.
.
Kombiinstrument 10
Kontroll- und Warnleuchten 1 1
Wartungsanzeige
20
Kilometerzähler
2
2
Einstellung von Datum und Uhrzeit
2
3
Bordcomputer
24
Monochrombildschirm C (Autoradio / Bluetooth
®) 26
Betriebskontrolle Übersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 3
0
Alarmanlage 34
Türen
3
6
Kofferraum
3
7
Fensterheber
39
Öffnen/Schließen
Vordersitze 40
Rücksitze 42
Rückspiegel
43
Lenkradverstellung
45
Belüftung
46
Heizung
48
Manuelle Klimaanlage (ohne Anzeige)
4
8
Elektrische Klimaanlage (mit Anzeige)
5
0
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
5
3
Beschlagfreihalten - Abtauen der Heckscheibe
5
4
Bordkomfort
Fahrhinweise 60
Starten-Ausschalten des Motors 6 1
Feststellbremse
6
4
Schaltgetriebe
6
5
Automatisiertes Getriebe
6
6
Automatikgetriebe
70
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
7
4
Geschwindigkeitsbegrenzer
75
Geschwindigkeitsregler
77
Einparkhilfe hinten
7
9
Fahrbetrieb
Lichtschalter 81
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 8 6
Scheibenwischerschalter
87
Deckenleuchte
89
Sicht
Sparsame Fahrweise
Innenausstattung
55
Kofferraumausstattung 58
Ausstattung
Inhalt
34
301_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch. Es gewährleistet einen Rundumschutz
sowie eine Autoprotect-Funktion.
Alarmanlage
Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der
Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des Alarms
AktivierungF Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
D
rücken Sie auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
Der Rundumschutz wird 5
Sekunden nach
dem Drücken auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung aktiviert.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig
geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt,
aber der Alarm aktiviert.
F
D
rücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Deaktivierung
Der Alarm ist deaktivier t: die
Kontrollleuchte erlischt.
Der Alarm wird aktivier t: eine
Kontrollleuchte, die sich auf der
Steuerleiste links vom Lenkrad befindet,
blinkt im Sekundentakt.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an einen Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Werkstatt.
Öffnen/Schließen
35
301_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Auslösen des AlarmsAbschließen des Fahrzeugs
ohne Aktivierung des Alarms
F Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird
ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte durchgängig leuchtet, weist dies auf
einen Defekt der Anlage hin.
Lassen sie das System von einem Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte
durch schnelles Blinken an, dass der
Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Beim Einschalten der
Zündung hör t sie sofor t auf zu blinken.
2
Öffnen/Schließen
91
301_de_Chap07_securite_ed01-2014
Reifendrucküberwachung
Das System der Reifenfülldruckerkennung
ersetzt weder die Wachsamkeit noch die
Verantwortung des Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor
langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
Abnutzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe Last,
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Siehe Rubrik "Kenndaten".
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrollier t werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1
Std. oder nach einer Strecke von
weniger als 10
km, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3
bar
zu den auf dem Aufkleber genannten Werten
addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahr t.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das
System den Reifendruck der vier Reifen.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den Referenzwerten
,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisier t
werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.
7
Sicherheit
144
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
SicherungsnummerStärkeAbgesicherter Stromkreis
F02 5
A Höheneinstellung der Scheinwerfer, Diagnosestecker,
Klimaanlagenschaltfeld
F09 5
A Alarmanlage, Alarmanlage (Nachrüstung)
F11 5
A Zusatzheizung
F13 5
A Einparkhilfe, Einparkhilfe (Nachrüstung)
F14 10
A Klimaanlagenschaltfeld
F16 15
A Zigarrenanzünder, 12V-Anschluss
F17 15
A Autoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F18 20
A Autoradio / Bluetooth
®, Autoradio (Nachrüstung)
F19 5
A Monochrombildschirm C
F23 5
A Deckenleuchten, Kartenlesegerät
F26 15
A Hupe
F27 15
A Pumpe Scheibenwaschanlage
F28 5
A Lenkradschloss
Sicherungstabellen
Praktische Tipps
158
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- a chten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Schutz":
Fußmatten*, Sitzbezüge, Alarmanlage, Schmutzfänger
vorne und hinten, Kofferraumablagebox,
Kofferraumteppich, seitliche Schutzleisten,
Schutzbänder für die Stoßstangen, transparente
Kofferraumschwelle, Motorblech...
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können,
zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie außerdem
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenset, ...), ....
"Multimedia":
Autoradios, tragbare und halbintegrierte
Navigationssysteme, integrierte sowie Bluetooth®-
Freisprechanlage, Universal-Solarladegerät,
Lautsprecher und Anschlüsse, 230V-Steckdose,
Multimediahalterung hinten, Telefonhalterung, ...
