2015 Seat Ibiza ST alarm

[x] Cancel search: alarm

Page 88 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) NotsituationenNr.Verbraucher/Ampere
13(RL-15) Versorgung SIDO Kl.15 (Ein-
gänge 29 und 55)30
14Abzug Zündschlüssel, Diagnose, Fern-
lichthebel (Lichthupe), Stand-/Ab-
blendlicht einschalten (Lichts

Page 120 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Hinweis
Aus Diebstahlschutzgründen ist nur in der
Fahr er
tür ein Schließzylinder vorhanden. Safesicherung „Safe“*
Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsi-
cheru
n

gssystem besteh

Page 121 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Öffnen und schließen
Mit dem Funkschlüssel,  drück
en  Sie einmal
die Entriegelungstaste    am Funkschlüssel.
Die „Saf e
s
icherung“ des gesamten Fahr-
zeugs wird aufgehoben, nur die Fahre

Page 125 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Öffnen und schließen
Der Sender mit den Batterien ist im Funk-
s c
h
lüssel untergebracht. Der Empfänger be-
findet sich im Innenraum des Fahrzeuges.
Der maximale Wirkungsbereich hängt von
versch

Page 126 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
der Safesicherung (Doppelverriegelung) wer-
den dur c
h Blink
en der in der Fahrertür be-
findlichen Kontrollleuchte und der Blink-
leuchten angezeigt.
Ist eine Tür oder die Heckklappe bei

Page 127 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Öffnen und schließen
gewährleistet, wenn die Batterie abgeklemmt
oder defekt
 i
st.
● Wird einer der beiden Batteriepole bei akti-
viert
 er Anlage abgeklemmt, wird Alarm aus-
gelöst. Innenraum

Page 128 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
●
Wenn bei Aktiv ieru
ng der Diebstahlwarnan-
lage noch eine der Türen oder die Heckklappe
offen ist, wird nur die Alarmanlage aktiviert.
Nach Schließen aller Türen (einschließlich
Hec

Page 138 of 264

Seat Ibiza ST 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Die Sonnenblenden für den Fahrer und Bei-
f ahr
er k
önnen aus der Halterung in der Fahr-
zeugmitte herausgezogen und in Pfeilrich-
tung zu den Türen geschwenkt werden
›››  Abb. 137
Page:   1-8 9-16 next >