Page 59 of 285

57
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2014
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem "AUX"-, einem
Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien über das Bedienteil
des Autoradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet,
wird es automatisch geladen.
Während des Aufladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen Geräts höher ist als
die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und war ten Sie kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss
eines Ladegerätes für ein Mobiltelefon, den Anschluss
eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie bitte die Rubrik "Audio-
Anlage und Telematik".
4
Ausstattung
Page 146 of 285
144
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
SicherungsnummerStärkeAbgesicherter Stromkreis
F02 5
A Höheneinstellung der Scheinwerfer, Diagnosestecker,
Klimaanlagenschaltfeld
F09 5
A Alarmanlage, Alarmanlage (Nachrüstung)
F11 5
A Zusatzheizung
F13 5
A Einparkhilfe, Einparkhilfe (Nachrüstung)
F14 10
A Klimaanlagenschaltfeld
F16 15
A Zigarrenanzünder, 12V-Anschluss
F17 15
A Autoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F18 20
A Autoradio / Bluetooth
®, Autoradio (Nachrüstung)
F19 5
A Monochrombildschirm C
F23 5
A Deckenleuchten, Kartenlesegerät
F26 15
A Hupe
F27 15
A Pumpe Scheibenwaschanlage
F28 5
A Lenkradschloss
Sicherungstabellen
Praktische Tipps
Page 152 of 285

150
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen
gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer
von maximal ca. 30 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird der Wechsel in
den Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt,
die eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie
dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios
noch 10 Minuten lang for tsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der
nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.
F
U
m die Funktionen sofor t wieder benutzen zu
können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn
mindestens fünf Minuten laufen.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an (vgl. entsprechenden Absatz).
Praktische Tipps
Page 160 of 285

158
301_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- a chten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
liegt und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Schutz":
Fußmatten*, Sitzbezüge, Alarmanlage, Schmutzfänger
vorne und hinten, Kofferraumablagebox,
Kofferraumteppich, seitliche Schutzleisten,
Schutzbänder für die Stoßstangen, transparente
Kofferraumschwelle, Motorblech...
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können,
zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie außerdem
Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie
"TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau
entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenset, ...), ....
"Multimedia":
Autoradios, tragbare und halbintegrierte
Navigationssysteme, integrierte sowie Bluetooth®-
Freisprechanlage, Universal-Solarladegerät,
Lautsprecher und Anschlüsse, 230V-Steckdose,
Multimediahalterung hinten, Telefonhalterung, ...
Praktische Tipps
Page 179 of 285
177
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
Ihr Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Autoradio / Bluetooth®
01 Erste Schritte
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im
Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich
das Autoradio nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Hauptmenü
04
Audio
05
T
elefonieren
06
Audioein
stellungen
07
Bildschirmstrukturen
Häufig
gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
178
179
180
181
191
200
201
203
Page 180 of 285

01
178
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
Ein/Aus
ERSTE SCHRITTE
Lautstärkeregelung
Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer.
Langer Druck: Schwarzer
Bildschirm (DARK).
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines
Senders
Anzeige der Liste mit den empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifizierung
der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Bestätigung oder
Anzeige des
Kontextmenüs Automatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten
Titels CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder
Verzeichnis) durchlaufen Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/Vorherige
oder nächste Playlist der USB-Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB,
Streaming
Annehmen eines eingehenden
Anrufs
Zugang zum Hauptmenü
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen,
Loudness, Verteilung, Balance
links/rechts, vorne/hinten,
Automatische Lautstärkeregelung
Page 181 of 285
02
179
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
BETäTIGUNGEN AM LENKRAD
Radio: Automatische Sendersuche nach oben
CD / MP3 / USB: Anwahl des nächsten Titels
CD / USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
Springen innerhalb der Liste
Wechsel der Klangquelle
Bestätigung einer Wahl
Telefon
abheben / auflegen
Länger als 2
Sekunden drücken: Zugang zum
Telefonmenü.
Radio: Automatische Sendersuche nach unten
CD / MP3
/ USB: Anwahl des vorigen Titels
CD / USB: gedrückt halten: schneller Rücklauf
Springen innerhalb der Liste
Radio: Anwahl des vorigen/nächsten
gespeicherten Senders
USB: Anwahl des Genres / Interpreten /
Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des vorigen/nächsten Menüpunktes Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der LautstärkeStummschaltung: Ton ausschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
Page 182 of 285
03
180
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
HAUPTMENÜ
"Multimedia": Parameter Medien,
Parameter Radio.
> Bildschirm C
"Bordcomputer": Journal
Warnmeldungen
"Telefon": Anrufen,
Parametrierung des
Verzeichnisses, Parametrierung
des
T
elefons,
Auflegen. "
Benutzeranpassung-Konfiguration
":
Fahrzeugparameter definieren,
Auswahl
der
Sprache,
Konfiguration
Anzeige,
Wahl der
Einheiten, Einstellung Datum und Uhrzeit.
Eine
Gesamtübersicht der einzelnen Menüs finden
Sie unter der Rubrik "Bildschirmstruktur".
"
Bluetooth
®-Verbindung
":
Parametrierung der Verbindungen, Ein
Peripheriegerät suchen.