Praktische Tipps
224
301_de_Chap13_recherche-visuelle_ed01-2014
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 30 -33
- Ö ffnen / Schließen
-
D
iebstahlsicherung
-
S
tar ten
-
Ba
tterie der Fernbedienung
Kof fe r r aum
37- 3 8
-
Ö
ffnen / Schließen
-
N
otbedienung
Reifenpannenset
122-127
Scheibenwischer
87-88
Austausch der Wischerblätter
1
51
Austausch der Glühlampen
1
40-141
-
H
eckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
K
ennzeichenbeleuchtung
-
N
ebelschlussleuchte
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken
118-120
Kraftstoffpanne (Diesel)
1
21
Zubehör
157-15 8
ESP / ASR
9
5
Reifendruck
176
Radwechsel
128-134
-
W
erkzeug
-
Ra
d abmontieren / montieren
Schneeketten
135
Reifendrucküberwachung
91-93
Lichtschalter
81-85
Tagfahrlicht
85
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
6
Austausch der Glühlampen
1
36-139
-
F
rontleuchten
-
N
ebelscheinwerfer
-
Zus
atzblinker
Abschleppen
1
52-153
Kälteschutz-Abdeckung(en)
156
Außenspiegel
43-44
Türen
3
0-33, 36
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Ze
ntralverriegelung
-
N
otbedienung
Alarmanlage
34-35
Fensterheber
3
9 Einparkhilfe hinten
7
9-80
Zugbetrieb
1
54
Bildübersicht
229
301_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ........................................................ 81, 13 8
Abnehmbare Schneeschutzblende .......................... 15
6
Abstellen des Motors
....................................
..............61
ABS und EBV
.............................................................. 94
Abtauen
................................................................ 48, 54
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 48
Airbags
.................................................................. 19, 99
Alarmanlage
................................................................ 34
Anbringen der Dachträger
........................................160
Anhängelasten
.................................................. 17
2 , 174
Anhänger
.................................................................. 15
4
Anschlüsse für Zusatzgeräte
...................................217
Anschluss für Zusatzgeräte
..................................... 18
9
Antiblockiersystem (ABS)
........................................... 94
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.................................95
Anzeige Kombiinstrument
....................................10 , 74
Armlehne
..................................................................... 55
Armlehne vorn
............................................................ 57
Aschenbecher
............................................................. 55
A
SR und ESP
....................................
..........................95
Audio-Anschlüsse ............................... 57, 187, 189, 217
Außenspiegel
.............................................................. 43
Ausstattung Kofferraum
............................................. 58
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...............32
Austausch der Glühlampen
..............................13 6, 14 0
Austausch der Scheibenwischerblätter
.............8 8 , 151
Austausch der Sicherungen
.....................................142
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 16
9
Austausch des Luftfilters
.......................................... 169
Austausch des Ölfilters
............................................ 16
9
Austausch einer Glühlampe
.....................................140
Autobahnfunktion (Blinker)
.........................................90
Automatikgetriebe
....................................
...70, 149, 170
automatisierte Schaltgetriebe
....................66, 149, 170
Autoradio
.......................................................... 17 7, 2 0 9
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
................... 17
9
AUX-Eingang
.................................................... 18 9, 217Batterie
.......................................................147-149, 16 9
Batterie der Fernbedienung
................................32, 33
Behälter der Scheibenwaschanlage
........................168
Beladen
.................................................................8, 160
Beleuchtung
................................................................81
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
............................... 84
B
elüftung
.....................................................8, 46 - 48, 50
Belüftungsdüsen
.........................................................46
Benzinmotor
....................................
..........120, 163, 171
Beschlagentfernung vorn
...........................................53
Betriebskontrollleuchten
....................................... 11
, 14
Bildschirmstruktur
.................................... 20
1, 202, 220
Blinker
.................................................................9 0, 137
Bluetooth
® Audio-Streaming ............................19 0, 192
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ............................ 19 1
Bordcomputer ....................................................... 24-26
Bordinstrumente
......................................................... 10
Bremsassistent
........................................................... 94
Bremsbeläge
............................................................. 170
Bremsen
.............................................................. 16 , 170
Bremshilfe
..................
................................................. 94
Bremsleuchten
.......................................................... 14
0
Bremsscheiben
......................................................... 170
CD
............................................................................. 18 4
Dachträger
................................................................ 160
Datum (Einstellung)
.................................................... 23
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...........................99
Deckenleuchten
.......................................................... 89
Dieselmotor
......................... 13, 120, 121, 164, 173, 174 Fahrhinweise
...............................................................60
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
................90, 137, 140
Fahrzeugabmessungen
............................................175
Fahrzeug abschleppen
............................................. 15
2
Fahrzeug anhalten
.......................................... 6
1, 66, 70
Fensterheber
.............................................................. 39
F
ernbedienung
................................................30, 31, 33
Fernlicht
..............................................................81, 137
Einparkhilfe hinten
......................................................
79
Einschaltautomatik Warnblinker
................................. 90
E
instellung der Uhrzeit
...............................................
23
Einstellung des Datums ..............................................
23
Elektronische Anlasssperre .................................33, 61
Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige)
............4 7, 5 0
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.................94
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
...............95
Energiesparmodus
...................................
................150
Enteisung der Windschutzscheibe unten
..................54
Enteisung vorn
....................................
........................53
Entlastung der Batterie
.............................................149
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................121
Entriegeln des Kofferraums
.......................................30
Entriegelung
................................................................ 30
E
rsatzrad
..................
.........................................128, 129
ESP/ASR
.....................................................................95
AB
C
D
F
E
Dosenhalter................................................................. 55
Drehzahlmesser ......................................................... 10
Dritte Bremsleuchte
.................................................. 141
.
Stichwortverzeichnis