
Grundsätzliches
Störung der Batterie.›››
Sei-
te 105
Fahrbeleuchtung ganz oder teil-
weise ausgefallen.›››
Sei-
te 89
Kurvenfahrlicht (Cornering) ge-
stört.››› Sei-
te 129
Dieselpartikelfilter mit Ruß zuge-
setzt.›››
Sei-
te 108
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.›››
Sei-
te 110
Blinkt: Ölstandmessung gestört.
Manuell überprüfen.
›››
Sei-
te 221
Leuchtet: Motorölstand zu nied-
rig.
Getriebestörung.›››
Sei-
te 174
Gangverriegelung aktiviert.
Service-Intervall-Anzeige.›››
Sei-
te 31
Ein Mobiltelefon ist über Blue-
tooth mit dem Original Telefon-
gerät verbunden.›››
Buch R
adio oder
››› Buch N
avigati-
onssys-
tem
Lademesser der Mobiltelefonbat-
terie. Nur für werksseitig vorins-
tallierte Apparate verfügbar.
Glatteiswarnung. Außentempera-
tur unter +4 °C (+39 °F).›››
Sei-
te 25
Start-Stopp-System eingeschal-
tet
›››
Sei-
te 195
Start-Stopp-System nicht verfüg-
bar.
Kraftstoffspargang-Status›››
Sei-
te 25 Auf der Instrumententafel
Der Beifahrer-Frontairbag ist ab-
geschaltet (
).
››› Sei-
te 70
››› in Warn- oder Kontrollleuchten auf
Seite 104
››› Seite 104 Schalthebel
Sc h
a
ltgetriebe Abb. 42
Schaltschema bei einem 5-Gang
b zw
. 6-G
ang Schaltgetriebe Auf dem Schalthebel sind die Positionen der
ein
z
elnen F
ahrgänge dargestellt ››› Abb. 42.
● Kupplungspedal vollständig treten und hal-
ten.
● Sch
althebel in die gewünschte Position
bringen.
● K
upplungspedal loslassen.
Rückwär
tsgang einlegen
● Kupplungspedal vollständig treten und hal-
ten.
● Sch
althebel auf Leerlauf stellen und nach
unten drüc
ken, ganz nach links und dann
nach vorne schieben um den Rückwärtsgang
››› Abb. 42 R einzulegen.
36

Instrumente und Warnleuchten
ACHTUNG
● Pa s
sen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets
dem Straßenzustand sowie den Verkehrs-
und Witterungsverhältnissen an.
● Der Dieselpartikelfilter wird sehr heiß. Da-
her sollt
en Sie niemals das Fahrzeug an ei-
nem Ort abstellen, an dem das Abgasrohr mit
trockenem Gras oder leicht entflammbaren
Materialien in Kontakt kommen kann –
Brandgefahr! VORSICHT
Während die Kontrollleuchte leuc ht
et,
muss mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch
und unter bestimmten Umständen auch mit
einer Verminderung der Motorleistung ge-
rechnet werden. Hinweis
● Vermeiden Sie häufig
e Kurzstrecken, um ei-
ne korrekte Verbrennung des Rußes im Parti-
kelfilter zu erreichen.
● Die Verwendung von Kraftstoff mit einem
erhöhten Sc
hwefelgehalt kann die Lebens-
dauer des Partikelfilters erheblich verkürzen.
Bei Ihrem Fachbetrieb erhalten Sie weitere In-
formationen über die Länder, in denen Kraft-
stoff mit erhöhtem Schwefelanteil verwendet
wird. Kraftstoffreserve
Die Kontrollleuchte leuc
ht
et auf, wenn im
Kraftstoffbehälter nur noch etwa 7 Liter ver-
bleiben.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Tanken! Reichweite…km Hinweis
Die Meldung der Anzeige erlischt erst, wenn
get ankt
und eine kurze Strecke zurückgelegt
wurde. Airbag-System
Leuchtet die Kontrollleuchte
auf , lie
g
t eine
Störung an der Airbaganlage vor.
Im Informations-Display wird angezeigt:
Störung Airbag!
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Sys-
tems wird elektronisch überwacht, auch ob
ein Airbag ausgeschaltet ist.
Wenn der Front-, Seiten- oder Kopfairbag
oder der Gurtstraffer über das Diagnosesys-
tem ausgeschaltet wurden: ● leuchtet nach Einschalten der Zündung die
Kontro
llleuchte 4 Sekunden auf und blinkt
weitere 12 Sekunden.
Im Informations-Display wird angezeigt: Airbag/Gurtstraffer ausgeschal‐
tet!
Wenn der Beif
ahrerairbag mit dem Schalter
des Airbags seitlich der Ablage ausgeschal-
tet wurde:
● leuchtet nach Einschalten der Zündung für
ung
efähr 4 Sekunden die Kontrollleuchte
auf.
● die Abschaltung des Airbags wird im Instru-
mententaf
elmittelteil durch Leuchten der
Kontrollleuchte im Schriftzug
signalisiert ››› Abb. 81 ››› Sei-
te 76. ACHTUNG
Suchen Sie bei Störung des Airbag-Systems
zur K ontr
olle eine Vertragswertstatt auf. Es
besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags
bei einem Unfall nicht auslösen. Reifendruck-Kontrolle*
Leuchtet die Kontrollleuchte
auf, i
s
t der
Druck an einem der Reifen erheblich gesun-
ken. Den Druck an allen Reifen prüfen und
anpassen ›››
Seite 230.
Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein
Systemfehler vor.
Wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerk-
statt. »
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Überwachungssystem Front Assist . . . . . . . . . . . 190 An z
eig
en im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
systemeigene Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
vorübergehend abschalten . . . . . . . . . . . . . . . 193
Umwelt Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
wirtschaftlich fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Unterboden des Fahrzeugs Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
V Ver-/entriegeln im Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Vergrößern den Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verriegelung Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
vorderer Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
vorderer Beifahrerairbag Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vordersitz Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Vorwärmu
ng
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wählhebel Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Warn- oder Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 104 akustisches Warnsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Warn- und Kontrollanzeigen Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Warn- und Kontrolleuchte auf die Bremse treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Warn- und Kontrollleuchte ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Airbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Blinklichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Geschwindigkeitsregelung GRA . . . . . . . . . . . 110
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
offene Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Partikelfilter Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 34, 104 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Bremspedal treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Disp
lay des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 35
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Getriebefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Pausenempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 105
Signalton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Temperatur des Kühlmittels . . . . . . . . . . . . . . . 103
Vorwärmung Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 134
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . 104, 105
Warn und Kontrollleuchte Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Waschen äußere Pflege des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . 209
von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . 210
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 58
Waten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Wechsel Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Winter-Service ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
258