarten), magnetische Datenträger usw. wäh-
rend des Ladens vom Ladegerät fern, da Daten durch die Einwirkung des Magne-
tismus gelöscht werden könnten. Halten Sie außerdem Präzisionsinstrumente wie
Armbanduhren usw. vom Ladegerät fern, da diese Gegenstände beschädigt wer-
den könnten.
● Lassen Sie tragbare Geräte nicht im Innenraum zurück. Die Temperatur im Fahr-
zeuginnenraum kann unter Sonneneinstrahlung stark ansteigen und zur Beschädi-
gung des Geräts führen.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät bei ausgeschaltetem Motor nicht längere
Zeit.
877Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Aktive Antriebsschlupfregelung ... 506
Aktive Kopfstütze ........................... 185
Aktive Niveau- regulierung ............ 412
Alarm.................................................. 96Alarm ............................................. 96
Warnsummer ............................... 755
Allradantrieb Allradgetriebe- Wahlschalter ....... 420
Warnleuchte ................................ 764
Zentraldifferenzial
sperren/entsperren ................... 421
Anhängerbetrieb ............................. 236
Anhängerstabilisierung .................. 507
Anpassbare Funktionen ................. 855
Antenne Intelligentes Zugangs- und
Startsystem............................... 163
Radio ........................................... 532
Antiblockiersystem (ABS).............. 506 Funktion....................................... 506
Warnleuchte ................................ 756
Anzeige für umweltfreundliche
Fahrweise...................................... 128
Anzeigen .......................................... 114
Armlehne ......................................... 655
Audioeingang
*....................... 527, 558
Audiosystem
*................................. 524
Audioeingang ...................... 527, 558
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss......................... 527
Bluetooth
®-Audio......................... 574
CD-Player .................................... 533
iPod ............................................. 542
Lenkradschalter für das
Audiosystem ..................... 526, 564
MP3-/WMA-Disc .......................... 533
Optimale Verwendung ................. 528
Radio ........................................... 530
Tragbarer Audioplayer................. 558
USB-Speichergerät ..................... 550 Aufzeichnungen von
Fahrzeugdaten...............................308
Außenspiegel ...................................210 Außenspiegelheizungen .......596, 611
Einstellen und Einklappen ............210
Fahrpositionsspeicher ..................197
Heizungen ............................596, 611
Mit dem Zurücksetzen
verbundene Spiegelfunktion ......211
Spiegelpositionsspeicher..............197
Spurwechsel-Assistent .................486
Außentemperatur- anzeige .............646
Auswechseln Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................716
Lampen ........................................726
Reifen ...................................773, 795
Sicherungen .................................721
Automatikgetriebe ...........................268 Fahrmodus- Wahlschalter ............361
S-Modus .......................................271
Schalter für
Gelände-Anfahrmodus ..............270
Warnsummer für die
Zurückschaltbegrenzung ...........273
Wenn der Schalt-/Wählhebel
nicht aus “P” geschaltet
werden kann ..............................809
Automatische Hauptklimaanlage .................590, 604
Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage ...590, 604
Klimaanlagenfilter .........................713
Automatische
Leuchtweiten- regulierung ...........281Funktion........................................281
Warnleuchte .................................760
AUX-Anschluss
*.....................527, 558
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder Multimediasystem
siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung” bzw. “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
885Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
ÖffnerHeckklappe.................................. 149
Motorhaube ................................. 676
Tankklappe .................................. 303
Öl
Hinterachsdifferenzialöl ............... 846
Motoröl ........................................ 830
Verteilergetriebeöl ....................... 847
Vorderachsdifferenzialöl .............. 846
Panikmodus .................................... 137
PCS (Pre-Crash- Sicherheitssystem)... 316Aktivieren/Deaktivieren des
Systems .................................... 320
Funktion....................................... 316
Warnleuchte ................................ 757
Pflege ....................................... 662, 666
Außen .......................................... 662
Innen ........................................... 666
Leichtmetallfelgen ....................... 663
Radarsensor ................................ 492
Sicherheitsgurte .......................... 667
Planmäßige Wartung ...................... 669
Pollenfiltermodus ................... 597, 612
Problembehebung
(Fehlersuche)................................ 872 Räder.................................................710
Ersetzen von Rädern............773, 795
Größe ...........................................849
Radar-Geschwindigkeitsregelung (dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung) .........344
Radio .................................................530
Regler für die Einstellung der Instrumentenbeleuchtung ............117
Regler für die manuelle Leuchtweitenregulierung .............278
Reifen ................................................695 Größe ...........................................849
Ketten ...........................................520
Reifendruck ..................................708
Reifendruckkontroll- system .........696
Reserverad ...........................773, 849
Überprüfen ...................................695
Umsetzen der Räder ....................696
Warnleuchte .................................760
Wechseln..............................773, 795
Wenn Sie eine Reifenpanne haben.................................773, 795
Winterreifen ..................................519
Reifendruck ......................................708
Warnleuchte .................................760
Wartungsdaten .............................849
O
P
R
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder Multimediasystem
siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung” bzw. “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.