229
301_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ........................................................ 81, 13 8
Abnehmbare Schneeschutzblende .......................... 15
6
Abstellen des Motors
....................................
..............61
ABS und EBV
.............................................................. 94
Abtauen
................................................................ 48, 54
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 48
Airbags
.................................................................. 19, 99
Alarmanlage
................................................................ 34
Anbringen der Dachträger
........................................160
Anhängelasten
.................................................. 17
2 , 174
Anhänger
.................................................................. 15
4
Anschlüsse für Zusatzgeräte
...................................217
Anschluss für Zusatzgeräte
..................................... 18
9
Antiblockiersystem (ABS)
........................................... 94
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.................................95
Anzeige Kombiinstrument
....................................10 , 74
Armlehne
..................................................................... 55
Armlehne vorn
............................................................ 57
Aschenbecher
............................................................. 55
A
SR und ESP
....................................
..........................95
Audio-Anschlüsse ............................... 57, 187, 189, 217
Außenspiegel
.............................................................. 43
Ausstattung Kofferraum
............................................. 58
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...............32
Austausch der Glühlampen
..............................13 6, 14 0
Austausch der Scheibenwischerblätter
.............8 8 , 151
Austausch der Sicherungen
.....................................142
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 16
9
Austausch des Luftfilters
.......................................... 169
Austausch des Ölfilters
............................................ 16
9
Austausch einer Glühlampe
.....................................140
Autobahnfunktion (Blinker)
.........................................90
Automatikgetriebe
....................................
...70, 149, 170
automatisierte Schaltgetriebe
....................66, 149, 170
Autoradio
.......................................................... 17 7, 2 0 9
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
................... 17
9
AUX-Eingang
.................................................... 18 9, 217Batterie
.......................................................147-149, 16 9
Batterie der Fernbedienung
................................32, 33
Behälter der Scheibenwaschanlage
........................168
Beladen
.................................................................8, 160
Beleuchtung
................................................................81
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
............................... 84
B
elüftung
.....................................................8, 46 - 48, 50
Belüftungsdüsen
.........................................................46
Benzinmotor
....................................
..........120, 163, 171
Beschlagentfernung vorn
...........................................53
Betriebskontrollleuchten
....................................... 11
, 14
Bildschirmstruktur
.................................... 20
1, 202, 220
Blinker
.................................................................9 0, 137
Bluetooth
® Audio-Streaming ............................19 0, 192
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ............................ 19 1
Bordcomputer ....................................................... 24-26
Bordinstrumente
......................................................... 10
Bremsassistent
........................................................... 94
Bremsbeläge
............................................................. 170
Bremsen
.............................................................. 16 , 170
Bremshilfe
..................
................................................. 94
Bremsleuchten
.......................................................... 14
0
Bremsscheiben
......................................................... 170
CD
............................................................................. 18 4
Dachträger
................................................................ 160
Datum (Einstellung)
.................................................... 23
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...........................99
Deckenleuchten
.......................................................... 89
Dieselmotor
......................... 13, 120, 121, 164, 173, 174 Fahrhinweise
...............................................................60
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
................90, 137, 140
Fahrzeugabmessungen
............................................175
Fahrzeug abschleppen
............................................. 15
2
Fahrzeug anhalten
.......................................... 6
1, 66, 70
Fensterheber
.............................................................. 39
F
ernbedienung
................................................30, 31, 33
Fernlicht
..............................................................81, 137
Einparkhilfe hinten
......................................................
79
Einschaltautomatik Warnblinker
................................. 90
E
instellung der Uhrzeit
...............................................
23
Einstellung des Datums ..............................................
23
Elektronische Anlasssperre .................................33, 61
Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige)
............4 7, 5 0
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.................94
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
...............95
Energiesparmodus
...................................
................150
Enteisung der Windschutzscheibe unten
..................54
Enteisung vorn
....................................
........................53
Entlastung der Batterie
.............................................149
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................121
Entriegeln des Kofferraums
.......................................30
Entriegelung
................................................................ 30
E
rsatzrad
..................
.........................................128, 129
ESP/ASR
.....................................................................95
AB
C
D
F
E
Dosenhalter................................................................. 55
Drehzahlmesser ......................................................... 10
Dritte Bremsleuchte
.................................................. 141
.
Stichwortverzeichnis
16
Kontrollen
Reichweitenanzeige
Dieses System über wacht den Füllstand des AdBlue®
-
Additivtanks und erkennt eine Störung des SCR-
Systems, um eine Luftverschmutzung zu verhindern.
Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige
die verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre
das Fahrzeug blockier t.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und ein
niedriger Füllstand des AdBlue
®
-Additivtanks erfasst
werden, ist die Reichweite des Fahrzeugs niedriger
als die angezeigte Kilometerzahl.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue®
Reichweite von mehr als 2 400 km
Bei Einschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite im
Kombiinstrument.
Reichweite
zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte UREA, es er tönt ein Warnsignal und
im Kombiinstrument wird vorübergehend die Anzeige
"NO START IN" und eine Entfernung eingeblendet, die
die Reichweite des Fahrzeugs vor der Anlasssperre
des Motors in Kilometern oder Meilen anzeigt -
(Bsp.: "NO START IN 1 500 km" bedeutet
"Anlasssperre in 1 500 km").
Während der Fahr t erscheint diese Meldung alle
300 km erneut, bis der Additivtank wieder aufgefüllt
wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Lesen Sie hierzu die Rubrik "Additiv". Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktivier t, sobald
der AdBlue
®
-Additivtank leer ist.
3
5
Fahrbetrieb
Einparkhilfe hinten
Diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb
oder bei der Montage eines
Fahrradträgers automatisch deaktiviert
(bei Fahrzeugen mit vom Händlernetz
empfohlener Anhängevorrichtung bzw.
empfohlenem Fahrradträger).
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen
des Rückwärtsgangs ein akustisches
Signal (langer Piepton) ertönt, deutet
dies darauf hin, dass die Sensoren
möglicherweise verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad,
Lkw, Presslufthammer, ...) können die
akustischen Signale der Einparkhilfe
auslösen.
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt
Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum,
Schranke ...) an, das sich im Er fassungsbereich
befindet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke
oder Baustellenleitpfosten), die zunächst
er fasst werden, liegen möglicher weise im
weiteren Rangierverlauf in einem toten Winkel
und werden deshalb nicht mehr er fasst.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes
akustisches Signal symbolisiert, das in immer
schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den
jeweiligen Lautsprecher (rechts oder links)
kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite
sich das Hindernis befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis weniger als 30 Zentimeter beträgt,
wird ein Dauerton ausgegeben.
Funk tionsstör ung
Bei einer Funktionsstörung des
Systems leuchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird, in
Verbindung mit einem akustischen
Signal (kurzer Piepton).
Wenden Sie sich an das Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Die nachfolgenden Informationen stehen im Zusammenhang mit dem Vorhandensein eines Autoradios / Bluetooth ®
mit integrier tem Bildschirm in Ihrem Fahrzeug.